Reepschnur zum Abseilen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thorsteen
    Fuchs
    • 25.05.2007
    • 1557
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Reepschnur zum Abseilen

    Hallo!

    Um mal auf Baumlandungen mit dem Gleitschirm zurück zu kommen, kein vernünftig denkender Mensch wird solo
    versuchen sich abzuseilen. Mit etwas Pech ist man eingetwisted oder hängt sogar frei. Die Reepschnüre (2-3 mm)
    die empfohlen werden sind meist nur dafür gedacht um dann richtige Seile in die Baumkrone zu bekommen. Und an dem
    Seil hängt dann zu 99% die Bergwacht mit dran.

    Aber wir sind ja eine Demokratie, jeder hat das Recht sich auf die Weise umzubringen wie er gern möchte.


    Torsten
    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

    Kommentar


    • CODY
      Alter Hase
      • 04.07.2008
      • 3594
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Reepschnur zum Abseilen

      Hallo Simpert.

      Ich möchte Dir eine kurze Geschichte erzählen.

      Es ist die Geschichte eines Mannes,der sich nackt auszog,sich einen Anlauf
      nahm und in einen hohen Bogen in ein Kaktus Feld sprang.Er hielt es für
      eine ausgezeichnete Idee - bis er landete.

      Mit freundlichen Grüßen Cody.
      Zuletzt geändert von CODY; 29.07.2008, 19:57.
      WATCH THE RAVEN.FOLLOW YOUR VISIONS AND YOUR DREAMS AND MAY THE GOOD SPIRITS TRAVEL WITH YOU.
      I WILL LEAVE NO MAN BEHIND
      http://omega-force-survival-group.org/index.php

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Reepschnur zum Abseilen

        Zitat von Simpert Beitrag anzeigen
        Aber drehen wir den Spiess doch einmal um:
        Was empfiehst Du mir denn für das angesproche Szenario? Ich habe etwa den Platz einer Coladose zur verfügung, mehr geht leider nicht.
        Mist, die Antwort hat er gesternnicht geschluckt.

        6mm Reepschnur, Bandschlinge 120 cm (Wenn Hüftgurt notwendig) und ein Schrauber.

        Allerdings ist das pure Theorie, denn auf Solotouren mit der Chance, irgendwo den Rückzug antreten zu müssen, habe ich ein Gletscherseil 30m, Hüftgurt, zwei Schrauber, Reepschnurmaterial und ein oder zwei Bandschlingen dabei.

        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Simpert
          Gerne im Forum
          • 08.07.2008
          • 98
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Reepschnur zum Abseilen

          Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
          Hallo!

          Um mal auf Baumlandungen mit dem Gleitschirm zurück zu kommen, kein vernünftig denkender Mensch wird solo
          versuchen sich abzuseilen. Mit etwas Pech ist man eingetwisted oder hängt sogar frei. Die Reepschnüre (2-3 mm)
          die empfohlen werden sind meist nur dafür gedacht um dann richtige Seile in die Baumkrone zu bekommen. Und an dem
          Seil hängt dann zu 99% die Bergwacht mit dran.

          Aber wir sind ja eine Demokratie, jeder hat das Recht sich auf die Weise umzubringen wie er gern möchte.


          Torsten
          Genau.
          Er wird lieber im Baum sitzen bleiben und warten bis die Bergwacht kommt.

          Da kannst Du in Afrika warten bis Du verschimmelst Du Schlauberger.

          Deine Vollkasko-Bergsport-Traumwelt "ich wart halt auf die Bergwacht" gibt es leider nicht überall auf der Welt.

          Kommentar


          • Simpert
            Gerne im Forum
            • 08.07.2008
            • 98
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Reepschnur zum Abseilen

            Zitat von Becks Beitrag anzeigen
            Mist, die Antwort hat er gesternnicht geschluckt.

            6mm Reepschnur, Bandschlinge 120 cm (Wenn Hüftgurt notwendig) und ein Schrauber.

            Allerdings ist das pure Theorie, denn auf Solotouren mit der Chance, irgendwo den Rückzug antreten zu müssen, habe ich ein Gletscherseil 30m, Hüftgurt, zwei Schrauber, Reepschnurmaterial und ein oder zwei Bandschlingen dabei.

