Bike & StvO

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 14022
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Bis vor einem Jahr bin ich auch unbeleuchtet unterwegs gewesen, hatte zwar eine schwache Lampe, aber weil sie nix taugte und nach 1h Betrieb schon merklich schwach war, hatte ich sie nie dabei.
    In Stockholm hab ich mir eine gescheite LED-Funzel für vorne und hinten mit Blinkmodus gekauft. Hält ewig, ist grell und auffällig, immer im Rucksack mit dabei.

    Von der Polizei wurde ich nur gelegentlich wegen fehlendem Licht angehalten worden, meistens wegen Fahren in der Fußgängerzone. Strafe mußte ich noch nie zahlen.

    Hier in Karlsruhe gibt's die Kaiserstraße, eine fast 3km lange, kerzengerade Einkaufsmeile. Ist zwar offiziell Fußgängerzone, allerdings auch die Hauptverbindungsstrecke des Straßenbahnnetzes. Alle 1-2min rauscht in der Hauptzeit eine Straßenbahn durch, dazu noch einige Bullereiwagen, Hit-1-Radio-Reporterautos, Taxen, Geldtransporter, Lieferservicewagen, ... (die dürfen das alle oder wie!?)
    Es ist halt wunderbar praktisch da durchzufahren, weil die S-Bahnschienen weitgehend frei sind und die Straße eben eine prima Ost-West-Verbindung ist (perfekte Fahrradautobahn). Auf allen anderen Straßen hat man dauernd Ampeln, Abzweigungen, Autofahrer. Im Windschatten der S-Bahnen kommt man prima voran und um die paar Fußgänger die mal die Gleise überschreiten kann man sich drumherumschlängeln.

    Hin&wieder wird man da als Biker angehalten, wenn man den grünen Männchen zu spät ausgewichen ist oder sie hinter einem hergefahren kommen. Bisher wurde ich nur "freundlich" angewiesen, abzusteigen. Den Rest des Tages sollte man sich halt nicht von demselben Beamten bei der gleichen OWi erwischen lassen.

    Ich wäre sehr für die Erweiterung der Rechte von guten Radfahrern, die auf sich selber und ihre Mitmenschen aufpassen können. Andere Heinzelmänner bekommen so ne Sonderlizenz um mit dem Auto durch die Fußgängerzone zu fahren. Ich hätte auch gerne so eine Lizenz, ich weise meine Qualifikation ja auch gerne in einem Test vor.
    Irgendwie nervts, wenn man als Radler immer als schlimme Gefährdung dargestellt wird.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Zitat von derMac
      Nein: StVZO
      Ups, schon wieder was gelernt! Demnächst glaube ich keinem mehr, der mir die passenden Gesetzestexte nicht gleich mit seiner Aussage vorlegt

      Alledings kanst du trotzdem ne Stirnlampe benutzen:


      Zitat von StVZO
      An Fahrrädern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein
      Da steht nicht, dass du keine zusätzliche Lampe am Körper haben darfst

      Gruß
      Bene
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • MMB
        Erfahren
        • 22.06.2004
        • 374
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Hi!

        @Mac
        Deswegen ist die Kombination Nabendynamo und zB. DLumotec doch super. Bei meiner Freundin am Rad macht das Ding schon Licht wenn es nur geschoben wird und hat Standlicht. Eine Lampe mit Standardleuchtmittel kommt da nicht mit. Und wenn nun schon über Lebensdauer gesprochen wird, dann liegt die LED so weit vorn, dass vorher das Rad hin ist oder der Drang nach einer neuen Lampe zu groß war.
        Außerdem ist sie erschütterungsunanfällig.

        @Sawyer
        Da hilft dann wohl nur so lange trainieren bis du auch schnell genug den Berg hoch kommst.

        Viele Grüße,
        Marcus
        Wer später bremst, ist länger schnell...

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von ich
          Alledings kanst du trotzdem ne Stirnlampe benutzen
          Jain, ist IMHO ne Grauzone, es ist einfach nicht explizit verboten, und was nicht verboten ist... :wink: . Wenn du allerdings nen Autofahrer mit ner Lupine Edison in den Straßengraben zwingst, könnte es Ärger geben.

