Klettersteiggurt vs. Hüftgurt mit "normalem" Seil

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Harzer
    Gerne im Forum
    • 17.11.2013
    • 74
    • Privat

    • Meine Reisen

    Klettersteiggurt vs. Hüftgurt mit "normalem" Seil

    Hallo zusammen,

    Ich war dieses Jahr ein paar mal mit meinem Kumpel bei nem Klettersteig dabei.
    Er hat mir seinen zweiten Klettersteiggurt geliehen.
    Dabei viel mir auf, dass es ein typisches Klettersteigset war, bei dem eine Art "Seilbremse" vernäht ist.

    Da ich nicht soviel am Berg unterwegs bin, kannte ich nur die klassische Methode mit Hüftgurt, einem Stück Kletterseil, zwei Karabinern und einer Art "Abseilachter".

    Meine Frage ist, kann man sich mit so einem Klettersteigset auch mal in den Gurt setzen um eine Pause zu machen oder sollte man das besser lassen ?
    Bzw. was spricht gegen die "klassische" Variante ?

    Danke, Reiner

  • derSammy

    Lebt im Forum
    • 23.11.2007
    • 7413
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Klettersteiggurt vs. Hüftgurt mit "normalem" Seil

    Bandschlinge 3ter Karabiner > reinsetzen > fertig

    Kommentar


    • AndiBar
      Erfahren
      • 14.03.2011
      • 195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Klettersteiggurt vs. Hüftgurt mit "normalem" Seil

      Ich glaube Du meinst Bandfalldämpfer vs. Reibungsbremse, Stand der Technik ist heute der Bandfalldämpfer, also das vernähte Dings. Bei den Reibungsbremsen gabs letztes Jahr bei fast allen Herstellern Rückrufe wegen Sicherheitsmängeln bei (zu) langem Gebrauch bzw. Abnutzung.

      Reinsetzen kannst Du Dich bei beiden, oder Du hängst Dir wie von Sammy beschrieben noch ne Bandschlinge zusätzlich an den Gurt, ist flexibler.

      Kommentar


      • Harzer
        Gerne im Forum
        • 17.11.2013
        • 74
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Klettersteiggurt vs. Hüftgurt mit "normalem" Seil

        Ok, also die vernähte Bremse sollte man nicht mit "Dauersitzen" belasten.
        Danke für den Tip mit der Bandschlinge.

        Kommentar


        • Elorrr
          Dauerbesucher
          • 12.02.2013
          • 536
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Klettersteiggurt vs. Hüftgurt mit "normalem" Seil

          Die Arme von Klettersteigsets sind in der Regel auch zu lang um sich da angenehm reinzusetzen. 60cm Bandschlinge passt ideal.
          All generalizations are false, including this one.

          Kommentar


          • Harzer
            Gerne im Forum
            • 17.11.2013
            • 74
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Klettersteiggurt vs. Hüftgurt mit "normalem" Seil

            Danke, ich werde mir mal eine besorgen.

            Kommentar


            • AlbertoM
              Neu im Forum
              • 10.01.2014
              • 8
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Klettersteiggurt vs. Hüftgurt mit "normalem" Seil

              Bin seit mehreren Jahren selbst auf Klettersteigen unterwegs und hab mir letztes Jahr eines Set gekauft, da das alte schon recht verschleißt war und hab mich deshalb auch lange damit beschäfigt. Gerade im Zuge der ganzen Rückrufaktionen hab ich lange im Internet gesucht und auch in diversen Fachgeschäften nachgefragt und am Ende hab ich nur eines gefunden welches nicht zurückgerufen wurde und auch noch einigermaßen günstig war. Nämlich von Black Diamond das Easy-Rider-Set war am Anfang doch noch skeptisch aber mittlerweile kann ich das allen empfehlen.

              Kommentar


              • maxxle
                Erfahren
                • 21.06.2012
                • 185
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Klettersteiggurt vs. Hüftgurt mit "normalem" Seil

                Ich besitze auch das Easy-Rider-Set von BD. Was mich etwas stört ist die Größe des Bandfalldämpfers. Soweit ich gesehen habe, geht das z.B. bei Edelrid kleiner (=> leichter).

                Kommentar


                • TrekkerT
                  Erfahren
                  • 30.04.2013
                  • 172
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Klettersteiggurt vs. Hüftgurt mit "normalem" Seil

                  Zitat von maxxle Beitrag anzeigen
                  Ich besitze auch das Easy-Rider-Set von BD. Was mich etwas stört ist die Größe des Bandfalldämpfers. Soweit ich gesehen habe, geht das z.B. bei Edelrid kleiner (=> leichter).
                  Ich habe für meine Kinder auch den Easy Rider und für mich den Iron Cruiser (alle von BD) Ist nur anders in der Handhabung. Ich finde den Bandfalldämpfer gar nicht so groß und / oder schwer. Meine Kinder haben sich auch (noch) nicht beschwert.
                  Dann werde ich mal aufpassen, dass sie "Edelrid" nicht in die Finger bekommen, sonst wollen sie nachher gleich neue haben.

