Lawinenairbag-Rucksack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Patrik
    Erfahren
    • 23.02.2009
    • 123
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Lawinenairbag-Rucksack

    Ich benutze einen ABS Vario Base Unit. Mit einem minimalistischen Aufsatz, für Schaufel&Sonde, Sonnenbrille und Felle, fertig. Im Eingangsposting erwähnst du Freeride-Ski, also gehe ich mal von primär liftbasiertem Einsatz aus. Mein kleinvolumiges Modell hat den grossen Vorteil, dass ich ihn auf dem Sessellift anbehalten kann. Im Freeride-Alltag ein grosser Vorteil, das dauernde Ab- und Anlegen eines grösseren Rucksacks ist ziemlich schnell nur noch nervig. 2 Airbags bieten Redundanz, dass nach Auslösung nebst der Patrone auch der Griff (im Set) getauscht wird, ist unerheblich. Damals steckt Snowpulse noch in der Entwicklungsphase, heute sind die Produkte von Mammut sicher auch eine gute und ausgereifte Alternative. Als Kopfschutz trage ich einen robusten Helm, diesbezüglich habe ich gar keine Erwartungen an den Airbag.

    Auf der Piste bin ich konsequent mit Rückenprotektor (und ohne Rucksack) unterwegs, beim Freeriden hab ich den Protektor nie vermisst. Grundsätzlich fällt man eh weich. Sollte man's tatsächlich mal fertig bringen und auf den Rücken stürzend einen Stein treffen, bietet der ABS-Rucksack wohl auch ohne Protektor noch eine gewisse Schutzwirkung. Oben quer die Patrone, links und rechts die gefalteten Airbags sowie Sonde und Schaufelstiel, mittig die Felle und hinten als 'Schale' das Schaufelblatt.

    Neben dem kleinen Powder-Aufsatz hab ich noch einen 18L Aufsatz für Tour, sehr selten benutzt. Sommereinsatz mit dem Rucksack ohne Airbag-Aufsatz halte ich für Theorie. Dafür sind geeignetere Rucksäcke bereits vorhanden.

    Ebenso für unbelegte Theorie halte ich die Überlegungen, mit welcher Airbagform der Kopf mehr oder weniger wahrscheinlich verschüttet werde. Die mechanische Segregation soll dafür sorgen, dass man mit dem Teil oben auf dem Kegel bleibt. Ob die Position in der Endlage aber aufrecht oder kopfüber sein wird, ist Schicksal. Mir persönlich reicht's, wenn ich dank Airbag nur teilverschüttet und aufgrund der signalfarbigen Airbags sofort sichtbar wäre, anstelle einer möglichen Ganzverschüttung mit all ihren möglichen Konsequenzen.
    Weder sollte man drauf vertrauen, dass einen ein Airbag vor Verletzungen schützt noch dass man damit nicht verschüttet werde. Natürlich soll man sich Gedanken machen, welches von mehreren Sicherheitsprodukten optimaler passen mag als andere. Dafür mag eine Pro/Contra-Aufzählung sinnvoll sein, aber man sollte bei diesen Materialentscheidungen nicht kalkulieren wollen, was sich im Endeffekt nicht kalkulieren lässt. Zuallererst sollte man einfach mal nicht in eine Lawine geraten. Dank Airbag obenauf bleiben, dann aber in ner Muldenlage von nachfliessenden Schneemassen überdeckt werden ist ebenso wenig verlockend wie mit Airbag samt der Lawine über ein Felsband runterzustürzen. Abgesehen von solchen Szenarien ist in eine Lawine zu geraten auch mit Airbag ein hässliches und höchst risikobehaftetes Erlebnis.

