Welches Gps für Hochtouren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mc4air
    Gerne im Forum
    • 13.03.2014
    • 78
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Welches Gps für Hochtouren?

    Zitat von lorenzo Beitrag anzeigen
    jo, da sehe ich kein problem. selbst bei mehreren tagen macht z.b. meine ambit nicht schlapp, für expeditionen nehm ich sie halt nicht sondern ein richtiges gps und ne "primitivere" uhr.
    Für mich hat sich das längst erledigt. Bin definitiv pro Uhr. Ob Ambit 2 oder Fenix 2 weiss ich noch nicht sicher.
    Alle hier negative erwähnten Punkte sind für mich keine negativen Argumente.

    Dass hier finde ich den grössten Quatsch:

    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
    Alle 30 Tage die Uhr ans Ladegerät hängen und mit etwas Pech dies versäumen und ausgerechnet dann ein GPS benötigen? Zu riskant.
    Blödsinn. Wenn ichs hinkriege meinen Fotoapparat und mein Handy zu laden, schaff ich das auch mit der Uhr. Ausserdem brauchen ja nicht nur die Uhren sondern auch alle anderen GPS Saft...

    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
    Auf so "Pseudo"-Geräte wie GPS im Handy und/oder der Uhr alleine verlasse ich mich nicht, zu riskant.
    Von Handy spricht gar keiner, und was soll an einer GPS Uhr Pseudo sein?

    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
    Außerdem dürfte [...] die Bedienung eines nativen GPS-Geräts jedem/r Handy/ Uhr überlegen sein.
    Nochmals, vom Handy spricht keiner.
    Nicht mal das würde ich bestätigen. Ein 64ST hat mir zu viele Tasten, als dass ich die mit Handschuhen einigermassen einfach bedienen könnte. Eine Uhr, welche 5 Knöpfe hat, welche alle mind 1cm voneinander entfernt sind, und auch noch in andere Richtungen zeigen, kann ich mit meinen dicksten Fausthandschuhen bedienen (ausproboiert).

    Ausserdem trage ich die Uhr IMMER am Handgelenk. Das GPS Gerät würde ICH kaum stets aussen tragen, sondern in irgendeiner Tasche verstauen. Der schnelle Kontrollblick ist damit bei der Uhr viel öfter und einfacher möglich.

    Die Präzision und der Empfang, welcher von Becks auch noch angekreidet wurden haben mich bei der Ambit 2 sehr überzeugt, und reicht für meine Ansprüche absolut aus.

    Und bevors jemand schreibt, nein das Display ist mir nicht zu klein, und die Karte fehlt mir auch nicht, da ich wie geschrieben das GPS ausschliesslich als Backup für den Notfall brauche. (Naja, bei einem Monat ausprobieren mit dem Gerät des Kollegen, hat mich die Ambit 2 so fasziniert, dass ich sie auch für die normalen Joggingrunden hergenommen habe, weil das Ding einfach Spass macht).

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19620
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Welches Gps für Hochtouren?

      Zitat von Mc4air Beitrag anzeigen
      Dass hier finde ich den grössten Quatsch:

      Blödsinn. Wenn ichs hinkriege meinen Fotoapparat und mein Handy zu laden, schaff ich das auch mit der Uhr. Ausserdem brauchen ja nicht nur die Uhren sondern auch alle anderen GPS Saft...
      Tjo, dann hast Du ein paar Dinge nicht begriffen.

      Mein GPS läuft mit normalen Batterien oder Akkus die ich an jeder Ecke kriege. Mein Fotoapparat hat einen austauschbaren Akku (davon habe ich zwei). Somit bin ich bei beiden Geräten in der Lage, deren Laufzeit problemlos zu verlängern. Zudem stört mich jetzt ein Ausfall des Fotoapparats oder des Handys aufgrund Strommangel nicht so sehr bzw. ich kann es beim Handy effektiv hinauszögern (ausschalten/ Flugmodus)

      All das trifft nicht bei der Uhr zu. Die Uhr hat exakt einen Akku, dieser ist nicht austauschbar und ich benötige sicherlich auch noch ein Spezialladegerät welches ich nicht überall finde. Und während ich problemlos zig Sätze an Akkus für das GPS mitnehmen kann geht das bei der Uhr eben nicht.


      Strich drunter: ich muss wirklich ständig aufpassen dass ich vor der Tour die Uhr geladen bekomme, sonst stehe ich ohne Saft da.



