Klettern...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Saloon12yrd
    Alter Hase
    • 11.10.2001
    • 2559

    • Meine Reisen

    #21
    Schwitzhütte wäre geil, allerdings glaub ich ist jedes Zelt ne Schwitzhütte wenn das Wetter so bleibt wie es momentan in Aachen ist

    Five Ten macht normalerweise eher Hardcore Schuhe. Der X-Ray sieht nach den Fotos auf deren Homepage aus wie ein Boulderschuh für die oberen Grade (8 und mehr). Die Zehenpartie läuft sehr spitz zu - ideal für Microtritte, aber die muß man auch erst mal mit den Fingern halten können bevor man drauftritt. Gefühlsecht sind die Schuhe mit Sicherheit, die Sohle ist Highend, wie immer bei Five Ten. Resultat: Griffig bis der Arzt kommt, aber dementsprechend weich und schnell abnutzend.

    Die beiden Laschen sind praktisch, die Klettverschlüsse reichen auf jeden Fall um den Schuh zu zu halten und ermöglichen schnelles ausziehen.

    Also: Für nen Anfänger sicher nicht der optimale Schuh, aber letztendlich regiert die Passform. Wenn der Dir passt taugt der Schuh, aber richte Dich drauf ein, dass der nicht all zu lange hält. Hast Du mal Schuhe von Boreal probiert?

    Sal-

    P.S.: Laut Homepage kostet das Baby 125 US Dollar - hallo??? Ein guter Schuh muß nicht mehr als 70 Euro kosten.
    http://www.leichtwandern.de

    Kommentar


    • Silke
      Dauerbesucher
      • 12.06.2002
      • 805

      • Meine Reisen

      #22
      Nein, die habe ich noch nicht probiert, aber der laden hatte auchnicht soo die riesen Auswahl, aber von denen die da waren, war der X-Ray der passendste...


      Werde gleich dem nächsten laden einen Besuch abstatten, die haben auch eine Wand mit griffen zum Antesten der Schuhe... dann werde ich hoffentlich merken was passt....

      Thx für die Info...

      Silke

      Meinst du den x-Ray? der kostet hier regular 79.90 Euro....somit noch ok...
      - smooth like silk -

      Kommentar


      • Saloon12yrd
        Alter Hase
        • 11.10.2001
        • 2559

        • Meine Reisen

        #23
        Ich meinte den hier. Ist aber "improved", kann sein dass der runderneuert ist.

        Ich überleg schon die ganze Zeit krampfhaft welcher Schuh mir so gut passte aber mir fällt's nich mehr ein. Ich hab die uralten "Ass" von Boreal, sind nach wie vor gut, aber mir leider zu klein. Von den Mammut Tusk kann ich Dir übrigens nur abraten, die Sohle ist mies verklebt und zu dünn.

        Warte mal kurz, ich blätter such grad mal nen Testbericht.

        Sal-
        http://www.leichtwandern.de

        Kommentar


        • Saloon12yrd
          Alter Hase
          • 11.10.2001
          • 2559

          • Meine Reisen

          #24
          So, hier die Empfehlungen des Tests in der Klettern Mai 2002. Gestestet wurden 10 Schuhe mit Klettverschluß

          "Zen" von Boreal
          Passform vorn: 4/5
          Passform hinten: 4/5
          Verschluß: 3/5
          Sensibilität: 4/5
          Performance Leisten/Kanten: 5/5
          Performance Löcher: 4/5
          Performance Foothook: 4/5
          Preis: 89 Euro

          "Katana" von La Sportiva
          Passform vorn: 5/5
          Passform hinten: 4/5
          Verschluß: 5/5
          Sensibilität: 5/5
          Performance Leisten/Kanten: 4/5
          Performance Löcher: 5/5
          Performance Foothook: 4/5
          Preis: 95 Euro

          Dominator V von Scarpa
          Passform vorn: 4/5
          Passform hinten: 3/5
          Verschluß: 4/5
          Sensibilität: 5/5
          Performance Leisten/Kanten: 4/5
          Performance Löcher: 4/5
          Performance Foothook: 3/5
          Preis: 98 Euro

          "Foothook" sollte Dir egal sein, das Wichtigste ist die Passform, der Verschluß und die "Performance Leisten/Kanten". Aber das ist halt die Krux mit den Kletterschuhen - es gibt zu viele und kein Laden hat alle. Frag die doch mal ob sie Dir den Katana mal zur Ansicht bestellen können... am besten in drei Größen.

