Hallo allerseits,
im Sommer geht es für 2 Kumpels und mich nach Island. Dabei steht auch eine 25km Gletscherquerung auf dem Programm (aper). Da das Schnadderedöns recht spaltenreich ist, werden wir nicht in einem Tag rüberkommen, sondern zelten müssen. Ich habe mich zwecks Zeltabspannung ein wenig schlau gemacht und bin auf die Abalakov Eisuhr gestoßen. Cleveres Konzept eigentlich.
Jetzt frage ich mich zweierlei:
a.) Friert das Seil da nicht über Nacht womöglich drin ein und ist nicht mehr befreibar?
b.) Unter Zug gesetzt, übt die Eisuhr ja einen Druck auf das Eis aus. Mein physikalisches Grundverständnis sagt mir: Das Eis schmilzt dort. Der Effekt wäre eine nachlassende Spannung über Nacht. Ist der Effekt dramatisch? Die Temperaturen des Eises liegen im Hochsommer vermutlich nur sehr knapp unter 0, sodass der Effekt womöglich noch verstärkt wird.
c.) Ich bin Frischling was Eis-Equipment anbelangt. Gibt es gerade einen guten Tipp für eine Eisschraube? Möglichst leicht und nicht zu teuer sollte sie natürlich sein. Und einen Panzer wollte ich daran auch nicht aufhängen ;)
Ebenso: Wie nennt man diese Drahthaken, mit denen man das Seil durch die Eisschraubenlöcher zieht? Hat der irgendeinen Fachbegriff?
Ich danke euch!
Vincent
im Sommer geht es für 2 Kumpels und mich nach Island. Dabei steht auch eine 25km Gletscherquerung auf dem Programm (aper). Da das Schnadderedöns recht spaltenreich ist, werden wir nicht in einem Tag rüberkommen, sondern zelten müssen. Ich habe mich zwecks Zeltabspannung ein wenig schlau gemacht und bin auf die Abalakov Eisuhr gestoßen. Cleveres Konzept eigentlich.
Jetzt frage ich mich zweierlei:
a.) Friert das Seil da nicht über Nacht womöglich drin ein und ist nicht mehr befreibar?
b.) Unter Zug gesetzt, übt die Eisuhr ja einen Druck auf das Eis aus. Mein physikalisches Grundverständnis sagt mir: Das Eis schmilzt dort. Der Effekt wäre eine nachlassende Spannung über Nacht. Ist der Effekt dramatisch? Die Temperaturen des Eises liegen im Hochsommer vermutlich nur sehr knapp unter 0, sodass der Effekt womöglich noch verstärkt wird.
c.) Ich bin Frischling was Eis-Equipment anbelangt. Gibt es gerade einen guten Tipp für eine Eisschraube? Möglichst leicht und nicht zu teuer sollte sie natürlich sein. Und einen Panzer wollte ich daran auch nicht aufhängen ;)
Ebenso: Wie nennt man diese Drahthaken, mit denen man das Seil durch die Eisschraubenlöcher zieht? Hat der irgendeinen Fachbegriff?
Ich danke euch!
Vincent
Kommentar