Fahrrad-Komplettversicherung!-Loht es sich?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30375
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Re: Fahrrad-Komplettversicherung!-Loht es sich?

    Zitat von hrrh
    wer bietet mehr?!
    Mal überschlagen...
    - Kette und Ritzelkassette halten dank schlechter Pflege etwa ein Jahr (bin nicht empfindlich, aber die Kette fängt dann an durchzurutschen)
    - Kettenblatt vorne hält etwa zwei Jahre, ingeniöser weise (Sh... Sh...) muß dann gleich der Kurbelarm mit getauscht werden
    - Decken sind 1x/Jahr fällig, obwohl Marathons; wenn ich genug Glassplitter im Profil finde tausche ich dann oft gleich noch die Schläuche.
    - Schaltzüge (fast immer nur hinten) sind auch Opfer meiner Faulheit
    - Bremsbeläge etwa jährlich (vorne + hinten)
    - Glühbirnen sind eigentlich mit dem Nabendynamo kein Problem mehr, es sei denn das Vorderlich hat mal Wackelkontakt.
    - Speichen auch unproblematisch und außerdem Pfennigkram
    - Schutzblech ist noch garnicht kaputtgegangen (!)
    - Außerplanmäßige Reparaturen in den letzten fünf Jahren: Sattel, Sattelstütze, eine Felge durchgebremst, Strebe am Gepäckträger geflickt (wäre mit Versicherung auf kpl. Neuanschaffung hinausgelaufen, da kein Einzelteil als Ersatz erhältlich...)

    Schätze 200 Euro pro Jahr kommen der Wahrheit schon recht nahe.
    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • pfadfinder
      Fuchs
      • 14.03.2006
      • 2123

      • Meine Reisen

      #22
      So,
      um euren competition mal zu unterbrechen:
      War gestern da und habe wirklich zugesichert bekommen,dass ich nach einem halben Jahr da hin gehen kann und neue Ritzel,Kette,Bremsbeläge und Reifen bekomme!
      Werde jetzt diese Versicherung abschließen und vielleicht später noch einmal berichten!Wie das mit dem speziellen Schloss aussieht,habe ich noch nicht verstanden. Aber wer weiß schon,dass dieses Schloss nicht am Rad gewesen ist.........................

      LG
      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

      Kommentar


      • Timmey
        Erfahren
        • 25.06.2004
        • 291

        • Meine Reisen

        #23
        dazu sage ich auch nur, wer weiß..........

        Nein zu der Versicherrung, ich fahre XT und die sagen mir nach einem Verschleiß: Okey sie bekommen alles neu aber nur alivio oder wie es heißt.


        Wer weiß.......


        Viele Grüße
        Leben deine Outdoor-Ideen wann du willst, später will es die Natur vielleicht nicht!!!

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30375
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von pfadfinder
          War gestern da und habe wirklich zugesichert bekommen,dass ich nach einem halben Jahr da hin gehen kann und neue Ritzel,Kette,Bremsbeläge und Reifen bekomme!
          ...schriftlich zugesichert?
          Wer ist dennn "da", der Rad-Einzelhändler? Und Dein Vertragspartner ist aber jemand anderes? Klar, da kann der Verkäufer viel zusichern...

          Gruß, Martin *Versicherungs-Skeptiker*
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Christine M

            Alter Hase
            • 20.12.2004
            • 4084

            • Meine Reisen

            #25
            Laß dir mal die genauen Versicherungsbedingungen geben (mußt du vor dem Abschluß der Versicherung ohnehin bekommen) und lies sie dir genau durch, insbesondere was wann in welcher Höhe ersetzt wird. Den paar Stichpunkten auf der Website ist ja nicht viel zu entnehmen.

            Ich will ja nicht ausschließen, daß sich das Ganze letzten Endes für die Versicherung rechnet und damit stimmt - es wird vermutlich nicht so viele geben, die ihr Rad so intensiv nutzen, wie du oder andere hier im Forum; und darauf baut die Versicherung eventuell. Aber ich würde das schon eindeutig schriftlich haben wollen.

            Christine

            Kommentar


            • pfadfinder
              Fuchs
              • 14.03.2006
              • 2123

              • Meine Reisen

              #26
              Also schriftlich habe ich natürlich nichts bekommen,aber daran hatte ich auch schon gedacht...-Für mich stellt das größte Problem dar,dass ich mit keinem Versicherungsvertreter in Kontakt komme,wenn ich den Vertrag abschließe; Der Vertrag wird einfach beim Rad-Händler abgegeben und die schicken das Teil dann weiter.
              Ich kann vielleicht sogar direkt bei der Versicherung vorbeifahren,wenn ich mal wieder in Hannover bin...jetzt schreibe ich ersteinmal 'ne Mail.

