Schwierigkeitsbewertung Hallenklettern - Felsklettern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordman
    Fuchs
    • 10.03.2010
    • 1726
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schwierigkeitsbewertung Hallenklettern - Felsklettern

    Zitat von BohnenBub Beitrag anzeigen
    Danke euch. Sind die Toprope Routen z.B. im ITH bereits mit Seil ausgestattet à la Kletterhalle bloß ohne Dach oder muss man das selber mitbringen und irgendwie oben einfädeln?
    .
    nein, da hängen keine seile, ein 50m seil muss du mitnehmen, am besten auch 2 stahl-schraubkarabiner (alu ist relativ schnell eingelaufen im toprope) um den vorhandenen umlenker zu schonen.
    Zuletzt geändert von Nordman; 27.05.2013, 12:29.
    An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

    Käpt´n Blaubär

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 29199
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schwierigkeitsbewertung Hallenklettern - Felsklettern

      Zitat von BohnenBub Beitrag anzeigen
      Danke euch. Sind die Toprope Routen z.B. im ITH bereits mit Seil ausgestattet à la Kletterhalle bloß ohne Dach oder muss man das selber mitbringen und irgendwie oben einfädeln?


      Sorry aber die Frage ist nicht Dein Ernst, oder?

      Was glaubst Du eigentlich in Norwegen vorzufinden?


      edit: Einen brauchbaren Beschrieb zu og. Svolvaergeit findet man z.B. auf Summitpost; die Anstiege sind leichte (IV-V) Mehrseillängen, aber lofoten-typisch mehr oder weniger clean; d.h. Bohrhaken oder überhaupt Haken finden sich allenfalls an den Standplätzen. Also Vorstiegskurs schön und gut, danach buchst Du besser noch einen Kurs "Mehrseillängen" und einen im Selber absichern und ...
      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 27.05.2013, 12:35.
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • TeilzeitAbenteurer
        Fuchs
        • 31.10.2012
        • 1419
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schwierigkeitsbewertung Hallenklettern - Felsklettern

        Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
        nein, da hängen keine seile, ein 50m seil muss du mitnehmen, am besten auch 2 stahl-schraubkarabiner (alu ist relativ schnell eingelaufen im toprope) um den vorhandenen umlenker zu schonen.
        Und den Knoten am Seilende nicht vergessen. Es gibt auch im Ith Touren, die länger als 25 m sind (wenn auch wenige).
        Bei sehr vielen Felsen im Ith ist das Betreten der Felsköpfe verboten. Schon allein aus dem Grund sollte ein erfahrenerer Kletterer dabei sein, der das Toprope von unten einhängen kann. Da viele der Routen gerade in den unteren Schwierigkeitsgraden nicht allzu viele Haken drin haben, macht sich mindestens ein Satz Keile am Gurt sehr gut.

        Im Harz gibt es in der Regel deutlich weniger Probleme, den Umlenker zu erreichen, um ein Toprope einzuhängen. Dafür dürfte die Kletterei für Hallenkletterer noch deutlich mehr Frustpotential bezüglich des Schwierigkeitsgrades bieten
        Außerdem ist Harzer Granit hervorragend geeignet, um im Toprope ein nagelneues Seil in kürzester Zeit optisch um Jahre altern zu lassen. Wer seiner Ausrüstung den Anfängerlook austreiben will, ist da bestens aufgehoben

        Kommentar


        • BohnenBub
          Erfahren
          • 15.09.2012
          • 294
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Schwierigkeitsbewertung Hallenklettern - Felsklettern

          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen


          Sorry aber die Frage ist nicht Dein Ernst, oder?

          Was glaubst Du eigentlich in Norwegen vorzufinden?
          Das hat doch nichts miteinander zu tun? ITH wird gerade besprochen als mein allererster Kontakt zum Felsklettern überhaupt und da auch der DAV häufiger hinfährt, konnte ich mir schon vorstellen, dass es eine Art "betreute" Wand gibt. Dass das mit Norwegen nichts zu tun hat, ist mir klar. Deshalb habe ich letzteres auch als Langzeitziel für die nächsten 5 Jahre angeführt und nicht für diesen Sommer ;)

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 29199
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Schwierigkeitsbewertung Hallenklettern - Felsklettern

            Zitat von BohnenBub Beitrag anzeigen
            Das hat doch nichts miteinander zu tun? ITH wird gerade besprochen als mein allererster Kontakt zum Felsklettern überhaupt und da auch der DAV häufiger hinfährt, konnte ich mir schon vorstellen, dass es eine Art "betreute" Wand gibt. Dass das mit Norwegen nichts zu tun hat, ist mir klar. Deshalb habe ich letzteres auch als Langzeitziel für die nächsten 5 Jahre angeführt und nicht für diesen Sommer ;)

            ok. -- kam halt reichlich naiv rüber, sorry. Aller Anfang ist schwer
            Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 27.05.2013, 13:38.
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • BohnenBub
              Erfahren
              • 15.09.2012
              • 294
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Schwierigkeitsbewertung Hallenklettern - Felsklettern

              :-)

              Vielen Dank euch allen für die reichlichen Informationen. Das wird mir ein Fest!

              Kommentar


              • tobse123
                Erfahren
                • 10.03.2012
                • 230
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Schwierigkeitsbewertung Hallenklettern - Felsklettern

                In Hamburg dürfte es wohl auch Kai- bzw. Bruchsteinmauern geben. Oben an geeigneten Geländerbrüstungen, mit Bandschlingen und Karabinern eine Umlenkung fixieren und schon geht das gratis, topropefreiluftklettern in die erste Runde...
                Du wirst sofort den Unterschied zu Halle merken.
                (In Köln gibt es sogar eine Brücke mit offizieller DAV Betreuung!)

                Güße
                tobse

                Kommentar

                Lädt...
                X