Apere Gletscher - Gefahren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Apere Gletscher - Gefahren

    Ziel des Threads wäre eine Auflistung von Gefahren und damit verbundenen Verhaltensweisen, die von aperen Gletschern ausgehen.

    Bei einer kurzen Internetrecherche (z.B. http://www.dav-hameln.de/service/sic...erbegehung.htm ) ist mir aufgefallen, dass es einige Gefahren gibt, mit denen man nicht auf den ersten Blick rechnet. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass ich noch so einiges übersehen habe.

    - Vereinzelte Schneefelder vermeiden, da sich hier nicht sichtbare Spalten verbergen können
    - steilere Eisflächen vermeiden bzw. Steigeisen verwenden wg. Abrutschgefahr
    - Steinschlagrisiko im Bereich des Übergangs zwischen Gletscher und Berg
    - Gletschertische können abrutschen und Eistürme einbrechen
    - Schneefall auf Tour könnte dazu führen, dass der Gletscher nicht mehr aper ist
    - Lawinen, die sich von steilerem Gelände in der Umgebung lösen
    - unerwartet tiefe, kalte Gletschersümpfe
    - Sonnenbrand/Schneeblindheit
    - Handverletzungen durch scharfkantiges Eis (wenn man keine Handschuhe trägt)

    Was gibt es für Gefahren beim Betreten des Gletschers über die Moräne? Ab wieviel cm. Dicke kann man davon ausgehen, dass einen eine Schnee- oder Eisbrücke trägt? Kann es sein, dass im Übergangsbereich Moräne/Gletscher einige Spalten auch durch dünnes Erdreich/Geröll verdeckt werden?

    Vielen Dank für alle Tips.

  • derSammy

    Lebt im Forum
    • 23.11.2007
    • 7413
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Apere Gletscher - Gefahren

    Zitat von Bergtroll Beitrag anzeigen

    Was gibt es für Gefahren beim Betreten des Gletschers über die Moräne?

    Vielen Dank für alle Tips.
    Grad wenn man seitlich "von Oben" kommt, ist der Bereich in dem Moräne und Gletscher ineinander übergehen extrem greislig zu begehen.

    Das Geröll liegt dann auf Eis und jeder Schritt ist eine Mischung aus rutschen, schlurfen und umernad eiern.
    Von Unten hab ich eigentlich noch keine Spalten nicht gesehen die man nicht gesehen hätte ( klingt komisch is aber so )

    Die aufgezählten Tips vom DAV Hameln sind auf jeden Fall Richtig und OK

    ( obwohl des ja Bergsteiger 1X1 ist )

    Kommentar


    • Raphsen
      Dauerbesucher
      • 29.05.2005
      • 617

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Apere Gletscher - Gefahren

      bei einem aperen Gletscher kann die Überwindung des Bergschrundes Probleme machen, vorallem im Aufstieg. Im Abstieg kann man evtl darüber abseilen. Dies ist bei einigen Hochtouren im Spätsommer ein Problem...

      Sehr mühsam ist auch wenn man längere Zeit einen aperen, geneigten Gletscher traversieren muss, die Fussstellung ist gegeben durch die Neigung des Eises...
      Gipfelsammlung

      Kommentar


      • Pax
        Dauerbesucher
        • 14.02.2009
        • 700
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Apere Gletscher - Gefahren

        Ab wieviel cm. Dicke kann man davon ausgehen, dass einen eine Schnee- oder Eisbrücke trägt
        Das hängt hauptsächlich davon ab, ob du die Brücke gesichert oder ungesichert betrittst. Solltest du von deinem Partner der an einer schön stabilen, langen Schraube o.ä. hängt gesichert werden, tragen Brücken prinzipiell immer. Ungesichert brechen dir auch mal anderthalb Meter solide wirkender Schnee unterm Allerwertesten weg.

        Im Ernst, ist schwierig zu sagen, da die Qualität des "Brückenmaterials" i.d.R. schwer zu beurteilen ist bis du entweder drüber oder durch bist. Generell lässt die Integrität im laufe des Tages (auftauen) stark nach, was frühmorgends noch bombenfest war kann am späten Nachmittag kosmetische Qualität haben.

        Klingt komisch, ist aber so: Eis ist rutschig. Der reuemütige Autor dieser Zeilen dürfte das auf einem sehr kurzen Eis/ Gletscherstück schon mal ausprobieren, im Abstieg (da Felskletterei) keine Steigeisen auf, für ein kurzes, kaum steiles Eisstück dacht ich mir "Das wird schon!". Zweiter Tritt, schwupsdiwups da rutscht er, so schnell konnt ich gar nicht schauen. Der Eispickel hat in richtigem Eis nicht wirklich gebissen und ich bin äußerst unsanft auf ein paar größeren Steinen gelandet, du kriegst auf kürzester Strecke einen irren Zahn drauf.
        Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

        Kondition statt Carbon!

