Steigeisenfeste Schuhe für folgenden Einsatzzweck notwendig?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Crowner
    Neu im Forum
    • 21.04.2013
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Steigeisenfeste Schuhe für folgenden Einsatzzweck notwendig?

    Hallo,
    Ich hätte ein Frage zu folgender Tour: http://www.camptocamp.org/routes/541...eclet-nordgrat
    Habe letzen Herbst damit angefangen einige Touren in den Alpen zu gehen, am Anfang noch mit Skaterschuhen, unter anderem auf den Mont Charvin (2400m) und einige andere Gipfel. Nach den ersten paar mal habe ich mir dann die Quechua Forclaz 600 Stiefel geholt, mit dem ich auch sehr zufrieden bin.
    http://img.pecheur.com/chaussures-randonnee-quechua-forclaz-600-homme-z-578-57813.jpg
    Allerdings hatten wir bei einer Wanderung Probleme, da der Hang so steil wurde, dass man sich mit den Fingern ins Gras krallen musste um nicht abzusrutschen, da die Schuhe in dem feuchten Gras keinen Halt hatten. Dazwischen kamen auch immer wieder Eis- und Firnstellen dass einem immer ziemlich mulmig wurde.
    Deswegen wollte ich mir Steigeisen zulegen. Die Frage für mich ist jetzt, behalte ich die Schuhe und hole mir Steigeisen die ich an die Quechua anbringen kann oder hole ich mir komplett steigeisenfeste Schuhe und dazu passende Steigeisen?
    Zum Einsatzgebiet würde ich sagen, dass es vor allen Dingen Schnee aber auch gemischte/ Geröll&Eispassagen waren und außerdem wären die in dem Graß damals auch sehr praktisch gewesen. Hab allerdings nicht vor in der nächsten Zeit Wasserfälle oder sonstige Steilwände zu klettern ;)

    Welche für Steigeisen wären dafür am besten geeignet ? Am besten wenn sie nicht viel über 100 € liegen(warum sind die eigentlich so teuer?) nicht zu schwer & Stahl sein würden .Ich wiege um die 70 kg. Schuhe werd ich wohl anprobieren müssen, denn die funktionalen Unterschiede sind wohl nicht so groß.

    Ahja und gibt es irgendwo eine ordentliche Beschreibung des Anseilens, 2/3 Personen Gletscher & Fels, da das relativ neu für mich ist. ?

    Vielen Dank schonmal!
    Max
    Zuletzt geändert von Buck Mod.93; 21.04.2013, 15:42.

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Steigeisenfeste Schuhe für folgenden Einsatzzweck notwendig?

    Wie steif ist der Schuh? Rein vom optischen Eindruck her würde ich den Schuh nicht unbedingt gerne mit Steigeisen einsetzen.
    Aber:
    Wenn er steif genug ist besorge dir einfach ein Paar Steigeisen mit Riemenbindung (Beispiel), die kannst du allenfalls auch später an einem wirklich steigeisenfesten Schuh einsetzen.

    Auf eine Beschreibung des Anseilens würde ich, selbst wenn ich spontan eine wüsste, nicht hinweisen. - Das sollte man sich zeigen lassen und nicht nur anlesen.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • Echnathon
      Fuchs
      • 20.02.2012
      • 1316
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Steigeisenfeste Schuhe für folgenden Einsatzzweck notwendig?

      Zitat von Crowner Beitrag anzeigen
      Ahja und gibt es irgendwo eine ordentliche Beschreibung des Anseilens, 2/3 Personen Gletscher & Fels, da das relativ neu für mich ist. ?

      Vielen Dank schonmal!
      Max
      Servus Max, und willkommen hier im Forum

      zum Bedarf von steigeisenfesten Schuhen kann ich dir so nichts sagen, aber eine ordentliche Beschreibung der gefragten Inhalte gibt es zB bei der Sektion deines Vertrauens des Deutschen Alpenvereins.

