Auch wenn mich die Sportwissenschaftler gleich wieder steinigen: Es geht beides. Wir haben lange Zeit vorher aufgewärmt. Ein paar Minuten Seilspringen und danach eigentlich nur noch Dehnübungen für die Hände, Finger und Arme/Schultern. Danach in die erste einfache Route einsteigen, wirklich eine die man kann und die nicht anstrengend ist.
Irgendwann sind wir aber dazu übergegangen vor der ersten Route einfach eine Viertelstunde in Bodennähe rumzuklettern, was in etwa den selben Effekt hat. Klar, wer sich dann gleich an die kleinsten Triffe hängt wird schnell Freude an seinen Sehnen haben, aber bei den großen Henkeln tritt nicht mehr Belastung auf als wenn man ne Kiste Wasser trägt. Wärmt sich dafür jemand auf? Nö. Man kann das Warmklettern immer wieder intensiver machen in dem man nach jeweils ein paar Minuten die nächstkleineren Griffe und Tritte nimmt.
Die letzten paar Male wo ich klettern war hab ich beides Kombiniert, also erst einige Dehnübungen und dann in Bodennähe Klettern bis man wirklich warm ist. Ich hab nämlich gemerkt, daß Dehnübungen zwar ganz nett sind aber klettertechnisch überhaupt nichts bringen, deshalb beides. Danach kann man dann auch oft (nicht immer) die oben erwähnte "Warmkletterroute" weglassen und gleich was interessantes aber trotzdem nicht zu schweres klettern.
So, Feuer frei, die Steine stehen da drüben *duck*
Sal-
Irgendwann sind wir aber dazu übergegangen vor der ersten Route einfach eine Viertelstunde in Bodennähe rumzuklettern, was in etwa den selben Effekt hat. Klar, wer sich dann gleich an die kleinsten Triffe hängt wird schnell Freude an seinen Sehnen haben, aber bei den großen Henkeln tritt nicht mehr Belastung auf als wenn man ne Kiste Wasser trägt. Wärmt sich dafür jemand auf? Nö. Man kann das Warmklettern immer wieder intensiver machen in dem man nach jeweils ein paar Minuten die nächstkleineren Griffe und Tritte nimmt.
Die letzten paar Male wo ich klettern war hab ich beides Kombiniert, also erst einige Dehnübungen und dann in Bodennähe Klettern bis man wirklich warm ist. Ich hab nämlich gemerkt, daß Dehnübungen zwar ganz nett sind aber klettertechnisch überhaupt nichts bringen, deshalb beides. Danach kann man dann auch oft (nicht immer) die oben erwähnte "Warmkletterroute" weglassen und gleich was interessantes aber trotzdem nicht zu schweres klettern.
So, Feuer frei, die Steine stehen da drüben *duck*
Sal-
Kommentar