Einfache Mehrseillängen Schweiz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • outdoorfreaky
    Erfahren
    • 07.01.2011
    • 116
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einfache Mehrseillängen Schweiz

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand zu obigem Thema gute Literatur empfehlen? Ich möchte mich diese Saison auch mal in alpinem Terrain versuchen und suche daher einfache Mehrseillängen (3-4. Grad) die von Freiburg aus nicht all zu weit weg sind.

    Danke im Voraus,

    Philipp

  • outdoorfreaky
    Erfahren
    • 07.01.2011
    • 116
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

    mist... falsches Forum erwischt Wäre jemand so lieb und würde es ins Alpinforum verschieben?


    tut mir leid...

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30289
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

      Egerkinger Platten, Autobahndreieck bei Olten gleich hinterm Baseler Jura.
      Klettertechnisch geradezu langweilig schätze ich, aber 160m mit einigen MSL zwischen UIAA 3 und 5.

      Ponte Brolla, wenn auf der Alpennordseite das Wetter nix taugt. Da ist die Auswahl größer, was Länge und Schwierigkeit angeht. Im Sommer zu heiß schätze ich.
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • jeskodan
        Fuchs
        • 03.04.2007
        • 1844
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

        egerkingerplatte ist ganz nett als tagestour, für länger nicht zu empfehlen, da man nach 2 routen spätestens"alles kennt", aber zum einstieg und fürn nen tag ganz gut.

        Kommentar


        • madmax
          Erfahren
          • 18.09.2010
          • 193
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

          im "plaisir Jura" sind einige nicht zu schwere Sachen beschrieben
          Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

          Kommentar


          • kletterling
            Dauerbesucher
            • 30.07.2012
            • 613
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

            Da fällt mir auch spontan die gesamte Literatur von Jürg von Känel, dem 'Erfinder' des Plaisirkletterns, ein (ohne selbst Bücher von ihm zu haben, zugegebenermaßen).

            Kommentar


            • opa
              Lebt im Forum
              • 21.07.2004
              • 6824
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

              Zitat von kletterling Beitrag anzeigen
              Da fällt mir auch spontan die gesamte Literatur von Jürg von Känel, dem 'Erfinder' des Plaisirkletterns, ein (ohne selbst Bücher von ihm zu haben, zugegebenermaßen).
              ja, die plaisirreihe sollte da passen. wenn dir alle drei Bände zu umfangreich sind, dann gibt es jetzt auch einen selection mit den allerschönsten tourend der Gesamschweiz (und dem banchbarten ausland). lag bei mir unter dem weihnachtsbaum. findet sich sicher etwas, wobei der schwerpunkt schon eher so um die 6 ist.

              außer den genannten gebieten könntest du in diesem schwierigkeitsbereich evtl. noch am grimsel in gerstenegg fündig werden. auch an den platten am sustenpass gibt es glaube ich etwas in dem bereich. eher om osten wäre noch das kletergebiet stoos im alpstein sehr zu empfehlen - da gibt es, glaube ich, auch sehr leichtes.

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19620
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

                In die Plaisir-Führer von Känel reinschnuppern hilft, da sind viele Ecken drin aufgeführt (z.B. auch die noch nicht erwähnten Felsen am Furkapass).

                Alex
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • opa
                  Lebt im Forum
                  • 21.07.2004
                  • 6824
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

                  Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                  In die Plaisir-Führer von Känel reinschnuppern hilft, da sind viele Ecken drin aufgeführt (z.B. auch die noch nicht erwähnten Felsen am Furkapass).

                  Alex
                  furka ist super, kenn da leider nur eine tour, aber gibt es da was zwischen 3-4?

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30289
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

                    Zitat von opa Beitrag anzeigen
                    furka ist super, kenn da leider nur eine tour, aber gibt es da was zwischen 3-4?
                    Schildkrötengrat (war da selber bislang nur Bergsteigen)
                    Strahlen-Grätli E-Grat 2 - 3+ ebd.
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19620
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

                      Am Furka:
                      Gross Bielenhorn: http://www.hikr.org/tour/post39396.html - die Schlüsselstelle kann man an Schlingen hochsteigen (dank Bohrhaken).

                      Technisch nicht schwer aber eine lange Route und wirklich echt alpin (also selber sichern) : Sustenhorn Ostgrat http://www.hikr.org/dir/Sustenhorn_Ostgrat_24467/

                      Alex
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • Hanuman
                        Fuchs
                        • 26.05.2008
                        • 1002
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

                        Egerkinger Platte ist echt Müll. :-) Sorry wenn ich das so sage. Laut und langweilig.

                        Schau dir mal im Plaisir Jura Führer die diversen Grate an. Eulengrat, Edelgrat, la Ballade in Moutier etc.

