Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Simon
    Fuchs
    • 21.10.2003
    • 2069
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

    Hi Jeskodan

    Habe ehrlich gesagt noch nie in einer Eiswand gesichert, Ziel ist meist die Abfahrt und da kann ich auch nicht sichern. Zum Nordwandklettern gehen die Daunenhandschuhe so halbwegs, für Steileis habe ich auch so etwas wie du, wechsle aber bei wirklich kalten Temperauren im Stand gerne in die Daunenhandschuhe (zum Seil einziehen reicht das Händling). Kopf umwickeln wäre schon möglich, aber man ist doch eh die halbe Zeit mit den Händen im Schnee und fürs Eisklettern stelle ich mir so eine Umwicklung auch nicht gerade prickelnd vor und jedes mal wechseln ist auch lästig.

    Wie gesagt eine Nordwand im Jänner/Feber bringt schon sehr viel Expeditionsfeeling, Spass machen für mich lange Nordwände erst so ab April, Mai. Dann steigt auch die Chance auf eine genussvolle Abfahrt. Ist für mich auch nicht vergleichbar mit einem Wasserfall, die Höhe lässt einen schneller ermüden, Wind und Kälte wirken sich stärker aus und auch die konditionelle Anforderung ist häufig höher. Dafür finde ich Wasserfälle mental anspruchsvoller.

    @Iluvatar
    Übrigens mein Einwand vorher soll nicht eure Erfahrung in Abrede stellen, das Ganze klingt für mich ehrlich gesagt einfach ein wenig so als hättet ihr noch nicht allzu viele Eiswände im Winter (da zähle ich März, April im Hochgebirge auch dazu) gemacht.

    Gruaß
    Simon
    Mein Blog: www.steilwaende.at

    Kommentar


    • Iluvatar
      Anfänger im Forum
      • 18.11.2013
      • 13
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

      Zitat von Simon Beitrag anzeigen
      Noch ein Nachtrag zur Fitness: Welche Eistouren habt ihr denn schon gemacht? Eiswände stellen imho ganz andere Anforderungen an die Fitness als alle anderen Sachen (Stundenlanges stehen auf Zehenspitzen).

      Vielleicht überlegt ihr euch als Alternative mal die Weißseespitze Nordwand (bessere Erreichbarkeit, geringere Wandhöhe, geringere Spaltensturzgefahr). Empfehle ich bei uns in der Gegend gerne Nordwandanfängern, Eisexpress ist zwar rein Eistechnisch nicht viel schwerer aber das Ganze drumherum ist einfach aktionreicher. Da könnt ihr dann auch ganz gut die Ausrüstung testen, wenn etwas nicht passt seid ihr recht schnell im warmen Gasthaus bei einem Glühwein .

      Gruaß
      Simon
      Ist ein schöner Tip, danke ! Aber die Route haben wir uns ausgesucht, weil wir halt gerne eine Nacht biwakieren wollen, find das unheimlich schön nach ner Tour ne Nacht (vor allem im Winter) auf dem Berg zu bleiben. Die Kombinationsmöglichkeiten reizen uns halt auch. Wenn wir nach der Petersenspitze nicht mehr können oder andere äußere Faktoren die Umstände kippen lassen, entweder Abstieg oder Biwak und nächsten Tag weiter - zum Beispiel. Als Referenztouren haben wir zB. schon die Breithorn (Zermatt) Nordwand gemacht, allerdings deutlich später, glaube das war Mai/Juni, auch vergleichbar, so denke ich zumindest, die Hochferner Nordwand letztes Jahr Ende März. Waren beides anstrengende, lange Touren bei ähnlicher Steigung. Und dann halt noch so kleine Tagestouren, die sich halt anbieten, Pollux Eisflanke zB. war ganz witzig.
      Gletscher- und Lawinenerfahrung haben wir auch schon sammeln können (macht man ja irgendwie zwangsläufig) und Wintererfahrung im tiefen Nordwinter. Nun wollen wir aber eine schöne Wintertour machen, bei scharfen Bedingungen, um das Ganze mal zusammenzubringen. Nur eben genannte Möglichkeiten des Abkürzens oder Aussetzens der Tour wären halt schön, denke, das sollte beim Eisexpress möglich sein. Ich bin leider auch schon viel zu heiß auf die Tour, um sie jetzt noch zu ändern, aber vielleicht kann man ja beides kombinieren, wenn man schonmal da ist?
      Insgesamt schauts momentan auch so aus, dass wir aus arbeitstechnischen Gründen entweder tatsächlich die letzten beiden Februarwochen fahren oder, was einhergeht mit vielen Aussagen hier im Forum und im Internet, auf Anfang/Mitte März warten. Mal schaun.

