suche Palü pfeiler (ost und Bumiller) scan führerseiten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeskodan
    Fuchs
    • 03.04.2007
    • 1844
    • Privat

    • Meine Reisen

    suche Palü pfeiler (ost und Bumiller) scan führerseiten

    Hallo ich suche drigend die Infos zu den beiden routen komme nicht mehr zur DAV Bib. kann mir jemand helfen (per pn) ?

    edit: Scans der SAC/DAV Führerseiten
    Zuletzt geändert von jeskodan; 26.08.2015, 22:17.

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: suche Palü pfeiler (ost und Bumiller) scan führerseiten

    Sie existieren und man kommt hoch und kann hübsche Bilder ballern. Was willste denn genau wissen?

    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Gast42026082
      GELÖSCHT
      Erfahren
      • 12.02.2013
      • 169
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: suche Palü pfeiler (ost und Bumiller) scan führerseiten

      http://mob.gipfelbuch.ch/tourenfuehr...tour/Piz_Palue

      http://mob.gipfelbuch.ch/tourenfuehr...wand/Piz_Palue

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30278
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: suche Palü pfeiler (ost und Bumiller) scan führerseiten

        An PNs kann man hier nichts attachen, aber Deine ods-Email hat auch nicht funktioniert
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30278
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: suche Palü pfeiler (ost und Bumiller) scan führerseiten

          ebd.:
          Den Pfeiler möglichst weit unten erklettern (ist gut erkennbar). Nun immer dem Grat folgen. Den Turm im oberen Teil (Schlüsselstelle) direkt überklettern (V, 3 Haken). Über den verfirnten obersten Teil des Pfeilers direkt zum Ostgipfel.
          Typischer SAC-Beschrieb (für 'ne viele hundert Meter hohe Wand...) -- warum schreiben die nicht gleich einfach nur "den Berg von unten nach oben erklettern" oder so
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • jeskodan
            Fuchs
            • 03.04.2007
            • 1844
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: suche Palü pfeiler (ost und Bumiller) scan führerseiten

            es geht darum obs im führer ne genaue angabe zur linie vorallem vom bumiller gibt.
            @flachländer (ich schreib dir gleich mal meine reguläre mail)

            Kommentar


            • rumpelstil
              Alter Hase
              • 12.05.2013
              • 2707
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: suche Palü pfeiler (ost und Bumiller) scan führerseiten

              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
              ebd.:


              Typischer SAC-Beschrieb (für 'ne viele hundert Meter hohe Wand...) -- warum schreiben die nicht gleich einfach nur "den Berg von unten nach oben erklettern" oder so

              Auch ich 'liebe' diese SAC-Beschreibungen. Im Falle des Ostpfeilers muss man m.E. aber wirklich nicht sehr viel mehr dazu schreiben: hingehen, einsteigen (wo, das ist je nach Jahr und Gletscher ein bisschen anders), dem Grat entlang rauf, am Schluss hat's Firn. Ganz am Schluss manchmal noch ein Wächte, aber meist ist da schon jemand vor einem durch.

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30278
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: suche Palü pfeiler (ost und Bumiller) scan führerseiten

                Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                Auch ich 'liebe' diese SAC-Beschreibungen. Im Falle des Ostpfeilers muss man m.E. aber wirklich nicht sehr viel mehr dazu schreiben: hingehen, einsteigen (wo, das ist je nach Jahr und Gletscher ein bisschen anders), dem Grat entlang rauf, am Schluss hat's Firn. Ganz am Schluss manchmal noch ein Wächte, aber meist ist da schon jemand vor einem durch.
                Naja, wenn ich mich erstmal zu einer Tour entschlossen habe (da gehe ich ziemlich konservativ ran), beisse ich mich da dann auch durch bzw. geniesse das Abenteuer...
                Aber so'n Führer ist ja auch dafür da, das man sich geeignete Touren aussucht, Zeitbedarf und Ausrüstung angepaßt wählt...
                Könnte z.B. auch mal drinstehen, wie lange die Kletterei anspruchsvoll ist / standplatzmäßige Seilsicherung üblich ist, damit man den Zeitbedarf richtig abschätzt. Oder ob die Schlüsselstelle ein Dach, 'ne Platte ( ) oder was ist. Oder die max. Steilheit des Firns, he das wäre doch nicht zuviel verlangt?!
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • HUIHUI
                  Fuchs
                  • 07.08.2009
                  • 2140
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: suche Palü pfeiler (ost und Bumiller) scan führerseiten