                        Dann am Furka wie auch am Sustenpass gibt es nette Sachen.

                        Oder Bockmattli, namenlose Kante. Schöne Tour.
                        Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

                        Kommentar


                        • opa
                          Lebt im Forum
                          • 21.07.2004
                          • 6824
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

                          Zitat von Hanuman Beitrag anzeigen
                          Egerkinger Platte ist echt Müll. :-) Sorry wenn ich das so sage. Laut und langweilig.

                          Schau dir mal im Plaisir Jura Führer die diversen Grate an. Eulengrat, Edelgrat, la Ballade in Moutier etc.

                          Dann am Furka wie auch am Sustenpass gibt es nette Sachen.

                          Oder Bockmattli, namenlose Kante. Schöne Tour.
                          namenlose kante ist sehr schön - geht aber, wenn ich mich recht erinnere, ein bißchen über einen 4er hinaus. aber wenn bei 4 noch ein bißchen luft nach oben ist, auf alle fälle eine empfehlung wert.

                          Kommentar


                          • Doncato

                            Erfahren
                            • 25.04.2007
                            • 471
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

                            Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                            Am Furka:
                            Gross Bielenhorn: http://www.hikr.org/tour/post39396.html - die Schlüsselstelle kann man an Schlingen hochsteigen (dank Bohrhaken).
                            Am Furka kann ich noch den Schildkrötengrat oder den Hanibalturm (Hanimoon) empfehlen. Wobei der Hanibalturm recht übersichtlich ist, jedoch nicht so richtig zu der geforderten Schwierigkeit passt. Der Schildkrötengrat soll auch zur Ausbildung genutzt werden. (Na super, hat schon Flachlandtiroler geschrieben )

                            Sonst ist die Plattenkletterei am Grimselpass (Räterichsbodensee) als Einstieg prima. Es ist dort alles plaisirmäßig abgesichert und die Wegfindung ist leicht.
                            Zuletzt geändert von Doncato; 16.04.2013, 14:54.

                            Kommentar


                            • outdoorfreaky
                              Erfahren
                              • 07.01.2011
                              • 116
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

                              nun gut... in der Regel klettere ich im 6. Grad am Fels, aber so für den Einstieg wäre mir etwas einfaches jedoch lieber va. wegen Länge und einfach der Tatsache etwas neues auszuprobieren.

                              Soll heißen: Wenn in einer Route ein paar Schwierigkeiten sind sollte das technisch kein Problem darstellen. Aber mehrere SL im 6. Grad sind wahrscheinlich zu viel.


                              Vielen Dank schon einmal für die zahlreichen Tipps!

                              Kommentar


                              • Becks
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 11.10.2001
                                • 19620
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

                                Dann kannste auch den Salbitschijen Südgrat angehen oder Dich auf die Hütte dort setzen und die ganzen Routen rings herum durchtesten.

                                Alex
                                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                Kommentar


                                • opa
                                  Lebt im Forum
                                  • 21.07.2004
                                  • 6824
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

                                  Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                  Dann kannste auch den Salbitschijen Südgrat angehen oder Dich auf die Hütte dort setzen und die ganzen Routen rings herum durchtesten.

                                  Alex
                                  das ist gemein! alpine erfahrung scheint noch nicht im übermaß vorhanden zu sein - ich sehe da eine gewisse gefahr, dass da am südgrat aus dem üblichen zähflüssigen verkehr ein monsterstau wird.

                                  kenne ich zwar nicht - aber am salbit gibt es auch noch grate die leichter und kürzer sind: hüttengrat und ostgrat, glaube ich. wäre vieleicht auch eine schöne möglichleit - salbit ist schon toll.

                                  oder nebenan auf der bergseehütte - da gibt es auch stoff zuhauf.

                                  Aber so generell: in der schweiz finden sich jede menge gut abgesicherte touren, wobei da die auswahl zwischen 3 und 4 nicht so groß ist. bilde ich mir zumindest ein, vielleicht aber auch nur, weil ich eher so in den bereichen um die 6 unterwegs bin und beim führerdurchblättern eher auf die diese touren fokusiert bin. aber wenn du nach oben noch luft hast und auch 5er und glegentliche stellen 6 machbar sind, ist die auswahl riesig. da finden sich in allen genannten (und jeder menge ungenannten) gebieten touren zuhauf.

