Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Iluvatar
    Anfänger im Forum
    • 18.11.2013
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

    Moin !
    Ich gedenke in der 3. Februarwoche, in etwa, den sogenannten Pitztaler Eisexpress zu begehen und wollte fragen, ob jemand von euch weiß, wie es dort zu genannter Zeit mit dem Wetter, insbesondere den Temperaturen ausschaut (Pitztal/Ötztal). Vielleicht kennt auch jemand ne Seite mit entsprechenden Wetterarchiven vom Taschachhaus, habe bisher nur ne Seite mit Hochrechnungen gefunden, keine definitiven Daten der letzte 5 Jahre zB. . Würde halt im Vorfeld gern wissen, wie's ausschaut, weil die Hochrechnung derweil von -10°c bis -25°c ausgeht und das von der Packliste her schon n Unterschied macht . Vielleicht hab ich ja Glück, danke im Voraus !

    MFG

  • wegener
    Erfahren
    • 13.02.2013
    • 186
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

    Durchschnittlich würde ich sagen es ist sehr kalt, es liegt viel Schnee und Lawinen rauschen rechts und links. Das kann aber immer tagesaktuell abweichen.

    Im letzten Februar gab es, wir erinnern uns, Kälterekorde unter 25°:

    http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/k...hresrueckblick

    Wenn man einen Internet Explorer sein Eigen nennt, können hier Informationen verfügbar sein:

    http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/k...chten/jahrbuch

    PS. Für gute Hochrechnungen würde ich den Termin auf drei Tage rankommen lassen. Nicht dass du jetzt den Rucksack immer umpackst, der schon bereit steht
    Zuletzt geändert von wegener; 19.11.2013, 13:54.

    Kommentar


    • Simon
      Fuchs
      • 21.10.2003
      • 2069
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

      Puh, ziemlich ambitioniertes Ziel für Feber.

      Bei den Temperaturen würde ich einmal mit unter -25° rechnen. Da der Eisexpress doch eine tagesfüllende Unternehmung ist, werdet ihr einen Großteil der Tour in der Dunkelheit hinter euch bringen müssen, da würde ich mich auf echt kalte Finger und Zehen einstellen.

      Da die Wände um diese Jahreszeit eher blank sind solltet ihr die steilsten Passagen recht zügig hinter euch bringen (ausgenommen ihr wollt sichern), der aber noch sehr weiche Pulverschnee in den weniger steilen Wandteilen könnte euch zu schaffen machen.

      Das ist jetzt nur eine Einschätzung wie in einem normalen Winter die Tour im Feber ausschaut, kann heuer natürlich ganz anders kommen. Hier ein Bericht von der Weißseespitze Nordwand im Jänner: http://www.steilwaende.at/weisseespitze-3510m-2/

      Gruaß
      Simon
      Mein Blog: www.steilwaende.at

      Kommentar


      • jeskodan
        Fuchs
        • 03.04.2007
        • 1844
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

        Zustimmung zu simon.

        Die "Eis" passagen dürften absolut im Hintergrund stehen gegenüber der Spurarbeit. Ob ihr Pulver habt oder Ende Feb vielleicht schon a bissl mehr firnig kann euch halt keiner sagen. Insgesamt sollte man ne wirklich sehr gute Kondition mitbringen.
        Die Temperaturen rauszukriegen müsste gut gehen, immerhin hats ja genug skigebiete in der Region, die bestimmt irgendwelche Infos haben.

        Kommentar


        • Iluvatar
          Anfänger im Forum
          • 18.11.2013
          • 13
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

          Zitat von wegener Beitrag anzeigen
          PS. Für gute Hochrechnungen würde ich den Termin auf drei Tage rankommen lassen. Nicht dass du jetzt den Rucksack immer umpackst, der schon bereit steht
          nene, ging mir eigentlich hauptsaechlich darum, zu wissen, ob ich nochmal nen Thermomidlayer kaufe, mit dem ich schon seit einiger Zeit liebäugle (Arc'teryx Hyllus Jacket - falls die jemand hat und Erfahrungen posten könnte, wär ich sehr dankbar ) Sobald ich nich mehr in Bewegung bin, verkriech ich mich eh im Schlafsack, der hat Komfort -32 oder schmeiss alles drueber, was da is. Habe leider mal schlechte Erfahrungen mit Daune und großer Anstrengung in Kaelte gemacht, daher nun der Schwenk auf Kunstfaser (fuer den schwitzigen Teil).

