Bike & StvO

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    Zitat von Flachlandtiroler
    Wie lange hält denn bei Dir das Halogenbirnchen (Vorderscheinwerfer)?
    Ich hab da vorne n Bisy dran(schreibt man den so???) Der läuft seit 4 Jahren mit über 7 tkm/Jahr. Bis jetzt mit der ersten Glühbirne! Hoffe auch, dass das noch n bischen so bleibt...

    Gruß
    Bene
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30381
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      Liegt diese lange Lebensdauer jetzt an Deiner Lampe ("Bisy") oder an dem nicht vorhanden Schalter?
      Die letzte Birne ist mir gestorben, als ich während der Fahrt den Scheinwerfer nachjustiert habe und dadurch wahrscheinlich die warme Glühwendel kurz aus- und wieder eingeschaltet habe :bash: :bash: (bzw. eben nicht mehr eingeschaltet habe.)
      Allerdings hatte die Birne auch vorher schon einiges an Leuchtkraft verloren.

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • ich
        Alter Hase
        • 08.10.2003
        • 3566
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        Zitat von Flachlandtiroler
        Liegt diese lange Lebensdauer jetzt an Deiner Lampe ("Bisy") oder an dem nicht vorhanden Schalter?
        Keine Ahnung!


        Zitat von Flachlandtiroler
        Allerdings hatte die Birne auch vorher schon einiges an Leuchtkraft verloren.
        Das Gefühl hatte ich auch schon; werden die Birnchenschlechter mit der Zeit. Eigentlich bi ich auch der Meinung, dass meine Lampe schonmal heller war...


        Bene
        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

        Kommentar


        • barkas1980
          Dauerbesucher
          • 04.11.2006
          • 567
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          Hi,
          bin in meinem Leben 3x von der Spasstruppe Grün-Weiss-Freiburg (in BW) angequatscht worden.
          1x zu Schulzeiten, als ich wie damals immer mit Walkman unterwegs war - blieb bei ner Verwarnung.
          1x zu Zivi-Zeiten, tagsüber - ich sollte zeigen, dass mein Rad verkehrssicher ist (gottseidank hatt ich es in der Woche davor mal durchgecheckt). Das ganze war ziemlich lächerlich - auch einen Bremsentest wollten sie haben - ich sollte auf die Polizistin zufahren und bremsen. Hab ich auch gemacht, so 1m vor dem Aufprall - sie ist erschreckt weggesprungen - den Spass hatte ich.
          1x in Leipzig, weil ich auf dem Ring unterwegs war, wo man wohl nur fahren darf, wenn man über 40km/h fährt - sie haben mir das nicht abgenommen, dass das mit nem Fahrrad nicht ganz unüblich ist.
          Geld abdrücken musst ich noch nie.
          Freunde von mir sind aber mal betrunken von der Spasstruppe angehalten worden, die mussten dann über 800€ in Tagessätzen zahlen, weil sie über 1,6 Promille intus hatten. Ich hab das ganze aus der Ferne gesehen, und hab einen Platten gemiemt, und vorbeigeschoben Mich haben sie gar nicht beachtet.

          An den Menschen aus Freiburg - wie fallen da die Stafen aus?

          CU all und immer schön defensiv fahren - des Fahrradfahrers Knautschzone im Kampf mit dem Auto sind nunmal nur die Stirnhöhlen
          - nur ab und zu hier -

          Kommentar


          • mahyongg
            Erfahren
            • 05.07.2004
            • 118
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            Hej,

            bin hier in Köln bisher einmal angehalten worden, wir waren zu zweit auf BMX-Rädern (natürlich mit NIX dran:-) (wie immer) in der falschen Richtung einer Einbahnstrasse unterwegs. Die freundlichen Bikepoleristen (sind ganz schön viele unterwegs hier, inzwischen) haben uns da aber nur drauf hingewiesen, also null €uro.

            Normalerweise fahre ich defensiv (d.h., wenn man das so sieht, daß Angriff die beste Verteidigung ist mit Mountainbike oder Bmx, in der Stadt kreuz und quer & nie mit Licht (zum sehen gibts ja genug und ICH achte auf die Autos, da ich immer davon ausgehe daß DIE das sowieso nicht tun. Ist m.e. klüger, genauso wie man seinen Kindern beibringen sollte nicht bei GRÜN zu gehen, sondern dann wenn keine Autos kommen. Ist halt (beides) besser, weil es menschliches Fehlverhalten in den Entscheidungsfindungsprozess einschließt.