        Kommentar


        • Vogelfreund
          Erfahren
          • 04.08.2008
          • 148
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Apere Gletscher - Gefahren

          Oja, saugefährliches Gelände.
          So eine Spalte oder ein Gully auf dem aperen Gletscher, dessen schwarzes Loch könnt ein schon magisch anziehen, daß man reinfallen tut.
          Oder Steigeisen brechen.
          Man könnte auch verdursten.
          Gar eine A380er einen erwischen, kommts richtig dumm ...

          ok, seh´s ja ein, etwas off topic.
          Andrerseits, wenn schon ein Allgemeinplatz wie Sonnenbrand genannt steht.

          Ansonsten der übliche Verweis auf Pit Schubert´s "Sicherheit und Risiko in Fels und Eis" (3 Bd., Bergverlag Rother. München). Band 1 allein trägt schon richtig weit. Das ist vorhanden, es ist gedruckt und kann gelesen werden.

          Vf

          Es gibt auch Dinge auch außerhalb des WWW!

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19620
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Apere Gletscher - Gefahren

            Die wichtigsten Gefahren:

            Altschneefelder sollte man meiden, denn darunter können sich Spalten verstecken. Auch beim Wechsel der Eisfärbung würde ich erst einmal genau hinsehen, warum das ist.

            Potentiell kann es natürlich unterspülte Bereiche mit dünnen Eisdecken geben, aber bislang habe ich lediglich auf dem Rhonegletscher Wasserlöcher gesehen, bei denen ich doch etwas Abstand von den Dingern gehalten habe, da nicht klar war, wie die geformt waren.

            Sind Firnfelder Schmiergelpapier für die Haut, dann sind apere Gletscher Gemüsehobel. Wer hier fliegt blutet.

            Abstand halten von Kanten und Trichtern bei schuttbedeckten Eisflächen. Der Schutt hält teilweise gar nichts und man geht schneller den Hang runter als man es sich vorstellen kann.

            Weitere Sache wie Sonnebrand- oder allgemiene Rutschgefahr auf Eis halte ich für selbsverständlich.
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • stefan87
              Erfahren
              • 22.11.2009
              • 441
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Apere Gletscher - Gefahren

              Hallo Hochtourengeher,
              ich bitte euch um eure Meinung.

              Sollte man den Höllentalferner nicht wie jeden anderen Gletscher betrachten? Wenn nein, warum?

              Folgende abenteuerliche, schöne Überschreitungen, im Stil einer Bergwanderung über ein Schneefeld, sind dort Alltag:
              http://www.hikr.org/gallery/photo593...ost_id=40392#1

              Aber es ging auch schon anders aus:
              http://www.bergwacht-bayern.de/index...475dc6320e8b3b


              Zitat von hoellentalangerhuette.de Freitag, 06. Juli 2012 - 10.00 Uhr (Auszug)
              ...
              Höllentalgletscher – Gletscherüberquerung: Die Gletscherüberquerung ist aufgrund der noch vorhandenen Altschneedecke kein Problem. Bei hohen Temperaturen muss mit weichem Sommerschnee gerechnet werden. Steigeisen für die Gletscherüberquerung sind derzeit nicht erforderlich. Die Spaltensturzgefahr bei richtiger Spurwahl ist derzeit noch gering.
              ...
              Aufgrund der vorhandenen Altschneedecke = Spaltensturzgefahr gering ???
              Dachte die Schneedecke machts gerade deswegen so gefährlich, weil sie Spalten überdeckt?


              Schonmal Danke!

              Gruß Stefan
              „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

              ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

              Kommentar


              • derSammy

                Lebt im Forum
                • 23.11.2007
                • 7413
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Apere Gletscher - Gefahren

                Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
                Hallo Hochtourengeher,
                ich bitte euch um eure Meinung.

                Aufgrund der vorhandenen Altschneedecke = Spaltensturzgefahr gering ???
                Dachte die Schneedecke machts gerade deswegen so gefährlich, weil sie Spalten überdeckt?


                Schonmal Danke!