      Ich würde nie mit jemanden auf einen Gletscher gehen (nicht mal wenn ich es selbst wäre), wenn die betreffende Person nicht die Grundlagen des Anseilens, Sicherns und der Spaltenbergung beherrscht.
      So ein Eiskurs beim AV macht auch ne Menge Spaß, ist idr mit ner interessanten Tour verbunden und man erlebt mal wie es ist den Spaltensturz eines vorrausgehenden Seilpartners zu halten. Und dann unter Last den Totmannanker zu graben.

      Sichern und Sicherheit sollte man immer praktisch üben.

      Als Basiswerk zum Thema Bergsteigen und Klettern sind die Bücher von Pit Schubert nicht schlecht ("Alpine Seiltechnik für Anfänger und Fortgeschrittene" und "Sicherheit und Risiko in Fels und Eis").

      Da ist an Theorie so ziemlich alles drin, was man so brauchen kann.

      Also meine Empfehlung: Mach im Sommer nen Eiskurs, lies zur Vorfreude das eine oder andere Buch und wenn du meinst die Sicherheit im Griff zu haben steht der Tour nichts mehr im Wege (ich nehme mal an dir ist bewusst was "Schwierigkeitsgrad:
      3b" bedeutet).

      Frederik

      Kommentar


      • Raphsen
        Dauerbesucher
        • 29.05.2005
        • 617

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Steigeisenfeste Schuhe für folgenden Einsatzzweck notwendig?

        Ich finde folgendes Dokument sehr nützlich:
        http://www.bergpunkt.ch/_data/dokume...tenrettung.pdf

        Zu den Schuhen: Würde mir definitv steigeisenfeste Schuhe zutun (zumindest bedingt steigeisenfeste, sprich solche die hinten einen ausgeprägten Sohlenrand haben)... sowas in die Richtung La Sportiva Trango Alp oder falls Leder bevorzugt: Nepal Trek

        Grüsse
        Raphael
        Gipfelsammlung

        Kommentar


        • Crowner
          Neu im Forum
          • 21.04.2013
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Steigeisenfeste Schuhe für folgenden Einsatzzweck notwendig?

          Danke für die Anregungen!
          Das Buch vom Pit Schubert hab ich mir durchgelesen und auch alles andere was ich so im Internet gefunden habe, aber da die besten Sachen immer irgendwo im Verborgenen schlummern wollt ich nochmal nachfragen ;).
          Würde auch gern einen Kurs machen, allerdings bin ich in Frankreich für längere Zeit, und kann mir sowas leider finanziell einfach nicht leisten. Aber klar wenn einem das Unwissen am Ende das Leben kostet war es das nicht wert.
          Leider kenn ich privat niemanden der sich damit richtig auskennt.
          Wir wollten die Route da oben machen, da sie auch grad neben einem Skigebiet ist und wir den Gletscher auch meiden können, indem wir uns nah am Grat halten.
          zu den Schuhen: Sind nicht wirklich steif, weswegen ich auch eher zu steigeisenfesten tendieren würde.

          Kommentar


          • theone
            Fuchs
            • 15.03.2006
            • 1101
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Steigeisenfeste Schuhe für folgenden Einsatzzweck notwendig?

            So ein Eiskurs ist relativ erschwinglich, wenn man ihn in einer DAV Sektion macht. Meiner hat glaube ich ca. 90 Euro Lehrgangsgebühr gekostet, zzgl. Übernachtung und Versorgung (was natürlich etwas mehr war). Das Geld ist gut angelegt.
            Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
            Christian Wallner

            Kommentar


            • macroshooter
              Dauerbesucher
              • 17.07.2012
              • 988
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Steigeisenfeste Schuhe für folgenden Einsatzzweck notwendig?