                  Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                  Naja, wenn ich mich erstmal zu einer Tour entschlossen habe (da gehe ich ziemlich konservativ ran), beisse ich mich da dann auch durch bzw. geniesse das Abenteuer...
                  Aber so'n Führer ist ja auch dafür da, das man sich geeignete Touren aussucht, Zeitbedarf und Ausrüstung angepaßt wählt...
                  Könnte z.B. auch mal drinstehen, wie lange die Kletterei anspruchsvoll ist / standplatzmäßige Seilsicherung üblich ist, damit man den Zeitbedarf richtig abschätzt. Oder ob die Schlüsselstelle ein Dach, 'ne Platte ( ) oder was ist. Oder die max. Steilheit des Firns, he das wäre doch nicht zuviel verlangt?!
                  Ich glaube schon seit Jahren das einige Führer die Bücher nicht wegen der Berge schreiben sondern schlicht um sich im euphemistischen verwenden von Adjektiven zu üben.
                  Wenn kein Adjektiv in den drei Halbsätzen zur 14h Tour steht ist es meiner Erfahrung nach "ok, passt", wenn irgendwo ein Wort wie "interessant" "intensiv" "luftig" "herausfordernd" "lang" etcpp. steht sollte bei fehlender Ortskenntnis ggf. nochmal genauer auf dritte Quellen geschaut werden.
                  Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                  Kommentar


                  • kms
                    Erfahren
                    • 19.02.2004
                    • 336

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: suche Palü pfeiler (ost und Bumiller) scan führerseiten

                    Es dürfte auch ohne Führer klar sein, dass der Bumiller nochmal deutlich schwerer als der östliche Nordwandpfeiler und objektiv sehr viel gefährlicher ist. Nach dem Sommer vielleicht keine gute Idee?

                    "Der Weg zum „Bumiller-Pfeiler“ am Piz Palü ist extrem Stein- und Eisschlag gefährdet und meiner Meinung nach nicht begehbar." http://www.walter-hoelzler.de/news/h...ernina-gruppe/

                    Für den östlichen Nordwandpfeiler ist mit D, IV (1 SL) eigentlich alles gesagt. Orientierung ist eindeutig. Der Fels ist super. Beim Ausstieg im Firn / Eis kommt es sehr auf die aktuellen Bedingungen an; da würde ich mich erkundigen und sicherheitshalber ein paar mehr Einschrauben mitnehmen.

                    Viel Erfolg. Ist eine tolle Tour!

                    Kommentar


                    • rumpelstil
                      Alter Hase
                      • 12.05.2013
                      • 2707
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: suche Palü pfeiler (ost und Bumiller) scan führerseiten

                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                      Aber so'n Führer ist ja auch dafür da, das man sich geeignete Touren aussucht, Zeitbedarf und Ausrüstung angepaßt wählt...
                      Könnte z.B. auch mal drinstehen, wie lange die Kletterei anspruchsvoll ist / standplatzmäßige Seilsicherung üblich ist, damit man den Zeitbedarf richtig abschätzt. Oder ob die Schlüsselstelle ein Dach, 'ne Platte ( ) oder was ist. Oder die max. Steilheit des Firns, he das wäre doch nicht zuviel verlangt?!
                      Was Länge/Schwierigkeit etc betrifft: natürlich, ich meinte rein den Abschnitt der "Wegbeschreibung".

                      In diesem Fall gibt es keine eigentliche Schlüsselstelle, die Schwierigkeit ist sehr gleichmässig, einfach (mag mich auf den Grad nicht festlegen). Der Firn ist nicht sehr steil, ich montiere trotzdem Steigeisen.