      Becks
      Zuletzt geändert von Becks; 17.06.2014, 11:00.
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • blitz-schlag-mann
        Alter Hase
        • 14.07.2008
        • 4855
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Welches Gps für Hochtouren?

        Zitat von Becks Beitrag anzeigen
        Tjo, dann hast Du ein paar Dinge nicht begriffen.

        Mein GPS läuft mit normalen Batterien oder Akkus die ich an jeder Ecke kriege. Mein Fotoapparat hat einen austauschbaren Akku (davon habe ich zwei). Somit bin ich bei beiden Geräten in der Lage, deren Laufzeit problemlos zu verlängern. Zudem stört mich jetzt ein Ausfall des Fotoapparats oder des Handys aufgrund Strommangel nicht so sehr bzw. ich kann es beim Handy effektiv hinauszögern (ausschalten/ Flugmodus)

        All das trifft nicht bei der Uhr zu. Die Uhr hat exakt einen Akku, dieser ist nicht austauschbar und ich benötige sicherlich auch noch ein Spezialladegerät welches ich nicht überall finde. Und während ich problemlos zig Sätze an Akkus für das GPS mitnehmen kann geht das bei der Uhr eben nicht.


        Strich drunter: ich muss wirklich ständig aufpassen dass ich vor der Tour die Uhr geladen bekomme, sonst stehe ich ohne Saft da.



        Becks
        Genau das haben mir ehemalige Nutzer von GPS-Uhren auch erzählt. Die waren alle wieder mit großen Handgeräten unterwegs. Kompromiss wären dann die Foretrex mit zwei AAA-Akkus...
        Diese Uhren sind für kurze Trainingseinheiten gut, mehr nicht. Imho...

        Viele Grüße
        Ingmar
        Viele Grüße
        Ingmar

        Kommentar


        • Mc4air
          Gerne im Forum
          • 13.03.2014
          • 78
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Welches Gps für Hochtouren?

          Zitat von Becks Beitrag anzeigen
          Tjo, dann hast Du ein paar Dinge nicht begriffen.

          Mein GPS läuft mit normalen Batterien oder Akkus die ich an jeder Ecke kriege. Mein Fotoapparat hat einen austauschbaren Akku (davon habe ich zwei). Somit bin ich bei beiden Geräten in der Lage, deren Laufzeit problemlos zu verlängern. Zudem stört mich jetzt ein Ausfall des Fotoapparats oder des Handys aufgrund Strommangel nicht so sehr bzw. ich kann es beim Handy effektiv hinauszögern (ausschalten/ Flugmodus)

          All das trifft nicht bei der Uhr zu. Die Uhr hat exakt einen Akku, dieser ist nicht austauschbar und ich benötige sicherlich auch noch ein Spezialladegerät welches ich nicht überall finde. Und während ich problemlos zig Sätze an Akkus für das GPS mitnehmen kann geht das bei der Uhr eben nicht.


          Strich drunter: ich muss wirklich ständig aufpassen dass ich vor der Tour die Uhr geladen bekomme, sonst stehe ich ohne Saft da.



          Becks


          Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
          Genau das haben mir ehemalige Nutzer von GPS-Uhren auch erzählt. Die waren alle wieder mit großen Handgeräten unterwegs. Kompromiss wären dann die Foretrex mit zwei AAA-Akkus...
          Diese Uhren sind für kurze Trainingseinheiten gut, mehr nicht. Imho...

          Viele Grüße
          Ingmar
          Tatsächlich seh ich das anders. Ich habs bisher immer hinbekommen den Akku zu laden. Ich habe für meine Kamera und mein Handy auch nur einen Akku. Lediglich für meine GoPro habe ich deren 4, wobei die bei meinen Einsätzen aber auch wirklich benötigt werden.

          Aber die Einsatzbereiche unterscheiden sich ja bekanntlich. Gefragt wurde nach einem GPS für Hochtouren. Und meine Hochtouren dauern keine 15 Tage. Somit kein Akkuproblem bei mir.

          Kommentar


          • jeskodan
            Fuchs
            • 03.04.2007
            • 1844
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Welches Gps für Hochtouren?

            Anderer punkt ist, dass man Uhren am Handgelenk trägt und sie da beim klettern mächtig stören. Hab genau einmal ne handriss mit uhr geklettert, nie wieder. Dazu bleib ich zumindest auch mit den schlingen der stöcke gerne dran hängen.