            Alex
            Mit anderen Worten:
            Viel Gerede, nix dahinter?
            Deinen Vorschlag bringe ich leider nicht unter, da zu sperrig. Das ist halt immer so wenn man nicht auf das Problem der Ausgangsfrage eingeht, sondern stattdessen nur den moralischen Zeigefinger hebt.

            Kommentar


            • Nicht übertreiben
              Hobbycamper
              Lebt im Forum
              • 20.03.2002
              • 6979
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Reepschnur zum Abseilen

              Vorsicht bei Reepschnüren aus Dyneema: klick

              Keine Ahnung ob das Problem mit Aramid-Schnur auch auftritt, aber von den Festigkeiten wäre das meine Wahl

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30381
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Reepschnur zum Abseilen

                Zitat von Simpert Beitrag anzeigen
                Mit anderen Worten:
                Viel Gerede, nix dahinter?
                Deinen Vorschlag bringe ich leider nicht unter, da zu sperrig. Das ist halt immer so wenn man nicht auf das Problem der Ausgangsfrage eingeht, sondern stattdessen nur den moralischen Zeigefinger hebt.
                Glaube Du hast Becks nicht ganz verstanden...
                Das umfangreiche Päckchen (Gletscherseil, Hüftgurt) kommt bei Bergtouren mit, das leichte (Reepschnur al Gusto, eine Bandschlinge und ein Schrauber) sollte auch bei Dir noch hineinpassen.

                Gruß, Martin
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • Lynness
                  Erfahren
                  • 08.05.2008
                  • 427
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Reepschnur zum Abseilen

                  @simpert Ich werd das Gefühl nicht los, daß Dir das provozieren Spaß macht

                  Weil ich finde hier im Forum wird oft und auf nette Art geholfen aber bei Dir habe ich das Gefühl Du möchtest Dich freiwillig vergraulen lassen....

                  Und mich ärgerts, weil wenn Du schon Bock hast Dich mit einer Reepschnur welch immer die Dicke hat abzuseilen dann mach es einfach - ich denke da brauchst Du keine Erlaubnis von wem auch immer - aber einen Zuspruch beim Abseilen mit einer 3mm oder 4mm Reepschnur wirst Du auch von mir nicht bekommen.... ) (Seile können auch immer noch bei scharfen Fels Kanten etc. reissen, auch dicke Einfach Seile - und das wirst Du wenn Du schon soviel Bergerfahrung hast selber auch wissen)
                  Gruß Lynness

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19620
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Reepschnur zum Abseilen

                    Zitat von Simpert Beitrag anzeigen
                    Mit anderen Worten:
                    Viel Gerede, nix dahinter?
                    Deinen Vorschlag bringe ich leider nicht unter, da zu sperrig. Das ist halt immer so wenn man nicht auf das Problem der Ausgangsfrage eingeht, sondern stattdessen nur den moralischen Zeigefinger hebt.
                    Wenn Du keine Warnhinweise möchtest, dann poste keine solche Anfragen. Zum Thema "Viel Gerede, nix dahinter" sag ich nix. Von deiner Sorte hab ich schon genügend in den Bergen herumspazieren sehen, da kann ich auf eine Diskussion mit Dir auch verzichten.

                    Schönen Flug, sei es mit oder ohne Schirm.

                    Alex
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar


                    • eisvogel
                      Fuchs
                      • 05.08.2003
                      • 1121
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Reepschnur zum Abseilen

                      Zitat von Lynness Beitrag anzeigen
                      [...]Seile können auch immer noch bei scharfen Fels Kanten etc. reissen, auch dicke Einfach Seile - und das wirst Du wenn Du schon soviel Bergerfahrung hast selber auch wissen
                      Er wollte bloss vom Baum runterkommen...


                      Leute, lassen wir die Kirche doch im Dorf!


                      Vielleicht war die Formulierung des Einen oder Anderen so gewählt, dass man sie im krassen (und provokativen) Gegensatz zur eigenen Meinung ansehen konnte.
                      Denke, dass sollte man nicht persönlich nehmen.