          Viel Erfolg!

          Sal-

          P.S.: Größe 43 passt Dir nicht zufällig oder? Ich hätte da nen Gebrauchten günstig abzugeben ;)
          http://www.leichtwandern.de

          Kommentar


          • Silke
            Dauerbesucher
            • 12.06.2002
            • 805

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Saloon12yrd
            P.S.: Größe 43 passt Dir nicht zufällig oder? Ich hätte da nen Gebrauchten günstig abzugeben ;)
            *grins*

            vielleicht, wenn ich beide Füsse reinstecke, aber das dürfte das Klettern nicht gerade vereinfachen *smile*

            nee, ich fürchte nicht, habe normalerweise Grösse 36...ind den X-Ray waren es 36,5...

            Aber trotzden danke für dein fürchterlich nettes Angebot

            Und danke für den Testbericht:-)

            Silke
            - smooth like silk -

            Kommentar


            • Silke
              Dauerbesucher
              • 12.06.2002
              • 805

              • Meine Reisen

              #26
              so, nach dem Austesten von zig weiteren Schuhen in insgesamt 3 Läden (sollten jetzt um die 14 verschiedene Schuhe in div. Grössen gewesen sein), sinds dann doch die X-Ray geworden...in einem wunderschönen Sonnengelb (uargh ...warum gibts die Teile nicht einfach in schlichtem Schwarz?!).

              hat einfach am besten gepasst, war vom Preis erträglich und wird sofort morgen zum Einsatz gebracht...:-)

              nochmal danke für die vielen Tips...

              Grüße,
              Silke
              - smooth like silk -

              Kommentar


              • Saloon12yrd
                Alter Hase
                • 11.10.2001
                • 2559

                • Meine Reisen

                #27
                Sei froh dass sie hell sind, am ersten Sonnentag bei 30°C weißt Du was Du daran hast. Wenn ich eins an meinen Schuhen hasse dann das schwarze Leder.

                Saloon12yrd
                http://www.leichtwandern.de

                Kommentar


                • Silke
                  Dauerbesucher
                  • 12.06.2002
                  • 805

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ok, von der Seite habe ich es noch nicht betrachtet...aber das die die Dinger sogar in Fliederfarben produziereh ...Huha...also bei meinem Farbempfinden tut das schon in den Augen weh :-)
                  - smooth like silk -

                  Kommentar


                  • Saloon12yrd
                    Alter Hase
                    • 11.10.2001
                    • 2559

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hehe klar werden die auch in Flieder produziert, aber eigentlich hätte der Verkäufer Dir die Teile nicht anbieten dürfen. Warum? Na is doch klar, das ist die SeniorEdition 2002 ®, passend zur Haarfarbe der modebewußten Dame über 70. Besondere Features seit 2002: Spezielle Passform GichtStop ® im Zehenbereich und eine speziell auf Kalkleisten abgestimmte Gummimischung (Alzheim Pro ®) an den Ballen.



                    Sal-
                    http://www.leichtwandern.de

                    Kommentar


                    • Sacki
                      Anfänger im Forum
                      • 26.09.2002
                      • 23

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Das beste Training für´s Klettern ist Klettern. Die beschriebenen Übungen mit Beißring oder der Knetmase sind prima für Hände und Unterarme. Wer Kraft hat, dem fällt das Klettern auch viel Leichter. Ich empfehle Eigengewichtübungen - sprich alles wo Du nur mit Deinem Körper arbeitest. Klimmzüge bringen eine ganze Menge. Als Anfänger sind sie zwar schwer und Du wirst kaum welche hinbekommen aber wenn Du sie regelmäßig machst wird ihre Anzahl sich schnell steigern. Aber denk dran das nicht aus den Armen geklettert wird. Die Beine müßen viel Kletterarbeit übernehmen wenn Du eine gute Technik bekommen willst. Also trainier auch die Beine !
                      MfG
                      Sacki

                      www.sacki-online.de

                      Kommentar


                      • ToP
                        Dauerbesucher
                        • 25.02.2002
                        • 516

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Ähhhhm, als Anfänger sollte man KEINE Kraft trainieren. Das schadet mehr als es nützt. Denn.... mit viel Kraft braucht man in leichten Schwierigkeiten keine Technik, und wenn man die Technik nicht übt, oder sogar versaut, kann man auch nicht besser werden:

                        Hat mich mal wie ein Blitz getroffen. Ich schon Fortgeschrittener im 3. Jahr habe mich mit pressen und würgen hochgequelt, es ging ja irgendwie, und dann kam eine (etwas füllige) noch nie vorher am Fels und ist da hochgeschwebt. Keine Kraft, also geschaut und Tritte gefunden. Sehr deprimierend für mich, habe dann meine Einstellung noch mal überdacht und denkt, bis 5-6er braucht man normalerweise kein Krafttraining .