          Bin übrigens für Anregungen und Verbesserungsvorschläge hinsichtlich meiner Arbeitskleidung offen. Ich denke mit oben genannter Jacke schaut die wie folgt aus:

          1. Schicht:
          - Funktionsshirt Woolpower 200
          - T-Shirt MTS Schöffel
          - Microfleece Longsleeve Blaser (is ne Jagd-/Waffenfirma, gutes Ding)

          2. Schicht:
          - Arcteryx Hyllum Hardfleece
          - 200er Fleecejacke Schöffel

          3. Schicht
          - Fjällräven Hardshell, 3 Lagen, leichtes Meshinnenfutter (also bissl wärmer)

          Socken Woolpower 800, drunter ne normale Merinosocke, lange Unterhose Woolpower 200, drüber Jack Wolfskin Polar, als eigentliche Hose ne Jagdhose von Fjällräven mit Membranlayer (+ Gamaschen), Handschuhe wollte ich mir neu von Edelrid kaufen, Sturdygloves?, grad vergessen, ansonsten hab ich noch dicke Primalofthandschuhe (Fäustlinge mit Option die "aufzumachen" und 5 Fingersystem zu benutzen (bei minimaler Isoleistung), aufm Kopf ne Mütze oder halt so ne Fellmütze
          Kennt einer von euch Cumulus? polnische Firma, die bieten nen Hoody mit Climashield Apex an, klang ganz gut, kann aber kaum was drueber finden. Joa, und sonst halt Schal usw, was man halt so mitschleppt.

          Zusatzbekleidung (für Lager/Notfall): Daunenjacke Fjällräven (95/5, 700Cuin, 180g Füllgewicht), Fleecejacke (hab so viele...), Wechselhose mit Futter, vlt noch nen Wollpulli

          Ausrüstung wie Zelt und so spar ich mir, da ist imho auch kein Verbesserungsbedarf.


          Aber alles in Allem kann ich also davon ausgehen, dass auch beim aktiven Teil die -15°c kaum bis gar nich überschritten werden - toll, das hatte ich befürchtet

          Ja, das mit den Schneeverhaeltnissen ist ja immer so ne Sache, einfach mal abwarten und schauen. Wollten auf jeden Fall eine Nacht biwakieren oder Zelt mitnehmen, am liebsten 2 zwei Nächte (jetzt zumindest noch )insofern könnten wir auch splitten, dh. zB Tag 1 nur Taschachwand + Petersenspitze, dann Biwak/Zelt, nächsten Tag h. Brochkogel und Wildspitze. Naja, mal schauen, hätte auf jeden Fall den Vorteil, dass man etwas mehr im Tageslicht arbeiten kann (sofern man nicht grad in der Wand hängt). Ist dann zwar nicht mehr der echte Eisexpress, aber der muss es auch nicht zwingend sein, wenns die Verhaeltnisse vor Ort oder am Körper nicht zulassen - lieber mit weniger nach Hause kommen, als gar nicht

          Vielen lieben Dank erstmal für die schnellen und hilfreichen Antworten !

          MFG

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

            Nur soviel...der Eisexpress ist ambitioniert, hoffe ihr seid fit.

            Für mein dafürhalten ist Februar zu früh, es sein denn Ihr nehmt die Ski mit.
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • lorenzo
              Dauerbesucher
              • 21.08.2006
              • 542

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

              Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
              Zustimmung zu simon.