                      Mein persönliches Fazit zu den vorliegenden Fakten in Kurzform:
                      • Es ist besser, eine 4mm Reepschnur dabei zu haben und mit dieser (mit einer einigermassen brauchbaren Wahrscheinlichkeit) den Boden ohne Sturz zu erreichen als im Baum zu verschimmeln.
                      • Würde nach Möglichkeit 6mm Reepschnur (oder vergleichbares) wählen.
                      • Ein kleiner, leichter Schraubkarabiner sollte immer Platz haben.
                      • Vergessen wir nicht, dass bei einer Baumlandung unter Umständen er nächste dickere Ast - für eine Befestigung der Abstiegshilfe - recht weit weg sein kann.
                      • Ein Vabanque-Unternehmen ist es allemal.


                      Sicherheitstechnische Überlegungen kann man da recht ausführlich behandeln.

                      Für micht stellt sich dieser Fall wie der Vergleich (im möglichen materiellen Aufwand) Immer-Dabei-Erste-Hilfe-Päckchen zum Rucksack eines Bergretters dar.

                      Die Risikoerwägung muss der betroffene ohnehin selbst durchführen.
                      Neue Meinungen können dabei u.U. sehr hilfreich sein.

                      ---------------------

                      Weil es so gut zum Thema passt (und jeder(!) der sich auf den Schlips getreten fühlt kann den Satz anwenden)...

                      Ronnie Leitgebs Antwort, nachdem seinem Schützling Thomas Muster in den Medien kräftig ans Bein gepinkelt wurde -

                      Was kratzt es die Eiche, wenn sich die Sau an ihr reibt...!
                      Gruß, Eisvogel
                      __________________________________

                      \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                      Kant

                      Kommentar


                      • provisorium
                        Erfahren
                        • 25.07.2008
                        • 242
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Reepschnur zum Abseilen

                        "Was kratzt es die Eiche, wenn sich die Sau an ihr reibt...!"
                        Der Beitrag ist -mit oder ohne Zitat- der Klügste, den man zu diesem Thema lesen konnte. Das "klärende Wort" kam spät, aber es kam.

                        @eisvogel für diesen nützlichen Beitrag sei dir aus ganzem Herzen gedankt!!!
                        @simpert, wer viel fragt, der bekommt viele Antworten (mal Klüger und mal...). Ich hoffe jedoch, dass der "Ernstfall" nicht eintritt und du immer neben den Bäumen landest.
                        Zuletzt geändert von provisorium; 29.07.2008, 22:38.

                        Kommentar


                        • Thorsteen
                          Fuchs
                          • 25.05.2007
                          • 1557
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Reepschnur zum Abseilen

                          Hallo!

                          Zitat von Simpert Beitrag anzeigen
                          Genau.
                          Er wird lieber im Baum sitzen bleiben und warten bis die Bergwacht kommt.

                          Da kannst Du in Afrika warten bis Du verschimmelst Du Schlauberger.

                          Deine Vollkasko-Bergsport-Traumwelt "ich wart halt auf die Bergwacht" gibt es leider nicht überall auf der Welt.
                          Hast du die Regel für Baum-, Hochspannungsleitungs- und Seilliftseilen aus dem Grundkurs noch im Kopf?
                          "Selbstsicherung und dann auf Rettung warten!", ob das der DHV auch so lehrt weis ich nicht aber denke schon.
                          Zur Not könnte man eine EMail-Anfrage an Karl Slezak starten, denke aber seine Antwort wird ähnlich ausfallen.
                          Und wer in einem Streckenfluggebiet wie zb. Südafrika oder Namibia den einzigsten Akazienbaum in der
                          Savanne erwischt beim landen, der sollte eher mal paar Landevolten unter Anleitung üben. Dazu abachtern und
                          wenn er noch Ein/Ausleitung Steilspirale und "Ohren anlegen" übt wird das nicht falsch sein. B-Stall wird heute
                          ja nicht mehr gelehrt (zumindest nicht in Ösiland, eventuell beim DHV?).