          Zitat von MMB
          Und wenn nun schon über Lebensdauer gesprochen wird, dann liegt die LED so weit vorn, dass vorher das Rad hin ist oder der Drang nach einer neuen Lampe zu groß war.
          Die Lebensdauer wird aber eben nur voll ausgereizt, wenn die LED ordentlich betrieben wird. Und das kostet nun mal extra Geld. Die superhellen LED sind ja auch nicht ganz billig. Das gute an der Sache ist, dass das alles "Elektronikbauteile" sind und die werden mit hohen Stückzahlen (stärker als in vielen anderen Branchen) deutlich billiger. Für die Zukunft sieht es also gut aus. Die guten Nabendynamos dürften hingegen nie wirklich billig werden. Und bei nem Nabendynamo hab ich immer noch das Problem, dass ich nur bei max. 5% meiner Fahrleistung wirklich Licht brauche. Da lohnt das einfach irgendwie nicht.

          Mac

          Kommentar


          • MMB
            Erfahren
            • 22.06.2004
            • 374
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Wieviel Leistung meinst du denn an den bei Tag nicht gnutzten Dynamo zu verlieren? Kann man das auch in eine Steigung umrechnen, damit man man mal einen Vergleich hat?

            Mein Licht ist auch tagsüber eingeschaltet...
            Wer später bremst, ist länger schnell...

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Zitat von MMB
              Wieviel Leistung meinst du denn an den bei Tag nicht gnutzten Dynamo zu verlieren?
              Bisher meinte ich gar nichts dazu. :wink: Aber bei eingeschaltetem SON dürften das so ca. 4,6 W sein. Im Leerlauf laut SON-Webseite 0,5 W. Ich sagte ja nur, dass er sich "für mich" nicht so richtig lohnt.

              Kann man das auch in eine Steigung umrechnen, damit man man mal einen Vergleich hat?
              Ja, bin aber gerade zu faul. :wink: Das hängt auch noch mindestens vom Gewicht und den Luft/Rollwiderständen ab. Einfach wäre es, wenn du es bei einer Geschwindigkeit von 0 km/h ausrechnest, dann ist es nur Gewichtsabhängig.

              Mein Licht ist auch tagsüber eingeschaltet...
              Welchen Vorteil bringt das? Trainingseffekt? An normalen Tagen dürfte eine 3-Watt-Funzel kaum zu sehen sein.

              Mac, der jetzt wieder 5 min. seinen Seitenläufer quälen wird 8)

              Kommentar


              • MMB
                Erfahren
                • 22.06.2004
                • 374
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                @Mac

                Einen Trainingseffekt habe ich glaub ich nicht nötig.
                Aber mein Shimano Dynamo frißt im Leerlauf genau so viel Leistung wie eingeschaltet.

                Ich gebe zu, im Sommer ist mein Licht auch aus.
                Aber ab Oktober brauch ich das nicht mehr ausschalten.
                Dafür sitze ich jeden Tag zu lange (min 4h) auf dem Rad und fahre viel Landstraße ohne Radwege. Bei dieser Witterung wird es ja auch nicht wirklich hell.

                Denke es ist wie bei vielen Dingen im Leben, einfach richtig oder falsch gibt es nicht. Jeder muss es halt für sich selbst entscheiden.

                Grüße von Marcus an seinem freien Tag,
                morgen wieder ca. 80km auf dem Rad unterwegs.
                Wer später bremst, ist länger schnell...

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30381
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Zitat von MMB
                  Aber ab Oktober brauch ich das nicht mehr ausschalten.
                  Dafür sitze ich jeden Tag zu lange (min 4h) auf dem Rad und fahre viel Landstraße ohne Radwege. Bei dieser Witterung wird es ja auch nicht wirklich hell.
                  ACK. Ein Verlust, der nicht wahrgenommen wird ist keiner.