            Hab selbst ne Uhr immer dabei, halt in ner innentasche oder am gurt, stelle es mir aber schwierig vor sie so ernsthaft zu bedienen (da einfach unhandlich).

            Kommentar


            • beerlao
              Erfahren
              • 07.06.2010
              • 480
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Welches Gps für Hochtouren?

              So eine Uhr mit eingebauter und nicht wechselbarer Batterie ist doch nur Elektroschrott.

              Es mag für viele finanziell kein Problem darstellen alle 1-2 Jahre wenn der Akku nachlässt eine neue Uhr zu kaufen, ökologisch gesehen finde ich es allerdings völlig unverantwortlich :-(

              Kommentar


              • Mc4air
                Gerne im Forum
                • 13.03.2014
                • 78
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Welches Gps für Hochtouren?

                Zitat von beerlao Beitrag anzeigen
                So eine Uhr mit eingebauter und nicht wechselbarer Batterie ist doch nur Elektroschrott.

                Es mag für viele finanziell kein Problem darstellen alle 1-2 Jahre wenn der Akku nachlässt eine neue Uhr zu kaufen, ökologisch gesehen finde ich es allerdings völlig unverantwortlich :-(
                Daraus schliesse ich, dass du Erfahrungen mit solchen Uhren und Akkus gemacht hast? Habe meine Forerunner bestimmt schon 4 Jahre. Bin mit dem Akku doch zufrieden.

                Kommentar


                • Fjellfras
                  Erfahren
                  • 02.06.2006
                  • 346
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Welches Gps für Hochtouren?

                  Servus,

                  die gleiche Frage stelle ich mir auch gerade. In Frage kämen für mich das GPSmap64 und das Etrex30. Vom Papier her würde meine Wahl aufgrund der längeren Akkulaufzeit auf das Etrex30 fallen. Andererseits soll der Prozessor sehr langsam sein und im Bundle mit den AV-Karten ist der Preisunterschied zum Map64 jetzt auch nicht soo eklatant. Wie sind denn eure Erfahrungen mit beiden Geräten? Ist die Prozessorleistung des Etrex wirklich so schlecht? Wiegt der schnellere Prozessor des Map64 die kürzere Akkulaufzeit und den Mehrpreis auf?

                  VG, Christian
                  Meine Videos

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19620
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Welches Gps für Hochtouren?

                    Das mir der Laufzeit würde mich jetzt nicht ganz so beunruhigen. Ich habe eins der Vorgängermodelle des Map64 und nehme zur Sicherheit eben einen zweiten Satz Akkus mit. Ein Satz Akkus hält bei mir in der Regel grob eine Wochenendtour lang durch, wobei die reale Laufzeit stark davon abhängt was man dauerhaft anzeigt (die Kartendarstellung frisst eben mehr Strom als die Anzeige eines statischen Menüs) und wie gut der Satempfang ist (schlechter EMpfang -> aufwendigere Suche durch das Gerät, Stromfresser).

                    Wenn Du damit des öfteren in der Schweiz unterwegs bist würde ich eher ev. in Betrachtung ziehen welches Gerät die Swisstopo unterstützt (machen soweit ich weiss beide) da die Karte sich durchaus lohnt und welches Gerät einfacher mit Handschuhen bedienbar ist.

                    lex
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar


                    • tuan
                      Fuchs
                      • 22.10.2009
                      • 1038
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Welches Gps für Hochtouren?

                      Hab seit Jahren das GPS map 62.
                      Nutze es zum Biken (Rennrad, MTB), Wandern, Hoch- und Skitouren und für Expeditionen weltweit.
                      Mit nem zweiten Satz Akkus kann da gar nix mehr schief gehen.
                      Meine uneingeschränkte Empfehlung...

                      Kommentar


                      • Fjellfras
                        Erfahren
                        • 02.06.2006
                        • 346
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Welches Gps für Hochtouren?