              LG
              ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

              ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

              Kommentar


              • pfadfinder
                Fuchs
                • 14.03.2006
                • 2123

                • Meine Reisen

                #27
                Moin.
                Hier mal mein Mailverlauf:

                Sehr geehrte Damen und Herren!
                Seit einer Woche besitze ich ein neues Rad im Wert von 700€ und bin daran interessiert,es bei Ihnen durch den angebotenen KOMPLETTSCHUTZ versichern zu lassen.
                Nun habe ich einige Fragen, dies bezüglich:

                -Wenn ich nur angenommenn nach 7Monaten eine neue Kette, ein neues Ritzelpaket und neue Bremsbeläge für mein Rad benötige(,da diese abgefahren sind), werden die Kosten von Ihnen Komplett übernommen und erhalte ich die originalen Ersaztteile?-Ist dies unbegrenzt möglich? Ja

                -Wenn mein Rad an öffentlichen Plätzen umgeworfen wird und beispielsweile das Licht abbricht, werden die Reperaturkosten dann von Ihnen übernommen? ja

                -Wenn mein Rad nachts/tagsüber im hauseigenen Schuppen entwendet wird und dieser NICHT abgeschlossen war, übernehmen Sie dann die Kosten? Das Rad muss immer an einem festen Gegenstand befestigt werden.

                -Wenn ich ein Zahlenschloss der Firma Trelock verwende um mein Rad zu sichern und dieses aufgebrochen wird, übernehmen Sie dann die Kosten für ein neues Rad? ja

                -Bekomme ich nach Diebstahl meines Rades dasselbe Rad wieder?-In gleicher Ausstattung? Bis zu dem Kaufpreis des entwendeten Rades

                -Was passiert,wenn ich einen Unfall habe und die Schadenssumme unter 50€ beträgt?-Muss ich dann selber die Kosten übernehmen? ja

                -Werden Die Kosten bei selbstverschuldeten Unfällen von Ihnen übernommen?-Bis zu welcher Summe? Reparaturkosten des Rades oder Austauschpauschale

                -Werden mir die genauen Bedingungen schriftlich nocheinmal bei Vertragsabschluss mitgeteilt,oder beinhaltet dies der Flyer, den ich im Radhandel erhalten habe? Sie erhalten eine Vertragsbestätigung und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen

                Ich würde mich über eine schnelle Antwort sehr freuen,da ich die Versicherung so schnell wie möglich abschließen möchte.


                LG-Der Pfadfinder
                ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                Kommentar


                • pfadfinder
                  Fuchs
                  • 14.03.2006
                  • 2123

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ich denke,dass ich die Versicherung vielleicht erst nach ein paar Monaten abschließen könnte und dann nach Austausch von Ritzel,Mänteln und Bremsbelägen kündigen könnte.
                  -Jetzt steht auf dem Flyer geschrieben:

                  ,,Der Vertrag ist auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann vom Kunden jederzeit zum Ende des Monats gekündigt werden (...). Bei Kündigung durch den Versicherungsnehmer WIRD DIE JAHRESPRÄMIE ANTEILIG ABGERECHNET. BEI KÜNDIGUNG DURCH DEN VERSICHERER GEMÄß §39,ABS. 3 VVG BLEIBT DIE RESTJAHRESPRÄMIE ZU ZAHLEN.

                  Weiß jemand,was dies bedeutet?!

                  LG
                  ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                  ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                  Kommentar


                  • Christine M

                    Alter Hase
                    • 20.12.2004
                    • 4084

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hier steht jedenfalls schon mal § 39 VVG (Versicherungsvertragsgesetz). § 39 Abs. 3 VVG besagt im wesentlichen, daß die Versicherung dir kündigen kann, wenn du die nächste Prämie nach Fristsetzung durch die Versicherung nicht zahlst. Nach § 40 VVG kann die Versicherung im Fall einer solchen Kündigung trotzdem die Prämie für die volle laufende Periode verlangen (bei jährlicher Prämienzahlung also die volle Prämie für das laufende Jahr).

                    PS: nachdem was dort steht, kannst du selber jederzeit zum Monatsende kündigen und zahlst dann nur die anteilige Jahresprämie, d. h. wenn die Versicherung z. B. nur über acht Monate lief, nur 8/12 der Jahresprämie. Ich würde aber noch mal genau schauen, ob nicht eine Frist für eine Kündigung von dir vorgesehen ist. Außerdem würde es mich wundern, wenn die Versicherung nicht gleichzeitig mit dem Neukauf des Rades abgeschlossen werden müsste.