              Die "Eis" passagen dürften absolut im Hintergrund stehen gegenüber der Spurarbeit. Ob ihr Pulver habt oder Ende Feb vielleicht schon a bissl mehr firnig kann euch halt keiner sagen. Insgesamt sollte man ne wirklich sehr gute Kondition mitbringen.
              Die Temperaturen rauszukriegen müsste gut gehen, immerhin hats ja genug skigebiete in der Region, die bestimmt irgendwelche Infos haben.
              firnig in einer nordwand im februar? klar ist der klimawandel schlimm, aber so weit ists dann doch noch nicht gekommen. da ist vmtl. entweder blank oder pulver/schwimmschnee, evtl. mal etwas harsch. ich würd mir was anderes zu tun suchen, aber manch einer friert ja gern. ich nicht.
              ich erinnere mich da an einen strahlend sonnigen aber windigen tag im bereich der nahegelegenen wildspitze ende märz 2009 am seil mit langsamen leuten, so kalt war mir nie zuvor und seit dem nie wieder ;) der herr simon der auch dabei war wollte sogar noch die nordwand machen, hat es dann aufgrund der krassen kälte aber doch gelassen...

              Zitat von Iluvatar Beitrag anzeigen
              nene, ging mir eigentlich hauptsaechlich darum, zu wissen, ob ich nochmal nen Thermomidlayer kaufe, mit dem ich schon seit einiger Zeit liebäugle (Arc'teryx Hyllus Jacket - falls die jemand hat und Erfahrungen posten könnte, wär ich sehr dankbar ) Sobald ich nich mehr in Bewegung bin, verkriech ich mich eh im Schlafsack, der hat Komfort -32 oder schmeiss alles drueber, was da is. Habe leider mal schlechte Erfahrungen mit Daune und großer Anstrengung in Kaelte gemacht, daher nun der Schwenk auf Kunstfaser (fuer den schwitzigen Teil).

              Bin übrigens für Anregungen und Verbesserungsvorschläge hinsichtlich meiner Arbeitskleidung offen. Ich denke mit oben genannter Jacke schaut die wie folgt aus:

              1. Schicht:
              - Funktionsshirt Woolpower 200
              - T-Shirt MTS Schöffel
              - Microfleece Longsleeve Blaser (is ne Jagd-/Waffenfirma, gutes Ding)

              2. Schicht:
              - Arcteryx Hyllum Hardfleece
              - 200er Fleecejacke Schöffel

              3. Schicht
              - Fjällräven Hardshell, 3 Lagen, leichtes Meshinnenfutter (also bissl wärmer)

              Socken Woolpower 800, drunter ne normale Merinosocke, lange Unterhose Woolpower 200, drüber Jack Wolfskin Polar, als eigentliche Hose ne Jagdhose von Fjällräven mit Membranlayer (+ Gamaschen), Handschuhe wollte ich mir neu von Edelrid kaufen, Sturdygloves?, grad vergessen, ansonsten hab ich noch dicke Primalofthandschuhe (Fäustlinge mit Option die "aufzumachen" und 5 Fingersystem zu benutzen (bei minimaler Isoleistung), aufm Kopf ne Mütze oder halt so ne Fellmütze
              Kennt einer von euch Cumulus? polnische Firma, die bieten nen Hoody mit Climashield Apex an, klang ganz gut, kann aber kaum was drueber finden. Joa, und sonst halt Schal usw, was man halt so mitschleppt.

              Zusatzbekleidung (für Lager/Notfall): Daunenjacke Fjällräven (95/5, 700Cuin, 180g Füllgewicht), Fleecejacke (hab so viele...), Wechselhose mit Futter, vlt noch nen Wollpulli

              Ausrüstung wie Zelt und so spar ich mir, da ist imho auch kein Verbesserungsbedarf.


