in Anbetracht dessen, das mein Alpinstiefel ziemlich angegriffen ist, mache ich mir gedanken darüber über ich mir nen neuen Schuh noch dazustelle.
Dafür würde ich am liebsten was nehmen, das eher für Eis/Mixed/Nordwände etc geeignet ist. Momentan nutze ich noch meinen Hanwag Omega, der durch ausdauernden Gebrauch aber schon sehr beweglich geworden ist,und seine Sohle ist in spätestens zur nächsten Sommersaison komplett kaputt. Zum Klettern ist er super(gerade durch das extreme eingelaufen sein), im Eis suboptimal. Da nen Kollege von mir nen Asolo hat und ich dessen Performance im Eis kenne wollte ich aber eher in diese Richtung was holen und als neuen klassischen Bergstiefel eher was "leichteres" dann irgendwann.
Hab noch nix konkretes im Auge, aber da es schwierig ist an so Stiefel ranzukommen(wenige Händler haben die auf Lager), paar generelle Fragen. Als Hersteller hab ich Koflach, Asolo primär im Auge( auch weil man an die gut billig rankommt)
Hat jemand Erfahrungen mit den Koflachs, Degree oder Arctic ( hab gelesen, das die gegenüber Asolo eher beweglicher sind).
http://www.koflach.com/de/parsepage.php?tpl=tpl_index
zu den asolos. Kennt jemand die AFS 8000 oder die AFS Evoluzione ?
http://www.asolo.com/eng/prod_list.php?area=1
Generell hab ich mir auch gedanken gemacht obs nicht sinnvoll ist sich einen dicken Schuh direkt zuzulegen, aber ehrlicherweise werde ich wohl frühestens in 2-3 Jahren auf hohe Gipfel gehen (also 5-6000) davor will ich noch fitter werden um dann auch was nettes zu machen
Wie ich zu diesen seltenen Hersteller komme? Nun ich bin armer Student, die Schuhe sind bekannt und gut, werden aber hier in Deutschland wenig genutzt und man bekommt echte schnäppchen( im gegensatz zu den klassischen Herstellern).
Zu mir noch: Ich neige durch starkes Schwitzen zum Frieren an den Füßen ( nutz teilweise deswegen VBL´s), hab eher ein instabiles Fußgelenk und steh auf starr sitzende Stiefel
Gruß
PS: Hat jemand erfahrung mit den Kayland
http://de.kayland.com/products.php?cat=4
http://de.kayland.com/products.php?cat=4
der M11+ und der 6001 wären auch a bissl interessant
Dafür würde ich am liebsten was nehmen, das eher für Eis/Mixed/Nordwände etc geeignet ist. Momentan nutze ich noch meinen Hanwag Omega, der durch ausdauernden Gebrauch aber schon sehr beweglich geworden ist,und seine Sohle ist in spätestens zur nächsten Sommersaison komplett kaputt. Zum Klettern ist er super(gerade durch das extreme eingelaufen sein), im Eis suboptimal. Da nen Kollege von mir nen Asolo hat und ich dessen Performance im Eis kenne wollte ich aber eher in diese Richtung was holen und als neuen klassischen Bergstiefel eher was "leichteres" dann irgendwann.
Hab noch nix konkretes im Auge, aber da es schwierig ist an so Stiefel ranzukommen(wenige Händler haben die auf Lager), paar generelle Fragen. Als Hersteller hab ich Koflach, Asolo primär im Auge( auch weil man an die gut billig rankommt)
Hat jemand Erfahrungen mit den Koflachs, Degree oder Arctic ( hab gelesen, das die gegenüber Asolo eher beweglicher sind).
http://www.koflach.com/de/parsepage.php?tpl=tpl_index
zu den asolos. Kennt jemand die AFS 8000 oder die AFS Evoluzione ?
http://www.asolo.com/eng/prod_list.php?area=1
Generell hab ich mir auch gedanken gemacht obs nicht sinnvoll ist sich einen dicken Schuh direkt zuzulegen, aber ehrlicherweise werde ich wohl frühestens in 2-3 Jahren auf hohe Gipfel gehen (also 5-6000) davor will ich noch fitter werden um dann auch was nettes zu machen

Wie ich zu diesen seltenen Hersteller komme? Nun ich bin armer Student, die Schuhe sind bekannt und gut, werden aber hier in Deutschland wenig genutzt und man bekommt echte schnäppchen( im gegensatz zu den klassischen Herstellern).
Zu mir noch: Ich neige durch starkes Schwitzen zum Frieren an den Füßen ( nutz teilweise deswegen VBL´s), hab eher ein instabiles Fußgelenk und steh auf starr sitzende Stiefel
Gruß
PS: Hat jemand erfahrung mit den Kayland
http://de.kayland.com/products.php?cat=4
http://de.kayland.com/products.php?cat=4
der M11+ und der 6001 wären auch a bissl interessant

Kommentar