Bergsteigen: Was kommt nach dem Jubiläumsgrat?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeskodan
    Fuchs
    • 03.04.2007
    • 1844
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Bergsteigen: Was kommt nach dem Jubiläumsgrat?

    großer Traum ist mal eine der Hochvogel Wände, aber da muss ich mir noch vorher fleißig Mut antrainieren
    wenn mein alter Führer schreibt gefährlich, heißt das meist wirklich, wirklich gefährlich (hab 2 Touren diese Kalibers bisher geklettert und traumatische erinnerungen


    Ja Kellespitze steht auch mal noch aufm Programm war nur mal abend snach klettern übern normalweg oben

    edit: un die trettach ostwand und .....
    Zuletzt geändert von jeskodan; 17.03.2013, 19:14.

    Kommentar


    • tille
      Fuchs
      • 19.07.2006
      • 1036
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Bergsteigen: Was kommt nach dem Jubiläumsgrat?

      Wenn's eine "Modetour" sein darf, dann sollte nach dem Jubiläumsgrat auch die Watzmann Ostwand nicht unerwähnt bleiben. Die Orientierung ist an schönen Sommer-Wochenenden kein Problem. Und die Kletterschwierigkeiten liegen mM nicht weit über jenen des Jubiläumsgrates. Mir sind 3 oder 4 kurze Stellen in Erinnerung, an denen man in echtem Absturzgelände auch wirklich klettern musste. Der Rest war eher Kraxelei, das aber lang und anstrengend.

      Ist vielleicht nicht gleich die nächste Steigerung nach dem Jubi, aber jedenfalls in Reichweite.

      Kommentar


      • beerlao
        Erfahren
        • 07.06.2010
        • 480
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Bergsteigen: Was kommt nach dem Jubiläumsgrat?

        Watzespitze über den Ostgrat von der Kaunergrathütte aus.

        Wenig begangene, alpine Kraxelei, 4ter Grat in der Schlüsselstelle.

        Über den Gletscher aufzusteigen wird nicht empfohlen, dort gibts auch ordentlich Steinschlag.

        Kommentar


        • tille
          Fuchs
          • 19.07.2006
          • 1036
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Bergsteigen: Was kommt nach dem Jubiläumsgrat?

          Den haben wir mal im Abstieg gemacht. Ungefähr 5x verstiegen und beim allerletzten Dämmerlicht unten auf dem "Gletscher" gestanden. Wenn man den Weg vom Aufstieg kennt, ist es aber bestimmt leichter.
          Die Hütte ist aber echt super mit einigen gletscherfreien, anspruchsvollen Touren rundherum. Zum Beispiel die Verpeilspitze über den Westgrat, ist glaub ich auch so 2er bis 3er Gelände, evtl mit ner 4er Stelle. Aber schon wesentlich alpiner das alles, als zB der Jubi.

          Kommentar

          Lädt...
          X