Hochtour 4-5 Tage mit Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tobse123
    Erfahren
    • 10.03.2012
    • 230
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Hochtour 4-5 Tage mit Zelt

    Ich lese es gerade erst. Beim Gas denke ich wirst Du mit einer 5ooer gut auskommen, wenn Du schön immer an einer windstillen Ecke kochst. (Mit einer weiteren Person verdoppelt sich ja nicht gleich der Verbrauch.)

    Wenn ich das Gewicht der Kameraausrüstung berücksichtige, bis Du mit 15Kg Rucksackgewicht doch gut dabei.

    Grüße
    und viel Spaß
    Tobias

    Kommentar


    • HUIHUI
      Fuchs
      • 07.08.2009
      • 2140
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Hochtour 4-5 Tage mit Zelt

      Ist die Liste komplett?

      Reepschnursatz? Karabiner? Oder auch mal ne Eisschraube um evtl am Seil hängend in der Spalte entlasten zu können?
      Für mich ist eure Sicherheitsausrüstung eher ein Alibi denn praxistauglich, alleine die Idee das Pflaster und Schmerzmittel irgendwie für 1. Hilfe taugen ist schon "krude". Das ist eher eine Liste "sieht gut aus solange nix passiert". Wenn das die maxime ist dann reicht aber auch a) kein Seil und b) kein Hüftgurt .

      Zusätzlich scheinen mir Wechselsocken zu fehlen und der Schlafsack ist etwas überdimensioniert.
      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

      Kommentar


      • jeskodan
        Fuchs
        • 03.04.2007
        • 1844
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Hochtour 4-5 Tage mit Zelt

        nur zum gas als hausnummer: bei wintertouren mit voll schneeschmelzen haben wir 300-400ml pro Person und Tag (in Norwegen im Winte rhaben wir teils die 600-700 gesprengt) die werte gelten aber für wintertouren so kalt dürfte es bei euch ja net werden. Ich würds einfach mal vorher austesten, denn bei Netzerfahrungen gilt immer das man nie weiß was derjenige schon gemacht hat (deswegen sag ich nur was zu benzin und meinem kocher, whisperlite, und da sind die werte über so 40-50 tourentage erprobt)

        das mit notfallequipment und gletscherkram hab ich einfach mal vorrausgesetzt.

        Kommentar


        • MikeFuchs
          Erfahren
          • 05.05.2009
          • 370
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Hochtour 4-5 Tage mit Zelt

          ja, die karabiner hab ich in einer aktuellen liste mit aufgenommen.
          ersatzsocken stehen aber drin (einmal dünn, einmal dick)

          Die Monte Rosa Tour ist ja nun nicht soooo exotisch. wenn wir schön auf den Trampelpfaden bleiben passiert nichts.
          Den Lyskamm lassen wir aussen vor und gehen 150 Meter tiefer auf der Südseite weiter auf dem flachen und breiten Gletscher, dem Touripfad entlang.
          Hab keinen anderen Schlafsack, der muß halt mit...

          Kommentar


          • kms
            Erfahren
            • 19.02.2004
            • 336

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Hochtour 4-5 Tage mit Zelt

            Zitat von MikeFuchs Beitrag anzeigen
            ja, die karabiner hab ich in einer aktuellen liste mit aufgenommen.
            ersatzsocken stehen aber drin (einmal dünn, einmal dick)

            Die Monte Rosa Tour ist ja nun nicht soooo exotisch. wenn wir schön auf den Trampelpfaden bleiben passiert nichts.
            Den Lyskamm lassen wir aussen vor und gehen 150 Meter tiefer auf der Südseite weiter auf dem flachen und breiten Gletscher, dem Touripfad entlang.
            Ohne Euch zu nahe zu treten: Wie ist es denn um Eure Hochtourenerfahrung bestellt? Habt Ihr Euch die Tour mal genau angeschaut? Der Übergang am Passo del Naso ist kein "flacher und breiter Touripfad", sondern eine zu querende, im September sicher recht eisige, absturzgefährdete Flanke über einem Abbruch. Ein Stolperer und man ist mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit weg. Mit Erfahrung auf Steigeisen, der richtigen Sicherungstaktik und ggf. Ausrüstung (Eisschraube) gut machbar, aber kein Gletscherlatscher mehr.

            Ich vermute außerdem, dass Ihr den Grenzgletscher absteigen wollt. Der ist recht spaltig, zumal Ende der Saison. Kenntnis und Übung in der Spaltenbergung? Reepschnüre, Eisschrauben, genug Karabiner für einen Schweizer Flaschenzug? 30m Seil ist übrigens nicht so viel, wenn man von einen ausreichenden Abstand bei einer Zweierseilschaft und 2x Restseil zur Bergung ausgeht.

            Vielleicht liege ich falsch, aber mir kommen wesentlich wichtigerer Fragen als die nach dem Mehrgewicht einer weiteren Kartusche.

            Kommentar


            • MikeFuchs
              Erfahren
              • 05.05.2009
              • 370
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Hochtour 4-5 Tage mit Zelt

              Na klar haben wir Erfahrung mit Hochtouren und Steigeisen. Das einbrechen überlassen wir aber anderen :-) wir sind keine bergsteIger und wenn es uns zu heikel wird gehen wir einen anderen weg. Auf die Gipfel müssen wir auch nicht, wir sind ja zum arbeiten da und nicht zum vergnügen :-)

              Kommentar


              • HUIHUI
                Fuchs
                • 07.08.2009
                • 2140
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Hochtour 4-5 Tage mit Zelt

                Zitat von MikeFuchs Beitrag anzeigen
                Na klar haben wir Erfahrung mit Hochtouren und Steigeisen. Das einbrechen überlassen wir aber anderen :-) wir sind keine bergsteIger und wenn es uns zu heikel wird gehen wir einen anderen weg. Auf die Gipfel müssen wir auch nicht, wir sind ja zum arbeiten da und nicht zum vergnügen :-)
                Na wenn sich das so zuverlässig planen lässt könnt ihr ja direkt das ganze Hochtourenzeug zuhause lassen.
                Das ist schon ne Strategie, auch wenn das dann ein paar mal klappt, deppert ist das. Alles andere ist Schönwischerei.
                Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                Kommentar


                • Raphsen
                  Dauerbesucher
                  • 29.05.2005
                  • 617

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Hochtour 4-5 Tage mit Zelt

                  Meiner Meinung nach habt ihr sehr wenig zu Essen dabei wenn man bedebkt dass ihr ca 4000-5000 kcal pro Tag verbrennt. Gerade das Abendessen sieht nach wenig aus, ca 110 gr pro Person (Annahme 6 Tage=5 Abendessen), das sind gerade mal ca 450 kcal. Auf so einer Tour hätte ICH bestimmt nicht genug davon... oder kauft ihr auf Hütten noch Proviant ein?
                  Gipfelsammlung

                  Kommentar


                  • MikeFuchs
                    Erfahren
                    • 05.05.2009
                    • 370
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Hochtour 4-5 Tage mit Zelt

                    Moin,
                    die Monte Rosa Tour wurde nach 3 Tagen abgebrochen da wir nicht nur Nachts ordentlich Neuschnee bekommen haben. Bei jedem Schritt 50 cm tief einsinken war uns zu viel und so sind wir vor dem Lyskamm wieder zurück zum kleinen Matterhorn.
                    Hat trotzdem Spaß gemacht wenn die dichten Wolken und Nebelfelder mal verschwunden waren und man wir gesehen hat wo wir waren.

                    " border="0" />

                    Nächste mal dann mit Ski!

                    PS: Essen und Gas hat somit ausgereicht...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X