felsen vs. finger - mein anfänger-wehweh

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mahajan
    Erfahren
    • 28.08.2004
    • 463

    • Meine Reisen

    felsen vs. finger - mein anfänger-wehweh

    heidewitzka.

    ich brauch mal den rat von den klettererfahrenen. habe vor kurzem mit klettern angefangen, allerdings recht heftig. wir waren drei tage hintereinander (mit jeweils einem tag pause dazwischen) klettern, mehrere stunden und auch bis in die höheren grade.
    jetzt, nach einer woche pause tun mir meine mittelfinger immernoch -etwas- weh (das wehweh wurde aber stetig geringer). und zwar in der innenseite am zweitvordersten gelenk, wenn ich den finger einknicke oder speziell auf diese stelle drücke. sonst nicht.

    also frage: was mache ich jetzt
    ist es eine gewöhnliche (anfäger-)überlastungserscheinung und geht mit der zeit wieder weg, oder sollte ich sowas doch ernster nehmen und mal zum orthopäden (grmpf) gehen.

    danke für die hilfe
    gruß
    marian

    ps: sollte ich in zukunft die mittelfinger tapen??
    tjaja.. so isch..

  • Thomas
    Alter Hase
    • 01.08.2003
    • 3118
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    ps: sollte ich in zukunft die mittelfinger tapen??
    Ich denke, Du solltest einfach mit leichteren Routen anfangen und besonders darauf achten, dass Du an kleineren Leisten die Finger nicht aufstellst.
    Dann kann sich der Bewegungsapparat auch an die spezifische Belastung beim Klettern gewöhnen.
    Das Tapen würde ich sein lassen. Die Routen, die die Finger nicht verkraften, solltest Du einfach als noch zu schwierig einstufen.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

    Kommentar


    • Erny
      Gesperrt
      Alter Hase
      • 05.05.2005
      • 2763

      • Meine Reisen

      #3
      Ich habe zwar keine Ahnung vom Klettern, aber du solltest das mit Vorsicht behandeln. Alles was mit Sehnenbelastung zu tun hat, ist nicht zu spaßen. Solltest du schon 10 € für dieses Quartal bezahlt haben, solltest du vielleicht auch mal zum Arzt gehen. Vielleicht hast du ja auch eine schwache Sehne.

      Kommentar


      • gi
        Fuchs
        • 21.08.2002
        • 1709
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Helö,

        hier noch was zu tapen.

        Ich würde sagen: Finger weg vom Tapen

        Schließe mich Thomas in allen Punkten an!

        Wird es innerhalb von 1-2 Wochen nicht besser -> Arzt. Das aber nur mein Rat als Laie Laie. ;)

        HTH, gi

        Kommentar


        • Melanie
          Dauerbesucher
          • 03.09.2004
          • 686

          • Meine Reisen

          #5
          Ein Tip von einer ebenfalls Kletter-Anfängerin: mach langsamer - so schwer es fällt. Nutzt doch nichts, wenn Du Dir die Finger kaputt machst und dann wochenlang nicht klettern kannst.

          Kletter mehr auf Ausdauer und schöne Technik als auf "irgendwie hochkommen", dann haben Deine Finger ganz von selbst weniger zu tun.

          Melanie
          Neue Homepage!

          Kommentar


          • mahajan
            Erfahren
            • 28.08.2004
            • 463

            • Meine Reisen

            #6
            danke für die tips. na jutt, ich gönn mir noch etwas pause und lass es dann wieder langsam angehen (und nicht gleich wieder versuchen im dach zu klettern :wink: ). auch wenn es schwer fällt.. aber wie meine mutter immer sagt: gut ding will weile haben..

            echt vielen dank
            gruß
            marian
            tjaja.. so isch..

            Kommentar


            • opa
              Lebt im Forum
              • 21.07.2004
              • 6820
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              aus eigener leidvoller erfahrung: da wo es wehtut , hört es sich nach den ringbändern an. wenn es vor dem schmerz laut und deutlich gekracht hat, sind sie zumindest angerissen. in dem fall solltest du zu einem arzt, der vom klettern eine ahnung hat. andere arztbesuche sind nach meiner erfahrung nicht sonderlich ergiebig. wenn es nicht gekracht hat, etwas pausieren und langsam wieder anfangen. richtig auskurieren ist sicherlich das vernünftigste - falls man die lange pause aber vermeiden will, ist tapen sicher gut - zumindest solange, bis man wieder schmerzfrei ist.

              gute besserung

              opa

              Kommentar


              • Martini
                Erfahren
                • 09.03.2005
                • 115
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Schließe mich auch meinen Vorrednern an. Das Problem, mit dem du auf jeden Fall nicht alleine bist, ist dass sich die Muskulatur zwar sehr schnell an neue Belastungen gewöhnt und man bei entsprechend ambitioniertem Trainingspensum auch ganz ordentliche Erfolge feiern kann. Der Bandapparat passt sich aber leider viel viel langsamer an die ganze Geschichte an, wir reden da über Monate, mindestens. Besonders gefährdet sind da wie schon gesagt die Ringbänder, die liegen logischerweise wie ein Ehering (nur bisschen breiter) um die Finger und halten die Ansatzsehnen der langen Fingerbeuger zurück, die z.T. am Unterarm entspringen und bis zu den Fingern ziehen. Wenn man diese Bänder schrottet geht dann quasi garnichts mehr, und dummerweise dauert die Genesung einer solchen Angelegenheit auch wieder ewig lange. Bis man nach einem zünftigen Bandriss wieder klettern kann bzw. schmerzfrei eine Kaffeetasse hochheben kann vergeht eine verdammt lange Zeit.
                Das mit dem Tapen würde ich mir sparen, einfach am Anfang alle kleinen Griffe meiden / sehr vorsichtig und dosiert angehen. Slopertraining ist übrigens ungefährlich und geht auch ganz gut ab.
                Gruß, Maddin

                Kommentar

                Lädt...
                X