                    Christine

                    Kommentar


                    • pfadfinder
                      Fuchs
                      • 14.03.2006
                      • 2123

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Christine M
                      Außerdem würde es mich wundern, wenn die Versicherung nicht gleichzeitig mit dem Neukauf des Rades abgeschlossen werden müsste.
                      Christine
                      Dank' Dir!
                      Nein,das Rad darf sogar ein Jahr alt sein...zu allem Weiterem habe ich keine Informationen gefunden.
                      Wenn ich mir dies einmal durchrechne,bekomme ich immer ein sich lohnendes Ergebnis:

                      8-9Monate Zahlen(dann evtl. kündigen) = 108€-120€.
                      Ritzel+Kette vom Radhändler wechseln lassen(aus Faulheit) = ~120€
                      Neue Mäntel und Bremsbeläge noch zusätzlich würden dann doch eigentlich bedeuten,dass sich das Ganze für mich lohht,oder?!
                      Außerdem hätte ich dann noch Unfall- und Diebstahlschutz inklusive...
                      Kommentare?

                      Pfadfinder
                      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                      Kommentar


                      • Quoth
                        Dauerbesucher
                        • 14.09.2007
                        • 504

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Fahrrad-Komplettversicherung!-Loht es sich?

                        *rauskram*

                        hat das jetzt mal jemand gemacht und kann berichten?

                        Kommentar


                        • tibex
                          Anfänger im Forum
                          • 18.06.2008
                          • 15
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Fahrrad-Komplettversicherung!-Loht es sich?

                          Zitat von pfadfinder Beitrag anzeigen
                          Hi,
                          habe jetzt ein neuen Rad und eine Broschüre gesehen,in der von einer Komplettversicherung die Rede war.
                          Diese würde für ein Rad bis 800€ monatlich 12€ kosten uns folgendes beinhalten:
                          -Diebstahl
                          -Sturzschäden
                          -Ersaztteile
                          -Reperatur
                          -Verschleiß
                          -Vandalismus
                          -Unsachgemäße Handhabung
                          -Teilediebstahl über 50€
                          -Unfallschäden über 50€
                          -Neukaufbeteiligung von mind. 100€ (Was auch immer das heißt!)

                          Außerdem steht in der Kurzbeschreibung:
                          ,,Bereits nach 24 monaten steht alternativ zur Reperatur eine Neukaufbeteiligung in Höhe von mindestens 150€ zur Verfügung"
                          -(Was auch immer das heißt!)

                          Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit diesen Versicherungen????Kann mir jemand davon abraten oder mir jenes Empfehlen????

                          MfG-Der Pfadi
                          "Wertgarantie" heisst diese Versicherung.
                          Ich habe sie mal in verbindung mit nem 1000€ Klasse MTB abgeschlossen.

                          Monatlicher Beitrag: 14€ mit den o.a. Leistungen

                          Positiv: Die haben wirklich ALLES anstandlos bezahlt!
                          z.B. neue Schalthebel, Kurbelgarnitur, 3x Kasette incl. Kette, Felge samt der kosten fürs neue einspeichen und noch n paar kleinigkeiten wie ne Wartung.

                          Negativ: Nach ca. 14 Monaten wurde mir die Versicherung fristlos gekündigt - "zum wohle der Versicherungsgemeinschaft" hiess es glaube ich - was nichts anderes heisst: ´Du bist uns zu teuer....´
                          Bei der letzten Reperatur wurde der Händler angehalten die Rahmennummer zu überprüfen da die Versicherung nicht so ganz glauben konnte das der ganze Verscheiss von nur tatsächlich einem Rad kommen ...kamen sie aber!

                          Was mich ärgert ist: Die drehen so ne Versicherung jedem Hausmütterchen an welche das Rad 2x die Woche zum Einkaufen nimmt und das wars.
                          Das da kein wirklicher Verschleiß zu erwarten ist, kann man sich denken.
                          Ok, der Diebstahl. Aber wenn ich daran denke das man zu dem Vertrak n Schloss kaufen MUSS was ca. 10% des Kaufpreises des Rades kostet (irgendwann natürlich nicht mehr) wird es auch ne sache das einem das Rad mal eben so einfach geklaut wird - kann natürlich aber...
                          Die verdienen an solchen Vertragspartnern so viel Kohle, da die Versicherung ja auch nicht das größte Schnäppchen ist und bei mir ziehen die sich "ruck zuck" aus´m Vertrag zurück...
                          na ja, was will man machen....

                          Alles in allem kann ich aber sagen das es sich für mich persönlich gelohnt hat diese Versicherung abzuschließen, schon alleine deswegen weil ich so ziemlich genau das 3-fache an Reperatur,- Ersatzteilkosten wieder "rausgeholt" als ich an Beträgen bis zur Kündigung bezahlt habe!