                  Gruß, Martin
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • Reptile
                    Anfänger im Forum
                    • 05.11.2005
                    • 19

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Also bei uns stehen sie sehr oft vor der Schule und da ich eben auch immer mit dem Fahrrad hinfahre hats mich auch mal erwischt.
                    Da hatten sie ein Problem damit, dass ich eine leicht blaue Lampe dran hatte. Erstmal haben sie sich die ganze Zeit drüber lustig gemacht und gemeint das wäre ihre Lichtfarbe , dann Personalien aufgenommen und ich sollte in den nächsten Tagen ein normales Licht auf dem Revier vorzeigen. War aber irgendwie ganz lustig, vorallem weil der Beamte auf dem Revier das Verhalten seiner Kollegen irgendwie nicht nachvollziehen konnte und wie ich, auch darüber schmunzeln musste .
                    Gruß Dominik

                    Kommentar


                    • Phipus
                      Erfahren
                      • 27.05.2005
                      • 292

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Hallo Marcus,

                      ich dachte bis vor kurzem auch, dass mein Nabendynamo immer aktiv ist und sich der an/aus Schalter nur auf die Stromzufuhr bezieht. Neulich habe ich meine Lichtanlage repariert und siehe da: ist meine Lampe aus, so dreht sich das Vorderrad im Leerlauf ohne feststellbaren Widerstand, schalte ich die Lampe aber an, so ist nach einer Umdrehung Schluss - wobei der Nabendynamo dies mit einem fröhlichen Surren kommentiert. :wink:

                      Probier es bei Dir mal aus, ist sicher ähnlich.

                      ps. in dieser Jahreszeit fahre ich meist mit Licht, auch am Tage.

                      Beste Grüße,

                      Phipus
                      Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

                      Kommentar


                      • MMB
                        Erfahren
                        • 22.06.2004
                        • 374
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Hi Phipus,

                        das werd ich mal machen...

                        Der Unterschied von Leistungsaufnahme Leerlauf zu Betrieb hängt natürlich vom entsprechenden Dynamo ab, da gibt es wohl einige Unterschiede. Siehe z.B. hier: Dynamoauflistung bei Komponentix
                        Bei meinem Shimano DH-3N71 wäre der Unterschied 4,5W (laut Hersteller). In wie weit dieser Wert der Wirklichkeit entspricht kann ich nicht beurteilen.
                        Und nun noch mal meine Frage: Welcher Steigung entsprechen 5W?
                        Macht sich das während der Fahrt bei ca. 85kg Mensch und Maschine bemerkbar? Kann es mir nicht vorstellen.

                        Viele Grüße,
                        Marcus
                        Wer später bremst, ist länger schnell...

                        Kommentar


                        • derMac
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 08.12.2004
                          • 11888
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Zitat von MMB
                          Bei meinem Shimano DH-3N71 wäre der Unterschied 4,5W (laut Hersteller). In wie weit dieser Wert der Wirklichkeit entspricht kann ich nicht beurteilen.
                          Und nun noch mal meine Frage: Welcher Steigung entsprechen 5W?
                          Macht sich das während der Fahrt bei ca. 85kg Mensch und Maschine bemerkbar? Kann es mir nicht vorstellen.
                          Ob du es merkst kannst du ja ganz einfach durch ausprobieren rausfinden. :wink: Meinen Seitenläufer merk ich, es würde mich aber im Alltag nicht stören, wenn ich ihn immer mitlaufen lassen würde (mal vom Lärm abgesehen). Nabendynamos haben aber einen besseren Wirkungsgrad.

                          Rechnen kann man hier ein wenig, wenn man zu faul ist, zum Taschenrechner zu greifen: http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm

                          Mac

                          Kommentar


                          • MMB
                            Erfahren
                            • 22.06.2004
                            • 374
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Also während meiner heutigen Tour ist mir kein Unterschied zwischen ein- und ausgeschaltetem Zustand aufgefallen. Werde morgen noch mal verstärkt drauf achten.

                            Danke für den Link...


                            Marcus
                            Wer später bremst, ist länger schnell...

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 30381
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Also 4.5 Watt müßte man schon merken denke ich. Allerdings sollte man die Herstellerangaben für die Leerlaufwerte bei den Sh****naben, auf die Du Dich beziehst ruhig mal hinterfragen.
                              (Das die nich' so dolle sind behauptet zumindest SON ;) -- der Link zur TU-Harburg mit unabhängigen Messungen ist leider tot.)

                              Bei meinem Sh***-Billtigteil ist die Differenz an/aus gefühlt auch nahe Null; man merkt praktisch nix.

                              Gruß, Martin
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • MMB
                                Erfahren
                                • 22.06.2004
                                • 374
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Mahlzeit!