                                  Kommentar


                                  • Becks
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 11.10.2001
                                    • 19620
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

                                    Nun,
                                    das ist lediglich eine technische Einschätzung, aber jup der Grat ist alpin und lang. Es gibt aber ausreichend Ausweichrouten in der Ecke, soweit ich mich erinnere hat es da eine ganze Menge was von der Salbithütte aus erreichbar ist. (ich habe mich da auch malim Nachstieg eine 6+ oder so raufgewürgt und erinner mich noch genau an die Reibungsstelle wo ich dann rausgefallen bin)

                                    Alex
                                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                    Kommentar


                                    • Flachlandtiroler
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 14.03.2003
                                      • 30289
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

                                      Zitat von outdoorfreaky Beitrag anzeigen
                                      nun gut... in der Regel klettere ich im 6. Grad am Fels, aber so für den Einstieg wäre mir etwas einfaches jedoch lieber va. wegen Länge und einfach der Tatsache etwas neues auszuprobieren.

                                      Soll heißen: Wenn in einer Route ein paar Schwierigkeiten sind sollte das technisch kein Problem darstellen. Aber mehrere SL im 6. Grad sind wahrscheinlich zu viel.
                                      Finde ich sehr vernünftig. Die Salbitgrate sind für 'nen Einsteiger sicher ziemlich unvernünftig

                                      Denke mal da sind mehrere Dinge zu lernen.
                                      - Seil-/Sicherungstechnik in MSL (geht auch in 'nem etwas höheren Klettergarten)
                                      - Mit längeren MSL kommt auch komplexere Topologie (Quergänge, keine Sichtverbindung, Seilverlauf beachten, ggf. Zwischenstände machen, ...)
                                      - Mit der Topologie kommen auch andere Klettertechniken (Risse, Kamine z.B.), die in Klettergärten eher selten anzutreffen sind => man sollte sich nicht auf sein Klettergarten-Niveau verlassen
                                      - dann die alpinen Zutaten: Orientierung, eigene Absicherung, Tourenplanung, Wetter, Zustand der Route, ...

                                      Solange also nicht schon hinreichend Erfahrung z.B.vom Bergsteigen (...) vorliegt: Immer schön eins nach dem anderen.
                                      Also macht ruhig erstmal 'ne simple Platte mit 3-6 SL; wenn ihr da ihr da in einer Stunde 'raufgerannt seid sucht Euch was aus'm Plaisirführer mit Absicherung "sehr gut" und vielleicht einem Grat als Routenverlauf oder sonstwelchen interessanteren Dingen.
                                      Dann mal was Steileres mit 6a oder paar p.a. Stellen oder Absicherung "so...so" oder halt mal 20 SL ("Via del Veterano" o.ä.).
                                      Dann alles zusammen, also wegen mir Salbit

                                      Gruß, Martin
                                      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 17.04.2013, 09:18.
                                      Meine Reisen (Karte)

                                      Kommentar


                                      • opa
                                        Lebt im Forum
                                        • 21.07.2004
                                        • 6824
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Einfache Mehrseillängen Schweiz

                                        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                        Finde ich sehr vernünftig. Die Salbitgrate sind für 'nen Einsteiger sicher ziemlich unvernünftig

                                        Denke mal da sind mehrere Dinge zu lernen.
                                        - Seil-/Sicherungstechnik in MSL (geht auch in 'nem etwas höheren Klettergarten)
                                        - Mit längeren MSL kommt auch komplexere Topologie (Quergänge, keine Sichtverbindung, Seilverlauf beachten, ggf. Zwischenstände machen, ...)
                                        - Mit der Topologie kommen auch andere Klettertechniken (Risse, Kamine z.B.), die in Klettergärten eher selten anzutreffen sind => man sollte sich nicht auf sein Klettergarten-Niveau verlassen
                                        - dann die alpinen Zutaten: Orientierung, eigene Absicherung, Tourenplanung, Wetter, Zustand der Route, ...

                                        Solange also nicht schon hinreichend Erfahrung z.B.vom Bergsteigen (...) vorliegt: Immer schön eins nach dem anderen.
                                        Also macht ruhig erstmal 'ne simple Platte mit 3-6 SL; wenn ihr da ihr da in einer Stunde 'raufgerannt seid sucht Euch was aus'm Plaisirführer mit Absicherung "sehr gut" und vielleicht einem Grat als Routenverlauf oder sonstwelchen interessanteren Dingen.
                                        Dann mal was Steileres mit 6a oder paar p.a. Stellen oder Absicherung "so...so" oder halt mal 20 SL ("Via del Veterano" o.ä.).
                                        Dann alles zusammen, also wegen mir Salbit

                                        Gruß, Martin
                                        nach dem vorbereitungsprogramm aber auf keinem fall mit dem "popeligen" südgrat aufhalten: dann gleich der westgrat

                                        der stünde auch bei einem alten mann wie mir noch ziemlich weit oben auf der wunschliste. wenn ich nur mehr zeit hätte und weniger gebrechlich wäre...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X