                          Das man im Baum landen kann ist wohl eher in den Alpen wahrscheinlich, und wenn du es da richtig machen willst
                          dann musst du dein Gurtzeug noch mit Quick-Out ausrüsten, im Handschuh einen Leinenkapper haben etc. Und dann
                          das ganze noch unter Streß und mit Adrenalin vollgepumpt, ich halte es da eher für wahrscheinlich das es dann schief
                          geht. Wenn es wirklich die einzigste Möglichkeit wäre könnte man das probieren, nur ist es dort unten (Südafrika etc.)
                          einfach zu unwahrscheinlich.

                          Fehlt dann nur noch:
                          • Strobblitzer, Rettungsboje, Rettungsweste, Wasserfarbstoff, Rauchfackel für Wasserlandungen.
                          • 21 Tage MRE-Notnahrungspaket, weil es wird ein langer Rückweg werden!
                          • Löwen-Abwehrspray, weil ist der Löwe schnelle endest du als Gazelle.
                          • Anti-Pygmäen-Spray, jeder der mal "Die Mumie" gesehen hat weis warum!


                          Sorry, aber ich konnte nicht anderst.
                          Klar kann man sich schon auf einiges vorbereiten, aber man sollte es dabei auch nicht übertreiben. Und wenn dann
                          sollte man es richtig machen.


                          Torsten
                          Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Reepschnur zum Abseilen

                            Weils zum Thema passt...

                            http://www.youtube.com/watch?v=kwWinw1vhdM
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Reepschnur zum Abseilen

                              Zitat von Simpert Beitrag anzeigen

                              Allerdings macht man sich natütlich immer "was wäre wenn" Gedanken, für den worst case einer erzwungenen Baumlandeung in einer einsamen Gegend die niemand beobachtet. Leider habe ich nicht den Platz ein UIAA geprüftes 60m Doppelseil einzupacken, es tut mir aufrichtig leid...Jede Situation erfordert andere Vorgehensweisen, ein "Baumrettungsset" für den Notfall der hoffentlich nie eintreffen wird. schaut halt aners aus...
                              Eigentlich hatte ich gar keinen Bock, dazu jetzt auch noch nen Roman zu schreiben , aber scheine ja der Einzige zu sein, der sich genau darueber Gedanken gemacht, verschiedene Sachen ausprobiert hat und beim Fliegen in nicht so bevoelkerten Gegenden ein entsprechendes Set bei hat...
                              Bin jetzt nicht der grosse Fels-Kletterer, kenne mich entsprechend auch nicht mit dem ganzen Spezial-Geraffel aus, habe aber schon haeufiger mehrere Tage/Naechte am Stueck hoch in Baeumen zugebracht oder in ca 10 m Hoehe im Gl-Gurtzeug oder ner Haengematte und entsprechend schon Einiges in Baeumen ausprobiert/benutzt...

                              Kenn das gut, hab mir da auch so meine Gedanken gemacht, verschiedene Sachen ausprobiert, als ich angefangen habe, in F zu fliegen, da a) im Gegensatz zu A, D, CH man doch haeufiger "alleine" fliegt, ergo eben niemand sieht, wenn du abschmierst und ne Baumlandung machst b) in vielen Gegenden dann eben keinm Handyempfang ist c) auch nicht an jeder Ecke ne Bergwacht rumsteht und auf Touris wartet, die zu bloed zum Fliegen sind d) ich auch das Risiko einer Baumlandung fuer viel hoeher halte, da es dich durch die starken Talwindsysteme manchmal ganz schoen verblaest


                              Maximale Hoehe duerfte bei gut 20 m liegen, also 25 m Seillaenge

                              In den meisten Faellen (nach den Faellen zu urteilen, wo ich bei der Rettung dabei war oder aus der Luft beobachtet habe) duerfte man eher unterm Gleitschirm rel frei in der Luft bzw kleinem Geaest haengen...
                              Die Vorstellung, das man nach ner Baumlandung sich easy aus dem GL aushaengt, im Baum rumklettert und irgendwo seine Reepschnur an einen entsprechenden tragenden Ast anknoten kann, halte ich fuer absolut unrealistisch...