                                Tja, was soll ich sagen...

                                Heute total nebelig und ca. 75km gefahren.
                                Trotz mehrmaligem Ein- / Ausschalten der Lichtanlage kein Unterschied bemerkbar.

                                Ergo: Das Licht bleibt an bis wieder die Sonne scheint.


                                Edit
                                @Martin: Du darfst das häßliche Wort ruhig ausschreiben. Man muss sich doch nicht schämen weil man keinen SON besitzt oder?
                                Außerdem gehört an mein Rad aus Fernost auch ein Fernost-Dynamo. Wenn die Teile sich untereinander nicht verstehen,
                                kann es ja nur zu Ausfällen kommen.


                                Viele Grüße,
                                Marcus
                                Wer später bremst, ist länger schnell...

                                Kommentar


                                • Felix
                                  Erfahren
                                  • 22.09.2002
                                  • 316

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Zitat von Flachlandtiroler
                                  der Link zur TU-Harburg mit unabhängigen Messungen ist leider tot.
                                  Wenn du die Messungen meinst, die ich meine, dann google einfach mal nach Olaf Schulz und Gebetsmühle.
                                  Ich bin nicht die Signatur, ich putz\' hier nur!

                                  Kommentar


                                  • Sawyer
                                    Lebt im Forum
                                    • 26.04.2003
                                    • 6193
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Hat jemand was dagegen wenn ich die letzten Postings mal zu dem Thread mit der Bike-Beleuchtung rüberschiebe?
                                    Dort passen die Infos besser hin als hier bei die StvO
                                    Gruß Sawyer

                                    As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                                    Kommentar


                                    • Phipus
                                      Erfahren
                                      • 27.05.2005
                                      • 292

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Hallo MMB,

                                      also merken wirst Du während der Fahrt natürlich nichts, dazu ist der Dynamowiderstand viel zu klein. Viel eher wirst Du Umstände wie (Gegen)Wind oder Nässe etc. physisch merken.

                                      Probier den Leerlauf - also Vorderrad anheben und schwungvoll drehen - aus, einen eventuellen Unterschied zwischen an/aus wirst Du nur hierdurch feststellen können.

                                      ps. wer so schwach in den Beinen ist, dass für ihn ein Dynamo zur Zumutung wird, der sollte besser vom Radeln Abstand nehmen, oder gleich ein Fahrrad mit Hilfsmotor verwenden. :wink:

                                      Beste Grüße,

                                      Phipus
                                      Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

                                      Kommentar


                                      • ich
                                        Alter Hase
                                        • 08.10.2003
                                        • 3566
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Zitat von Phipus
                                        ps. wer so schwach in den Beinen ist, dass für ihn ein Dynamo zur Zumutung wird, der sollte besser vom Radeln Abstand nehmen, oder gleich ein Fahrrad mit Hilfsmotor verwenden. :wink:
                                        Oder endlich mal trainieren!!!

                                        Mir rief neulichs ein älterer Herr zu: "ohne Licht gehts leichter" worauf ich antwortete "nur mit nem schlechten Dynamo".
                                        Seit ich meinen SON habe fahr ich immer mit Licht, hab auch gar keinen Schalter. Ich komme auch mit -fast- jedem anderen mit. Und wenn s mal schneller gehen soll, dann muß halt das RR herhalten.

                                        radelnde Grüße
                                        Bene
                                        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                        Kommentar


                                        • Flachlandtiroler
                                          Freak
                                          Moderator
                                          Liebt das Forum
                                          • 14.03.2003
                                          • 30381
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Zitat von ich
                                          Seit ich meinen SON habe fahr ich immer mit Licht, hab auch gar keinen Schalter.
                                          Wie lange hält denn bei Dir das Halogenbirnchen (Vorderscheinwerfer)?
                                          Ich bin jetzt auf Schätzungen angewiesen aber länger als einige wenige Tkm tut es das Birnchen bei mir nicht. Da hält sogar das Rücklicht (konventionelle Glühbirne, gepuffert) länger durch.
                                          Ich bilde mir außerdem ein, man bemerkt wie peu à peu die Intensität nachläßt (abgedampftes Metall von der Glühwendel?).

                                          Gruß, Martin
                                          Meine Reisen (Karte)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X