              Aber alles in Allem kann ich also davon ausgehen, dass auch beim aktiven Teil die -15°c kaum bis gar nich überschritten werden - toll, das hatte ich befürchtet

              Ja, das mit den Schneeverhaeltnissen ist ja immer so ne Sache, einfach mal abwarten und schauen. Wollten auf jeden Fall eine Nacht biwakieren oder Zelt mitnehmen, am liebsten 2 zwei Nächte (jetzt zumindest noch )insofern könnten wir auch splitten, dh. zB Tag 1 nur Taschachwand + Petersenspitze, dann Biwak/Zelt, nächsten Tag h. Brochkogel und Wildspitze. Naja, mal schauen, hätte auf jeden Fall den Vorteil, dass man etwas mehr im Tageslicht arbeiten kann (sofern man nicht grad in der Wand hängt). Ist dann zwar nicht mehr der echte Eisexpress, aber der muss es auch nicht zwingend sein, wenns die Verhaeltnisse vor Ort oder am Körper nicht zulassen - lieber mit weniger nach Hause kommen, als gar nicht

              Vielen lieben Dank erstmal für die schnellen und hilfreichen Antworten !

              MFG
              das willst du alles mitschleppen? wow...

              und kann man sich wirklich monate vorher gedanken machen was man genau anzieht? es kann dir hier sowieso niemand sagen ob DU damit bei unbekannten temperaturen frierst oder nicht.

              wegen der hyllus, wie kommst du denn auf die? die ist doch super teuer? ich hab glaub 2, weiss allerdings nicht so recht wofür die gut sein sollen. ich benutz die eigentlich nicht, zum rumstehen nicht warm genug, bei bewegung zu warm. nicht richtig winddicht. für das geld kauf lieber 2 flexiblere oberteile.

              Kommentar


              • Iluvatar
                Anfänger im Forum
                • 18.11.2013
                • 13
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

                Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                Nur soviel...der Eisexpress ist ambitioniert, hoffe ihr seid fit.

                Für mein dafürhalten ist Februar zu früh, es sein denn Ihr nehmt die Ski mit.
                Hoffe auch, dass wir fit sind
                Nein, im ernst, haben eine gute Grundfitness, treiben in der Regel so 3-5 mal die Woche Sport (Squash, Laufen, Klettern, Schwimmen, Klimmzüge etc. zu Hause) in irgendeiner Form und trainieren mindestens 3 Monate vor einer ambitionierteren Tour intensiv Ausdauer (Laufen ).
                Was die technische Fitness angeht, so denke ich, das wir dem gewachsen sind.

                Aber ich danke dir dennoch für den Hinweis

                MFG

                Kommentar


                • Iluvatar
                  Anfänger im Forum
                  • 18.11.2013
                  • 13
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

                  Zitat von lorenzo Beitrag anzeigen
                  ich würd mir was anderes zu tun suchen, aber manch einer friert ja gern. ich nicht.
                  Naja, bin schon kleiner Eisfetischist, muss ich zugeben. Ich liebe Wintertouren, va. Wintertrekking

                  Zitat von lorenzo Beitrag anzeigen
                  wegen der hyllus, wie kommst du denn auf die? die ist doch super teuer? ich hab glaub 2, weiss allerdings nicht so recht wofür die gut sein sollen. ich benutz die eigentlich nicht, zum rumstehen nicht warm genug, bei bewegung zu warm. nicht richtig winddicht. für das geld kauf lieber 2 flexiblere oberteile.
                  Naja, die wurde als superatmungsaktiv beschrieben, und ich suche fuer meinen Klamottenberg genau diese Eigenschaft inkl. Isolierung. Und dieses hochflorige Fleece soll ja eigentlich genau für sportliche Aktivitäten bei tiefen Temperaturen gemacht sein. Zusaetzlich finde ich die glatte Oberfläche sehr gut, da ich eigentlich pauschal immer eine Hardshell trage und Fleece da manchmal echt nervig werden kann, wenns verrutscht. Achja, und ich wuerd sie fuer ~175€ kriegen - das war eigentlich der Auslöser der ganzen Schwachsinnsüberlegung
                  PS: Ich bin uebrigens ein wenig kaufsuechtig, wenns um Equip geht ;)

                  MFG

                  Kommentar


                  • jeskodan
                    Fuchs
                    • 03.04.2007
                    • 1844
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

                    @lorenzo: Firnig ist der falsche Ausdruck, ich mein wenn der Schnee so kompakt durchgefroren ist, dass man ihn gut laufen und klettern kann, kennst wahrscheinlich auch weiß nicht wie ich den sonst beschreiben soll (wenn er so schön zu quitschen anfängt

                    Dass Bekleidungskonzept, steht doch für entweder x oder y? wenn man das übereinader anzieht schwitzt man doch nur. Ich würde eher noch ne Oberschenkelhose anziehen(quasi kurze Fleecehose, so machs ich bei extremer Kälte).