                  Wir haben auch alle je eine zusätzliche Bandschlinge mit einem extra Karabiner. Die Länge der Bandschlinge würde ich beim Kaufen gleich testen. Gerade bei den Kindern war das wichtig. (Bandschlinge inkl. Karabiner kürzer als Armlänge des "Users")
                  In den Bandfalldämpfer würde ich mich auch nicht unbedingt hineinsetzten. Man weiß ja nie.
                  Back to the boots ---- the-trekker.de

                  Kommentar


                  • Dubidu
                    Erfahren
                    • 06.10.2011
                    • 142
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Klettersteiggurt vs. Hüftgurt mit "normalem" Seil

                    Da jetzt alle über das Easy-Rider-Set schreiben will ich dazu auch noch meine Meinung kundtun.

                    Bin grundsätzlich sehr zufrieden damit. Reingefallen bin ich natürlich noch nicht, im grunde hab ich es noch gar nicht wirklich belastet. Falls man mal in einen Stau gerät benutze ich eine Bandschlinge zum reinsetzen. Finde ich einfach praktisch.

                    Die größe des Bandfalldämpfers ist mir noch nie negativ aufgefallen. Aber kann schon sein, dass es mittlerweile Klettersteigsets mit kleineren gibt.
                    Was ich am Set ändern würde um es noch besser zu machen ist so eine kleiner sich drehende "Achse" (?) damit sich die Arme drehen können (es scheint aber allgemein nicht viele Klettersteigsets mit dieser Funktion zu geben). So wie es jetzt ist muss man beim Umhängen regelmäßig wieder entwirren bzw. immer gleich darauf achten, dass man nicht zu oft kreuzt.

                    Außerdem muss ich zugeben, dass ich ein bisschen skeptisch bin weil das Easy-Rider-Set noch von keiner RÜckrufaktion betroffen war ... Aber ich habe auch weiterhin vor es bei seinen seltenen Einsätzen nicht zu belasten

                    Kommentar


                    • TrekkerT
                      Erfahren
                      • 30.04.2013
                      • 172
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Klettersteiggurt vs. Hüftgurt mit "normalem" Seil

                      Zitat von Dubidu Beitrag anzeigen
                      Da jetzt alle über das Easy-Rider-Set schreiben will ich dazu auch noch meine Meinung kundtun.

                      Bin grundsätzlich sehr zufrieden damit. Reingefallen bin ich natürlich noch nicht, im grunde hab ich es noch gar nicht wirklich belastet. Falls man mal in einen Stau gerät benutze ich eine Bandschlinge zum reinsetzen. Finde ich einfach praktisch.

                      Die größe des Bandfalldämpfers ist mir noch nie negativ aufgefallen. Aber kann schon sein, dass es mittlerweile Klettersteigsets mit kleineren gibt.
                      Was ich am Set ändern würde um es noch besser zu machen ist so eine kleiner sich drehende "Achse" (?) damit sich die Arme drehen können (es scheint aber allgemein nicht viele Klettersteigsets mit dieser Funktion zu geben). So wie es jetzt ist muss man beim Umhängen regelmäßig wieder entwirren bzw. immer gleich darauf achten, dass man nicht zu oft kreuzt.

                      Außerdem muss ich zugeben, dass ich ein bisschen skeptisch bin weil das Easy-Rider-Set noch von keiner RÜckrufaktion betroffen war ... Aber ich habe auch weiterhin vor es bei seinen seltenen Einsätzen nicht zu belasten
                      JA da hast Du Recht, dass finde ich auch immer ein bisschen nervig, dass man immer darauf achten muss, dass sich die "Arme" nicht immer verdrehen und / oder man muss sie dann entwirren.
                      Back to the boots ---- the-trekker.de

                      Kommentar


                      • Dredd
                        Anfänger im Forum
                        • 03.07.2009
                        • 17
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Klettersteiggurt vs. Hüftgurt mit "normalem" Seil

                        Das Easy Rider hat seine elastischen Arme aus einem anderen Material die meisten anderen Klettersteigsets. Da das andere Material der Schwachpunkt war braucht dir da nichts komisch vorkommen, denn es gibt keinen Grund es zurückzurufen.


                        Sent from my iPhone using Tapatalk

                        Kommentar


                        • Dubidu
                          Erfahren
                          • 06.10.2011
                          • 142
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Klettersteiggurt vs. Hüftgurt mit "normalem" Seil

                          Zitat von Dredd Beitrag anzeigen
                          Das Easy Rider hat seine elastischen Arme aus einem anderen Material die meisten anderen Klettersteigsets. Da das andere Material der Schwachpunkt war braucht dir da nichts komisch vorkommen, denn es gibt keinen Grund es zurückzurufen.


                          Sent from my iPhone using Tapatalk
                          ich weiß, war auch eher als scherz gemeint.

                          Kommentar


                          • oflow
                            Erfahren
                            • 21.03.2010
                            • 390
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Klettersteiggurt vs. Hüftgurt mit "normalem" Seil

                            Als separate Bandschlinge kann man auch so eine Standplatzschlinge (Bsp Anchor Chain von Metolius) nehmen, da lässt sich dann die Länge super variieren.
                            Mein Klettersteigset wäre zu lang zum reinsetzen, da kommst ja mit den Armen nirgendswo mehr hin.
                            i want to plant a tree

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X