Tourenplanung: Infos geben und sammeln

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefan87
    Erfahren
    • 22.11.2009
    • 441
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tourenplanung: Infos geben und sammeln

    Tourenplanung: Infos geben und sammeln


    Hallo alle zusammen,

    zum Einen möchte ich euch dazu eine Diskussion von hikr.org empfehlen ...

    HIKR-Berichte: Schaden oder Nutzen?

    ... und zum Anderen habe ich mal, einen meiner Tourensteckbriefe angehängt, um zu demonstrieren, wie ich Leuten (die ich persönlich kenne), die ich mit auf Tour nehmen will, eine Kurzinfo zu meiner geplanten Tour gebe.

    Ein solcher Steckbrief ist immer besonders dann, eine gute Diskussionsgrundlage, wenn man per E-Mail planen muss.

    Nur so am Rande zur Gestaltung des Steckbriefes:
    Ursprünglich hatte ich mal eine Art Tourenbibliothek auf meiner Homepage geplant, dieses dann aber auf Eis gelegt. Nun benutze ich die Steckbrief-Vorlage nur noch für den privaten gebrauch und bevor diese auf meinem PC verschimmelt, dachte ich mir sie hier nochmal als Anregung zu veröffentlichen.



    --------------------

    Einen Tipp möchte ich noch loswerden.

    Wenn ihr euch entscheidet Infos aus, z.B. einem hikr-Bericht in eure Tourenplanung mit einfließen zu lassen, dann geht auch mal auf, das Profil des Autors und lest euch ein Paar seiner anderen Berichte durch um, ein besseres Gefühl für seine Bewertungsansichten zu bekommen.

    Optimal dafür wäre es natürlich, wenn der Autor über, eine Tour geschrieben hat, die man selbst schon gemacht hat.

    Wichtig ist nur, das man berücksichtigt, das die allgemeinen Bewertungsskalen (T-Skala usw.) erst mit, einem Tourenbericht zusammen einigermaßen aussagekräftig sind.

    Letzten Endes hängt es auch immer vom persönlichen Empfinden ab, wie schwer etwas ist/war.


    Schöne Grüße

    Stefan
    Angehängte Dateien
    „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

    ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

  • Vegareve
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 19.08.2009
    • 14494
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tourenplanung: Infos geben und sammeln

    OT: Nur mal aus reiner Neugier: gibt es eigentlich irgendein persönlicher Grund, warum Du in letzter Zeit diesen Regen aus Tipps und Anleitungen über uns fallen lässt, oder ist es allgemein eine "pädagogische" Leidenschaft?
    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

    Kommentar


    • tobse123
      Erfahren
      • 10.03.2012
      • 230
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tourenplanung: Infos geben und sammeln

      Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
      Tourenplanung: Infos geben und sammeln

      Optimal dafür wäre es natürlich, wenn der Autor über, eine Tour geschrieben hat, die man selbst schon gemacht hat.

      Wichtig ist nur, das man berücksichtigt, das die allgemeinen Bewertungsskalen (T-Skala usw.) erst mit, einem Tourenbericht zusammen einigermaßen aussagekräftig sind.

      Letzten Endes hängt es auch immer vom persönlichen Empfinden ab, wie schwer etwas ist/war.
      Schöne Grüße

      Stefan
      Du kennst doch das 3x3 Risikomanagement der Tourenplanung?

      -Zuhause (...)
      -Vor Ort (...)
      -Auf Tour (...)

      Am interssantesten sind für mich die Fotos der Schlüsselstellen (Sofern der Autor in der Aufregung Zeit hatte, welche zu machen!), die ich mit den Angabe aus einem Gebietsführer vergleiche. (Deshalb sind Becks Fotos im aktuellen "Schweiz Plaisir 3000er" Thread so schön.)
      Unabhängig davon gilt dann natürlich auch "vor Ort" und "Auf Tour"

      Grüße

      Ps:R. Messner hat z.B. erst bei 70° im firn gesichert ("Dauert sonst zu lange")

      Kommentar


      • jeskodan
        Fuchs
        • 03.04.2007
        • 1844
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tourenplanung: Infos geben und sammeln

        da find ich doch die alten hasen doll die höchstens mal ihre Vollendung aller 3 großen nordwände zum besten geben. nicht aus
        man muss echt allem eine wissenschaft machen.

