Mit Bergsport anfangen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6748
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Mit Bergsport anfangen

    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    Naja, Du brauchst nur Helm, Gurt + KS-Set kaufen; den Rest gibt der Touristenverein vor Ort dazu
    ach so, groß wird der technikeinsatz erst dann, wenn es die kletersteige im set zum selberbauen gibt.

    Kommentar


    • opa
      Lebt im Forum
      • 21.07.2004
      • 6748
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Mit Bergsport anfangen

      Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
      Szenario 2:
      N paar Jungs sind halt in den Bergen unterwegs und machen, ganz nach dem eigenen Befinden und nur für sich selbst, irgendwelche "lahmen" Touren wie z.B. vor der Saison, damit auch niemand da ist, mit Zelt und Gerödel über irgend ne Berggruppe, sagen wir mal Mischabel. Machen schöne Gipfel, gehen n paar anspruchsvolle Grate und turnen auch irgend n Wandl hoch. Keine Presse, keine "Tourenberichte", kein garnix.

      Ich glaube die Währung die in den Bergen zählt, so ganz pathetisch, ist Stil und Respekt.
      Variante 2 gewinnt für mich, aber jeder muss das ja selbst wissen.
      es stellt sich natürlich ganz hyothetisch die frage ob die paar jungs und / oder mädels (tsts, wo bleibt denn da die gesetzlich vorgeschriebene gleichstellung) widerstehen könnten, wenn ein paar sponsoren anklopfen und ein paar groschen zu dem unternehmen dazugeben wollen

      Also ich könnte - 100%ig. :da ich vom können her aber auch niemals in gefahr laufen werde, dass sowas passiert, lässt sich das natürlich leicht behaupten.

      Kommentar


      • HUIHUI
        Fuchs
        • 07.08.2009
        • 2140
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Mit Bergsport anfangen

        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
        @HUIHUI:
        Wenn ich für mich von Leistung spreche, meine ich damit bezogen auf mein persönliches Leistungsvermögen.

        Ob jemand viel tamtam (ob nun als Profi- oder als Internet-Bergsteiger ) um seine Touren macht oder nicht, ändert ja erstmal nix an seiner Leistung. Es gab auch schon Leute, die mir aufgrund ihrer Außenwirkung unsympathisch wurden, ohne dass ich sie näher kennenlernen konnte -- insofern ist Dein "Szenario 2" vielleicht das "bessere". Aber da mag jeder nach seiner facon glücklich werden...

        Natürlich, ich sehe sowieso nicht eine große Differenz in der Sache. Allerdings hättest du mich anders zitieren können, ich habe nicht geschrieben das ich in Cham wohne, allerdings scheinen das jetzt einige so zu interpretieren.
        Alpine Spitzenakrobatik interessiert mich nicht die Bohne, viel zu viel Schinderei!
        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

        Kommentar


        • blue0711
          Alter Hase
          • 13.07.2009
          • 3621
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Mit Bergsport anfangen

          Zitat von opa Beitrag anzeigen
          was haben tonnen von eisenleitern, stahlstiften und kilometerlange stahlseile mit geringem technikeinsatz zu tun?
          Naja, wenn Du sowas wie die Alpspitz Ferrata in der Berechnung zugrunde legst, dann stellt sich die Frage.

          Aber es gibt ja auch anspruchsvollere Klettersteige, bei denen unterm Strich sogar weniger Material auf den Berg kommt, als wenn gebergsteigert wird
          Und weniger Löcher gemacht werden.

          Kommentar


          • Antracis
            Fuchs
            • 29.05.2010
            • 1280
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Mit Bergsport anfangen

            Ich versteh irgendwie die cholerische Note nicht, die da aus einigen Posts rauschimmert. Scheint keinen Helm oder keine Seile zu geben, die davor schützen.

            Sich darüber aufregen, das man 5000er in Nepal erwandert unterstellt ja nun, dass man sich besonders toll vorkommt, wenn man das dann tut. Das man einfach Spaß dran hat und sich auch ein bisserl darüber freut, so hoch gewesen zu sein, und das Ganze dennoch ganz entspannt sieht, da scheint mir irgendwie die eigene Verkrampftheit bei der Vorstellung im Wege zu stehen. Ist irgendwie auch nicht ganz leicht, in Nepal Bergwandern zu machen und nicht so hoch zu kommen.

            Vielleicht auch etwas entspannter Lesen: Ich zumindest lese da oben etwas von bergwandertechnisch" im Zusammenhang mit Mittelmaß. Daraus wird dann plötzlich "Alpines Mittelmaß". Man kann sichs auch so zurechtbiegen, dass es passt, damit man mal ordentlich vom Leder ziehen kann.

            Ich würde deshalb auch daran festhalten, das der Berliner Höhenweg "bergwandertechnisch" eher in die obere Kategorie gehört. Und auch nicht, damit ich damit mal angeben kann, sondern weil es vielleicht nicht die sinnvollste Wahl für den Einstieg ist ?

            Dennoch würde ich auch gerne mal die schwierigeren Routen gehen. Aber auch nicht wegen der tollen Orden (die bekommt man hier im Forum ja schon dafür, dass man einfach labert...), sondern weil viele der anspruchsvolleren Unternehmungen auch die lohnenderen sind hinsichtlich Erlebniswert.

            Nur lehrt der Thread wohl, dass man weniger in Foren fragen sollte (Ja Bücher lesen, ich hab 3 übers Bergwandern und Bergsteigen, schreibe ich ab sofort in mein Profil und trage ein T-shirt), als sich nette ratschläge von alpiner Eminenz zu erhoffen.