                    Handschuhe würde ich zu dickeren Handschuhen(so richtung skihandschuhen) tendieren gerade für die Teile wo du in den Wänden bist, wenn mit den Händen im Schnee bist wirds sonst extrem unangenehm. Beim Laufen mit Stöcken reichen auch dünnere, aber wenn du eh viel im Winter unterwegs bist, weißt das ja selbst.

                    Kommentar


                    • lorenzo
                      Dauerbesucher
                      • 21.08.2006
                      • 542

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

                      naja, ist weniger atmungsaktiv ein normales fleece. jacke verrutscht auf fleece? probleme gibts...
                      sonst ist die atmugnsaktivität sowieso egal wenn du eine hardshell drüber hast. aber das ist ja eigentlich ein anderes thema.

                      Kommentar


                      • Iluvatar
                        Anfänger im Forum
                        • 18.11.2013
                        • 13
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

                        Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                        Dass Bekleidungskonzept, steht doch für entweder x oder y? wenn man das übereinader anzieht schwitzt man doch nur. Ich würde eher noch ne Oberschenkelhose anziehen(quasi kurze Fleecehose, so machs ich bei extremer Kälte).

                        Handschuhe würde ich zu dickeren Handschuhen(so richtung skihandschuhen) tendieren gerade für die Teile wo du in den Wänden bist, wenn mit den Händen im Schnee bist wirds sonst extrem unangenehm. Beim Laufen mit Stöcken reichen auch dünnere, aber wenn du eh viel im Winter unterwegs bist, weißt das ja selbst.
                        Ja, das mit den Handschuhen... ich kann in den Dingern nich gut greifen und im Verlauf der Tour muss sicher mal ne Eisschraube gesetzt oder auch nur ein Reissverschluss geöffnet - mit den Dingern hätte ich schon Probleme die Schraube in die Hand zu kriegen. Die Edelriddinger sollen dicht und isoliert sein, hatte sie noch nich in der Hand, mal schauen, ob die wirklich isoliert sind oder nur Futter haben. Sonst macht die Firma gute Sachen.
                        Oberschenkelhose is ne gute Idee, werd ich mal ins Auge fassen.

                        uuuund...

                        Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                        Dass Bekleidungskonzept, steht doch für entweder x oder y?
                        Ja

                        Werd aber das meiste davon einpacken, je nachdem, was der Wetterbericht so hergibt. Sobald ich mich nicht mehr bewege, friere ich sehr schnell und ich bestehe auf einen Satz sauberer Wechselkleidung für den Abend ;)

                        Kommentar


                        • Iluvatar
                          Anfänger im Forum
                          • 18.11.2013
                          • 13
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

                          Zitat von lorenzo Beitrag anzeigen
                          naja, ist weniger atmungsaktiv ein normales fleece. jacke verrutscht auf fleece? probleme gibts...
                          sonst ist die atmugnsaktivität sowieso egal wenn du eine hardshell drüber hast. aber das ist ja eigentlich ein anderes thema.
                          Danke fuer den Hinweis, da denke ich doch gleich drueber nach, mir das Geld zu sparen... Und meine Hardshell ist unschlagbar Kannste mir Lüftungsöffnungen wirklich super ventilieren und auch wenn sie komplett zu ist hat sie immernoch ne Durchlässigkeit von 15.000 g/m²/24h. Und das reicht mir völlig Aber hast recht, eig ein anderes Thema

                          Kommentar


                          • jeskodan
                            Fuchs
                            • 03.04.2007
                            • 1844
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

                            Sry bist schonmal bei solchen temps geklettert (obwohl die steilheit ja da quasi nicht klettern wird)
                            Bei -25°C mit den dingern
                            http://www.edelrid.de/Edelrid/Sports...urdy-snow.html

                            kannst schonmal gleich hier lesen
                            http://www.outdoorseiten.net/forum/s...-Fingern/page5
                            wie deine finger aussehen werden.

