Re: Fahrrad-Komplettversicherung!-Loht es sich?
	
		
			
			
				
	
Mal überschlagen...
- Kette und Ritzelkassette halten dank schlechter Pflege etwa ein Jahr (bin nicht empfindlich, aber die Kette fängt dann an durchzurutschen)
 etwa ein Jahr (bin nicht empfindlich, aber die Kette fängt dann an durchzurutschen)
- Kettenblatt vorne hält etwa zwei Jahre, ingeniöser weise (Sh... Sh...) muß dann gleich der Kurbelarm mit getauscht werden
- Decken sind 1x/Jahr fällig, obwohl Marathons; wenn ich genug Glassplitter im Profil finde tausche ich dann oft gleich noch die Schläuche.
- Schaltzüge (fast immer nur hinten) sind auch Opfer meiner Faulheit
- Bremsbeläge etwa jährlich (vorne + hinten)
- Glühbirnen sind eigentlich mit dem Nabendynamo kein Problem mehr, es sei denn das Vorderlich hat mal Wackelkontakt.
- Speichen auch unproblematisch und außerdem Pfennigkram
- Schutzblech ist noch garnicht kaputtgegangen (!)
- Außerplanmäßige Reparaturen in den letzten fünf Jahren: Sattel, Sattelstütze, eine Felge durchgebremst, Strebe am Gepäckträger geflickt (wäre mit Versicherung auf kpl. Neuanschaffung hinausgelaufen, da kein Einzelteil als Ersatz erhältlich...)
Schätze 200 Euro pro Jahr kommen der Wahrheit schon recht nahe.
Gruß, Martin
					
					Zitat von hrrh
					
				
				
			
		- Kette und Ritzelkassette halten dank schlechter Pflege
 etwa ein Jahr (bin nicht empfindlich, aber die Kette fängt dann an durchzurutschen)
 etwa ein Jahr (bin nicht empfindlich, aber die Kette fängt dann an durchzurutschen)- Kettenblatt vorne hält etwa zwei Jahre, ingeniöser weise (Sh... Sh...) muß dann gleich der Kurbelarm mit getauscht werden

- Decken sind 1x/Jahr fällig, obwohl Marathons; wenn ich genug Glassplitter im Profil finde tausche ich dann oft gleich noch die Schläuche.
- Schaltzüge (fast immer nur hinten) sind auch Opfer meiner Faulheit
- Bremsbeläge etwa jährlich (vorne + hinten)
- Glühbirnen sind eigentlich mit dem Nabendynamo kein Problem mehr, es sei denn das Vorderlich hat mal Wackelkontakt.
- Speichen auch unproblematisch und außerdem Pfennigkram
- Schutzblech ist noch garnicht kaputtgegangen (!)
- Außerplanmäßige Reparaturen in den letzten fünf Jahren: Sattel, Sattelstütze, eine Felge durchgebremst, Strebe am Gepäckträger geflickt (wäre mit Versicherung auf kpl. Neuanschaffung hinausgelaufen, da kein Einzelteil als Ersatz erhältlich...)
Schätze 200 Euro pro Jahr kommen der Wahrheit schon recht nahe.
Gruß, Martin









 
  ...kamen sie aber!
 ...kamen sie aber!

Kommentar