                          Wer wirklich viel fährt (bei mir waren es ca. 280 km/Woche) kann sich das durchaus lohnen!

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Fahrrad-Komplettversicherung!-Loht es sich?

                            Hallo,

                            habe erst jetzt den Thread gefunden. Ich habe bei dem Versicherung des ADFC eine Versicherung abgeschlossen link. Ist zwar teuer (vor allem, wenn kein Schaden eintritt), aber mein Fahrrad auch. Hausrat zahlt vor der Haustür nicht und auch sonst war mir der Versicherungsschutz zu eingeschränkt, denn meine Hausrat zahlt z.B. nicht im Ausland. Sonderversicherungen lohnen sich in der Großstadt auf jeden Fall. Und das vorgeschriebene Schloss ist überlebensnotwendig, besser sind sogar zwei Schlösser, das schreckt Diebe ab, die vor allem auf eine Art spezialisiert sind. Ich fahre täglich, parke sogar in Uninähe, da sind Versicherung und Schloss schlaffördernd, denn Wiederbeschaffung meines heißgeliebten Unikats ist fast unmöglich....
                            Codierung wäre ich übrigens vorsichtig, bei mir wäre dann die Garantie für den Rahmen erloschen, daher Verzicht. Torres
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • motion
                              Fuchs
                              • 23.01.2006
                              • 1521
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Fahrrad-Komplettversicherung!-Loht es sich?

                              Nur eine kleine Anmerkung zur Hausrat.

                              Die meisten zahlen nur den Zeitwert des Rades oder einen bestimmten maximalen Betrag(z. Bsp 500 Euro). Wenn man dann ein Rad für 2000 Euro hat und es wird einem geklaut ist der Verlust recht hoch. Ein Neuwertersatz für das gestohlene Rad gibt es meines Wissens bei fast keiner Versicherung. Außer man hat noch eine Hausratpolice aus DDR Zeiten die nach der Wende übernommen wurden

                              Aber ich habe bis jetzt auch noch nie eine extra Versicherung für meine Räder gemacht.
                              Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32315
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Fahrrad-Komplettversicherung!-Loht es sich?

                                Ich auch nicht, aber mein Fahrrad ist eine Sonderanfertigung und kostet weit über 1000,00 €, das war mir in einer Stadt, in der nachweislich viel geklaut wird, doch zu heikel. Bisher hatte ich allerdings Glück, vielleicht liegt das am Schloss oder an der Nabenschaltung, denn ich kenne Leute, die brauchen in dieser Preisklasse spätestens nach einem Jahr ein neues Fahrrad. Vermutlich ist es wie mit Regenschirmen: Ist man versichert, passiert nix, ist man nicht versichert, ist das Fahrrad umgehend weg. Als Sommer-wie-Winter-täglich-Fahrer ist mir das zu stressig, da zahl ich lieber drauf und schlafe ruhig.

                                Torres
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • Rolie
                                  Anfänger im Forum
                                  • 15.03.2008
                                  • 47
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Fahrrad-Komplettversicherung!-Loht es sich?

                                  Eine Fahrrad - Versicherung lohnt sich immer und in jedem Fall - für die Versicherungswirtschaft!

                                  Gruß Rolie

                                  Kommentar


                                  • lifeisgood
                                    Anfänger im Forum
                                    • 21.12.2008
                                    • 20
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Fahrrad-Komplettversicherung!-Loht es sich?

                                    also ich hab da mal drüber nachgedacht weil ich radrennen fahre und da auch mal was zu bruch geht, beim überschlagen habe ich dann aber festgestellt, dass wenn ich nur jedes 2. jahr hinfliege was den tatsachen entspricht, dann kann ichs lieber selbst bezahlen außer man hat sich von oben bis unten mit carbon ausgestattet, hab ich aber nicht

                                    und diebstahl ist ja eh in der hausrat, mein fazit: ich lass die finger davon

                                    Kommentar


                                    • justinw
                                      Neu im Forum
                                      • 05.05.2009
                                      • 5
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Fahrrad-Komplettversicherung!-Loht es sich?

                                      Also ob sich eine Fahrrad Komplettversicherung lohnt dass kommt wirklich darauf an wo du es immer abstellst wie viel du mit dem Rad unterwegs bist und wie oft du es benutzt.
                                      Also mir ist mein Rad noch nie gestohlen worden aber einer Bekannten schon 5 mal. Mir reicht es dass es durch den Hausrat gedeckt ist, meine Bekannte jedoch hat eine Komplettversicherung.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X