                      Mir geht es an sich auch so, wenn ich eine Tour plane, dann "fresse" ich jede verfügbare Info.
                      Ich schätze bei SAC-Führern besonders das Adjektiv "mühsam"

                      @TE: Ich schätze, Kopien des SAC Führers von 1990 nützen dir nicht wirklich? Den hätte ich da. Ob sich die Wegführung (Zustieg) geändert hat, müsste ich erst nachlesen, man geht wegen des Gletschers am Anfang ein bisschen anders. Ist aber nicht zu verfehlen.

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19620
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: suche Palü pfeiler (ost und Bumiller) scan führerseiten

                        Zitat von kms Beitrag anzeigen
                        Für den östlichen Nordwandpfeiler ist mit D, IV (1 SL) eigentlich alles gesagt. Orientierung ist eindeutig.
                        Nicht ganz. Erwähnenswert ist dass man beim Übergang Eis -> Fels nicht zu schnell nach (in Einstiegsrichtung) links in Richtung Grat abdriftet sondern erst etwas nach rechts oben zum Grat aufsteigen sollte. Hat da eine unangenehme Reibungsplatte drin die man so umgeht. Aufpassen beim Übergang Eis -> Fels, hier ist eine hässliche Spalte/Randkluft. Ich kenne einen der da schon runter ist.

                        Weiter oben kommt die Schlüsselstelle - eine plattige Stirn im Grat (IV, eventuell leicht drüber). Es gibt zwei Routen bei denen dieser Bereich in der Flanke umgangen wird wobei einer davon aus einem Felsband in die Ostflanke und einer Art Rinne besteht (III) und die zweite nach dem Felsband dann durch einen Kamin wieder zum Grat zurückkehrt (IV-).

                        Die Schwierigkeiten sind nicht anhaltend, es hat auch leichtere Bereiche (II und sogar etwas Gehgelände) auf denen man auch mal sich ausruhen kann.

                        Sichern lässt sich vor allem mit Zackenschlingen und ein paar Keilen und Friends. Für den Ausstieg sind Steigeisen und ein Eisgerät nützlich sowie ein paar Schrauben sinnvoll, aber die hat man für den Gletscher eh dabei.

                        Fels ist gut und kompakt und die Aussicht klasse: https://www.flickr.com/photos/97426641@N06/9618049504/

                        Randanmerkung:
                        Wer dort oben in der Hütte pennt ist imo selber schuld. Per Bahn lässt sisch sehr komfortabel Material hochkarren und ab Station sind es etwa 1 Stunde bis zur Biwakplatzecke (mit vielen Zeltstellplätzen).
                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar


                        • kms
                          Erfahren
                          • 19.02.2004
                          • 336

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: suche Palü pfeiler (ost und Bumiller) scan führerseiten

                          Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                          Der Firn ist nicht sehr steil, ich montiere trotzdem Steigeisen.
                          Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                          Für den Ausstieg sind Steigeisen und ein Eisgerät nützlich sowie ein paar Schrauben sinnvoll, aber die hat man für den Gletscher eh dabei.).
                          Nur damit kein falscher Eindruck entsteht: Der Firnteil ist ausgesetzt und ohne Frage Absturzgelände. Steigeisen sind nicht optional, sondern imho zwingend. Wenn der Abschnitt nach der Hitze blank sein sollte, sind für die meisten Leute wohl Zwischensicherungen am laufenden Seil angesagt und ein zweites Eisgeräte einen Gedanken wert.

                          Kommentar


                          • rumpelstil
                            Alter Hase
                            • 12.05.2013
                            • 2707
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: suche Palü pfeiler (ost und Bumiller) scan führerseiten

                            Ja, ausgesetzt ist das alles...
                            Bei mir war es bisher jeweils so, dass ich und meine Seilpartner die einzigen waren, die Steigeisen montiert haben. Es war aber jeweils Trittschnee, blank war es bei mir noch nie. Wie gesagt, ich hätte nicht ohne Steigeisen hochgehen wollen, die anderen SEilschaften, die da waren, fanden es problemlos (und sie hatten dann auch keine Probleme).
                            Aber wie schon weiter oben erwähnt: Diese Dinge sind von den aktuellen Bedingungen abhängig und sehr unterschiedlich.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X