      und die ganze Kleidungsdiskussion tut mir echt leid, das war eigentlich gar nicht das Thema Leider ist das auch ein Thema, über das ich endlos schreiben/reden könnte. Aber das können wir nun beiseite lassen, ich poste dann ggf. die Fotos erfrorener Gliedmaßen o.ä. ;) Nein, insgesamt bin ich zuversichtlich, dass wir das Ganze heil überstehen - danke dennoch an alle, die sich Sorgen machen

      Kommentar


      • Iluvatar
        Anfänger im Forum
        • 18.11.2013
        • 13
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

        Zitat von Simon Beitrag anzeigen
        @Iluvatar
        Übrigens mein Einwand vorher soll nicht eure Erfahrung in Abrede stellen, das Ganze klingt für mich ehrlich gesagt einfach ein wenig so als hättet ihr noch nicht allzu viele Eiswände im Winter (da zähle ich März, April im Hochgebirge auch dazu) gemacht.
        Alles gut grundsaetzlich hast du Recht, viele waren es nicht, im Grunde faengt es bei uns meist im Mai an, wie gesagt, mal später März/April. Wir kommen leider aus Kiel, sprich aus der ganz falschen Richtung (dafür hab ich 5 Gehminuten zum Strand ;) ), daher legen wir meist wert drauf, dass unsere Vorhaben auch durchführbar sind, sprich wir wählen Routen in der Saison. Aber wollen uns auch steigern. Und ich fühle mich eigentlich auch technisch wie körperlich fit genug, kann mir das Klettern an sich gut vorstellen, nur habe ich eben kaum Erfahrungen beim Klettern zu dieser Zeit, was meine Ursprungsfrage zur Bekleidung aufwarf. Wird schon

        Und mein Traum ist es immernoch und seit jeher: Winterbesteigung K2 Denke, dass ich in 135 Jahren soweit bin ;)

        Kommentar


        • Simon
          Fuchs
          • 21.10.2003
          • 2069
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

          Alles klar, dann fällt ihr für mich unter die Kategorie Expeditionstraining so K2 und so .

          So gesehen ist der Eisexpress natürlich eine ideale Wahl aufgrund der hervorragenden Abbruchmöglichkeiten und falls es extrem kalt ist habt ihr jetzt ja ein kurzfristiges Ausweichziel.

          Gruaß
          Simon
          Der sich schon auf die Fotos freut.
          Mein Blog: www.steilwaende.at

          Kommentar


          • jeskodan
            Fuchs
            • 03.04.2007
            • 1844
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

            @simon
            ja so klasssiche Firntouren(hab da auch noch nie gesichert, hab ich zwar auch gemacht aber mein Herz gehört den Kombisachen mal schauen was das nächste Frühjahr bringt, will auf jedenfall wieder nach Chamonix, erstmal stehen aber noch ein paar Allgäuklassiekr aufm Programm (will unbedingt die Haffroute kelttern, letztes mal hat uns leider eine Tauperiode die Chance vermasselt. Höhe ist bei mir immer nur beim Laufen ein Problem(dafür dort ordentlich), sobald ich klettern kann hab ich nie probs

            ach zum Biwack dass würde ich mir um die Zeit sehr überlegen, wenn ihr ein geplantes Biwack macht, habt ihr heftig viel Material dabei, wenn ihr dieses aber nicht mitnehmt kanns schon kritisch werden.

            Kommentar


            • Simon
              Fuchs
              • 21.10.2003
              • 2069
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

              Kombisachen stehen bei mir aber nie im Jänner, Feber an, komme dort nicht in Versuchung Daunenhandschuhe zu verwenden. Denke mir, dass die Kombi aus extremer Kälte und "schwieriger" Kletterei dann wirklich fast nur noch in den hohen Bergen vorkommt.

              Gruaß
              Simon
              Mein Blog: www.steilwaende.at

              Kommentar


              • jeskodan
                Fuchs
                • 03.04.2007
                • 1844
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

                Naja gerade im feb sind schon viele in den Eisrouten in Chamonix unterwegs, wenns klappt bin ich auch Ende Feb dort. Der wirklich Kombikram geht ja auch nur bis Ende feb an den niedrigen bergen (das war so bisher mein Tourengebiet), in den höheren bis max April. Danach gehn ja nur die Firnsachen, aber kein Eis mehr.

                Kommentar


                • Iluvatar
                  Anfänger im Forum
                  • 18.11.2013
                  • 13
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

                  Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                  ach zum Biwack dass würde ich mir um die Zeit sehr überlegen, wenn ihr ein geplantes Biwack macht, habt ihr heftig viel Material dabei, wenn ihr dieses aber nicht mitnehmt kanns schon kritisch werden.
                  Ja, werden unterm Strich mal schauen, ob Biwak oder nicht, wenn wir vor Ort sind. Aber tendenziell, so wie ich uns kenne, werden wir das Gerödel mitschleppen und oben biwakieren, ist zwar ne furchtbare Schlepperei, aber hey, per aspera ad astra

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X