    Was bleibt ist, dass ein ausgelöster Airbag meine Chance erhöht, eine Lawine zu überleben. Das allein ist es grundsätzlich wert, einen dabei zu haben. Illusionen sollte man sich damit aber nicht hingeben. Ob's nun dieses oder jenes Modell vom Hersteller Hinz oder Kunz sei, ist egal. Hauptsache einsatzbereit und ich setze ihn dann auch tatsächlich ein.
    Daheim in der Stube im T-Shirt mit blosser Hand den im Sichtfeld liegenden Griff packen, ziehen und dabei dem Kollegen in die GoPro zu grinsen ist nämlich etwas ganz anderes als draussen während der Fahrt in einer unverhofften Gefahrensituation mit voller Montur den wegen der Skibrille nicht mehr sichtbaren Griff sofort zu finden, mit nem dicken Skihandschuh, möglichst noch mit Schnee dran, zuverlässig zu packen und umgehend zu ziehen. Ganz abgesehen davon, dass fraglich ist, ob man in ner Extremsituation überhaupt noch an diesen Griff denkt, wenn man das Teil gewohnheitsmässig spazieren fährt und sich nie mental mit dem Einsatz befasst hat...

    Gruss pat

    Kommentar


    • lorenzo
      Dauerbesucher
      • 21.08.2006
      • 542

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Lawinenairbag-Rucksack

      Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen
      Welcher Hersteller hat seinen Rucksack besser durchdacht, wo bekomme ich meine Utensilien sinnvoller unter ?
      meiner bescheidenen meinung nach sind die abs varios da recht schlecht. besser wird es mit alternative aufsätzen (evoc, millet, ...) besser sind aber die von mammut/snowpulse, oder das abs-sytem bei drittherstellern, wie etwa ortovox.
      qualitativ wird man bei allen was finden das bald hin ist, wobei dauerhaftes material heutzutage ja generell seltenheitswert hat.
      im endeffekt wirst du nicht drum rum kommen entweder einfach einen zu bestellen (und dich dan ggf über details zu ärgern, perfekt ist von den rucksäcken nämlich keiner), oder halt so viele wie möglich in läden anzuschauen und dann zu entscheiden welcher für dich die geringsten nachteile hat (der eine hat lieber guten zugang zu einem großen hauptfach, andere wollen 3 fächer, andere lieber ein skitragesystem...).

      Kommentar


      • flyingscot
        Erfahren
        • 27.12.2007
        • 398
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Lawinenairbag-Rucksack

        Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen
        Wie darf ich das verstehen ?
        Tauchen in der 97% Statistik auch die Fälle auf, die den Airbag ausgelöst haben und noch aus der Lawine rausfahren konnten und somit gar nicht von der Lawine erfasst, bzw. verschüttet wurden ?
        Meines Wissens tauchen in der Statistik nur Personen auf, die von der Lawine erfasst wurden und dessen ABS-System ausgelöst wurde. Nicht erfasst werden z.B. Leute, die zwar ein ABS dabei hatten, es aber nicht ausgelöst haben (bzw. nicht mehr auslösen konnten).

        Kommentar


        • Bloudor
          Anfänger im Forum
          • 25.03.2013
          • 28
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Lawinenairbag-Rucksack

          Ich habe bisher noch nichts von einem Lawinenrucksack gehört?!
          Wie genau schützt dich, bzw. funktioniert denn das Airbacksystem?

          Kommentar


          • Der Biber
            Dauerbesucher
            • 21.01.2008
            • 830
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Lawinenairbag-Rucksack

            Dann kann man also diese Statistik so als nicht "ganz richtig" betrachten ?

            Kommentar


            • Sigrun
              Erfahren
              • 26.08.2012
              • 457
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Lawinenairbag-Rucksack

              ich würde mich an den Statistiken gar nicht so festbeißen... Lawinenairbagsysteme sind die einzige künstliche Hilfe, um das Risiko einer Ganzkörperverschüttung zu reduzieren, wenn man schon in der Lawine ist.
              Grüße aus dem Allgäu!

              Kommentar


              • Bloudor
                Anfänger im Forum
                • 25.03.2013
                • 28
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Lawinenairbag-Rucksack

                Wir das Airbagsystem bei der Zuschüttung automatisch ausgelöst oder muss man da noch selber Hand anlegen, wenn man dazu in der Lage ist?