                        Mir gefällt halt das klein, leicht und ausdauernd Konzept des Etrex. Aber wenn die Bedienbarkeit unter der geringen Prozessorleistung leidet ist das natürlich ein KO-Kriterium. Im Vergleich scheint das 64er schon etwas globig. Die Bedienbarkeit mit Handschuhen ist natürlich ein guter Punkt. Kommt ihr mit euren 62ern diesbezüglich gut klar? Habe auch schon gelesen die Tasten seien dafür zu klein. Wird nix helfen, muss wohl mal beide Geräte im Laden in die Hand nehmen. Ein weiterer Punkt der bisher für mich keine Rolle spielte wäre Active Routing. Mit der neuen Transalpin-Karte von Garmin gibt es aber wohl die Möglichkeit sich auf dem kürzesten Weg mit den geringsten Steigungen zu einem Ziel führen zulassen. Wäre im Notfall bestimmt ne feine Sache. Das Etrex bietet da wohl nur eingeschränkte Möglichkeiten. Weiß dazu jemand was genaueres?

                        Danke schonmal für die bisherigen Antworten,
                        Christian
                        Meine Videos

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19620
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Welches Gps für Hochtouren?

                          Im Notfall würde ich mir nicht von einer Garminkarte den Weg weisen lassen.

                          Ich hab das einmal gemacht (mit dem Auto) und bin dann in einen weiss-rot-weissen Pfad gelenkt worden, bei dem ich fast das Auto geschrottet hätte. In den Bergen einfach dem GPS sagen: "zeig mir wo es am flachsten runter geht, ich folge" kann sicher eine ähnlich spannende Sache werden. (anstelle dem steileren Bergpfad im Fels den Gletscher runter, solo,...)

                          Muss mal sehn wie sich die Abmessungen gegenüber meinem GPSmap geändert haben. Ich finde es nicht unhandlich wenn ich es wie gewohnt in der Brusttasche heruntrage. Bedienung ist auch kein Problem, es beschränkt sich in der Regel auf den Knopf für den Wechsel der Anzeige und eventuell mal Zoom +/-
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • lorenzo
                            Dauerbesucher
                            • 21.08.2006
                            • 542

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Welches Gps für Hochtouren?

                            Zitat von Fjellfras Beitrag anzeigen
                            Die Bedienbarkeit mit Handschuhen ist natürlich ein guter Punkt. Kommt ihr mit euren 62ern diesbezüglich gut klar? Habe auch schon gelesen die Tasten seien dafür zu klein.
                            wir haben die 62er häufig arbeitsmäßig im einsatz und mit handschuhen geht da nicht viel.

                            Kommentar


                            • Fjellfras
                              Erfahren
                              • 02.06.2006
                              • 346
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Welches Gps für Hochtouren?

                              Ok, schonmal gut zu wissen, dass die Garminkarten nicht so verlässlich sind. Dann ist das Bundle mit den DAV-Karten wohl die bessere Alternative. Die Entscheidung zwischen den beiden Geräten werde ich dann von der Prozessorleistung des Etrex abhängig machen. Wenn mir das zu langsam ist nehme ich die kürzere Akkulaufzeit (16 h vs 25 h) und das Mehrgewicht (260 g vs 140 g) des 64s in kauf. Der oftmals bemängelte Abnutzung der Tasten lässt sich ja vielleicht mit der Tragetasche entgegenwirken. Weiß jemand ob das Gerät auch mit der Tasche an den Rucksackhalter passt?

                              VG, Christian
                              Meine Videos

                              Kommentar


                              • Fjellfras
                                Erfahren
                                • 02.06.2006
                                • 346
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Welches Gps für Hochtouren?

                                Danke für den Hinweis lorenzo. Ist die Frage ob der Joystick des Etrex da besser ist. Aber das wird sich ja dann beim Begrabeln im Laden zeigen.
                                Meine Videos

                                Kommentar


                                • Silberkorn
                                  Neu im Forum
                                  • 20.07.2014
                                  • 8
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Welches Gps für Hochtouren?

                                  Ich bin im Besitz einer Forerunner 301, eines Oregon 450 und hatte lange ein GPSMap62.
                                  Ich würde immer ein Oregon oder ein Etrex 30 einer Uhr vorziehen.
                                  Ich nehme die Uhr nur zum Laufen. Ich würde nie nie auf die Idee kommen für Wandern oder Geocaching die Uhr herzunehmen. Die Bedienung ist im Feld doch sehr sehr umständlich.
                                  Ich liebe mein Oregon 450. Für kürzere Touren reicht auch ein Smartphone mt Locus Pro und gescheiter Karte.
                                  Auf längeren touren hab ich Smartphone mit Locus als Backup.

                                  Gruß

                                  Alex

                                  Kommentar


                                  • lorenzo
                                    Dauerbesucher
                                    • 21.08.2006
                                    • 542

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Welches Gps für Hochtouren?

