Nachdem das Treffen 2013 so gut geklappt und entsprechenden Anklang gefunden hat, wie steht es mit einem erneuten Treffen 2014 (wahrscheinlich ebenfalls Februar)? Mit Hinblick auf den Vorbereitungsthread würde ich die dort vorgeschlagenen Orte womöglich wieder ins Rennen schicken, aber gerne auch neue Vorschläge sammeln.
Zunächst aber die rechtliche Seite:
[edit]
Termin und Ort - Der Übersichtheitshalber hier das Ergebnis der Abstimmungen:
Wir wollen (sofern nichts dazwischen kommt) Am Wochenende rund um den 1.März (27.2.-2.3. - wer möchte auch länger) beim Oberalppaß in der Schweiz Touren durchführen.
[/edit]
Mögliche Plätze:
Benzos Idee: http://www.freizeitfreunde.ch/blogs/481 - Karte online dazu: http://s.geo.admin.ch/844f25433
Dies wäre oberhalb von Adelboden (CH), erreichbar per Kabinenbahn.
Nicht auf einem Campingplatz, trotzdem per Bahn leicht erreichbar, viele Tourenmöglichkeiten, nicht abgeschieden, Wildzelten muß abgeklärt werden
Splügen (CH), Karte hier: http://s.geo.admin.ch/a177d2754
Einfach erreichbar, Unterkunft kein Problem (Wintercampingplatz), neben Ski-/Schneeschuhtouren sind auch Winterwandern oder Langlauf drin. Sicherlich nicht ganz so abgeschieden wie wir es am Westfalenhaus hatten, die Gegend bietet ausreichend Tourenmöglichkeiten, auch bei unsicherer Schneelage (dank Skigebiet an dem man hoch kann). Zudem könnte man bei entsprechenden Bedingungen auch noch zu einer Biwakschachtel hoch (Biv. Checchini)
St. Antönien - eines der bekannten Tourenorte in der Schweiz. Da geht immer was, k.a. wieviele Touren sich dort bieten. Zelten müsste man anfragen, dafür hat es keinen Rummel durch Pistenskifahrer.
Her mit anderen Ideen
Alex
Zunächst aber die rechtliche Seite:
Das Treffen ist ein rein privates Treffen, ohne einen Verein (ODS, DAV,...) oder eine einzelne Person als Träger, Supporter oder Veranstalter. Wir haben auch keinen ausgebildeten Führer dabei, der Anleitungen gibt oder die Touren leitet.
Jeder ist für sich selbst verantwortlich und für seine Sicherheit zuständig. Als Mindestsicherheitsausrüstung schreiben wir jedoch LVS, Sonde und Schaufel vor, die jeder dabei haben muss.
Jeder muss sich im Klaren sein, daß wir im Hochgebirge abseits der Zivilisation unterwegs sind und somit gewisse Gefahren (Sturm, Schneefall, Nebel, Lawinen, Kälte) niemals ausgeschlossen werden können. U.a. aus dem Grund rate ich jedem, beim DAV Mitglied zu werden, da man im Falle eines Falles wenigstens eine Versicherung besitzt. Eine Einarbeitung in die Materie (Lawinenkunde, Verhalten im Winter) schadet zudem nie.
Wir planen vor Ort Touren durchzuführen die im Hinblick auf Länge, Schwierigkeit und Lawinenlage nicht über ein unvermeidbares Grundrisiko hinaus gehen. Die Teilnahme an den Touren ist freiwillig und auf erfolgt ebenfalls eigene Gefahr. Sollte jemand unterwegs ein ungutes Gefühl haben, überfordert/erschöpft sein etc. dann unbedingt frühzeitig melden, damit darauf reagiert werden kann.
Jeder ist für sich selbst verantwortlich und für seine Sicherheit zuständig. Als Mindestsicherheitsausrüstung schreiben wir jedoch LVS, Sonde und Schaufel vor, die jeder dabei haben muss.
Jeder muss sich im Klaren sein, daß wir im Hochgebirge abseits der Zivilisation unterwegs sind und somit gewisse Gefahren (Sturm, Schneefall, Nebel, Lawinen, Kälte) niemals ausgeschlossen werden können. U.a. aus dem Grund rate ich jedem, beim DAV Mitglied zu werden, da man im Falle eines Falles wenigstens eine Versicherung besitzt. Eine Einarbeitung in die Materie (Lawinenkunde, Verhalten im Winter) schadet zudem nie.
Wir planen vor Ort Touren durchzuführen die im Hinblick auf Länge, Schwierigkeit und Lawinenlage nicht über ein unvermeidbares Grundrisiko hinaus gehen. Die Teilnahme an den Touren ist freiwillig und auf erfolgt ebenfalls eigene Gefahr. Sollte jemand unterwegs ein ungutes Gefühl haben, überfordert/erschöpft sein etc. dann unbedingt frühzeitig melden, damit darauf reagiert werden kann.
Termin und Ort - Der Übersichtheitshalber hier das Ergebnis der Abstimmungen:
Wir wollen (sofern nichts dazwischen kommt) Am Wochenende rund um den 1.März (27.2.-2.3. - wer möchte auch länger) beim Oberalppaß in der Schweiz Touren durchführen.
[/edit]
Mögliche Plätze:
Benzos Idee: http://www.freizeitfreunde.ch/blogs/481 - Karte online dazu: http://s.geo.admin.ch/844f25433
Dies wäre oberhalb von Adelboden (CH), erreichbar per Kabinenbahn.
Nicht auf einem Campingplatz, trotzdem per Bahn leicht erreichbar, viele Tourenmöglichkeiten, nicht abgeschieden, Wildzelten muß abgeklärt werden
Splügen (CH), Karte hier: http://s.geo.admin.ch/a177d2754
Einfach erreichbar, Unterkunft kein Problem (Wintercampingplatz), neben Ski-/Schneeschuhtouren sind auch Winterwandern oder Langlauf drin. Sicherlich nicht ganz so abgeschieden wie wir es am Westfalenhaus hatten, die Gegend bietet ausreichend Tourenmöglichkeiten, auch bei unsicherer Schneelage (dank Skigebiet an dem man hoch kann). Zudem könnte man bei entsprechenden Bedingungen auch noch zu einer Biwakschachtel hoch (Biv. Checchini)
St. Antönien - eines der bekannten Tourenorte in der Schweiz. Da geht immer was, k.a. wieviele Touren sich dort bieten. Zelten müsste man anfragen, dafür hat es keinen Rummel durch Pistenskifahrer.
Her mit anderen Ideen

Alex
Kommentar