                Kommentar


                • Sigrun
                  Erfahren
                  • 26.08.2012
                  • 457
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Lawinenairbag-Rucksack

                  "Bloudor
                  Wir das Airbagsystem bei der Zuschüttung automatisch ausgelöst oder muss man da noch selber Hand anlegen, wenn man dazu in der Lage ist? "

                  selbst aktiv auslösen
                  Grüße aus dem Allgäu!

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19620
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Lawinenairbag-Rucksack

                    Zitat von Bloudor Beitrag anzeigen
                    Ich habe bisher noch nichts von einem Lawinenrucksack gehört?!
                    Wie genau schützt dich, bzw. funktioniert denn das Airbacksystem?
                    Hier ist eine Aufnahme wo einer einen Airbag im Ernstfall zündet: https://www.youtube.com/watch?v=4xvGOxlClTk (und man sieht wie der Airbag den Kopf umhüllt und auch schützt.

                    Und hier die Funktion im Trockentest:

                    https://www.youtube.com/watch?v=PjvApFBXWww

                    Oder kurz: Du hast eine Patrone mit Druckgas im Rucksack. Beim Zug an einem Hebel öffnet die Kartusche und bläst ein Luftkissen auf, welches dein Volumen erhöht udn dafür sorgen soll, dass Dich die Lawine nicht runter zieht.

                    Alex
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar


                    • flyingscot
                      Erfahren
                      • 27.12.2007
                      • 398
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Lawinenairbag-Rucksack

                      Es gibt auch ein Fernzündesystem für ABS. Erst als mir ein Skilehrer mal erklärt hat, wie er das persönlich für seine Kids einsetzt, sind mir die Vorteile bewusst geworden. Der Einsatzzweck ist aber dann schon sehr speziell.

                      Kommentar


                      • Benzodiazepin
                        Fuchs
                        • 12.03.2012
                        • 1322
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Lawinenairbag-Rucksack

                        Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen
                        Mammut:
                        - Keine Kombinationsmöglichkeit verschieden großer Rucksackaufsätze. Den Rucksack, den ich mir kaufe, habe ich dann.
                        So wie ich das mal im Geschäft angeschaut habe, stimmt das nicht ganz. RAS heisst ja "Removable Airbag System". Soll heissen, du kannst das System aus dem Rucksack entnehmen. Und entsprechend auch in einen anderen (RAS-)Rucksack einbauen. Jedenfalls hat mir der Verkäufer bestätigt, dass das gehen sollte. Versucht hab ich's nicht.
                        experience is simply the name we give to our mistakes

                        meine reiseberichte

                        Kommentar


                        • Der Biber
                          Dauerbesucher
                          • 21.01.2008
                          • 830
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Lawinenairbag-Rucksack

                          Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                          Hier ist eine Aufnahme wo einer einen Airbag im Ernstfall zündet: https://www.youtube.com/watch?v=4xvGOxlClTk (und man sieht wie der Airbag den Kopf umhüllt und auch schützt.
                          Danke Becks für dieses Video
                          Es zeigt auch schön und was ich sehr wichtig finde, daß der Kopf des Verschütteten in dem Fall oben gehalten wurde.
                          Ein selbstständiges befreien wäre wohl ohne die Hilfe der Begleiter sicher nicht möglich gewesen.

                          Kommentar


                          • Der Biber
                            Dauerbesucher
                            • 21.01.2008
                            • 830
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Lawinenairbag-Rucksack

                            Zitat von Benzodiazepin Beitrag anzeigen
                            So wie ich das mal im Geschäft angeschaut habe, stimmt das nicht ganz. RAS heisst ja "Removable Airbag System". Soll heissen, du kannst das System aus dem Rucksack entnehmen. Und entsprechend auch in einen anderen (RAS-)Rucksack einbauen. Jedenfalls hat mir der Verkäufer bestätigt, dass das gehen sollte. Versucht hab ich's nicht.
                            Das ist richtig.
                            Meine Aussage bezog sich nur auf die Möglichkeit der verschiedenen Aufsätze die ich bei ABS bekomme und ja noch viel mehr andockbare von anderen Herstellern.
                            Bei Mammut muß ich halt einen kompletten Rucksack kaufen und hab dann die Möglichkeit das Airbag-System zu wechseln.
                            Bei ABS zippe ich halt die Einheit um.

