Pressemeldungen zum Thema Radtouren - mit dem Rad unterwegs

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Taunuswanderer

    Vorstand
    Administrator
    Lebt im Forum
    • 19.01.2018
    • 5546
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    Schon bemerkenswert erscheint die Positionierung der TS-Redaktion:
    Habe ich an anderer Stelle auch oder ähnlich gelesen. Der Opfer-Beschuldiger/Autofahrer/Radfahrer-sind-auch-doof-Schreiber oder False-Balance-Anhänger scheint bei oder für eine Pressagentur zu arbeiten. Gegen die Tagesschau spricht natürlich, dass sie das übernehmen.
    Dies ist keine Signatur.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32299
      • Privat

      • Meine Reisen

      Der Bruch in der Argumentation ist leider ein neuer Stil - der neuen Nachricht wird irgendein alter Baustein angehängt, der nicht passt. Dass damit die Nachricht relativiert wird - die meisten Radfahrer sind selbst Schuld - scheint den Verbreitern computergenerierter Nachrichten nicht mehr aufzufallen.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • atlinblau
        Lebt im Forum
        • 10.06.2007
        • 5160
        • Privat

        • Meine Reisen

        Mit dem Fahrrad unterwegs - international.

        Frankreich:
        "Autos können verrückt machen. Sie töten
        In Paris überfährt ein SUV einen Radfahrer – offenbar absichtlich. Der 27-Jährige stirbt. Nun fordern Radfahrverbände drastische Maßnahmen gegen "motorisierte Gewalt".
        >>> klick!

        In DE ist Fahrradfahren potentiell tödlicher, als Motorradfahren.

        "Radfahren ist riskanter als bisher gedacht. So ist die Gefahr, bei einem Unfall zu sterben, auf dem Fahrrad in Deutschland dreieinhalbmal höher als im Auto oder auf dem Motorrad. Das hat der Leiter der Unfallforschung der Versicherer, Siegfried Brockmann mit neuen Verkehrsdaten berechnet. Das Risiko, sich schwer zu verletzen, sei für Radfahrer sogar siebenmal höher, so Brockmann gegenüber dem ZEITmagazin."
        >>> klack!

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30230
          • Privat

          • Meine Reisen

          Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
          Mit dem Fahrrad unterwegs - international.
          Frankreich:
          Den kennen wir schon -- Nummer 117 in diesem Faden
          Der Spiegelartikel ist eine uralte Kamelle, noch aus Zeiten vor dem eBike-Boom... letzte Auslassung eines Fachverbands dazu.

          Um sich in einem SUV-Panzer noch was anzutun, musst Du ja quasi auf eine Mine fahren...
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44441
            • Privat

            • Meine Reisen

            ADFC will reibungsloses Reisen mit Rad und Bahn
            Alleine "Bundesweit einheitliche Regelung zur Fahrradmitnahme, analog zum Deutschlandticket" oder gar "Barrierefreie Bahnhöfe"

            Angesichts der momentanen Sachlagen: –– *prust*!
            Naja, vielleicht gibt es inzwischen eine (besser: zahlreiche) andere DB-Bearbeitungsabteilung, die das hinkriegt …

            Kommentar


            • mariusgnoedel
              Dauerbesucher
              • 11.05.2017
              • 916
              • Privat

              • Meine Reisen

              Zitat von lina Beitrag anzeigen
              ADFC will reibungsloses Reisen mit Rad und Bahn
              Alleine "Bundesweit einheitliche Regelung zur Fahrradmitnahme, analog zum Deutschlandticket" oder gar "Barrierefreie Bahnhöfe"

              Angesichts der momentanen Sachlagen: –– *prust*!
              Naja, vielleicht gibt es inzwischen eine (besser: zahlreiche) andere DB-Bearbeitungsabteilung, die das hinkriegt …
              Man kann viel fordern.

              Der ADFC fordert noch mehr (insgesamt 5 Punkte) - Z.B. ein Betretungsrecht der Natur. Allerdings sind die 3 anderen Punkte Fahrrad-Touri-Sachen. Hier ist der Club meist mit involviert.

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44441
                • Privat

                • Meine Reisen

                Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
                Man kann viel fordern.
                Ja, kann man. Etwas realitätsnäher wäre aber trotzdem wünschenswert. Allein diese kaputten oder gar nicht vorhandenen und/oder für sogar gar nicht große Fahrräder zu kleinen Aufzüge an Bahnhöfen, usw.:

                Zitat von lina Beitrag anzeigen

                Ein Stück Laufrad ab, und das Schutzblech dazu, dann passt das Rad auch in den dafür gedachten Aufzug

                Kommentar


                • Pfad-Finder
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 18.04.2008
                  • 12148
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Die Aufzüge sind nicht für Fahrräder "gedacht" (und auch nicht für pubertierende Rollkoffer-Brigaden), sondern werden wegen Vorgaben für Barrierefreiheit (=Gehbehinderte/Rollstühle/Kinderwagen) gebaut. Im übrigen meide ich die Aufzüge bestmöglich, denn die Treppe kann nicht steckenbleiben.
                  Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                  Kommentar


                  • mariusgnoedel
                    Dauerbesucher
                    • 11.05.2017
                    • 916
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                    Im übrigen meide ich die Aufzüge bestmöglich, denn die Treppe kann nicht steckenbleiben.
                    Das geht bzw. rollt nicht:

                    Rendsburger-Rolltreppe für Kanalunterquerung stoppt langes Evakuieren der Treppe (wegen Fahrräder) vor Neu-Start
                    https://www.shz.de/lokales/rendsburg...toppt-40966190


                    Bevor jemand etwas wegen Rolltreppe mit Fahrrad sagt - es ist dort erlaubt:
                    https://www.wsa-nord-ostsee-kanal.ws...nnel_node.html

                    Kommentar


                    • bananensuppe
                      Dauerbesucher
                      • 13.08.2006
                      • 871

                      • Meine Reisen

                      Zitat von lina Beitrag anzeigen

                      Ja, kann man. Etwas realitätsnäher wäre aber trotzdem wünschenswert. Allein diese kaputten oder gar nicht vorhandenen und/oder für sogar gar nicht große Fahrräder zu kleinen Aufzüge an Bahnhöfen, usw.:



                      Mit weniger Gepäck geht es zur Not auch die Treppe hoch und runter. Im Vergleich zu anderen Ländern haben wir doch eine recht gut Fahrradmitnahme mit der Bahn.

                      Kommentar


                      • bkx
                        Erfahren
                        • 25.07.2017
                        • 422
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        An größeren Bahnhöfen stehen die Leute mit Rollstühlen, Kinderwagen und Koffern dann ewig in der Schlange an diesen Mini-Aufzügen und verpassen womöglich ihre Anschlusszüge. Daher ist es angebracht, größere Aufzüge zu verbauen. In Lübeck wird das gemacht, hier ein neuer, riesiger Aufzug:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Fahrstuhl.jpg
Ansichten: 311
Größe: 327,3 KB
ID: 3315046
                        Das Fahrrad ist 2,20 lang und passt längs wie quer da rein, was super bequem ist. Da passen auch mehrere Kinderwagen und Rollstühle wunderbar gleichzeitig rein.

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44441
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                          Die Aufzüge sind nicht für Fahrräder "gedacht" (und auch nicht für pubertierende Rollkoffer-Brigaden), sondern werden wegen Vorgaben für Barrierefreiheit (=Gehbehinderte/Rollstühle/Kinderwagen) gebaut. Im übrigen meide ich die Aufzüge bestmöglich, denn die Treppe kann nicht steckenbleiben.
                          Die Radrinne neben der Treppe (Foto daneben) ist ebenfalls nicht radtauglich, außerdem ist die Treppe sehr steil.

                          Ich habe ja schon nur so viel dabei, dass ich notfalls alles eine Treppe hochwuchten kann (ist auch oft nötig), aber so wirklich viel Kraft hab ich halt auch nicht. Das wird auch nicht besser mit zunehmendem Alter.

                          Kommentar


                          • mariusgnoedel
                            Dauerbesucher
                            • 11.05.2017
                            • 916
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Eine Möglichkeit ist auch das Fahrrad hochkant im Aufzug zu transportieren.

                            Falls das Gepäck hauptsächlich auf dem (hinteren) Gepäckträger ist, geht das auch (je nach Hinterradbremse) recht einfach.

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44441
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              Ja, hab ich oben so gemacht, braucht aber auch Kraft.

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44441
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                Radinfrastruktur in Deutschland, auch zum (OSM-)Mitmachen, wird laufend aktualisiert

                                Kommentar


                                • atlinblau
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.06.2007
                                  • 5160
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  Aus meiner Sicht (noch?) nicht verwendbar. In meinem Umfeld ("Peitz" in die Suche eingeben) gibt es einige ausgeschilderte Radwege, die Karte zeigt aber nur Fragmente.

                                  Hier zum Vergleich der "Gurkenradweg"
                                  >>> klick!

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 44441
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    Doch, schon – Mitmachen bei OSM und Infos beitragen :-)

                                    Kommentar


                                    • blauloke

                                      Lebt im Forum
                                      • 22.08.2008
                                      • 9129
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      Auf jeden Fall ist die Karte aktuell.
                                      Ich habe gestern bei Kehlheim einige Änderungen eingetragen und diese sind bereits in der Karte enthalten.

                                      Wie Lina schreibt; wenn was fehlt, selber eintragen.

                                      Edit: Nicht Infrastruktur mit ausgeschilderten Radwegen verwechseln.
                                      Der Verlauf des Gurkenradweg ist bei OSM eingetragen: https://cycling.waymarkedtrails.org/...1.9504/14.0145

                                      Die Seite radinfra.de zeigt die vorhandenen Radwege. Wenn eine Radroute über Landstraßen ausgeschildert ist, an denen es keinen Radweg gibt, dann erscheint die Strecke nicht bei radinfra.
                                      Zuletzt geändert von blauloke; 29.03.2025, 12:56.
                                      Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                                      Kommentar


                                      • atlinblau
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.06.2007
                                        • 5160
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
                                        ... Nicht Infrastruktur mit ausgeschilderten Radwegen verwechseln.
                                        Wenn eine Radroute über Landstraßen ausgeschildert ist, an denen es keinen Radweg gibt, dann erscheint die Strecke nicht bei radinfra.
                                        Unter diesen Randbedingungen ist die Karte überwiegend aktuell. Hängt aus meiner Sicht mit der Beschilderung zusammen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X