                              Es muss ne easy Loesung sein, die man auch etwas verletzt und unter Schock noch hinbekommt

                              Darf nicht zu gross/schwer sein, sonst hat man das Zeug eh nicht dabei

                              Das Hauptproblem ist, wie man vom Gleitschirm weg (unter dem man ja nun mal mit dem eigenen Koerpergewicht haengt) zum Abseilen kommt...

                              Loesung 1
                              mit dem wenigsten Material, Messer und hoeherem Absturzrisiko geht es so...
                              25 m 6er Reepschnur, damit laesst sich noch schoen kontrolliert mit nem Achter abseilen..der Achter ist ein eine moeglichst kurze passende Bandschlinge eingeschleift...in die beiden GL-Karabiner die Bandschlinge einhaengen...Reepschnur in den Achter...die Reepschnur durch die Leinenschloesser ziehen und verknoten (falls erreichbar, sonst entsprechende andere Stellen auf den Gurtbaendern suchen, notfalls einfach um die Gurtbaender rumknoten, durch z.B. die aufgesetzten Oesen fuer Beschleuniger usw ist das Risiko, dass die Reepschnur hinterher abrutscht, rel gering)...den ganzen Abseilkram moeglichst stramm spannen...die Gurtbaender oberhalb der Karabiner durchschneiden...Abseilen
                              Und genau das Durchschneiden ist der Punkt, danach faellt man erstmal ein kurzes Stueck, bevor eben die Reepschnur und der Achter "greift", dieser Ruck koennte aber den GL aus dem Baum loesen bzw einen angerissenen GL durchreissen lassen, deswegen gibt es 2 Alternativen...

                              Loesung 2
                              Statt der 6mm Reepschnur + Achter, entsprechend Duennere verwenden und mit 2 kl Bloecken (bekommt man im Segelzubehoer) 4 Fach-Flaschenzug bauen, braucht dann natuerlich 4fache Laenge, ganze Ablauf wie oben, nur dass man dann eben vor den Durchschneiden der Gurtbaender, sich mit dem Flaschenzug etwas hochziehen kann, damit tritt dann kein Ruck mehr auf...aber imho nicht zu empfehlen, da es bei 100 m duenne Reepschnur mit ziemlicher Sicherheit Seilsalat gibt...

                              Loesung 3
                              Bleibt bei 6er Reepschnur + Achter, aber zusaetzlich kurze Flaschenzug-Hilfskonstruktion an der Bandschlinge (bei kleinen Bloecken und rel kurzer Reepschnur kaum mehr Packmass/Gewicht gegenueber Loesung 1)...Bei diesem Vorgehen dient die Hilfskonstruktion dazu, dich kurz ein klein bisschen hochzuziehen, dass die Gurtbaender entlastet sind... Diese werden dann aus den Karabinern ausgehaengt, die 6er Reepschnur in die Gurtbaender eingeknotet, mit dem Flaschenzug soweit ablassen, dass der Achter "traegt", Reepschnur aus den Bloecken auslaufen lassen, kein Schneiden...Abseilen...

                              Bei laengeren Haaren sollte man bei Abseilen vorsichtig vorgehen, durch die am GL-Gurtzeug rel hoch angebrachten Karabiner sitzen auch Achter bzw Bloecke hoeher als beim Klettergurt und da zieht man leicht seine eigenen Haare in Achter bzw Block, wenn man nicht aufpasst...


                              Achso verstauen sollte man den Kram nicht in der Rueckentasche des Gurtzeugs (probier mal aus, da was rauszuholen, ohne es fallenzulassen, waehrend du im Gurtzeug sitzt und dann stell dir das nochmal mit Schock und leichten Verletzungen nach ner Baumlandung vor) sondern besser eine entsprechende Guerteltasche vorne am Gurtzeug befestigen, aber so dass sie die Oeffnung des Rettungsschirms nicht behindert...

                              Man kann die Ganze Sache prima ausprobieren, wenn man sich einen entsprechenden stabilen Stab waagerecht aufhaengt, von dem 2 Gurtbandschlaufen runterhaengen (damit der Winkel zum GL-Gurtzeug denen Gurten eines GL entspricht) und die Methoden mal durchprobiert...