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19620
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tourenplanung: Infos geben und sammeln

          Oder zumindest nur dann den Mund aufmachen wenn es etwas Neues über eine Route gibt. Aber wenn man auf Hikr nachschaut sieht man eben alle 2 Tage die Neuauflage der Routenbeschreibung "Säntis ab Schwägalp" auftauchen. Da frage ich mich dann: "warum?" und schubse dort nur einen Bericht rein wenn etwas fehlt/neu/anders ist.

          Was mich z.B. sehr gewundert hat daß da der Normalweg der Dent du Geant überhaupt nicht drin war bevor ich nichts verfaßt habe bzw. der andere Bericht so dermaßen nichtssagend war daß man daran sich nicht orientieren konnte.
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • lorenzo
            Dauerbesucher
            • 21.08.2006
            • 542

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tourenplanung: Infos geben und sammeln

            Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
            OT: Nur mal aus reiner Neugier: gibt es eigentlich irgendein persönlicher Grund, warum Du in letzter Zeit diesen Regen aus Tipps und Anleitungen über uns fallen lässt, oder ist es allgemein eine "pädagogische" Leidenschaft?
            haha, ich lese hier ja nicht so viel mit, aber auch mir ist aufgefallen das es offenbar einen neuen oberlehrer gibt

            Kommentar


            • stefan87
              Erfahren
              • 22.11.2009
              • 441
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tourenplanung: Infos geben und sammeln

              Zitat von tobse123 Beitrag anzeigen
              Du kennst doch das 3x3 Risikomanagement der Tourenplanung?

              -Zuhause (...)
              -Vor Ort (...)
              -Auf Tour (...)
              ...

              -Verhältnisse (...)
              -Gelände (...)
              -Mensch (...)

              Danke! Das gehört hier auf jedenfall mit dazu.


              click



              Editiert vom Moderator
              eingebundenes bild durch link ersetzt

              Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
              Zuletzt geändert von Homer; 24.07.2014, 09:18.
              „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

              ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

              Kommentar


              • stefan87
                Erfahren
                • 22.11.2009
                • 441
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tourenplanung: Infos geben und sammeln

                Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                OT: ... warum Du in letzter Zeit diesen Regen aus Tipps und Anleitungen über uns fallen lässt, ...
                OT: Nun, aktuell habe ich einfach mal wieder die Lust dazu und damit kommen dann auch die Einfälle zur Umsetzung (Schrift und Form usw.).
                „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                Kommentar


                • Randonneur
                  Alter Hase
                  • 27.02.2007
                  • 3373

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tourenplanung: Infos geben und sammeln

                  Die verlinkte Tourenbeschreibung lässt etliches vermissen, was ich für wichtig halte. Da ich die Strecke nicht kenne: Wieso dauern die ersten 370hm 2,5 Stunden? Grosse Weglänge, Zwischenanstiege? Nebenfrage: Wie kommt man auf 2962m und legt 350m zwischen 2500 und 3000m zurück?

                  Waere es nicht vielleicht einfacher sich anzuschauen was es schon gibt? Auf den meisten Steckbriefen ist zum Beispiel eine Karte und ein Höhenprofil zu finden. Die Gesamtsteigung ist angegeben (mit Zwischenanstiegen). Die Liste liesse sich noch verlängern.
                  Je suis Charlie

                  Kommentar


                  • stefan87
                    Erfahren
                    • 22.11.2009
                    • 441
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tourenplanung: Infos geben und sammeln

                    Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                    Nebenfrage: Wie kommt man auf 2962m und legt 350m zwischen 2500 und 3000m zurück
                    Hallo Randonneur,

                    die Frage ist berechtigt, darum kurze Erklärung:
                    Als ich damals auf die Zugspitze gestiegen bin, bekam ich grob geschätzt zwischen 2500m und den nunmal fast 3000m, die dünne Luft extrem zu spüren, was u.a. eine Verlangsamung der Gehgeschwindigkeit zur Folge hatte.

