AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???
Hi Jeskodan
Habe ehrlich gesagt noch nie in einer Eiswand gesichert, Ziel ist meist die Abfahrt und da kann ich auch nicht sichern. Zum Nordwandklettern gehen die Daunenhandschuhe so halbwegs, für Steileis habe ich auch so etwas wie du, wechsle aber bei wirklich kalten Temperauren im Stand gerne in die Daunenhandschuhe (zum Seil einziehen reicht das Händling). Kopf umwickeln wäre schon möglich, aber man ist doch eh die halbe Zeit mit den Händen im Schnee und fürs Eisklettern stelle ich mir so eine Umwicklung auch nicht gerade prickelnd vor und jedes mal wechseln ist auch lästig.
Wie gesagt eine Nordwand im Jänner/Feber bringt schon sehr viel Expeditionsfeeling, Spass machen für mich lange Nordwände erst so ab April, Mai. Dann steigt auch die Chance auf eine genussvolle Abfahrt. Ist für mich auch nicht vergleichbar mit einem Wasserfall, die Höhe lässt einen schneller ermüden, Wind und Kälte wirken sich stärker aus und auch die konditionelle Anforderung ist häufig höher. Dafür finde ich Wasserfälle mental anspruchsvoller.
@Iluvatar
Übrigens mein Einwand vorher soll nicht eure Erfahrung in Abrede stellen, das Ganze klingt für mich ehrlich gesagt einfach ein wenig so als hättet ihr noch nicht allzu viele Eiswände im Winter (da zähle ich März, April im Hochgebirge auch dazu) gemacht.
Gruaß
Simon
Hi Jeskodan
Habe ehrlich gesagt noch nie in einer Eiswand gesichert, Ziel ist meist die Abfahrt und da kann ich auch nicht sichern. Zum Nordwandklettern gehen die Daunenhandschuhe so halbwegs, für Steileis habe ich auch so etwas wie du, wechsle aber bei wirklich kalten Temperauren im Stand gerne in die Daunenhandschuhe (zum Seil einziehen reicht das Händling). Kopf umwickeln wäre schon möglich, aber man ist doch eh die halbe Zeit mit den Händen im Schnee und fürs Eisklettern stelle ich mir so eine Umwicklung auch nicht gerade prickelnd vor und jedes mal wechseln ist auch lästig.
Wie gesagt eine Nordwand im Jänner/Feber bringt schon sehr viel Expeditionsfeeling, Spass machen für mich lange Nordwände erst so ab April, Mai. Dann steigt auch die Chance auf eine genussvolle Abfahrt. Ist für mich auch nicht vergleichbar mit einem Wasserfall, die Höhe lässt einen schneller ermüden, Wind und Kälte wirken sich stärker aus und auch die konditionelle Anforderung ist häufig höher. Dafür finde ich Wasserfälle mental anspruchsvoller.
@Iluvatar
Übrigens mein Einwand vorher soll nicht eure Erfahrung in Abrede stellen, das Ganze klingt für mich ehrlich gesagt einfach ein wenig so als hättet ihr noch nicht allzu viele Eiswände im Winter (da zähle ich März, April im Hochgebirge auch dazu) gemacht.
Gruaß
Simon
Kommentar