Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ich hab mich an den Thread erinnert und dachte, ich bringe ihn mal wieder hoch... mit dem Fränkische Tipp: Gasthof Fischer in Betzenstein, nette Zeltwiese dahinter, herrliches Schäuferle und fränggisches Bier auf der Terasse und diverse schöne Felsen in Laufweite, Radelweite und sowieso Hunderte in recht kurzer Fahrzeit. Wie plaisirmäßig man manch ersten Haken findet, sei mal dahingestellt...
Ich hab mich an den Thread erinnert und dachte, ich bringe ihn mal wieder hoch... mit dem Fränkische Tipp: Gasthof Fischer in Betzenstein, nette Zeltwiese dahinter, herrliches Schäuferle und fränggisches Bier auf der Terasse und diverse schöne Felsen in Laufweite, Radelweite und sowieso Hunderte in recht kurzer Fahrzeit. Wie plaisirmäßig man manch ersten Haken findet, sei mal dahingestellt...
den kenn ich glaube ich nicht - doch noch ein projekt in der fränkischen offen. wir waren jetzt gelegentlich in den drei linden in bärnfels- recht großer gasthof, aber mir hat es immer geschmeckt. richtig großes frühstücksbuffet! richtung betzenstein sind wir öfter im reuthof. auch ehr größer, aber essen ist lecker, und für die kleinen gibt es streichelzoo und spielplatz
ach ja, jetzt erst ausprobiert: die tegeensserhütte liegt richtig schön, und eier mit speck sind echt ein super snack zwischenrein...
Kann mich noch an ein Winterklettern mit unserem Seepferdchen erinnern:
Da gab's mal heißen Kaffee, frisch am Fels zubereitete (!) heiße Waffeln mit ebenso heißen Kirschen und Schlagsahne.
Bergische Kaffeetafel quasi, der Bochumer Bruch liegt ja fast im Bergischen.
Kann mich noch an ein Winterklettern mit unserem Seepferdchen erinnern:
Da gab's mal heißen Kaffee, frisch am Fels zubereitete (!) heiße Waffeln mit ebenso heißen Kirschen und Schlagsahne.
Bergische Kaffeetafel quasi, der Bochumer Bruch liegt ja fast im Bergischen.
ach, gibt es das da immer? dnn mus ich doch mal zum klettern in den pott (sagt man das so?)
OT: BB ist IMHO nicht mehr Pott sondern Bergisches Land, auch wenn der Kalkstein seinerzeit für'n Pott abgebaut wurde.
Und das Seepferdchen kommt auch ab und an mal in den Süden
Ersatzweise kann ich Dir einen Arbeitseinsatz bei uns empfehlen Ich wette das Catering da kann jedem Vergleich zu ähnlich gelagerten Veranstaltungen standhalten.
[OT]BB ist IMHO nicht mehr Pott sondern Bergisches Land, auch wenn der Kalkstein seinerzeit für'n Pott abgebaut wurde.
Ersatzweise kann ich Dir einen Arbeitseinsatz bei uns empfehlen Ich wette das Catering da kann jedem Vergleich zu ähnlich gelagerten Veranstaltungen standhalten.
ups, würd ich natürlich gerne. aber wegen fortgeschrittener altersschwäche hat mir der arzt köperliche arbeit strengstens verboten. eigentlich darf ich nur noch ganz gemütlich klettern und ein bisschen schifahren, ansonsten sehr, sehr viel ruhe. aber das catering nehme ich natürlich gerne in asnpruch. bei welcher arbeit darf ich den zuschauen? garten oder klettergebiet sanieren?
ups, würd ich natürlich gerne. aber wegen fortgeschrittener altersschwäche hat mir der arzt köperliche arbeit strengstens verboten. eigentlich darf ich nur noch ganz gemütlich klettern und ein bisschen schifahren, ansonsten sehr, sehr viel ruhe. aber das catering nehme ich natürlich gerne in asnpruch. bei welcher arbeit darf ich den zuschauen? garten oder klettergebiet sanieren?
Catering (das warme Essen ist schon abgeräumt und die Kästen... sieht man gottseidank nicht ) Arbeiten
Catering gibt es bei besonderen Anlässen, also einfach anfragen. In Duisburg beim Drytooling wurde die Aktion auch wiederholt. Inzwischen habe ich sogar 2 Waffeleisen für den Campingkocher
Und die Blicke auf dem Campingplatz in Dinant als ich den Mixer für den Waffelteig ausgepackt habe und dann einen großen Stapel gebacken habe waren auch einmalig.