                            das ist halt ein eisklettern handschuh für gemäßigte temps, so -5 werden gut gehen, bei -10 wirds spätestens hart. Außerdem hat man immer wieder das prob, dass wenn die hände beim aufstützen auf die Geräte länger mal im schnee sind sie deutlich mehr auskühlen, als beim klettern im reinen Eis.

                            klar klettert es sich mit skihandschuhen schlechter und das handling ist schwieriger, aber das ist ja klar, aber mit a bissl übung ist das handling kein prob.

                            Kommentar


                            • Iluvatar
                              Anfänger im Forum
                              • 18.11.2013
                              • 13
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

                              Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                              Sry bist schonmal bei solchen temps geklettert (obwohl die steilheit ja da quasi nicht klettern wird)
                              Bei -25°C mit den dingern
                              http://www.edelrid.de/Edelrid/Sports...urdy-snow.html

                              kannst schonmal gleich hier lesen
                              http://www.outdoorseiten.net/forum/s...-Fingern/page5
                              wie deine finger aussehen werden.

                              das ist halt ein eisklettern handschuh für gemäßigte temps, so -5 werden gut gehen, bei -10 wirds spätestens hart. Außerdem hat man immer wieder das prob, dass wenn die hände beim aufstützen auf die Geräte länger mal im schnee sind sie deutlich mehr auskühlen, als beim klettern im reinen Eis.

                              klar klettert es sich mit skihandschuhen schlechter und das handling ist schwieriger, aber das ist ja klar, aber mit a bissl übung ist das handling kein prob.
                              Hrm, naja, du hast recht, die haben wirklich nur Fleecefutter. Gibts denn bei all den verfluchten neuen Hightechmaterialien nix tolles, was warm haelt und die Motorik nich so krass einschraenkt?
                              Und nein, so kalt war es beim Klettern zumindest bisher noch nie. Kaeltestes waren so um die -13/-15° denke ich, aber mit steigem Wind :/ Aber allgemein kenn ich sehr tiefe Temperaturen vom Trekken in Nordschweden im Januar/Februar (Nordlichtschauen ), jedoch, ich muss gestehen, da trage ich ausschließlich die Dicken

                              Kommentar


                              • jeskodan
                                Fuchs
                                • 03.04.2007
                                • 1844
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

                                einfach ein paar modelle durchprobieren welche am besten passen für die jeweilige Handform. Allgemein halt schön klein kaufen und einfach nen paar Touren damit klettern

                                Kommentar


                                • Simon
                                  Fuchs
                                  • 21.10.2003
                                  • 2069
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

                                  Ehrlich gesagt schwant mir böses.

                                  Da wird herum diskutiert welche Zwischenschicht die beste ist, ...

                                  Ob du für die Tour 3 Pullis vom H&M mit einer Hardshell vom Tschibo, das beste Layersystem von Marmot, Patagonia oder was weiß ich wie die Marken alle heißen oder mit Mamas selbst gestrickten Pulli (mein Favorit bei den Temperaturen) ausgerüstet bist ist nicht das Kriterium, wenn es wirklich kalt wird (und die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich hoch) geht es hauptsächlich um die Füße und die Hände.

                                  Mit Schi bist du wahrscheinlich eh an deine Schitourenschuhe gebunden. Ohne Schi halte ich die Unternehmung bei dieser Jahreszeit für nicht wirklich sinnvoll(Spaltensturtzgefahr, Spurarbeit mit Schneeschuhen), ausgenommen vielleicht als Expeditionstraining. Wenn dir mit diesen Schuhen nie wirklich zu kalt war hast du Chancen, dass du dir keine Zehen erfrierst.

                                  Handschuhe: Würde auf jeden Fall zu dicken Daunenhandschuhen raten, Schihandschuhe sind schon sehr grenzwertig, gerade die recht kalten Eisgeräte (du hältst sie in der Wand ja meist am Metallkopf) saugen dir die Wärme aus den Fingern.
                                  Klar ist damit das Händling mit Eisschrauben blöd, aber ich würde ehrlich gesagt nicht sichern (wär mir einfach zu kalt).