                Gruß Stefan
                Beill Höllentalferner verhält es sich tatsächlich "andersrum"

                ( was nicht heisst dass da net doch immer wieder einer in ein Loch fällt)

                Die Spur ist so angelegt dass sie vom "letzten" Rastplatz zunächst gradeaus nach oben führt ...dort muss man 3...4... ca, 20-50cm breite Spalten überschreiten/hüpfen, dann gehts rechts weg oberhalb der "einen dicken" Splate zum Einstieg in den KS ( oben oder unten je nach Jahreszeit)

                Liegt Schnee drinnen geht man nach oben wie auf einer Treppe und quert in den vorgegebenen Tritten
                Ist er Arper eiert man auf allen 5-en über eine glatte Eisfläche und hat ( normalerweise) ein bissi Nervenflattern ( in der Hose)

                ( Am anschaulichsten ist das ganze wenn man sich im Spätsommer > dann Arper) beim Pause machen die Wanderkollegen anschat, da sieht man auf 200m Entfernung wer Steigeisen/Grödeln/ oder nix am Fuß hat ..... macht den Unterschied zwischen 30Minuten und 1,5 Std. da rauf !)



                Frühsommer mit Schnee



                Hochsommer "an-ge-arpert"

                Kommentar


                • stefan87
                  Erfahren
                  • 22.11.2009
                  • 441
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Apere Gletscher - Gefahren

                  Danke, ist bis jetzt die anschaulichste Beschreibung, die ich je über diesen Gletscher gelesen habe! - Man merkt das du schon öfters da oben warst.

                  Schlussfolgerung: Dann ist das Risiko, im Gegensatz zu anderen Gletschertouren nur dadurch geringer, weil es eine sehr ausgeprägte Trittspur gibt, der man einfach nur folgen muss. Noch so ein Gegensatz zur normalen Vorgehensweise.

                  OT: Cool, dann hab ich schon einen Namen für den evtl. Tourenbericht: Der Höllentalferner - Ein Gletscher voller Gegensätze (Scherz!)


                  Gruß Stefan
                  „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                  ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                  Kommentar


                  • Freak
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2006
                    • 5217
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Apere Gletscher - Gefahren

                    Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                    Hochsommer "an-ge-arpert"
                    Spätsommer "aus-ge-arpert":

                    Kommentar


                    • Pygmalion
                      Erfahren
                      • 17.10.2010
                      • 103
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Apere Gletscher - Gefahren

                      Sehe ich das richtig, dass so der Höllentalferner im Hochsommer (aper) am sichersten zu beghen ist?

                      Der Gletscher erscheint mr recht flach, kann ich bei Steigeisen auf einen Eispickel verzichten?

                      Das Gehen am langen Seil bei 2 Personen macht ja hier auch nicht soviel Sinn, oder?

                      Kommentar


                      • derSammy

                        Lebt im Forum
                        • 23.11.2007
                        • 7413
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Apere Gletscher - Gefahren

                        Zitat von Pygmalion Beitrag anzeigen
                        Sehe ich das richtig, dass so der Höllentalferner im Hochsommer (aper) am sichersten zu beghen ist?

                        Der Gletscher erscheint mr recht flach, kann ich bei Steigeisen auf einen Eispickel verzichten?

                        Das Gehen am langen Seil bei 2 Personen macht ja hier auch nicht soviel Sinn, oder?
                        äääh...

                        Sicher im Sinne von Gefahren SEHEN
                        > HOCHSOMMER
                        aber dann
                        > MIT EISEN

                        Sicher im Sinne von "gut Raufkommen"
                        > (FRÜH) Sommer
                        > ggf. Ohne Eisen

                        ( wobei ich erhlich gesagt zur Zugspitze immer mind. die Grödeln ganz unten irgendwo drin hab )

                        Und Seil .....naja ....des brauchst net unbedingt

                        Und Steil

                        also der Stachus in München is flacher !

                        sind schon ein paar Stiegungs%...

                        Kommentar


                        • stefan87
                          Erfahren
                          • 22.11.2009
                          • 441
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Apere Gletscher - Gefahren

                          Zitat von Pygmalion Beitrag anzeigen
                          Der Gletscher erscheint mr recht flach, kann ich bei Steigeisen auf einen Eispickel verzichten?
                          Beim Eispickel denke ich eigentlich weniger an die Spazierstockfunktion und viel mehr ans Bremsen wenns mich schmeist. Ich habe mich bis jetzt auch nur theoretisch damit beschäftigt aber das Lehrbuch klingt da schon logisch, das wenn du Steigeisen an hast, auf keinen Fall mit diesen Bremsen darfst (weil du dann eine Radelle machst). Also: Füsse hoch und Pickelbremse.

                          (Bitte korrigiert mich wenn das falsch ist!)


