Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Man sollte sich dir Frage stellen, ob man sich nicht (schweren Herzens) von den Schuhen trennt, wenn sie schon so abgelaufen sind.
Ich hab meine in Pontresina entsorgt. Die Steigeisen haben zwar gerade noch "gehalten", aber die hätten sich in jedem Moment lösen können. Und wie das ausgehen kann, kann sich ja jeder vorstellen...
Spricht etwas dagegen, bei meinem Anforderungsprofil (Skitour, Hochtour, Eisklettern bis max. WI4) das Air Tech (natürlich die Stahlvariante) an Stelle des G12 zu kaufen? Haben die kürzeren Zacken einen gravierenden Nachteil?
Ja!
Die Airtech sind super für leichtes kombiniertes Gelände, Fels und flachere Gletscher. Aber für steiles Eis sind die nix. Es sind ja nicht nur die vorderen Zacken sehr kurz. Das zweite Zackenpaar steht auch sehr weit hinten. Das heißt, man ist nur auf dem vordersten Zackenpaar unterwegs, wenn's ein bisschen steiler wird. Für alles, wo längere Strecken >45° im Eis zu überwinden sind, nehm ich die Airtech nicht mehr mit. Das entspricht ungefähr WI1, oder?
ich wollte hier mal ein Feedback geben, wofür ich mich letztendlich entschieden habe (da ich jetzt dank fertiggestellter Abschlussarbeit wieder mehr Freizeit habe). Nachdem ich die letzte Wintersaison mit Leiheisen vom DAV überstanden habe, habe ich mir jetzt die G14 zum Eisklettern gekauft und werde die auch vorerst für Skitouren nutzen. Wenn mir die für sommerliche Hochtouren zu schwer sind, werde ich dann noch leichtere Eisen zusätzlich kaufen.
Man sollte sich dir Frage stellen, ob man sich nicht (schweren Herzens) von den Schuhen trennt, wenn sie schon so abgelaufen sind.
Ich hab meine in Pontresina entsorgt. Die Steigeisen haben zwar gerade noch "gehalten", aber die hätten sich in jedem Moment lösen können. Und wie das ausgehen kann, kann sich ja jeder vorstellen...
Wer läuft denn bitte mit so einem Material durch die Kante? Wie alt waren die Stiefel denn - und wie oft wurden sie genutzt?
Da muss ich immer an meine alten Meindl denken. Wenn die mir nicht auf wundersame Weise zu klein geworden wären, hätte ich die bestimmt auch getragen, bis sie so ausgesehen hätten
Ich hab auch die G14. Wenn du in Firn unterwegs bist wuerde ich empfehlen den Frontbuegel anders zu montieren, so dass die Zacken (relativ zum Schueh) weiter nach vorne schauen. Ist aber recht knifflig zum umbauen!
ich wollte hier mal ein Feedback geben, wofür ich mich letztendlich entschieden habe (da ich jetzt dank fertiggestellter Abschlussarbeit wieder mehr Freizeit habe). Nachdem ich die letzte Wintersaison mit Leiheisen vom DAV überstanden habe, habe ich mir jetzt die G14 zum Eisklettern gekauft und werde die auch vorerst für Skitouren nutzen. Wenn mir die für sommerliche Hochtouren zu schwer sind, werde ich dann noch leichtere Eisen zusätzlich kaufen.
gegen die g14 spricht auch im sommer eigentlich nix, finde die zum klettern super, sind angenehmer als zb g12 oder ähnliches.
einziges manko ist, dass die spitzen leiden wenn man sie im fels nutz.
dass mit dem umbauen muss ich mir auch mal ansehen, nutz du das so nur im Firn? Im EIs dürfte der vergrößerte abstand zum 2 ten Zacken paar eher nicht so toll sein oder? alledings im fels wieder von vorteiloder?
Ich denke im Fels sind die verlängerten Zacken aufgrund des höheren Schwerpunktes eher von Nachteil.
Deshalb finde ich für Kletterei mit viel Felskontakt sogar die Grivel Air Tech richtig gut, der Schwerpunkt ist aufgrund der kürzeren Zacken niedriger als beim G14 was in besserer Kontrolle resultiert (habe beide, die ich je nach Art der Tour einsetze). Aber vielleicht können die Profis dazu mehr sagen, ich bin kein Mixed-Experte
ist bei mixed genau die frage, wenn du primär in gelände bist wo du wirklich auf leisten etc stehst, dann finde ich lange zacken angenehmer weil sie ein präzises anreten erlauben, bei kurzen zacken kann man sich mit leicht hängendem fuß/etwas bewegung im Fuß öfter mit dem 2 ten zacken raushebeln. Bei größeren Tritten sind steigeisen die vorne kompakt sind aber angehnehmer.
Kommentar