                                  Also meiner Meinung nach macht die Unternehmung nur Sinn als Vorbereitung zu einer Expedition, eben das Händling mit den dicken Daunenhandschuhen,...

                                  @ Lorenzo: Yup auch eine der kältesten Aktionen an die ich mich erinnern kann, nur einmal Gepatschferner Ende Jänner war kälter, habe mir dort die Wangen erfroren. Übrigens wissen wir inzwischen warum die Gruppe so langsam war, Peter ist gerade entstanden
                                  Mein Blog: www.steilwaende.at

                                  Kommentar


                                  • Simon
                                    Fuchs
                                    • 21.10.2003
                                    • 2069
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

                                    Noch ein Nachtrag zur Fitness: Welche Eistouren habt ihr denn schon gemacht? Eiswände stellen imho ganz andere Anforderungen an die Fitness als alle anderen Sachen (Stundenlanges stehen auf Zehenspitzen).

                                    Vielleicht überlegt ihr euch als Alternative mal die Weißseespitze Nordwand (bessere Erreichbarkeit, geringere Wandhöhe, geringere Spaltensturzgefahr). Empfehle ich bei uns in der Gegend gerne Nordwandanfängern, Eisexpress ist zwar rein Eistechnisch nicht viel schwerer aber das Ganze drumherum ist einfach aktionreicher. Da könnt ihr dann auch ganz gut die Ausrüstung testen, wenn etwas nicht passt seid ihr recht schnell im warmen Gasthaus bei einem Glühwein .

                                    Gruaß
                                    Simon
                                    Mein Blog: www.steilwaende.at

                                    Kommentar


                                    • MarkusA
                                      Erfahren
                                      • 10.01.2007
                                      • 283

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

                                      Die Bekleidungstipps finde ich besonders lustig :-)

                                      Kommentar


                                      • jeskodan
                                        Fuchs
                                        • 03.04.2007
                                        • 1844
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Pitztaler Eisexpress im Februar - Wetterverhaeltnisse???

                                        @simon
                                        Unabhängig von der ganzen Materie hier. Bist du wirklich mit Daunen Handschuhen schon geklettert?? War bisher bei solchen Temps nur Eisklettern oder bei Mixed, also kram der deutlich steiler war (also Hände immer schön am Griff) und hatte da meist klassische Eishandschuh an oder halt dickere (ich nenn sie halt skihandschuh. Zieh höchstens mal am Stand nen Gore Überhandschuh drüber.
                                        Habt ihr auch gesichert,? wenn ja wie habt ihrs mitm Handling gemacht, so nen dünneren Fingerling drunter( Liner oder eher dicker) und dann immer den Fäustling aus? Selbst Seilhandling stell ich mir mit den Dinger schwer vor (man hat ja viel weniger gefühl, mit Überzieher kann man ja weiter gut arbeiten). Kann man damit überhaupt schlagen, man kriegt ja kaum die hand um den griff
                                        Ich glaub ich bleib da lieber bei steilem Kram, da kackt man zwar wegen dem spröden Eis ab, dafür gibts am stand die warme Jacke

                                        Ps: Bei -20 kletter ich mit den Dingern da noch ziemlich problemlos (wie gesagt Hand immer schön am Griff), aber 3m Stapfgelände dazwischen Hände am Gerätekopf und Hand im Schnee, und sie frieren halb ab
                                        http://www.bergfreunde.de/vaude-chei...uhe-bewertung/

                                        pps: kann man den Kopf nicht umtapen, müsste eigentlich halbwegs was bringen, an meinem gerät hab ich dank Fahrradband keine Probs am stahlteil (gut ist eigentlich für besseres umgreifen da).

                                        ppps: Chamonix, Chamonix, da geht immer was, ich will wieder hin
                                        Zuletzt geändert von jeskodan; 20.11.2013, 15:10.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X