            Die Erfahrung hat gezeigt, daß sich berittene Polizisten (also Auto&Mopped) nicht für Fahrradfahrer interessieren, solange sie was besseres zu tun haben. Was meistens der Fall ist. Und wenn, dann bleibt es meist bei einer zu Tode schockierenden Meldung über die Fahrzeuglautsprecher, bei denen nicht wenige Biker schon fast vom Rad in den Verkehr kippen.. etwas kontraproduktiv, möchte man meinen.

            Dazu habe ich dann natürlich auch schon Geschichten von Leuten gehört, die wegen roter Ampeln etc. angehalten und abkassiert wurden, mir ist das aber noch nie passiert. Und mit nem Auto müssen die einen auch erst mal kriegen. Man kann ja doof tun und sagen, man hätte das nicht gehört, da der Standardspruch ist "SIE DA AUF DEM FAHRRAD; SOFORT ABSTEIGEN!" was natürlich viel Sinn macht wenn 10 Leute in Hörweite Biken.

            Kommentar


            • Dr.No
              Neu im Forum
              • 12.05.2007
              • 2

              • Meine Reisen

              #66
              Wenn du bei rot an der Ampel weiterfährst und die Pol dich anhalten will, brauchste doch nicht zu machen. Fährst einfach weiter. Ist ja schließlich nicht verboten. Sollten sie dich aber kriegen, weil du zu langsam warst, dann wirds echt Teuer. Über 1 sec. Rot = 62,50€!!!!

              Kommentar


              • Moltebaer
                Freak

                Vorstand
                Administrator
                Liebt das Forum
                • 21.06.2006
                • 14022
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                Falls ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer geschehen, sonst wird's ca. 40€ teurer. Hinzu kommen noch 20€ "Gebühr", 3,45€ "Auslagen der Verw." sowie 1 Punkt.
                Wandern auf Ísland?
                ICE-SAR: Ekki týnast!

                Kommentar


                • mahyongg
                  Erfahren
                  • 05.07.2004
                  • 118
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  tja..

                  Da sollte man also immer über ein regelmäßig upgedatetes repertoire an nicht-kfzierbaren ausweichrouten verfügen.. viel lernarbeit, sicher.. aber in einer so dicht bebauten Innenstadt wie Köln zum Glück recht häufig.

                  Weiß eigentlich auch einer, was es kostet, wenn man mit dem Fahrrad in der Fußgängerzone fährt? Und was, wenn man als Fuß´gänger auf dem Fahrradweg rumlatscht... würde mich im Vergleich mal interessieren... ist das auch Gefährdung?

                  (was heißt dann eigentlich Gefährdung.. man gefährdet sich ja höchstens selbst, zumindest wenn man das mal an den Maßstäben von Leuten mit schlechter Geschwindigkeitsabschätzung festmacht..)

                  Kommentar


                  • Christine M

                    Alter Hase
                    • 20.12.2004
                    • 4084

                    • Meine Reisen

                    #69
                    Zitat von Moltebaer
                    Falls ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer geschehen, sonst wird's ca. 40€ teurer. Hinzu kommen noch 20€ "Gebühr", 3,45€ "Auslagen der Verw." sowie 1 Punkt.
                    Und unter Umständen ist erst mal der Führerschein weg.

                    Christine

                    Kommentar


                    • Moltebaer
                      Freak

                      Vorstand
                      Administrator
                      Liebt das Forum
                      • 21.06.2006
                      • 14022
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      Re: tja..

                      Zitat von mahyongg
                      Da sollte man also immer über ein regelmäßig upgedatetes repertoire an nicht-kfzierbaren ausweichrouten verfügen
                      Oder nur bei Rot fahren, wenn Grün nicht da ist :wink:

                      Zitat von mahyongg
                      was heißt denn eigentlich Gefährdung?
                      Ohne Unfallfolge wird das im Zweifelsfall immer Ermessenssache des Polizisten sein. Ich selber würde sagen, Gefährdung liegt vor wenn andere Verkehrsteilnehmer abrupt/unkontrolliert/panisch/... auf dein Verhalten reagieren (müssen).

