Welches Gps für Hochtouren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Welches Gps für Hochtouren?

    Zitat von Fossil Beitrag anzeigen
    Nix Wald aber z.B. über den Nabendynamo am Rad.
    Aber der Betrieb via Nabendynamo ueber den USB-Port mit Pufferelko ging doch auch schon mit deutlich aelteren Geraeten, dafuer brauche ich doch kein 64er...
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • Keuner
      Erfahren
      • 20.01.2013
      • 156
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Welches Gps für Hochtouren?

      Das kommt jetzt vielleicht ein bischen Offtopic:

      Ist es richtig, dass bei Garmin (GPSMAP 62) die OSM Karten nicht via"Adresseingabe" routingfähig sind, dass das nur mit den Original TOPO Karten von Garmin geht? Spiele mit dem Gedanken mir ein GpsMap 64s zu kaufen und habe im Urlaub mal das 62er in Live sehen und in die Hand nehmen und fachsimpeln können, der Radfahrer meinte zu mir dass er bessere Erfahrungen mit den OSM Karten (Genauigkeit) gemacht hatte - man aber da fürs Routing das Ziel per Hand setzen muß.

      Kommentar


      • Fjellfras
        Erfahren
        • 02.06.2006
        • 346
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Welches Gps für Hochtouren?

        Denke das hängt mehr vom Kartenmaterial als vom Gerät ab. Wenn der Einsatzbereich schwerpunktmäßig Radtouren sind und die Ziele Adressen haben, wäre vielleicht auch eher ein spezielles Fahrradnavi mit entsprechendem Kartenmaterial das richtige. Zum Beispiel das Garmin Edge oder das Ibex von Falk.

        Gruß, Christian
        Meine Videos

        Kommentar


        • HUIHUI
          Fuchs
          • 07.08.2009
          • 2140
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Welches Gps für Hochtouren?

          Zitat von Fjellfras Beitrag anzeigen
          Habe auch nicht vor die Routingfunktion auf Hochtour zu nutzen. Finde es nur sinnvoll schon bei der Tourenplanung am Rechner detaillierte Höhenimformationen zu bekommen. Bei einer Radtour ist es außerdem sicher nett, das Höhenprofil auf dem Diplay zu haben und zu sehen an welchem Punkt man sich darin gerade befindet und was noch vor einem liegt.
          Wenn du nach einem GPS für Hochtouren im Bergforum suchst wirst du aber genau dazu antworten bekommen.

          Zitat von Fjellfras Beitrag anzeigen
          Wenn ich mir schon ein GPS als Backup bei schlechten Sichtverhältnissen zulege möchte ich halt auch alle Möglichkeiten nutzen können die es darüberhinaus noch bietet.

          Gruß, Christian
          Ein GPS als Backup bei schlechten Sichtverhältnissen wirst du brauchen auf dem Gletscher oder im weglosen Gelände. Da wird dir eine Routingfunktion nicht helfen. Alle Wege welche Garmin o.ä. "verrouted" wirst du bei praktisch jeglichem Wetter auch so finden, da schauste lieber 5m vor die eigenen Füße als aufs GPS.


          Von Hochtouren zum Biken zum Nabendynamo, das gibts echt nur bei ODS. Wozu Ausrüstung für praktische Anwendungsfälle kaufen wenn es auch ein Internetausrüstungsquartett gibt. Es scheint oft wichtiger ein Gerät für Internetfeaturevergleiche zu haben als für praktische Anwendungsfälle.
          Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

          Kommentar


          • Fossil
            Dauerbesucher
            • 18.02.2010
            • 522
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Welches Gps für Hochtouren?

            Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
            Von Hochtouren zum Biken zum Nabendynamo, das gibts echt nur bei ODS. Wozu Ausrüstung für praktische Anwendungsfälle kaufen wenn es auch ein Internetausrüstungsquartett gibt. Es scheint oft wichtiger ein Gerät für Internetfeaturevergleiche zu haben als für praktische Anwendungsfälle.
            Vielleicht gibt`s halt auch Leute, die sich nicht für jeden Einsatzzweck ein Extragerät anschaffen wollen/können. Klar passt Routing nicht mit Hochtouren zusammen, höchstens für die Anreise. Warum sich vor dem Kauf nicht informieren, was ein Gerät sonst noch kann?

            Kommentar


            • Fossil
              Dauerbesucher
              • 18.02.2010
              • 522
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Welches Gps für Hochtouren?