                            Kommentar


                            • flyingscot
                              Erfahren
                              • 27.12.2007
                              • 398
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Lawinenairbag-Rucksack

                              Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen
                              Danke Becks für dieses Video
                              Es zeigt auch schön und was ich sehr wichtig finde, daß der Kopf des Verschütteten in dem Fall oben gehalten wurde.
                              Ein selbstständiges befreien wäre wohl ohne die Hilfe der Begleiter sicher nicht möglich gewesen.
                              In welcher Endposition du zum Schluss in der Lawine liegst, hängt aber nur in sehr geringem Maße von der Form des Airbags ab. Relevanter sind hier speziell bei kleineren, flachen Lawinen die Ruderbewegungen der Person. Bei großen bzw. tieferen ist es ziemlich zufällig. Es ist halt kein Wasser, was dort fließt und es ist auch nicht der Auftrieb, der dich nach oben befördert.

                              Kommentar


                              • Der Biber
                                Dauerbesucher
                                • 21.01.2008
                                • 830
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Lawinenairbag-Rucksack

                                Deswegen habe ich ja x-tra dazu geschrieben "in dem Fall"

                                Kommentar


                                • kms
                                  Erfahren
                                  • 19.02.2004
                                  • 336

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Lawinenairbag-Rucksack

                                  Die Diskussion über die Airbag-Form geht etwas an der Sache vorbei: Es geht weniger darum, wie man am Ende zum liegen kommt, als um den zusätzlichen mechanischen Schutz bei Fels- oder Baumkontakt. Rund 20 % der Opfer (beim SLF zu finden) sterben nicht durch Ersticken oder Unterkühlung, sondern durch Traumaverletzungen! Und da schützt Snowpulse / Mammut PAS, nicht aber ABS, Mammut RAS, BCA usw. Für mich war deshalb die Entscheidung klar, auch wenn die Schultergurte systembedingt etwas steif sind.

                                  Ich habe mich letzte Saison für den Mammut Light 30 PAS entschieden. Für meine Anforderungen - Skitouren - genau der richtige Rucksack. Leicht, gut zu tragen, und es gibt eine ganze Menge Ausstattung, die gerade für Skitourengeher / Alpinisten interessant ist: je zwei seitliche Kompressionsriemen, zwei Gurte auf der Front (Steigeisen), zwei Eisgerätehalterungen, kleine Tasche am Hüftgurt, neben Haupt- und zwei Deckelfächern noch ein Innenfach für Lawinenausrüstung. Allein die Schneeschürze am Hauptfach ist zu kurz, so dass bei voller Beladung Schnee eindringen kann. Zum Gewicht: Rucksack mit PAS 2185g (Hersteller 2120g), Carbon-Kartusche ohne Verschluss 332g (Hersteller 310g). Anleitung, Kartuschenverschluss und Rückstell-Tool bleiben zu Hause. Tourenfertig also 2515g und damit 85g über dem von Mammut angegebenen Gewicht.

                                  Ansonsten würde ich mal bei freeskiers.net vorbeischauen, z. B. hier.

                                  Gruß
                                  Moritz

                                  Kommentar


                                  • Der Biber
                                    Dauerbesucher
                                    • 21.01.2008
                                    • 830
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Lawinenairbag-Rucksack

                                    Danke kms für deinen Beitrag. Natürlich auch vielen Dank an die anderen User.

                                    Bei Freeskiers.net bin ich angemeldet und hab dort auch in dem von dir verlinkten Thread auch schon diesbezgl. nachgefragt

                                    Die Investition ist ja schon recht hoch für diese Airbag Systeme und da möchte ich halt schon gerne gut informiert an den Kauf rangehen um für mich das Beste aus Sicherheit, Nutzbarkeit und Verarbeitung auszusuchen.