                    Darum der Eintrag ...

                    Spezielle Anforderungen: Die letzten 350 Höhenmeter müssen in einer Höhe von zwischen 2500m und 3000m zurückgelegt werden. Alternativ besteht aber auch die Möglichkeit diesen Abschnitt per Gondel (von der Station Sonn-Alpin) zu fahren.


                    Das hätte man sicherlich auch noch anders ausdrücken können aber als Diskussionsgrundlage reicht es, um es dann nochmal bei einem Treffen oder am Telefon mit eigenen Worten zu umschreiben.


                    Schöne Grüße

                    Stefan
                    „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                    ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                    Kommentar


                    • phoeniks
                      Erfahren
                      • 01.09.2009
                      • 294
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tourenplanung: Infos geben und sammeln

                      Ich stimme Randonneur zu. Die wichtigsten Dinge (Höhenmeter, Gesamtkilometer) fehlen.
                      Dafür gibt's aber so wichtige Infos wie die exakte Adresse des Parkplatzes...

                      Kommentar


                      • stefan87
                        Erfahren
                        • 22.11.2009
                        • 441
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tourenplanung: Infos geben und sammeln

                        Zitat von phoeniks Beitrag anzeigen
                        Ich stimme Randonneur zu. Die wichtigsten Dinge (Höhenmeter, Gesamtkilometer) fehlen.
                        Ja, das stimmt aber was würden die letztendlich bringen, wenn ich sie meinen Bekannten vorlege? Wichtig ist, das du (der die Tour schon kennt) einschätzen kannst, ob deine Leute es schaffen könnten oder nicht. Wirkliche Gewissheit bekommt man natürlich erst vor Ort und da muss man permanent schauen was Sache ist und ggf. umplanen. Siehe 3x3 Filtermethode.


                        Auf die Kilometer und Höhenmeter habe ich aber indirekt hingewiesen:

                        "Sicher auf den höchsten Berg Deutschlands"
                        „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                        ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                        Kommentar


                        • stefan87
                          Erfahren
                          • 22.11.2009
                          • 441
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tourenplanung: Infos geben und sammeln

                          Bezüglich meines letzten Beitrags:

                          Ja, für einen vollwertigen Tourensteckbrief, der mal für die Öffentlichkeit bestimmt sein sollte fehlen einige Dinge und es ist auch OK, dass das hier erwähnt wird.
                          Ich benutze ihn halt so wie er ist nur noch als grobe Basis zur schriftlichen Kommunikation. Dinge wie km und hm verheimliche ich dabei aber nicht. Das wird im Zuge der Planung natürlich alles auch mal erwähnt.

                          Denn wenn wir auf Tour sind, dann erwarte ich auch, das die Leute über alles bescheid wissen.

                          Nicht das hier der Eindruck entsteht, es gäbe nur den Führer, der alles weiß und daneben die "dumm gehaltene" Gefolgschaft ... nein, ganz sicher nicht!


                          Ihr könnt also gerne weiterhin auf meinen Tourensteckbrief eingehen und auch wenn ich es in diesem Thread eigentlich als OT ansehe, gerne auch auf die darin beschriebene Tour "Zugspitze übers Reintal" (wobei es dafür aber schon massig Threads geben dürfte ).


                          Schöne Grüße

                          Oberlehrer Stefan
                          „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                          ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                          Kommentar


                          • Stippvisite
                            Erfahren
                            • 13.05.2013
                            • 140
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tourenplanung: Infos geben und sammeln

                            Zitat von phoeniks Beitrag anzeigen
                            Ich stimme Randonneur zu. Die wichtigsten Dinge (Höhenmeter, Gesamtkilometer) fehlen.
                            +1 (und eine ungefähre Gesamtgehzeit wäre auch nicht schlecht)
                            Gerade Höhenmeter sind nicht nur im Aufstieg sondern insbesondere bei Knieproblemen auch im Abstieg sehr interessant.