                              Viel Spass beim Fliegen

                              Khyal
                              Zuletzt geändert von khyal; 19.01.2009, 13:01.
                              www.terranonna.de

                              Kommentar


                              • Shorty66
                                Alter Hase
                                • 04.03.2006
                                • 4883
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Reepschnur zum Abseilen

                                OT: endlich mal jemand, der sich dem thema etwas gelassener nähert...
                                φ macht auch mist.
                                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                Kommentar


                                • Becks
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 11.10.2001
                                  • 19620
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Reepschnur zum Abseilen

                                  ich bin gelassen. Ausser ich schau das Youtube video an. Dann bekomm ich Gänsehaut, wenn ich mir vorstelle, so etwas ohne Backup machen zu müssen...

                                  Alex
                                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                  Kommentar


                                  • towly
                                    Anfänger im Forum
                                    • 27.06.2009
                                    • 12
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Reepschnur zum Abseilen

                                    Ich grab hier mal ein wenig.

                                    Wie sieht es denn mit Zwillingsseilen aus?

                                    Könnte man da auch im Einzelstrang abseilen? Man findet nirgens Werte zur Belastung, nur die üblichen zu Fangstoß etc.

                                    Anwendungsgebiet natürlich nicts Alpines, würde auch eher wenig Sinn machen das Seil hängen zu lassen...

                                    Kommentar


                                    • C_Spargel
                                      Gerne im Forum
                                      • 15.03.2006
                                      • 51
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Reepschnur zum Abseilen

                                      Hält locker sofern Du das richtige Bremsmittel hast - HMS, Achter, Dülfersitz oder eins der modernen die für diesen geringeren Durchmesser ausgelegt sind. Und solang Du das Seil nicht über eine zu scharfe Kante führst, eh klar. Da hätte das Normalseil halt ein bisserl mehr Reserve.

                                      ciao Christian

                                      Kommentar


                                      • volker1
                                        Erfahren
                                        • 03.05.2007
                                        • 243

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Reepschnur zum Abseilen

                                        Abeilen am Doppelstrang mit 5mm Polyamid-standart-Reebschnur geht im Notfall schon.
                                        Allerdings ist erstens die Sicherheitsreserve dahingehend recht gering, dass man zwingend darauf achten sollte, dass die Schnur über keine scharfe Kante zu liegen kommt, und dass man langsam und vorsichtig abseilt.
                                        Zweitens die Bremskraft ist in normalen Abseilgeräten sehr gering!!! Also für zusätzliche Reibung sorgen. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. z.B. im Extremfall zwei Abseilgeräte in Reihe hinter ein ander in die Schnur einlegen (dafür muss eines halt mit einer längeren Bandschlinge verlängert an die Anseilschlaufe gehängt werden und das zweite halt auf normaler Höhe). Eventuell tun es auch z.B. beim ATC-XP, Guide etc. einfach mehrere Karabiner parallel zum Einhängen und ne zusätzliche Umlenkung für die Schnur.

                                        5,5mm Kevlar-Reebschnur wäre zumindest für die Sicherheitsreserve eine gute Idee. Die hält deutlich mehr als normale aus Polyamid, aber halt teurer.

                                        Zwillingsseil im Einfachstrang ist wenn man mit Verstand vorsichtig rann geht notfalls auch o.k. (wiegt natürlich schon deutlich mehr als 5,5mm Kevlar Reebschnur) auch wenn das natürlich kein Hersteller unterschreiben wird, da Zwillingsseile halt nur im Doppelstrang getestet werden. Allerdings musst Du das Seil beim Einfachstrang dann hängen lassen, denn mit Abziehen und mitnehmen ist am Einfachstrang nunmal nix nach dem Abseilen!!!
                                        Zuletzt geändert von volker1; 29.06.2009, 00:22.

                                        Kommentar


                                        • opa
                                          Lebt im Forum
                                          • 21.07.2004
                                          • 6825
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Reepschnur zum Abseilen

                                          das thema ist der neuen bergundsteigen einen ganzen artikel wert, zumindest in der kombination einfachseil + dünne reepschnur. kurz zusammengefasst: aufpassen bei scharfen kanten, ansonsten durchaus praktikabel. zum verbinden wird übrigens auch bei sehr unterschiedlichen seildurchmessern ein sackstich empfohlen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X