Jahres-Rückblick ALPIN

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nita
    Fuchs
    • 11.07.2008
    • 1751
    • Privat

    • Meine Reisen

    opa Naja, immerhin trifft es alle. Erfahrungsgemäß halten solche Trends auch nicht lange an, es sei denn, die Halle ist für dir weichen Bewertungen bekannt.

    Spannend auch von Dir, Schattenschläfer, zu lesen, bzw. natürlich von allen, die die Familie in ihr Bergleben integrieren müssen. Daher freut es mich wirklich, dass Euch solche Highlights wie Marocco (lange, kaum begangene 7er Trad ) oder das Weißhorn gelungen sind. Wir arbeiten auch beide, ich zudem häufig an Wochenenden - es ist wirklich nicht einfach, Zeit für eigene Touren (und das Training sowieso) freizuschaufeln. Aber offensichtlich nicht unmöglich und das lässt hoffen!
    Reiseberichte

    Kommentar


    • Vegareve
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 19.08.2009
      • 14492
      • Privat

      • Meine Reisen

      Nach fast 5 Jahren habe ich es letztes Jahr endlich auf 4000+ M geschafft. Und das gleich 3 Mal, dafür bin ich sehr dankbar (Mönch mit Ski, Dom und Allalin). Ein paar Skitourentage dazu (weniger als eine Woche, glaube ich) und zwei Miniminiseillängen klettern am Fels, das war das Outdoorjahr 2024 (ein wenig Familienwandern dazu). Jede Menge scheixxe privat und beruflich, die leider überwog . Es wäre echt schön, wenn ich mir 2025 wieder über so Lappalien wie mein Outdoorleben Sorgen machen könnte ..
      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

      Kommentar


      • Schattenschläfer
        Fuchs
        • 13.07.2010
        • 1691
        • Privat

        • Meine Reisen

        Zitat von Nita Beitrag anzeigen
        Aber offensichtlich nicht unmöglich und das lässt hoffen!
        Das würden vermutlich viele denken zu der jungen Mutter, die letztes Jahr 100 (!) Nächte im Zelt war und z. Z.t auf dem Zenit ihres Klettergrades ankommt..

        Zitat von Nita Beitrag anzeigen
        Familie in ihr Bergleben integrieren.
        Je nach Voraussetzungen, Möglichkeiten - und natürlich wie wichtig einem was ist und so. Ich war unterm Jahr heuer eher so zweimal im Monat klettern (Plastik eingerechnet) und das zum Teil abends alleine, ist wohl der implizite Deal, dass dafür der eine Highlight Urlaub drin ist, der sonst längere Zeit nicht mehr möglich gewesen wäre (und der eher zu mir kam, als dass ich das geplant hätte).

        Kommentar


        • opa
          Lebt im Forum
          • 21.07.2004
          • 6814
          • Privat

          • Meine Reisen

          Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
          Jede Menge scheixxe privat und beruflich, die leider überwog . Es wäre echt schön, wenn ich mir 2025 wieder über so Lappalien wie mein Outdoorleben Sorgen machen könnte ..
          oweh, dann drücke ich die Daumen, dass da 2025 das meiste davon ausgestanden ist. bei mir war auch viel zu viel anderes los, vieles davon, wenn auch nicht alles, schlecht. eine fortbildungsmaßnahme hat nicht nur die alterschwachen gehirnwindungen, sonder auch die "freizeitlichen reserven" über gebühr beansprucht, da geht dann halt nicht viel und ich kann eigentlich schon froh sein über das, was sich überhaupt noch ausgegangen ist. ein paar ausflüge nach franken, dass alltägliche bewegunsprogramm inklusive kletterhalle wurde eigentlich nur geringfügig beeinträchtigt - es hätte schon noch schlimmer kommen können. für 25 hoffe ich jetzt das beste - und befürchte das schlimmste....

          Kommentar


          • Shuya
            Fuchs
            • 26.12.2006
            • 1336

            • Meine Reisen

            Das vergangene Jahr war bergtechnisch ein Reinfall. Im Frühjahr fleissig trainiert, und dabei alles ruiniert.
            Im Mai beim Bouldern Bänderzerrung Handgelenk rechts mit Anriss und Prellung Mondbein bedeuteten erstmal Pause.
            Nix klettern für ca 3 Monate und danach erstmal seeehr gefühlvoll anfangen.
            Naja, dann kann man ja noch Bergsteigen.
            Die geplante Tour im Juni fiel kurzfristig wegen Lungenentzündung des Tourenpartners aus, beim Nachholtermin waren dann Bedingungen und Wetter garstig.

            Ich vergess das Jahr am besten und fang nochmal neu an diese Saison.
            EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

            Kommentar


            • TeilzeitAbenteurer
              Fuchs
              • 31.10.2012
              • 1457
              • Privat

              • Meine Reisen

              Seit meinem Umzug in den Norden Deutschlands habe ich mich hier mangels Bergkontakt in den letzten Jahren rausgehalten, aber wenn man auch nichts berichten darf, bin ich wieder dabei
              Demzufolge gibt es alpin aus diesem Jahr auch wieder nichts zu berichten. Immerhin Felskontakt hatte ich recht regelmäßig. Dem ersten Boulderausflug ins Okertal Ende Januar folgten über ein Dutzend weitere, der letzte datiert vom 1. Dezember. Seitdem ist felstechnisch Flaute, aber immerhin sehen die Aussichten für's kommende Wochenende aktuell recht vielversprechend für einen früheren Saisonstart aus. Aufgelockert wurde das Ganze noch durch je einen Trip nach Bornholm und nach Schweden (Bohuslän & Kjugekull), wo ich auch noch mal eine ganze Reihe Bouldertage gesammelt habe.
              Die Seilkletterei ist demgegenüber in Ermangelung kältefesterer Partner etwas ins Hintertreffen geraten, aber die Statistik weist immerhin über den Sommer sieben Ausflüge ins Weser-Leine-Bergland und zwei Dutzend Sportklettereien aus.

              Für den kommenden Sommer ist zumindest mal wieder ein Urlaub in der Alpenregion angedacht. Vielleicht kann ich dann im nächsten Jahr mal wieder wirklich was themenechtes beitragen, wobei die Brötchen mangels Training vermutlich einigermaßen klein ausfallen müssen.

              Kommentar

              Lädt...
              X