                      @Christine M:
                      Solange ich mich mit dem Perso identifizieren kann, würd ich den FS (als Radfahrer) niemals vorzeigen. Der liegt halt grade daheim oder wurde vom Hund gefressen, geht den Kerl erstmal gar nichts an.
                      Aber FS-Entzug wegen 1 Punkt ist wohl auch nur möglich, wenn man vorher schon 17 hatte, denke ich jedenfalls.
                      Wandern auf Ísland?
                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                      Kommentar


                      • Onkel Tom
                        Fuchs
                        • 11.12.2004
                        • 1523
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        Re: tja..

                        Zitat von Moltebaer
                        Aber FS-Entzug wegen 1 Punkt ist wohl auch nur möglich, wenn man vorher schon 17 hatte, denke ich jedenfalls.
                        Der bezieht sich auf den Rotlichtverstoß - da ist's ziemlich egal wieviel Punkte Du vorher hattest - soweit ich weiß'...
                        Gruß
                        TOM
                        \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
                        Nehberg über Nehberg

                        Kommentar


                        • zoika
                          Erfahren
                          • 09.07.2004
                          • 227

                          • Meine Reisen

                          #72
                          Re: tja..

                          Zitat von Moltebaer
                          würd ich den FS (als Radfahrer) niemals vorzeigen. Der liegt halt grade daheim oder wurde vom Hund gefressen
                          ich wurde noch nie angehalten, aber freu mich schon, dann freudig mit italienischem akzent verkünden zu können, daß ich gar keinen habe (und auch noch nie einen hatte, muß man heute ja immer dazusagen...)
                          the wind is blowing harder now

                          Kommentar


                          • Christine M

                            Alter Hase
                            • 20.12.2004
                            • 4084

                            • Meine Reisen

                            #73
                            Re: tja..

                            Zitat von Onkel Tom
                            Zitat von Moltebaer
                            Aber FS-Entzug wegen 1 Punkt ist wohl auch nur möglich, wenn man vorher schon 17 hatte, denke ich jedenfalls.
                            Der bezieht sich auf den Rotlichtverstoß - da ist's ziemlich egal wieviel Punkte Du vorher hattest - soweit ich weiß'...
                            Gruß
                            TOM
                            So isses. Wurde aus gegenem Anlass die Woche von einer netten Dame in grün darauf aufmerksam gemacht. Elf Uhr Nachts nach einem langen Arbeitstag an einer menschen- und autoleeren Kreuzung ... wer kommt da nicht in Versuchung, wenn man nur noch nach Hause ins Bett will. Es ist aber bei einer freundlich-strengen Ermahnung geblieben. Und ist ja irgendwo auch richtig.

                            Christine

                            Kommentar


                            • Dörner
                              Dauerbesucher
                              • 18.03.2006
                              • 948
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              Re: tja..

                              Zitat von Christine M
                              So isses. Wurde aus gegenem Anlass die Woche von einer netten Dame in grün darauf aufmerksam gemacht. Elf Uhr Nachts nach einem langen Arbeitstag an einer menschen- und autoleeren Kreuzung ... wer kommt da nicht in Versuchung, wenn man nur noch nach Hause ins Bett will. Es ist aber bei einer freundlich-strengen Ermahnung geblieben. Und ist ja irgendwo auch richtig.

                              Christine
                              Genau! Wo kommen wir denn hin, wenn wir plötzlich selber anfangen zu denken und uns nicht stur an die Gesetze, so dumm sie auch sein mögen, halten?

                              Vielleicht hätten wir auch ein paar weniger Verkehrstote/verletzte, wenn es weniger Regeln im Strassenverkehr gäbe, denn wo der Deutsche meint im Recht zu sein, da versucht er es auch durchzusetzen.

                              In eine kleinen Stadt versucht man ja jetzt den Modellversuch ohne Verkehrsregeln auszukommen. Mit dem Hintergrund, dass niemand im Recht ist und alles mit gegenseitiger Kommunikation geregelt werden soll.
                              ein paar Bilder von mir

                              Kommentar


                              • Hexe
                                Fuchs
                                • 01.08.2006
                                • 1816

                                • Meine Reisen

                                #75
                                Re: tja..

