Moin, irgendwann werde ich auch mal Geld haben (hoffentlich), und erkundige mich jetzt schon einmal nach möglichen Kandidaten für ein Zelt.
Sehr schön von der Einteilung her fand ich das Salewa Scorpio II. Dank der beiden Ausgänge kommt man sich nicht in die Quere, jeder hat seinen Mist in einer eigenen Apside. Diese ist zudem groß genug, um darin zu kochen. Vom Schnitt her ist das Zelt auch recht gut, da es aufgrund der ziemlich quadratischen Form auch auf kleine Stellflächen paßt (schon mal n Tunnelzelt mit 4 m Länge abgespannt ?).
Ich hab mir gestern mal ein paar Zelte angeschaut, und fand auch folgende Burschen sehr interessant:
Marmot Thor - sieht verdammt stabil aus und hat eine Apside in der man kochen kann.
Mountain Hardwear EV2 04 - unglaubliches Gewicht, sieht sehr stabil aus, nur die Apside fehlt mir. Kann man sowas auch mit nem Tarp erweitern ?
Was für schnuckelige Hochgebirgszelte gibbet es sonst noch ?
Alex
Sehr schön von der Einteilung her fand ich das Salewa Scorpio II. Dank der beiden Ausgänge kommt man sich nicht in die Quere, jeder hat seinen Mist in einer eigenen Apside. Diese ist zudem groß genug, um darin zu kochen. Vom Schnitt her ist das Zelt auch recht gut, da es aufgrund der ziemlich quadratischen Form auch auf kleine Stellflächen paßt (schon mal n Tunnelzelt mit 4 m Länge abgespannt ?).
Ich hab mir gestern mal ein paar Zelte angeschaut, und fand auch folgende Burschen sehr interessant:
Marmot Thor - sieht verdammt stabil aus und hat eine Apside in der man kochen kann.
Mountain Hardwear EV2 04 - unglaubliches Gewicht, sieht sehr stabil aus, nur die Apside fehlt mir. Kann man sowas auch mit nem Tarp erweitern ?
Was für schnuckelige Hochgebirgszelte gibbet es sonst noch ?
Alex
Kommentar