Servus!
Dies ist mein erstes Posting hier, von daher erstmal ein fröhliches "Hallo!" in die Runde und vielen Dank für das Forum, in dem ich schon seit einiger Zeit interessiert mitlese.
Ich suche die perfekte mehrtägige Einsteigertour für eine Solo-Begehung - das Thema ist vielleicht ja auch für andere interessant?
Über mich:
Kondition und Fitness?
Mit zarten 41 Jahren nicht mehr taufrisch dürfte ich konditionell aber über dem bundesdeutschen Durchschnitt liegen.
Früher Rad- und MTB-Rennen, Triathlon, (Halb-)Marathon. Dann kamen die Kinder, und die Formkurve fiel. ;) Wollte dieses Jahr den Comeback-Versuch im Marathon starten, allerdings hat mich mein Meniskus im Stich gelassen. Wandern (mit Trekking-Stöcken) geht aber ganz gut. Im schlimmsten Fall zwickt das Knie - der sch... Meniskus kommt aber im Winter sowieso raus, da gibt es also nix zu verlieren... ;)
Sechs bis acht Stunden Gehzeit am Berg dürften noch ganz gut klappen, 25 bis 30km mit Rucksack im Mittelgebirge haben dieses Jahr auch schon auf zwei aufeinanderfolgenden Tagen gut geklappt. Kondition dürfte also im gelben bis grünen Bereich sein.
Alpine Erfahrung?
Eingeschränkt. Skifahren, eh klar.
Zweimal mit dem MTB über die Alpen - einmal die Westalpen (Mont-Blanc-Umrundung, geführte Gruppe), einmal den Klassiker Garmisch-Riva (Gruppe, selbstgeplant, ich war der Routenplaner & Navigator - alle haben überlebt!
).
Seit 2-3 Monaten gehe ich einmal die Woche zum Sportklettern in die Halle.
Bin dieses Jahr den Salewa-Klettersteig (Aufstieg aus dem Tal, Teil 1 und 2 mit abschliessender Gratwanderung) mit viel Spaß gegangen. Kletterrei problemlos trotz schwerem Rucksack (5 Liter Wasser - die am Ende nicht gereicht haben. Sauheisser Tag!). Also, dieses Niveau ist sicherlich OK.
Einen DAV-Kurs zum Thema Hochtouren, Eis und Schnee möchte ich gerne machen - hat dieses Jahr leider terminlich nicht geklappt.
Trittsicher?
Ja, nee, liest man überall! "Trittsicherheit ist Voraussetzung"! Woher weiss der geneigte Einsteiger, ob er trittsicher ist? Und wie sieht die Skala der Trittsicherheit aus? Das ist schon so ein bisschen ein Henne-Ei-Problem, oder?
Ausgesetztheit?
Hmmm... Wenn ich mich festhalten kann, ist mir der Grad der Ausgesetztheit recht egal. Beim Gedanken an eine fussbreite Stufe mit steil abfallenden Wänden ohne Sicherung oder an einen messerscharfen Grat mit 500m steil abfallenden Wänden wird mir anders. Also, mit Sicherungen kein Problem.
Ausrüstung?
Dürfte weitgehend vorhanden sein (bedingt steigeisenfeste Schuhe, Funktionsklamotten, Soft- und Hardshell, Klettersteigausrüstung inkl. Helm, Rucksack, Bivy, Schlafsack, Isomatte, GPS, Spot Messenger, Kompass etc.). Was fehlt, wird beschafft. ;)
Über die Tour:
Wo?
Alpen, gerne Nordseite der Ostalpen - komme mit dem Auto aus der Ecke um Frankfurt/Main
Warum solo?
Weil es vermutlich wie immer nur kurzfristig geht und dann wieder keiner mitkommt... ;) Ausserdem bin ich gerne ab und an mal allein unterwegs.
Wann?
Mitte / Ende September, vielleicht auch Anfang Oktober
Wie lange?
Gerne zwei oder drei Tage. Bin zwar im DAV, würde aber gerne Matrazenlager vermeiden, also bei passendem Wetter mit Bivy und Schlafsack den Sternenhimmel bestaunen.
Was ist das Ziel?
Ich steuere eigentlich immer gerne ein Ziel an - ein Gipfel wäre nett!
Wie soll der Weg sein?
Nicht langweilig... ;) Konditionell etwas fordernd. Aufstieg gerne ohne Bahn oder Gondel. Bergab bin ich da nicht so wählerisch.
So, das sind meine Gedanken zum Thema - ich hoffe, das war nicht zu lang? Habt ihr ein paar Ideen oder Tourenvorschlage? Links? Literaturtipps?
Danke & Grüße!