              Zitat von khyal Beitrag anzeigen
              Aber der Betrieb via Nabendynamo ueber den USB-Port mit Pufferelko ging doch auch schon mit deutlich aelteren Geraeten, dafuer brauche ich doch kein 64er...
              Aber erst beim 64er lädt dabei der Akku im Garmin, oder lieg ich da falsch?

              Kommentar


              • Fjellfras
                Erfahren
                • 02.06.2006
                • 346
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Welches Gps für Hochtouren?

                Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                Ein GPS als Backup bei schlechten Sichtverhältnissen wirst du brauchen auf dem Gletscher oder im weglosen Gelände. Da wird dir eine Routingfunktion nicht helfen. Alle Wege welche Garmin o.ä. "verrouted" wirst du bei praktisch jeglichem Wetter auch so finden, da schauste lieber 5m vor die eigenen Füße als aufs GPS..
                Wie gesagt...
                Habe auch nicht vor die Routingfunktion auf Hochtour zu nutzen. Finde es nur sinnvoll schon bei der Tourenplanung am Rechner detaillierte Höhenimformationen zu bekommen.
                Haupteinsatzzweck soll als Backup auf Hochtouren sein. Wenn ich das Teil aber schon habe will ich es vielleicht auch mal mit dem Rad nutzen. Daher will ich im Vorfeld wissen, was ich mit welchen Karten für Möglichkeiten habe. Was ist denn daran so schwer zu verstehen?

                Christian
                Zuletzt geändert von Fjellfras; 13.08.2014, 13:30.
                Meine Videos

                Kommentar


                • Fossil
                  Dauerbesucher
                  • 18.02.2010
                  • 522
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Welches Gps für Hochtouren?

                  Zitat von Fjellfras Beitrag anzeigen
                  Habe auch nicht vor die Routingfunktion auf Hochtour zu nutzen. Finde es nur sinnvoll schon bei der Tourenplanung am Rechner detaillierte Höhenimformationen zu bekommen. Bei einer Radtour ist es außerdem sicher nett, das Höhenprofil auf dem Diplay zu haben und zu sehen an welchem Punkt man sich darin gerade befindet und was noch vor einem liegt. Gruß, Christian
                  Weiß jetzt nicht, ob ich dich mißverstehe, aber für mich klingt das so, als ob du für "Höheninformation kriegen" routingfähiges Kartenmaterial voraussetzt. Dem ist nicht so. Die Garmin City Navigator Karte z.B. ist routingfähig (bzw. routbar?), hat aber keine Höheninfos , während die Reit-Wanderkarte detaillierte Höheninfos für einen Track hergibt, auch am Rechner mit BaseCamp. Routing fähig ist die jedoch nicht. Die Garmin Topo Deutschland V6 Pro kann beides.

                  Kommentar


                  • Fjellfras
                    Erfahren
                    • 02.06.2006
                    • 346
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Welches Gps für Hochtouren?

                    Danke für den Hinweis! Habe das tatsächlich so aus meinem Buch so raus gelesen. Aber wenn dafür gar keine routingfähigen Karten notwendig sind, um so besser. Deshalb war meine erste Überlegung das Gerät mit der Freizeitkarte Deutschland zu kaufen. Quasi als routingfähige Baselayer. Habe nun aber das blanke Gerät geordert und stecke die 30 € weniger dann besser ins Zubehör. Welche Akkus könnt ihr empfehlen? Sanyo 2700 oder doch besser eneloops?

                    Gruß, Christian
                    Meine Videos

                    Kommentar


                    • Fossil
                      Dauerbesucher
                      • 18.02.2010
                      • 522
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Welches Gps für Hochtouren?

                      Zitat von Fjellfras Beitrag anzeigen
                      Welche Akkus könnt ihr empfehlen? Sanyo 2700 oder doch besser eneloops? Gruß, Christian
                      Die eneloops kann ich empfehlen. Die Sanyo 2700 hab ich nicht. Wichtig ist auch ein gutes Ladegerät wie z.B. das MAHA MH-C9000 http://www.reichelt.de/?ARTICLE=106312&PROVID=2597&wt_mc=amc136152448016369&ref=adwords_textads&&gclid=CN3u_eTUkMACFQQT7AodMD4Ajg mit dem die Akkus nach ihrer tatsächlichen Kapazität gepaart werden können, besonders wenn du die hochgezüchteten Teile nimmst.

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Welches Gps für Hochtouren?

                        Als Akkus Eneloop.

                        Fuer Strassennavigation Garmin City Navigator.

                        Fuer Gelaende OSM-Karten.

                        Zitat von Fossil Beitrag anzeigen
                        Aber erst beim 64er lädt dabei der Akku im Garmin, oder lieg ich da falsch?
                        Ja und ?