                        Torsten

                        Kommentar


                        • Phil
                          Gerne im Forum
                          • 24.06.2002
                          • 68

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Ja gerade so würde ich dass nicht sage... Fingerkraft ist immer gut. Hingegen hätte ich es bis jetzt noch nie nötig gehabt die Beine zu trainieren... Klar ist es SEHR wichtig viel mit den Beinen zu arbeiten, jedoch besitzt auch ein Untrainierter meist genug Kraft dafür. Bei den Fingermuskeln ist es anderst. Die werden nur sehr kletterspezifisch genutzt, d.h. wer nicht klettert hat (meist) auch keine grosse Fingerkraft. Was ich damit sagen will: Technik ist schon gut und wichtig, aber unter dem 5./6. Grad kann man sie selten richtig einsetzen. Lieber mal ein wenig an der Grundkraft arbeiten und dann die Techniken (Eindrehen, mit den Beinen arbeiten, Arme immer schön strecken, kraftschonend klettern, etc) dann später in den "schwierigeren" und auch schöneren Routen einsetzen. Im 3. Grad kann man die Technik nun mal nicht wirklich gut einsetzen weil man eh locker hochkommt.
                          Soweit meine Meinung...
                          Gruss Philipp

                          Kommentar


                          • ToP
                            Dauerbesucher
                            • 25.02.2002
                            • 516

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Phil
                            Technik ist schon gut und wichtig, aber unter dem 5./6. Grad kann man sie selten richtig einsetzen.
                            ...heißt das also, erst wenn man in die "Profiliga" aufsteigt, soll man an der Technik arbeiten? Dann hat man doch schon einiges versaut. Sicher kann man als kräftiger Kerl und Anfänger am Seilende eines erfahrenen Kletteres 6. oder gar 7. hinaufkommen. Man hat sie deshalb aber noch nicht geklettert. Wenn man am vorderen Ende des Seils hängt, macht man sich sehrwohl ab dem 3.-4. Grad mehr um Technik als um Kraft gedanken. "Bloßes krampfen am Griff und ziehen wie ein Berserker" sind dann schon fast Leichtsinn.
                            Beinkraft hat man genug, wenn man Treppen mit hohen Stufen hochlaufen kann (also hat man eigentlich immer), Oberkörperkraft ist als Anfänger nich nötig (weder Überhänge noch einarmige Klimmzüge sind nötig) und Fingerkraft kommt am besten durchs klettern selbst (oder diversen beschriebenen Übungen).

                            Diese Überzeugung habe ich aus eigener Erfahrung und dem Klettern mit weiblichen Partnerinnen (die nicht über enorme Kraft verfügen aber trotzdem in mit mir mithalten / mich übertreffen)

                            Torsten

                            Kommentar


                            • Christian Wagner
                              Fuchs
                              • 28.02.2002
                              • 1303

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Also meine klettererfahrung hält sich jetzt ja mal sehr in Grenzen (ein Nachmittag in der Fränkischen Schweiz an dem ich mit Ach und Krach ne 4+ hochgestiegen bin, und diverse Klettersteige in den Dolomiten), ich muss aber doch sagen, dass, als es mir jemand zeigte (mit den Beinen Stemmen, Griffe nicht zu fest fassen...) es doch um einiges leichter ging. Ausserdem sind alle Mädels mit denen wir unterwegs waren die Wände "hochgeschwebt", während ich alter Sack an den Griffen hing und kaum weiterkam. Ihre Arme waren sicherlich nicht halb so dick wie meine.
                              Gruß, Christian
                              ______________
                              "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

                              Kommentar


                              • ToP
                                Dauerbesucher
                                • 25.02.2002
                                • 516

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Eben

                                Kommentar


                                • Phil
                                  Gerne im Forum
                                  • 24.06.2002
                                  • 68