Marc
Dies ist mein erstes Posting hier, von daher erstmal ein fröhliches "Hallo!" in die Runde und vielen Dank für das Forum, in dem ich schon seit einiger Zeit interessiert mitlese.
Ich suche die perfekte mehrtägige Einsteigertour für eine Solo-Begehung - das Thema ist vielleicht ja auch für andere interessant?
Über mich:
Kondition und Fitness?
Mit zarten 41 Jahren nicht mehr taufrisch dürfte ich konditionell aber über dem bundesdeutschen Durchschnitt liegen.
Früher Rad- und MTB-Rennen, Triathlon, (Halb-)Marathon. Dann kamen die Kinder, und die Formkurve fiel. ;) Wollte dieses Jahr den Comeback-Versuch im Marathon starten, allerdings hat mich mein Meniskus im Stich gelassen. Wandern (mit Trekking-Stöcken) geht aber ganz gut. Im schlimmsten Fall zwickt das Knie - der sch... Meniskus kommt aber im Winter sowieso raus, da gibt es also nix zu verlieren... ;)
Sechs bis acht Stunden Gehzeit am Berg dürften noch ganz gut klappen, 25 bis 30km mit Rucksack im Mittelgebirge haben dieses Jahr auch schon auf zwei aufeinanderfolgenden Tagen gut geklappt. Kondition dürfte also im gelben bis grünen Bereich sein.
Alpine Erfahrung?
Eingeschränkt. Skifahren, eh klar.
Zweimal mit dem MTB über die Alpen - einmal die Westalpen (Mont-Blanc-Umrundung, geführte Gruppe), einmal den Klassiker Garmisch-Riva (Gruppe, selbstgeplant, ich war der Routenplaner & Navigator - alle haben überlebt!

Seit 2-3 Monaten gehe ich einmal die Woche zum Sportklettern in die Halle.
Bin dieses Jahr den Salewa-Klettersteig (Aufstieg aus dem Tal, Teil 1 und 2 mit abschliessender Gratwanderung) mit viel Spaß gegangen. Kletterrei problemlos trotz schwerem Rucksack (5 Liter Wasser - die am Ende nicht gereicht haben. Sauheisser Tag!). Also, dieses Niveau ist sicherlich OK.
Einen DAV-Kurs zum Thema Hochtouren, Eis und Schnee möchte ich gerne machen - hat dieses Jahr leider terminlich nicht geklappt.
Trittsicher?
Ja, nee, liest man überall! "Trittsicherheit ist Voraussetzung"! Woher weiss der geneigte Einsteiger, ob er trittsicher ist? Und wie sieht die Skala der Trittsicherheit aus? Das ist schon so ein bisschen ein Henne-Ei-Problem, oder?
Ausgesetztheit?
Hmmm... Wenn ich mich festhalten kann, ist mir der Grad der Ausgesetztheit recht egal. Beim Gedanken an eine fussbreite Stufe mit steil abfallenden Wänden ohne Sicherung oder an einen messerscharfen Grat mit 500m steil abfallenden Wänden wird mir anders. Also, mit Sicherungen kein Problem.
Ausrüstung?
Dürfte weitgehend vorhanden sein (bedingt steigeisenfeste Schuhe, Funktionsklamotten, Soft- und Hardshell, Klettersteigausrüstung inkl. Helm, Rucksack, Bivy, Schlafsack, Isomatte, GPS, Spot Messenger, Kompass etc.). Was fehlt, wird beschafft. ;)
Über die Tour:
Wo?
Alpen, gerne Nordseite der Ostalpen - komme mit dem Auto aus der Ecke um Frankfurt/Main
Warum solo?
Weil es vermutlich wie immer nur kurzfristig geht und dann wieder keiner mitkommt... ;) Ausserdem bin ich gerne ab und an mal allein unterwegs.
Wann?
Mitte / Ende September, vielleicht auch Anfang Oktober
Wie lange?
Gerne zwei oder drei Tage. Bin zwar im DAV, würde aber gerne Matrazenlager vermeiden, also bei passendem Wetter mit Bivy und Schlafsack den Sternenhimmel bestaunen.
Was ist das Ziel?
Ich steuere eigentlich immer gerne ein Ziel an - ein Gipfel wäre nett!
Wie soll der Weg sein?
Nicht langweilig... ;) Konditionell etwas fordernd. Aufstieg gerne ohne Bahn oder Gondel. Bergab bin ich da nicht so wählerisch.
So, das sind meine Gedanken zum Thema - ich hoffe, das war nicht zu lang? Habt ihr ein paar Ideen oder Tourenvorschlage? Links? Literaturtipps?
Danke & Grüße!
Marc
Kommentar