                            Ah, sehe gerade, wir befinden uns im "Alpine Bergsteiger- & Klettertouren"-Forum. O. k. da laufe ich ohnehin nicht mit (für mich fängt das "alpine" allerdings erst bei T4 an ...).

                            Kommentar


                            • tobse123
                              Erfahren
                              • 10.03.2012
                              • 230
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Tourenplanung: Infos geben und sammeln

                              Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
                              Ja, das stimmt aber was würden die letztendlich bringen, wenn ich sie meinen Bekannten vorlege? Wichtig ist, das du (der die Tour schon kennt) einschätzen kannst, ob deine Leute es schaffen könnten oder nicht. Wirkliche Gewissheit bekommt man natürlich erst vor Ort und da muss man permanent schauen was Sache ist und ggf. umplanen. Siehe 3x3 Filtermethode.
                              Auf die Kilometer und Höhenmeter habe ich aber indirekt hingewiesen:

                              "Sicher auf den höchsten Berg Deutschlands"
                              Ot:
                              Also, zäum das Pferd doch noch mal neu auf, d.h. für den geneigten Leser sind die Höhenangaben und Wegstrecke wichtig, damit er seine eigene Gehzeit zu berechnen kann. Dann hat er auch die Möglichkeit, nach der 3x3 Methode Umkehrpunkte einzuplanen. (Deinen persönlichen Zeiten 2010 könnten ja auch überagend gut, oder schlecht gewesen sein.)
                              Die Zugspitze solltest Du natürlich nicht unter Wegpunkte, sondern unter mögliches Ziel eintragen. Steht so in der Headline und wird vom Leser auch erwartet!
                              Wenn es bei Zusatz- oder Speziellenausrüstung zusätzlich zur Grundausrüstung nichts benötigt wird, kann man das Feld auch leer lassen. (Irritiert den Leser sonst nur.)
                              Den Hüftgurt würde ich bei "Spezielle Anforderungen nach eigenen Ermessen" reinsetzen und die Bandschlinge durch ein Klettersteigset ersetzen (In ne Bandschlinge will man nicht wirklich fallen )
                              Ansonsten spricht ja nichts gegen persönliches Engagement....
                              Zuletzt geändert von tobse123; 25.07.2014, 18:43.

                              Kommentar


                              • stefan87
                                Erfahren
                                • 22.11.2009
                                • 441
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Tourenplanung: Infos geben und sammeln

                                Hallo tobse,

                                Danke für deinen Beitrag.


                                Zitat von tobse123 Beitrag anzeigen
                                Den Hüftgurt würde ich bei "Spezielle Anforderungen nach eigenen Ermessen" reinsetzen und die Bandschlinge durch ein Klettersteigset ersetzen (In ne Bandschlinge will man nicht wirklich fallen )
                                Ansonsten spricht ja nichts gegen persönliches Engagement....
                                Hierbei sehe ich es ausschließlich bei der Zugspitze übers Reintal so:

                                Einem unentschlossenen Wanderer würde ich auch zu einer "richtig-" oder "garnicht-Lösung" raten. Heißt: Speziell für den kleinen Gipfelklettersteig (von der Plattform aus) Hüftgurt und Klettersteigset mitnehmen, wenn es einem wichtig ist, das Gipfelkreuz zu berühren.

                                Ich behaupte aber, dass das die meisten Leute in der Praxis nicht umsetzen, weil sie
                                1. garkeinen Hüftgurt und Klettersteigset besitzen und
                                2. wenn doch, nicht einsehen diese extra für ein Paar Meter Drahtseil durch das ganze Reintal mitzuschleppen.

                                Ich möchte mit der "Leichter Hüftgurt-Bandschlingenlösung" neben dem generellen Hinweis, das Sicherungsausrüstung auch übers Reintal nicht sinnfrei ist, eine Zwischenlösung aufzeigen, die nicht so sehr ins Gewicht und das Volumen des Rucksacks fällt.

                                Die 60cm Bandschlinge mit Schraubkarabiner ist ausschließlich für die punktuelle Sicherung bei einer Pause gedacht. Optional auch schon während des Aufstiegs von Sonn-Alpin.


                                Schöne Grüße

                                Stefan
                                „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                                ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X