                                [quote="Dörner"]
                                Zitat von Christine M
                                In eine kleinen Stadt versucht man ja jetzt den Modellversuch ohne Verkehrsregeln auszukommen. Mit dem Hintergrund, dass niemand im Recht ist und alles mit gegenseitiger Kommunikation geregelt werden soll.
                                Wie soll das bitte aussehen? Nach der Hupen und " der stärkere Gewinnt" Masche? Da bekomm ich aber angst...! In Italien oder war es woanders? Sollen die doch auch so fahren, nach Hupschema. Einfach Hupen, entweder er weicht aus oder.....

                                na ich weiß ja nicht, kann man das jetzt nicht einfach so lassen wie es ist. Ich glaub wir haben echt andere Probleme als das im Moment... :wink:
                                Nach Fletchers Flugkrankheits-Index steht die Papageienkrankheit an fünfter Stelle des - am liebsten wäre ich tot - Indexes. Der höchste Grad der Krankheit wird vom Großen Seitenscheiteladler erlitten, der über drei Länder auf einmal reihern kann.
                                - Terry Pratchett -

                                Kommentar


                                • Dörner
                                  Dauerbesucher
                                  • 18.03.2006
                                  • 948
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  Getreu dem Grundsatz: Wenn man nicht weiss, ob man im Recht ist, fährt man vorsichtig.

                                  http://www.spiegel.de/international/...448747,00.html
                                  ein paar Bilder von mir

                                  Kommentar


                                  • Christine M

                                    Alter Hase
                                    • 20.12.2004
                                    • 4084

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    Re: tja..

                                    Zitat von Dörner
                                    Genau! Wo kommen wir denn hin, wenn wir plötzlich selber anfangen zu denken und uns nicht stur an die Gesetze, so dumm sie auch sein mögen, halten?
                                    Mich stört eben manchmal auch die umgekehrte Einstellung: Regeln sind nur für die anderen da, ich selbst stehe da selbstverständlich drüber. Und oft genug scheint es den Leuten völlig egal zu sein, ob sie damit jemanden behindern oder gefährden, ganz gleich ob es sich nun um Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer handelt.

                                    In eine kleinen Stadt versucht man ja jetzt den Modellversuch ohne Verkehrsregeln auszukommen. Mit dem Hintergrund, dass niemand im Recht ist und alles mit gegenseitiger Kommunikation geregelt werden soll.
                                    In einer Kleinstadt oder einem Wohngebiet mag das funktionieren, dazu habe ich ja auch schon mal was geschrieben. In Frankfurt im Berufsverkehr würde das vermutlich in Mord und Totschlag enden.

                                    Christine

                                    Kommentar


                                    • mahyongg
                                      Erfahren
                                      • 05.07.2004
                                      • 118
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      Tja, wo kommen wir da denn hin, wenn sich in frankfurt die jungs im berufsverkehr mit ihren hackenporsches auf dem bürgersteig totprügeln? die armen...

                                      wenn man sich selbst "über regeln stellt" (nennen wir es mal so.) dann muss man natürlich auch bereit sein, dies bei anderen mit allen konsequenzen zu akzeptieren. hat kant ja auch schon schön formuliert. die selbstauferlegte unmündigkeit aber, mit der sich mancher (und in deutschland sicher mehr als anderswo) auf sein vermeintliches "recht" bezieht, welches mal irgendwann irgendjemand in ein buch geschrieben hat.. das ist doch eher nichts für mich. Was nicht heißt, daß man sich deswegen (und besonders nicht ich!) über alle gesellschaftlichen konventionen oder anforderungen hinwegsetzen sollte, wann immer man kann. ich beklage lediglich den durch überregulierung abhanden gekommenen common sense, (nicht den durch pluralistische gesellschaftsformen verlorenen - den nicht :-) und setze da hier und da ein statement gegen. Manch einer mag sich da durchaus erschrecken.. dann vergisst er wenigstens nicht, daß es auch noch andere menschen auf diesem planeten gibt, die manchmal in (für die person) unwahrscheinlichen trajektorien deren bahn kreuzen.. das gefährdung zu nennen, halte ich jedoch für übertrieben und unzweckmäßig, insbesondere, wenn dies anhand des erschreckens/sich-gefährdet-fühlens/ etc. der person beurteilt wird!

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X