Abalakov Eisuhr zur Zeltfixierung auf Gletscher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Abalakov Eisuhr zur Zeltfixierung auf Gletscher

    Hallo allerseits,

    im Sommer geht es für 2 Kumpels und mich nach Island. Dabei steht auch eine 25km Gletscherquerung auf dem Programm (aper). Da das Schnadderedöns recht spaltenreich ist, werden wir nicht in einem Tag rüberkommen, sondern zelten müssen. Ich habe mich zwecks Zeltabspannung ein wenig schlau gemacht und bin auf die Abalakov Eisuhr gestoßen. Cleveres Konzept eigentlich.

    Jetzt frage ich mich zweierlei:
    a.) Friert das Seil da nicht über Nacht womöglich drin ein und ist nicht mehr befreibar?
    b.) Unter Zug gesetzt, übt die Eisuhr ja einen Druck auf das Eis aus. Mein physikalisches Grundverständnis sagt mir: Das Eis schmilzt dort. Der Effekt wäre eine nachlassende Spannung über Nacht. Ist der Effekt dramatisch? Die Temperaturen des Eises liegen im Hochsommer vermutlich nur sehr knapp unter 0, sodass der Effekt womöglich noch verstärkt wird.
    c.) Ich bin Frischling was Eis-Equipment anbelangt. Gibt es gerade einen guten Tipp für eine Eisschraube? Möglichst leicht und nicht zu teuer sollte sie natürlich sein. Und einen Panzer wollte ich daran auch nicht aufhängen ;)
    Ebenso: Wie nennt man diese Drahthaken, mit denen man das Seil durch die Eisschraubenlöcher zieht? Hat der irgendeinen Fachbegriff?

    Ich danke euch!
    Vincent

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Abalakov Eisuhr zur Zeltfixierung auf Gletscher

    Hallo Vincent,

    interessante Tour die ihr da plant. Wie sieht denn die grobe Route aus?

    Ich könnte mir vorstellen das es je nach Zelt ganz schon mühsam sein kann 4 bis .. Eisuhren zu bohren.

    So einen Fädler kann man sich auch leicht selbst bauen. Von Petzl heißt er Multihook, von Grivel Candela.

    Ich glaube Dieter hat einfach ein Loch mit einer Eisschraube gebohrt um so einen Hering zu befestigen.

    Viele Grüße
    Sebastian
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Abalakov Eisuhr zur Zeltfixierung auf Gletscher

      Ahoi Sebastian,
      grob stehen 2 Touren auf der Optionsliste, wobei sie sich im ersten Teil gleichen:
      Skaftafell->Nordurdalur->Graenalon->Langisjör
      Von dort entweder eine Umrundung des Vatna (also nordostwerts weiter bis Höfn) oder die kürzere Alternative: Vom Langisjör im Zickzack gen Süden nach Skogar. Dürften also 250-400km sein je nach Route.
      Da sind halt 2 Gletscherquerungen drin. Eine davon recht schwer, die andere recht lang (und vielleicht auch schwer ;) ). Für die Lange brauchen wir auf jeden Fall eine sichere Abspannung zwecks Übernachtung.
      Zelt ist das Saivo. Mit 4 Eisuhren stände das Ding also bombensicher. Die 30 Minuten möchte ich für die eine Übernachtung gerne opfern. Könnte dem geruhsamen Schlaf bei auffrischendem Wind zu Gute kommen ;)

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Abalakov Eisuhr zur Zeltfixierung auf Gletscher

        Zitat von BubiBohnensack Beitrag anzeigen
        Ahoi Sebastian,
        grob stehen 2 Touren auf der Optionsliste, wobei sie sich im ersten Teil gleichen:
        Skaftafell->Nordurdalur->Graenalon->Langisjör
        Von dort entweder eine Umrundung des Vatna (also nordostwerts weiter bis Höfn) oder die kürzere Alternative: Vom Langisjör im Zickzack gen Süden nach Skogar. Dürften also 250-400km sein je nach Route.
        Da sind halt 2 Gletscherquerungen drin. Eine davon recht schwer, die andere recht lang (und vielleicht auch schwer ;) ). Für die Lange brauchen wir auf jeden Fall eine sichere Abspannung zwecks Übernachtung.
        Zelt ist das Saivo. Mit 4 Eisuhren stände das Ding also bombensicher. Die 30 Minuten möchte ich für die eine Übernachtung gerne opfern. Könnte dem geruhsamen Schlaf bei auffrischendem Wind zu Gute kommen ;)

        Klingt auf jeden Fall anspruchsvoll die Tour.

        Dann würde ich auch die Zeit mit den Eisuhren investieren. Alternativ möglich wäre sicher die Leinen nur bei Bedarf (starker aufkommender Wind) zu straffen, um das Ausschmelzen hinauszuzögern, und ansonsten auf die freistehende Konstruktion des Saivo zu bauen.