                                    Zitat von Fjellfras Beitrag anzeigen
                                    Danke für den Hinweis lorenzo. Ist die Frage ob der Joystick des Etrex da besser ist. Aber das wird sich ja dann beim Begrabeln im Laden zeigen.
                                    ich find das etrex schlechter zu bedienen (wobei handschuhe wie gesagt für beide rausmüssen).

                                    meine uhr hingegen finde ich wie schon gesagt recht unproblematisch zu bedienen. bei der arbeit müsst ichs nicht haben (bzw. hatte ichs auch schon, aber naja), als gps für hochtouren etc (wo man es wenn man ehrlich ist ja sowieso so gut wie nie benutzt), reicht mir die uhr...

                                    aber da gehen die geschmäcker ja wohl auseinander ;)

                                    Kommentar


                                    • Fjellfras
                                      Erfahren
                                      • 02.06.2006
                                      • 346
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Welches Gps für Hochtouren?

                                      So, in der Zwischenzeit hatte ich Gelegenheit mal das extrex30 und das gpsmap 62s in die Hand zu nehmen. Das 64 s war leider nicht verfügbar und es war auch nicht möglich (was mir am wichtigsten gewesen wäre) mal zu testen wie flüssig das etrex mit den AV-Karten arbeitet. Zur Qualität der Beratung im Fachgeschäft lasse ich mich lieber nicht aus.

                                      Also, erster Eindruck... im Vergleich zum gpsmap fühlt sich das etrex an wie ein Spielzeug. Das gpsmap wirkt viel wertiger und robuster, wiegt aber auch annähernd das doppelte. Schon mit der installierten Standardkarte kommt es beim etrex zu merklichen aber noch akzeptablen Verzögerungen beim scrollen. Beim gpsmap läuft alles flüssig. Bedienung und Menüführung des etrex sind erstmal wenig intuitiv, wenn man ne Weile damit rumspielt gewöhnt man sich aber daran. Die seitlichen Knöpfe werden mit Handschuhen wohl eher schlecht zu bedienen sein (braucht man aber vermutlich auch eher selten. Auf der Karte bewegt man sich ja per Joystick). Beim gpsmap ist die Bedienung dank der großen Tasten viel komfortabler (sollte auch mit Handschuhen funktionieren) und die Menüführung empfand ich als intuitiver. Obwohl das Display des etrex von den Abmessungen her nur marginal kleiner ist, schien mir das des gpsmap deutlich übersichtlicher. Die angezeigte Genauigkeit im Gebäude war beim etrex, wohl dank Glonass, genauer (3 m vs 10 m). Die Trift der Position bei Stilstand war ebenfalls beim etrex deutlich geringer.

                                      Am Ende stehen längere Akkulaufzeit und geringes Gewicht gegenüber Bedienkomfort und gefühlter Robustheit (Habe noch nichts negatives im Bezug auf die Robustheit des etrex gehört). Das etrex wäre wohl die Vernunftoption. Es bietet als Einsteigergerät vollen Funktionsumfang zu günstigem Preis, dafür muss man beim Komfort Abstriche machen. Das gpsmap ist besser zu bedienen und fühlt sich einfach besser an. Dafür ist es doppelt so schwer, die Akkulaufzeit ist reduziert (16 h beim 64 s gegenüber 25 h) --> Ersatzakkus --> noch mehr Gewicht. Ob das den Mehrpreis rechtfertigt? Andererseits steigen mit zunehmender Erfahrung ja meist auch die Ansprüche und die Einsatzbereiche, was vielleicht doch für das gpsmap spricht.

                                      Fazit: genauso schlau wie vorher. :-)
                                      Meine Videos

                                      Kommentar


                                      • tobse123
                                        Erfahren
                                        • 10.03.2012
                                        • 230
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Welches Gps für Hochtouren?

                                        Schön das der thread so Garminlastig ist Hat jemand einen Link, für Routingfähige OSM Karten der Schweiz???

                                        Kommentar


                                        • Fjellfras
                                          Erfahren
                                          • 02.06.2006
                                          • 346
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Welches Gps für Hochtouren?

                                          Vielleicht ist die Alpenkarte hier was für dich.

                                          Habe gerade gesehen du hast die AV-Karten auf deinem Etrex 30. Wie bist du denn mit der Kombi zufrieden?

                                          Gruß, Christian
                                          Meine Videos

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X