                          Edit: http://www.youtube.com/watch?v=XQU3YMQCZD8
                          Zuletzt geändert von stefan87; 11.07.2012, 12:06. Grund: Video eingefügt
                          „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                          ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                          Kommentar


                          • derSammy

                            Lebt im Forum
                            • 23.11.2007
                            • 7413
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Apere Gletscher - Gefahren

                            Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
                            Beim Eispickel denke ich eigentlich weniger an die Spazierstockfunktion und viel mehr ans Bremsen wenns mich schmeist. Ich habe mich bis jetzt auch nur theoretisch damit beschäftigt aber das Lehrbuch klingt da schon logisch, das wenn du Steigeisen an hast, auf keinen Fall mit diesen Bremsen darfst (weil du dann eine Radelle machst). Also: Füsse hoch und Pickelbremse.

                            (Bitte korrigiert mich wenn das falsch ist!)
                            100% Richtig !

                            ( aber auch hier wieder einen Höllental Besonderheit)

                            Schmeissts dich auf den ersten 2/3teln des Gletschers ( ohen Bremsen mit nem Pickel ) dann musst halt nochmal hoch
                            im letzten 1/3tel ist die große Spalte so nah, des dabremst eh nimmer ..

                            Ergo:

                            Eisen + Stöcke & net über die eigenen Füße fallen !

                            Kommentar


                            • stefan87
                              Erfahren
                              • 22.11.2009
                              • 441
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Apere Gletscher - Gefahren

                              Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                              im letzten 1/3tel ist die große Spalte so nah, des dabremst eh nimmer ..
                              Das wäre dann wohl die hier:
                              http://www.hikr.org/gallery/photo593...ost_id=40392#1

                              OT: Da fängt der Stock dann an zu zittern.
                              „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                              ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                              Kommentar


                              • derSammy

                                Lebt im Forum
                                • 23.11.2007
                                • 7413
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Apere Gletscher - Gefahren

                                Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
                                Das wäre dann wohl die hier:
                                http://www.hikr.org/gallery/photo593...ost_id=40392#1

                                OT: Da fängt der Stock dann an zu zittern.


                                jaja



                                Stell dich mal an den Bergschrund...

                                fummel dir die Eisen von den Füßen
                                stehst auf einem Hax
                                hinten schieben die Preissen
                                deinen Knie wackeln
                                mit einem Aug schaust rauf wie Sie über Dir rumturnen
                                und mit dem anderen Aug schielst von oben ins Loch


                                ...wirst Dich an meine Worte erinnern ...

                                Kommentar


                                • Pygmalion
                                  Erfahren
                                  • 17.10.2010
                                  • 103
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Apere Gletscher - Gefahren

                                  Hehe Sammy, echt witzig.

                                  Wenn der Höllentalferner im Fühsommer noch nicht aper ist, ist, wenn ich alles richtig verstanden habe, prinzipiell kein Seil nötig, da gespurt und eben weils der Höllentalferner ist, gell?

                                  Kommentar


                                  • derSammy

                                    Lebt im Forum
                                    • 23.11.2007
                                    • 7413
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Apere Gletscher - Gefahren

                                    Zitat von Pygmalion Beitrag anzeigen
                                    Hehe Sammy, echt witzig.

                                    Wenn der Höllentalferner im Fühsommer noch nicht aper ist, ist, wenn ich alles richtig verstanden habe, prinzipiell kein Seil nötig, da gespurt und eben weils der Höllentalferner ist, gell?
                                    JEP*

                                    ( wehe Du fällst ins Loch und beschwerst Dich bei mir !! )

                                    *
                                    ich geh mal davon aus dass Du
                                    a.) schon mal auf einem Berg warst
                                    b.) weisst Dass Du am Gletscher von Tal aus schon 1500HMs in den Knoche hats ( und noch 700vor dir)
                                    c.) dir beim gehen die Eisen net ins Wadl haust
                                    d.) Du auf niemanden speziell aufpassen musst
                                    e.) Du den Schneid hast umzudrehen wenn doch was klemmt

                                    Kommentar


                                    • stefan87
                                      Erfahren
                                      • 22.11.2009
                                      • 441
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Apere Gletscher - Gefahren

                                      Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                                      ...wirst Dich an meine Worte erinnern ...
                                      OT: Was?! An genau dieser Stelle wollt ich eigentlich meinen Gaskocher aufbauen und in aller Ruhe erstmal'n Tee schlürfen! ... Ahhh da geht jetzt das Bergsteigergeprolle wieder bei mir los *den Mund zuhalte* ... ich hör ja schon auf.
                                      „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                                      ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                                      Kommentar


                                      • Doncato

                                        Erfahren
                                        • 25.04.2007
                                        • 471
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Apere Gletscher - Gefahren

                                        Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                                        Stell dich mal an den Bergschrund...hinten schieben die Preissen...
                                        OT: Manchmal schieben die Preissen gar nicht sondern warten auf die Sachsen, damit einer über den Bergschrund klettert.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X