Hallo,
ich wollte mal fragen, ob auch Interesse an einem eher alpinen Sommertreffen besteht irgendwann zwischen (ende) Juni und August.
Die Idee wäre wieder ein Wochenende anzupeilen, vorzugsweise einen gut gelegenen Campingplatz benutzen oder mit einem Hüttenwart absprechen wie es mit Zelten aussieht. Becks hatte mir in anderem Zusammenhang mal den Campingplatz am Göscheneralpsee empfohlen. Dort gibt es u.a. diverse Hütten die von unten sehr gut erreichbar sind. Sonst her mit den Vorschlägen.
Je nach Anzahl interessierter Teilnehmer, könnte ich mir vorstellen, das ein Zelten in der Nähe einer Berghütte auch nicht optimal ist. Aber mal abwarten. Besteht denn hier bei einigen Interesse?
Sonst klaue ich mal frech Becks' Disclaimer (
, in leicht geänderter Form):
ich wollte mal fragen, ob auch Interesse an einem eher alpinen Sommertreffen besteht irgendwann zwischen (ende) Juni und August.
Die Idee wäre wieder ein Wochenende anzupeilen, vorzugsweise einen gut gelegenen Campingplatz benutzen oder mit einem Hüttenwart absprechen wie es mit Zelten aussieht. Becks hatte mir in anderem Zusammenhang mal den Campingplatz am Göscheneralpsee empfohlen. Dort gibt es u.a. diverse Hütten die von unten sehr gut erreichbar sind. Sonst her mit den Vorschlägen.
Je nach Anzahl interessierter Teilnehmer, könnte ich mir vorstellen, das ein Zelten in der Nähe einer Berghütte auch nicht optimal ist. Aber mal abwarten. Besteht denn hier bei einigen Interesse?

Sonst klaue ich mal frech Becks' Disclaimer (

Das Treffen ist ein rein privates Treffen, ohne einen Verein (ODS, DAV,...) oder eine einzelne Person als Träger, Supporter oder Veranstalter. Wir haben auch keinen ausgebildeten Führer dabei, der Anleitungen gibt oder die Touren leitet.
Jeder ist für sich selbst verantwortlich und für seine Sicherheit zuständig.
Jeder muss sich im Klaren sein, daß wir im Hochgebirge abseits der Zivilisation unterwegs sind und somit gewisse Gefahren (Sturm, Schneefall, Nebel, Lawinen, Kälte) niemals ausgeschlossen werden können. U.a. aus dem Grund rate ich jedem, beim DAV Mitglied zu werden, da man im Falle eines Falles wenigstens eine Versicherung besitzt.
Wir planen vor Ort Touren durchzuführen die im Hinblick auf Länge und Schwierigkeit nicht über ein unvermeidbares Grundrisiko hinaus gehen. Die Teilnahme an den Touren ist freiwillig und erfolgt ebenfalls auf eigene Gefahr. Sollte jemand unterwegs ein ungutes Gefühl haben, überfordert/erschöpft sein etc. dann unbedingt frühzeitig melden, damit darauf reagiert werden kann.
Jeder ist für sich selbst verantwortlich und für seine Sicherheit zuständig.
Jeder muss sich im Klaren sein, daß wir im Hochgebirge abseits der Zivilisation unterwegs sind und somit gewisse Gefahren (Sturm, Schneefall, Nebel, Lawinen, Kälte) niemals ausgeschlossen werden können. U.a. aus dem Grund rate ich jedem, beim DAV Mitglied zu werden, da man im Falle eines Falles wenigstens eine Versicherung besitzt.
Wir planen vor Ort Touren durchzuführen die im Hinblick auf Länge und Schwierigkeit nicht über ein unvermeidbares Grundrisiko hinaus gehen. Die Teilnahme an den Touren ist freiwillig und erfolgt ebenfalls auf eigene Gefahr. Sollte jemand unterwegs ein ungutes Gefühl haben, überfordert/erschöpft sein etc. dann unbedingt frühzeitig melden, damit darauf reagiert werden kann.
Kommentar