                        Entweder ich bin wandernderweise unterwegs, dann brauche ich rel viele Akkus, wenn ich mehrere Wochen an keiner Steckdose vorbeikomme, dann habe ich aber auch keine Zweirad zum Laden bei, oder ich bin mit nem Zweirad unterwegs, schone evtl den eingelegten Akkusatz im Geraet ueber ne "Bordstromversorgung", aber dann habe ich ja schon die 2 Akkus im Garmin fuer evtl kleinerere Trips ohne Zweirad.

                        Da ist fuer mich diese Ladefunktion im Geraet auf jeden Fall nicht extra Geld wert, mal davon abgesehen, dass ich dann ja eh einen Akkulader fuer Stirnlampen-Akkus usw bei haette.

                        Warum soll ich also rund 100 € fuer nicht benoetigte Zusatzfeatures ausgeben ?

                        Da fallen mir verdammt viele Outdoor-Spielzeuge ein, die ich dann eher neben dem 62er kaufen wuerde...
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Fjellfras
                          Erfahren
                          • 02.06.2006
                          • 346
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Welches Gps für Hochtouren?

                          Zitat von Fossil Beitrag anzeigen
                          Die eneloops kann ich empfehlen. Die Sanyo 2700 hab ich nicht. Wichtig ist auch ein gutes Ladegerät wie z.B. das MAHA MH-C9000 http://www.reichelt.de/?ARTICLE=106312&PROVID=2597&wt_mc=amc136152448016369&ref=adwords_textads&&gclid=CN3u_eTUkMACFQQT7AodMD4Ajg mit dem die Akkus nach ihrer tatsächlichen Kapazität gepaart werden können, besonders wenn du die hochgezüchteten Teile nimmst.
                          Super, danke!

                          Ich habe mir jetzt mal Basecamp und die OSM Freizeitkarte Alpen runtergeladen. So richtig bekomme ich das mit den Höheninformationen noch nicht hin. Wenn ich eine Route zeichne, kann ich zumindest das Höhenprofil anzeigen lassen. Weitere Angaben wie Gesamtanstieg, Steigung usw. fehlen aber. Diese Angaben bekomme ich nur bei tatsächlich aufgezeichneten Track angezeigt. Wenn man Routen in Tracks umwandelt sollten die Höheninformationen ja erhalten bleiben. Das ist bei mir aber auch nicht der Fall. Funktioniert auch nicht mit "Höhendaten aus Karte verwenden". Funktioniert das doch nur mit dem DEM-Profil in Garminkarten?

                          Christian
                          Meine Videos

                          Kommentar


                          • Gismo834
                            Erfahren
                            • 25.01.2010
                            • 223
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Welches Gps für Hochtouren?

                            Zitat von tobse123 Beitrag anzeigen
                            Schön das der thread so Garminlastig ist Hat jemand einen Link, für Routingfähige OSM Karten der Schweiz???
                            http://freizeitkarte-osm.de/de/schweiz.html

                            Dürfte passen............

                            Kommentar


                            • Fossil
                              Dauerbesucher
                              • 18.02.2010
                              • 522
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Welches Gps für Hochtouren?

                              Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                              Warum soll ich also rund 100 € fuer nicht benoetigte Zusatzfeatures ausgeben ?
                              Wer hat denn geschrieben, dass du das sollst? Wärst ja schön blöd, wenn du eine Aufpreis für Dinge die du nicht willst, zahlen würdest. Ein anderer, z.B. ich, mag die Neuerungen aber anders gewichten, drum habe ich sie hier erwähnt.

                              Kommentar


                              • Fossil
                                Dauerbesucher
                                • 18.02.2010
                                • 522
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Welches Gps für Hochtouren?

                                Zitat von Fjellfras Beitrag anzeigen
                                Ich habe mir jetzt mal Basecamp und die OSM Freizeitkarte Alpen runtergeladen. .... Funktioniert das doch nur mit dem DEM-Profil in Garminkarten? Christian
                                Die SRTM-Höhendaten der OSM-Karten werden von Garmin nicht unterstützt. Wenn du eine Route zeichnest haben die Punkte aber Höhendaten. Du kannst aber z.B. in Basecamp einen Track zeichnen, in einen lokalen Ordner als .gpx-Datei exportieren und dann bei gpswandern.de http://www.gpswandern.de/gorp/gorp.shtml einlesen. Im Menü Extras/Höhe wählen, wieder lokal abspeichern und in Basecamp importieren. Geht also nur über Umwege, hatte ich schon wieder verdrängt
                                GPSies.com geht glaub ich auch. Oder basecamp gar nicht verwenden, sondern ein Programm wie qlandkarte GT http://openmtbmap.org/de/tutorials/qlandkartegt/ ?