                                    Kommentar


                                    • Der Biber
                                      Dauerbesucher
                                      • 21.01.2008
                                      • 830
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Lawinenairbag-Rucksack

                                      Hatte Heute die Gelegenheit mal das ABS System, bestehend aus Vario Base und einer 18 Ltr. ABS-Einheit und den Mammut/Snowpulse Light Protection in zwei unterschiedlichen Geschäften aufzusetzen.
                                      Was die Stabilität, Passform, Bequemlichkeit usw. anbelangt bin ich vom Mammut/Snowpulse mehr als begeistert. Da kann ABS leider nicht mithalten.
                                      Ich finde fast, daß durch die Vario Base dem gesamten System die Stabilität genommen wird. Mir fehlt hier eindeutig der satte, stabile und direkte Sitz auf dem Rücken. Durch den Abstand, den die Vario Base mit sich bringt neigt diese Einheit schon leicht zur Hecklast. Beide Systeme waren mit Packgewichten beladen.
                                      Beim wesentlich größeren Mammut war hier eigentlich gar nichts festzustellen. Der Rucksack sitzt satt und sehr bequem auf dem Rücken. Die Systembedingten breiten und voluminöseren Träger haben mich überhaupt gar nicht gestört.
                                      Aussage vom Verkäufer: "Ich hätte genau die richtige Statur und Schulterbreite für das P.A.S-System"
                                      Soweit mal meine Eindrücke vom Vergleich.

                                      Kommentar


                                      • barleybreeder
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.07.2005
                                        • 6479
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Lawinenairbag-Rucksack

                                        Interessant werden diesen Winter denke ich vor allem die Systeme von BD, Pieps, POC.
                                        So denn sie denn zuverlässig funktionieren.
                                        Konnte den BD schon mal trocken testen. Wenn sie denn sicher funktinieren werden sie über kurz oder lang sicher die Kartuschensysteme ablösen...meine Meinung.
                                        Für mich haben sie einige Vorteile.
                                        ..leichteres Gewicht,
                                        ..super Sitz, kein Vergleich zum graddeligen ABS Rucksack
                                        ..problemlos im Flieger
                                        ..immer wieder "kostenlos" testbar, Airbag einfach wieder reinstopfen statt "falten"... aus diesen Gründen eventuell keinen "Auslösehemmung" beim Skifahrer in einer Gefahrensituation.

                                        Bleibt noch der Nachteil als neues System mit wenig Erfahrungen, und halt die eines elektronischen Sytems mit der Gefahr eines Defektes.

                                        Mich würde mal interessieren warum diese Systeme noch nicht diskutiert werden.

                                        Ohne jetzt Werbung machen zu wollen...man möge mir verzeihen. Gibts aber so glaube ich noch nicht.
                                        https://www.youtube.com/watch?v=ci5eYrDYvc8

                                        Viele Grüße
                                        Sebastian
                                        Zuletzt geändert von barleybreeder; 25.07.2014, 20:52.
                                        Barleybreeders BLOG

                                        Kommentar


                                        • derSammy

                                          Lebt im Forum
                                          • 23.11.2007
                                          • 7413
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Lawinenairbag-Rucksack

                                          hör ich richtig ( im Video) geht da ein Fön an ???

                                          (Wenn ich mir so überlege wie schnell die Akkus in der Camara und die Batterien im Pieps zambrechen ( wenns schön kalt und zapfig ist) ....

                                          Aber ... die Idee is fesch!

                                          NUR...Halo "28" klingt verdächtig nach 28 l

                                          Ich weiss net wie "andere" des schaffen

                                          Wechselwäsche, warme Jacke, EH, Trinkpullen, Kaas, Brot, Wurscht, Pickel, Schaufel, Stochersonde, Gurt, Helm, Karte, Retundante Handschuhe, Mütze Brille....

                                          Ich würd des nur unter Ausübung von roher Gewalt alles da rein gequetscht bekommen ...

                                          Aber ich g´stell mich wahrscheinlich einfach zu deppert

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X