              Nachdem ich mir die Beschreibung der Tour durchgelesen habe, muss ich doch mal meinen Senf dazugeben.
              Sicher wäre ein Eiskurs auch hilfreich.
              Entscheidend ist aber ein anderer Punkt. Verglichen mit dem von Dir genannten Mont Charvin ist das von der Schwierigkeit her eine Steigerung um 200%. Der Mont Charvin ist ein Wanderberg.
              Deine geplante Tour beinhaltet aber Kletterstellen im Schwierigkeitsgrad 3b, die Dir - wenn Du sowas noch nie gemacht hast - die Haare zu Berge stehen lassen werden. Der rutschige Grashang am Mont Charvin war dagegen ein Witz!
              Du solltest hier ZWINGEND routiniert beherrschen, wie man sich sichert. Und zu meinen, dass man das erreicht, indem man ein paar Anleitungen liest, ist riskant.
              Mein Rat: Lass das sein, ohne vorher auch eine Ausbildung im Fels gemacht zu haben. Und auch danach gehe zusammen mit erfahreren Leuten solche Touren damit Du Routine bekommst.

              Kommentar


              • Crowner
                Neu im Forum
                • 21.04.2013
                • 3
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Steigeisenfeste Schuhe für folgenden Einsatzzweck notwendig?

                @ macroshooter
                Ich werds mir zur Herzen nehmen. Der rutschige Hang war an der Tournette und da haben wir auch kehrt gemacht weils uns zu doll wurd. Sicherungstechniken kenn ich nur die aus der Kletterhalle, deswegen wird auch sofort abgebrochen wenns zu gefährlich wird.
                Noch die Steigeisen betreffend: Gibts da noch ein paar übliche Verdächtige für steigeisenfeste Schuhe die die oben genannten Kriterien erfüllen ?
                Schöne Woche noch!

                Kommentar


                • india
                  Dauerbesucher
                  • 10.04.2010
                  • 806
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Steigeisenfeste Schuhe für folgenden Einsatzzweck notwendig?

                  Das Klettern in der Halle hat eigentlich nichts mit dem Klettern am Fels gemeinsam.
                  Abzubrechen, wenn es zu gefährlich wird ist immer eine gute Idee. Die Entscheidung muss aber immer frühzeitig getroffen werden, da der Rückzug meistens schwieriger ist, als der vorherige Aufstieg. Wenn du nach Kletterstellen, die Du nach oben gerade geschafft hast, feststellst, dass es nun doch schwieriger wird und Du Deine Grenze erreicht hasst, musst Du diese wieder Abklettern oder Abseilen...und für einen solchen Rückzug braucht man solide Sicherungskenntnisse und gute Nerven.

                  Entschuldige bitte das OT - zu den Steigeisen kann ich nichts beitragen

                  Kommentar


                  • Benzodiazepin
                    Fuchs
                    • 12.03.2012
                    • 1322
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Steigeisenfeste Schuhe für folgenden Einsatzzweck notwendig?

                    nana, die alpen sind nicht die hölle und eine WS-tour mit stellen 3b ist nicht die eiger nordwand.
                    wenn man
                    - schon ein paarmal draussen geklettert hat (klettergarten)
                    - sich anschaut, wie man mit schlingen eine sicherung legt
                    - wenig angst hat und nicht so schnell in panik gerät
                    - etwas gesunden menschenverstand an den tag legt
                    dann ist der felsteil dieser tour meines erachtens auch für eher ungeübte möglich. trotzdem: es gibt bessere varianten. zu empfehlen ist, erstmal touren mit der schwierigkeit II zu machen.

                    ausserdem gilt meine aussage nur für den felsteil. wer auf gletschern gehen will, sollte sich schon ernsthaft mit spaltenrettung etc auseinandergesetzt haben.

                    zum thema steigeisen: ich habe das grivel airtech. die meisten schweizer bergführer haben dieses ding, es ist angenehm zu gehen. allerdings liegt es etwas über deinem budget. zu billigeren kann ich nicht viel sagen (die meisten sind dann aluminium, das bringt meiner meinung nach nicht viel).
                    experience is simply the name we give to our mistakes

                    meine reiseberichte

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X