                                Ergänzung: hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/SRTM wird das http://wiki.openstreetmap.org/wiki/GroundTruth verlinkt.

                                Falls du bei basecamp bleiben willst, eine gute Anleitung: http://zellhöfer.de/hob_BcBuch.htm
                                Zuletzt geändert von Fossil; 14.08.2014, 13:04.

                                Kommentar


                                • khyal
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2007
                                  • 8195
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Welches Gps für Hochtouren?

                                  Zitat von Fossil Beitrag anzeigen
                                  Die eneloops kann ich empfehlen. Die Sanyo 2700 hab ich nicht. Wichtig ist auch ein gutes Ladegerät wie z.B. das MAHA MH-C9000 http://www.reichelt.de/?ARTICLE=106312&PROVID=2597&wt_mc=amc136152448016369&ref=adwords_textads&&gclid=CN3u_eTUkMACFQQT7AodMD4Ajg mit dem die Akkus nach ihrer tatsächlichen Kapazität gepaart werden können, besonders wenn du die hochgezüchteten Teile nimmst.
                                  Schoen finde ich bei dem Teil, dass es per default mit 1A laedt, man also fuer "Standardladen" von AA nicht lange auf irgendwelchen Knoepfen rumdruecken muss.
                                  Was mir aber gar nicht gefaellt, dass es nur eine Gesamtanzeige und nicht eine getrennte fuer jeden Schacht hat (da sieht man halt auf einen Blick ohne langes Rumgedruecke, wie es um jeden Akku steht). Finde es eigentlich auch einen Tick zu teuer, wobei das in Relation zu vielen Akkus nicht so eine Rolle spielt.

                                  Ich komme ja mit dem Voltcraft IPC 1 fuer 30 € ganz gut zurecht...
                                  www.terranonna.de

                                  Kommentar


                                  • Keuner
                                    Erfahren
                                    • 20.01.2013
                                    • 156
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Welches Gps für Hochtouren?

                                    Zum Thema Akkus:

                                    ich würde die neuen schwarzen Eneloops nehmen die halten zwar nur 500x Laden aus, haben dafür aber auch 500mAh mehr. Ich bin jetzt jetzt vor ein paar Monaten selber zu den schwarzen umgestiegen, nachdem ich mir überlegt hatte, ob ich mir überhaupt noch Eneloops kaufen sollte, nachdem ich mich über "Ausfälle" bei den weißen nach 2 Jahre geärgert habe

                                    zu meiner Kartenfrage - ich würde das eher im Gelände/Wanderwege/Feldwege benutzen und nur zum Bruchteil am Rad verwenden.Daher meine Frage, ob ich eher zu den OSM Karten oder zu den Garminkarten greifen sollte. War schon arg überrascht, das bei den OSM Karten von Garmin selbst Mauern und Zäune und Wege auf dem Zeltplatz eingetragen waren - während bei den Medion OSM Karten lediglich die Gebäude und Strasse eingezeichnet war.

                                    Kommentar


                                    • Fjellfras
                                      Erfahren
                                      • 02.06.2006
                                      • 346
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Welches Gps für Hochtouren?

                                      Zitat von Fossil Beitrag anzeigen
                                      Die SRTM-Höhendaten der OSM-Karten werden von Garmin nicht unterstützt. Wenn du eine Route zeichnest haben die Punkte aber Höhendaten. Du kannst aber z.B. in Basecamp einen Track zeichnen, in einen lokalen Ordner als .gpx-Datei exportieren und dann bei gpswandern.de http://www.gpswandern.de/gorp/gorp.shtml einlesen. Im Menü Extras/Höhe wählen, wieder lokal abspeichern und in Basecamp importieren. Geht also nur über Umwege, hatte ich schon wieder verdrängt[/URL]
                                      Danke, das reicht mir für den Anfang völlig. Das BaseCamp-Buch habe ich schon runtergeladen. Jetzt schau ich mir mal veschiedene OSM-Karten an.

                                      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                      Ich komme ja mit dem Voltcraft IPC 1 fuer 30 € ganz gut zurecht...
                                      Ja super, das tut´s auf jeden Fall auch.

                                      Weiß jemand wie man die kleineiselkarten unter Basecamp installieren kann? Na ja, vielleicht werd ich ja in dem Buch von Herrn Zellhöfer fündig...