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  @Top: Ich wollte damit nur sagen dass Anfänger vorallem einfach möglichst viel klettern sollen, statt sich schon am anfang mit Technik herumzuplagen.
                                  Wenn man dann schon ein klein wenig ahnung hat sieht man dann auch besser wo man die Technik anwenden kann. Wenn du einem blutigen Anfänger etwas von Technik erzählst dann geht dem dass genau am Arsch vorbei, schlussendlich zieht er sich doch einfach so gut wie möglich irgendwie hinauf. Meist hat man als Anfänger noch genug damit zu tun sich nicht gerade in die hose zu machen.
                                  Aber wie immer, ich denke dass krafttraining oder kein krafttraining ist einfach ansichtssache.
                                  Ich finde krafttraining ok. Zudem ist der lerneffekt höher weil man länger klettern kann und nicht schon nach 2-3 Routen "gepumpte" Oberarme hat.
                                  Also, ich wünsche euch allen noch viel spass und eine unfall- und verletztungsfreie zeit beim klettern (ob mit oder ohne krafttraining)
                                  Gruss
                                  Philipp

                                  Kommentar


                                  • Becks
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 11.10.2001
                                    • 19620
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Hi,
                                    Krafttraining finde ich ok, aber wenn dann gezielt für die Unterarme und Hände. Damit kann man sich über längere Zeit auch im Überhang einfach mal in nen Griff hängen und überlegen wie es weitergehen kann.
                                    Dadurch daß man sich nicht Kraft in den Schultern etc. antrainiert vermeidet man den Fehler, sich den Kletterstil zu versauen. Frauen haben nicht umsonst oftmals eine bessere Technik drauf - liegt daran daß ein trainierter Mann ne "schwierigere" (so im 6er Bereich) Route auch mal eiskalt durchbolzen kann. In die Griffe reinhängen und mit den Armen ziehn wie ein Blöder.
                                    Technisch lernt man dabei nix - was sich dann später rächt und man daran sieht daß man selbst nicht weiterkommt und ne dünne Frau so eben mal nach oben schwebt....


                                    Alex
                                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                    Kommentar


                                    • Sacki
                                      Anfänger im Forum
                                      • 26.09.2002
                                      • 23

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Sicher - Technik ist verdammt wichtig. Mit Krafttraining meine ich auch nicht, daß man den Hulk Hogan aus sich machen sollte. Aber als ich vor etlichen Jahren damit begann stetig etwas Krafttraining zu machen (nicht fürs Klettern sondern als normales Training !), viel mir das Klettern nach einiger Zeit viel viel einfacher ! Ich denke es ist eine sehr gute Unterstützung.
                                      MfG
                                      Sacki

                                      www.sacki-online.de

                                      Kommentar


                                      • freaklimber
                                        Anfänger im Forum
                                        • 29.12.2002
                                        • 40

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        hi,

                                        also ich klettere jetzt schon seit 2-3 jahren und habe viele kumpels die zwar gut klettern aber noch nicht lange und die haben probleme, nämlich mit den RINGBÄNDERN. sie sind die sache zu schnell angegangen und konnten besser klettern(von den muskeln her) als ihre ringbänder es verkraften würden. die tragen jetzt tapes und die sind ja bekannt für den teufelskreis den sie verursachen. damit möchte ich sagen das es wichtig ist zum anfang nicht gleich so viel mit kraft zu klotzen, weil die ringbänder sich über jahre entwickeln. jeder zweite tag und kontinuirlich... dann kommen auch die ringbänder mit. ohnehin haben sich dieverse powerballs und beißringe, bei mir als uneffektiv erwiesen. klettern und bouldern ist der beste weg erfahrung zu machen. auch ist die anwesenheit eines erfahrenen wichtig, da dieser immer wieder tricks zu technik vermitteln kann und dann lernt man VIEL schneller.

                                        @newbie-schuhkäufer: ich empfehle einen mittel harten schuh der bequem sitz und in der fachsprache auch meist als slipper benannt wird. diese sind preiswert(besonders in CZ)
                                        mfg freak

                                        Kommentar


                                        • Silke
                                          Dauerbesucher
                                          • 12.06.2002
                                          • 805

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Nächste Frage zum Thema Klettern....

                                          Wärmt ihr euch irgendwie vorm Klettern auf? Oder geht ihr einfach an die Wand und legt los?

                                          Bisous,

                                          Silke
                                          - smooth like silk -

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X