Catering gibt es bei besonderen Anlässen, also einfach anfragen. In Duisburg beim Drytooling wurde die Aktion auch wiederholt. Inzwischen habe ich sogar 2 Waffeleisen für den Campingkocher
Und die Blicke auf dem Campingplatz in Dinant als ich den Mixer für den Waffelteig ausgepackt habe und dann einen großen Stapel gebacken habe waren auch einmalig.
na und wo kletterst du hauptsächlich? wahrscheinlich irgendwo im hohen Norden, wo ich niemals in den genuss dieser leckereien komme? schade! wobei mir ja eigentlich im zweifelsfall crepes mit etwas deftigerer füllung lieber wären. kannst du sowas auch?
na und wo kletterst du hauptsächlich? wahrscheinlich irgendwo im hohen Norden, wo ich niemals in den genuss dieser leckereien komme? schade! wobei mir ja eigentlich im zweifelsfall crepes mit etwas deftigerer füllung lieber wären. kannst du sowas auch?
ps: jetzt weiß ich auch, wer seepferdchen ist. dachte irgendwie, es wäre nachwuchs von flachlandtiroler und habe mich gewundert, wieso der ohne papa im süden unterwegs ist.
Ist die Frage, wie man Süden definiert. Ich hoffe stark, dieses Jahr nochmal in die Pfalz zu kommen. Und evtl. geht es auch nochmal eine Woche in die Alpen, allerdings wohl primär zum Wandern.
OT: oh, der nachwuchs schon so alt? nach deinen bildern zu schließen hast du dich aber ganz gut gehalten, dafür, dass du anscheinend schon auf die 100 zugehen musst.
nö, waffeln am fels mit seepferdchen - da hat ich vor meinem inneren auge so ein klassisches kinderevent. liegt aber auch daran, dass ich selbst beim klettern eigentlich überhaupt nichts esse und mich lieber auf die spachtelei danach freue. verpflegung gibt es nur, wenn die kinder dabei sind
Ein wunderbarer Thread! Ganz nach meinem Geschmack ;)
Neulich war ich im Landschaftspark Duisburg klettern: bepackt mit Käsefondue, Expresso und weiteren Köstlichkeiten. Einige Kletterer im Sektor haben uns ganz gut beneidet
Auf einem Berge stehend umfassen wir die Natur wie das Kind, das auf einen Stuhl gestiegen ist, um den Vater desto besser umarmen zu können. (Karl Julius Weber)
also ich kann aktuell die schmidt-zabierow-hütte in den loferer steinbergen sehr empfehlen. gemütliche hütte und super verpflegung! getestet udn absolut super: zum frühstück eier mit speck oder hüttenomlett mit schafkäse und tomaten. ansosnten super käspatzen und knödel. acu alles andere hat lecker asugeschaut.
ach ja, zum klettern gibt es auch reichlich stoff, auch wenn das dank der dieses jahr anscheinend obligatorischen wetterunbill etwas zu kurz gekommen ist. inflagranti an der hüttenwand ist empfehlenwert, die felspassagen trocknen sehr schnell. trotz vorhergehender dauerberegnung meist trocken, allerdings vor allem im unteren teil schon einige graspassgen, die nach regenfällen den genuss schon etwas schmälern
Ponte Brolla im Tessin - wunderbares Plattenschleichen (bspw. Alhambra) aber auch schöne Sportkletterrouten. Zur Abkühlung kurz in den Fluss gesprungen
und dann zum wunderbaren Essens ins: http://www.grottoamerica.ch/
nein es ist linkerhand der Strasse von Ponte Brolla kommend. Auf der anderen Seite der Eisenbrücke direkt am Anfang des Zustieges zum Klettergebiet (Sport und MSL).
nein es ist linkerhand der Strasse von Ponte Brolla kommend. Auf der anderen Seite der Eisenbrücke direkt am Anfang des Zustieges zum Klettergebiet (Sport und MSL).
du meinst glaube ich Antico Grotto Mai Morire, da war ich aber noch nicht ;)
ach, quasi dirke hinter dem klettergebiet von ponte brolla? erinnere mich dunkel, da schon (leider nur) vorbeigelaufen zu sein. das andere, das ich meine, war auch sehr gut.
erinnere mich noch an eines richtung arcegno irgendwie rechts runter im wald. da gab es seinerzeit auch ein gigantsiches risotto.
Kommentar