                                      Ergänzung: Dazu gerade ein Tutorial gefunden, falls es noch wen interessiert: https://www.youtube.com/watch?v=hf3mFwBDjZY

                                      Christian
                                      Zuletzt geändert von Fjellfras; 15.08.2014, 09:38.
                                      Meine Videos

                                      Kommentar


                                      • Fjellfras
                                        Erfahren
                                        • 02.06.2006
                                        • 346
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Welches Gps für Hochtouren?

                                        Bin gerade ziemlich ernüchtert was die OSM-Karten angeht. Die einzige bei der die Beschriftungen nicht so winzig klein sind, dass man sie nicht lesen kann ist die Wanderreitkarte. Bei der Freizeitkarte Alpen und der openmtbmap erscheinen die Beschriftungen von Gipfeln und Hütten erst bei einem Maßstab bei dem einem das nichts mehr nützt, weil der Ausschnitt dann viel zu klein ist. voher sieht man nichts als ein Gewirr von Höhenlinien deren Beschriftung viel zu klein ist um sie lesen zu können. Ist das normal, kann man das irgendwie ändern. Die einzige bei der das passt ist wie gesagt die Wanderreitkarate. Dafür sind hier die Höhenangaben komplett falsch. Die Höhenangaben an den Höhenlinien enden alle mit der Ziffer 9 und weichen um mehr als 50 Hm von den Angaben in AV-Karten ab. Außerdem sind die Höhenlinien (anscheinen am Übergang von zwei Kacheln) unterbrochen. Ist das bei euch auch so? Hier mal ein Screenshot:

                                        https://plus.google.com/photos/107930807131676786387/albums/6047769765253798561?authkey=CPaDwYfV5KXWQw

                                        Christian
                                        Zuletzt geändert von Fjellfras; 15.08.2014, 13:43.
                                        Meine Videos

                                        Kommentar


                                        • Fossil
                                          Dauerbesucher
                                          • 18.02.2010
                                          • 522
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Welches Gps für Hochtouren?

                                          Zitat von Fjellfras Beitrag anzeigen
                                          Bin gerade ziemlich ernüchtert was die OSM-Karten angeht. Die einzige bei der die Beschriftungen nicht so winzig klein sind, dass man sie nicht lesen kann ist die Wanderreitkarte. Bei der Freizeitkarte Alpen und der openmtbmap erscheinen die Beschriftungen von Gipfeln und Hütten erst bei einem Maßstab bei dem einem das nichts mehr nützt, weil der Ausschnitt dann viel zu klein ist. voher sieht man nichts als ein Gewirr von Höhenlinien deren Beschriftung viel zu klein ist um sie lesen zu können. Ist das normal, kann man das irgendwie ändern. Die einzige bei der das passt ist wie gesagt die Wanderreitkarate. Dafür sind hier die Höhenangaben komplett falsch. Die Höhenangaben an den Höhenlinien enden alle mit der Ziffer 9 und weichen um mehr als 50 Hm von den Angaben in AV-Karten ab. ..

                                          Christian
                                          Die Größe der Beschriftung kannst du in Basecamp ändern (Bearbeiten/Optionen/Anzeige). Beeinflussen, bei welchem Maßstab Bezeichungen erscheinen ist mir noch nicht gelungen. Wenn das jedoch geht, dann bei OSM (eigene Karte erstellen?).
                                          Allgemein (nicht nur OSM) sind die digitalen Höhenmodelle im Vergleich zu den topografischen 2D-Daten ungenau. Lies mal im Garminforum über die neue Topo Transalpin V4 oder die Topo Deutschland V6. Genauso allgemein sind Karten immer veraltet. Versuch z.B. mal über einen Forstweg zu radeln, der vom Forstamt zwar als solcher geführt wird, mangels Fällarbeiten aber schon seit 20 Jahren nicht mehr benutzt wird. Den wirst aber auch in den neusten Topos finden. Der kann auch nächstes Jahr 3m breit sein, oder übermorgen total zerfahren.
                                          Das 9er Phänomen hatte ich noch nicht.
                                          Alpenvereins-, Swisstopo 25.000- und Tobacco-Papierkarten sind für die Alpenregion sehr gut, mit denen kannst du dich an Hand der lokalen Geländeprofile orientieren, finde ich schon bei Kompasskarten manchmal schwierig. Nur erstere kenne ich fürs Garmin, die Darstellung wurde aber weiter oben im Faden schon kritisiert.
                                          Fazit für mich: Überblick + Streckenplanung mit Papierkarte oder am PC (ausdrucken auf wasserfestes Papier ist praktisch). Mindestens Papierskizze dabei haben. "Wo bin ich?", "Wo geht's lang?" mit GPS.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X