        Ich hoffe ihr habt die Auf-und Abstiegspunkte auf den Gletscher gut gewählt. Wir hatten im Moränengebiet den flach auslaufenden Gletschers schon unserere unangenehmen Überraschungen (Schneesumpf, Toteislöcher).

        Viele Grüße
        Sebastian
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • theone
          Fuchs
          • 15.03.2006
          • 1101
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Abalakov Eisuhr zur Zeltfixierung auf Gletscher

          Eisschraube: Black Diamond Express Ice Screws 22cm

          Petzl Multihook

          Aber der nette Herr im Outdoorladen hat gesagt, so was bestellt er nicht, ich soll eine Etage tiefer im Fahrradladen ne Speiche kaufen und umbiegen...
          Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
          Christian Wallner

          Kommentar


          • charley1968
            Erfahren
            • 11.02.2009
            • 381
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Abalakov Eisuhr zur Zeltfixierung auf Gletscher

            Von Camp gibts fuer weicheres Eis einen sog. Snarg.Vllt wär das etwas? Wenn ich im Winter aufm' See zelte, benutz' ich 4-Zoll-Nägel. Aber ich nehme an, das Eis auf dem Gletscher ist zu weich?

            Kommentar


            • Doncato

              Erfahren
              • 25.04.2007
              • 471
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Abalakov Eisuhr zur Zeltfixierung auf Gletscher

              Na, ja Snargs sollte es nur noch im Museum geben.

              Es würde grundsätzlich schon eine preiswertere Schraube (22 cm oder vielleicht 16 cm) ohne Kurbel ausreichen.

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19620
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Abalakov Eisuhr zur Zeltfixierung auf Gletscher

                Hoi,
                diese Abalov Eisuhren halten (da dran wird abgeseilt) auf jeden Fall. Wenn die Schnur über nacht einfriert muss man eben notfalls etwas meiseln und das Eis wegklopfen, bis die Schnur rauskommt.

                Zum Durchfädeln reicht ein umgebogener stabiler Blumendraht, da bracuht es kein Spezialequipment.

                Bei den Eisschrauben reicht jeder Typ, hauptsache möglichst lange (22cm sind die Längeren). Der Vorteil der teuren Dinger (z.B. die BD mit Kurbel) ist das schnellere Setzen und somit Löcher bohren. Wenn Du da eine billige verwendest kann es gut sein dass Du pro Loch 1 Minute mit voller Kraft dran rumwürgen musst. Die BDs sind vergleichsweise schnell drin.

                Alternativen dazu sind: Schneeanker (wenn es Schnee hat) oder einfach stabile Heringe, die man direkt ins Eis drischt. Ich hab da Aluheringe mit Y-Profil. Die gehen relativ gut rein und brechen nur selten. Meistens war bei mir aber immer genug Schnee, so dass ich da irgendwas verbuddeln konnte. Ansonsten stand das Ev3 (*) auch so. Rucksack vorne rein gelegt, dann war das Ding abgespannt.


                Alex

                (*) Sooooo lange keine Werbung mehr für das olle Ding gemacht
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • charley1968
                  Erfahren
                  • 11.02.2009
                  • 381
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Abalakov Eisuhr zur Zeltfixierung auf Gletscher

                  In Schweden gibts die auch noch ausserhalb von Museen und zur Zeltbefestigung duerften die auch reichen..

                  Kommentar


                  • jeskodan
                    Fuchs
                    • 03.04.2007
                    • 1844
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Abalakov Eisuhr zur Zeltfixierung auf Gletscher

                    die snargs beziehungsweise diese dinger (wo ich gerade net auf den namen komme9 die aussehen wie kleine Eisgerätklingen werden auch heute noch sehr gerne eingesetzt zum sichern in gerforenem Gras etc. ( Bei manchen Extremklassiker im Allgäu sogar im Sommer obligatorisch

                    Kommentar


                    • flamberger
                      Erfahren
                      • 02.07.2009
                      • 355
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Abalakov Eisuhr zur Zeltfixierung auf Gletscher

                      du meinst die Ice Piton`s. Die sind in Mixed-Routen z.b. in Schottland meist das einzige wo man einsetzen kann. Wenn weder eine Schruabe, Keil noch ein Frind gesetz werden kann.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Abalakov Eisuhr zur Zeltfixierung auf Gletscher

                        Ich danke euch! Meine Fragen sind glaube ich geklärt soweit. Ich werde berichten

                        Kommentar


                        • jeskodan
                          Fuchs
                          • 03.04.2007
                          • 1844
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Abalakov Eisuhr zur Zeltfixierung auf Gletscher

                          Ja die Ice Piton, ab ins gefrorene erdreich und Stand, erlebt und für gruseilg befunden

                          Kommentar


                          • flamberger
                            Erfahren
                            • 02.07.2009
                            • 355
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Abalakov Eisuhr zur Zeltfixierung auf Gletscher

                            ich hätte die Kriese bekommen!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X