            So long
            Antracis, Extremflachländer

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 29228
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Mit Bergsport anfangen

              Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
              Ich versteh irgendwie die cholerische Note nicht, die da aus einigen Posts rauschimmert.
              Glaube die Cholera kommt (zumindest bei mir) vom Berg-Entzug

              Ich wollte mich nur auf die Seite derer schlagen, die ihr Ding so machen wie sie es sich vorstellen, statt nach Schablone vorzugehen.
              Eine "Wertigkeit" wie auch immer zwischen verschiedenen Disziplinen des Bergsports macht wenig Sinn.

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • blue0711
                Alter Hase
                • 13.07.2009
                • 3621
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Mit Bergsport anfangen

                Na, dann sind wir uns eh einig.
                Und ich hoffe, ich hatte da keine Cholera

                Mit Schablone hab ichs ja auch nicht so. Die einzigen Bergbücher, die ich gelesen habe, waren Wanderführer zu den Touren, die ich vorhatte.

                Vielleicht kann man das mit dem Mittelmaß auch so verstehen, dass man im eigenen Mittelmaß stecken bleibt, wenn man sich nicht in Richtung der eigenen Interessen informiert und nur igendwie läuft, was einem zufällig quer kommt.
                Triffts das eher?

                Kommentar


                • DanielPan
                  Anfänger im Forum
                  • 29.10.2011
                  • 28
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Mit Bergsport anfangen

                  ich hab damals mit dem Eisklettern angefangen und bin erst darüber zum eigentlichen Bergsport gekommen.. eher ungewöhnliche Entwicklung aber war für mich genau richtig da mich das Eis schon fasziniert hat und mich somit von nem schnellen Hobbywechsel (wozu ich leider sonst neige) abgehalten hat..

                  wobei, Eisklettern ist halt recht kostenintensiv und technisch nicht gerade anspruchslos..

                  Kommentar


                  • Lostinzedatschmountains
                    Gerne im Forum
                    • 10.04.2010
                    • 60
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Mit Bergsport anfangen

                    Bergsport anfangen?

                    Eigentlich ganz einfach! Billigflieger nach Marrakesch nehmen! Dann raus auf das Land. Ziel Djebel Oukaimeden oder jjebel Toubkal. Beides echt krasse über 4000 Meter hoch. Höchste Berge von NW-Afrika. Eigentlich Skipisten hochtrampeln, am Ende unschwieriges Blockwerk. Den Treibstoff gibt es am Strassenrand, wenn Ihr beschliesst mit dem Auto anzureisen südlich von Chefchaouen im Gebirge am Strassenrand......

                    Motto: No Paranoia Man, cool running!

                    Trekking Agenturen tragen dich im Zweifelsfall mit dem Esel hinauf!

                    Erste Hürde genommen, zwei 4000er im Tourenbuch!

                    Zweiter Schritt für einen Flachlandtiroler im nördlich der Mosel gelegenen Teil des Rheinischen Schiefergebirges!

                    Ich suche mir während der Semesterferien ein Gebirge mit richtig hohen Gipfeln und einem Meer zum Chillen am Ende.

                    Also ab in die Pyreäen. Hier kannst Du Höhenluft schnuppern.....Das Wetter i
                    ist eigentlich berechenbar. Ja gut Du kannst im September eingeschneit werden und die einzigen Nachbarn auf dem Camping kommen vom französischen Militär, haben weissen Käppis und sprechen ganz gut deutsch........Aber Du hast Schneefelder, richtig brüchigen Fels und kannst von der spanischen Seite gemütlich gemütlich hochschlappen und schaust dann z.B. von der Breche de Roland auf Gavarnie (1000HM).

                    So gut Du hast Bergfahrten gemacht......

                    Dritter Schritt rein in den Alpenverein. Grosse Sektion, am Rhein gelegen. Prima Ausbildungsprogramm. Grundkurs Bergsteigen auf dem Kölner Haus. Sehr buntgemischte Truppe. Ich selber arbeite am Thema Höhe....Habe es den Kursleitern frühzeitig kommuniziert und direkt gesagt, dass die Gruppe wegen mir keine Latschaktionen einlegen muss......Gemacht getan.....Ausrüstungscheck: Meine Augen sehen Eisschrauben!!!! Schon ganz gut für Grundkurs Bergsteigen....Gemütliches Einlaufen.....400HM.....erste Klagen....gar nicht zu machen...unmenschlich.....zu lang.....aha Schuhe schassneu nicht eingelaufen, selber Schuld!!!

                    Ich dickes langes Elend schuldbewusst nicht mit auf den Furgler rauf.....Gehe der Truppe mit einer Kiste Bier im Rucksack entgegen, treffe die Bande auf halber Höhe, ..was machst Du den hier?...also wenn Du bis hierhin gekommen ist....anaschliessend bekomme ich geschildert...wie die Bibliothekarin in der Gruppe, also wissenschaftliche Bibliothekarin entgegen allen Ansagen ein Firnfeld quert ins Rutschen gerät und meine Partnerin so dumm gewesen ist, die Kollegin festzuhalten ohne guten Stand zu haben.....

                    Einen Abend lang Druckbetankung, und spannende Debatten, was mache ich wenn, wie weit geht Kameradenhilfe? ...muss ich bei Dummheit retten?????

                    Die Bibliothekarin fordert dann beim Abseilen im hauseigenen Klettergaten im improvisierten Klettersteig Barrierefreiheit ein....die Gruppe sollte auf sie Rücksicht nehmen.....und es geht ja nicht dass.........

                    Resumee: Schöne spannende Woche, ich mich in einem geschützten Setting ausprobieren können...die Ausbilder haben gefordert......in den Hintern getreten.....überzeugt....gebeten.....mich an zwei Stellen gestellt und mir dann mitgeteilt: du hast keine Höhenangst....meiner Frau gesagt, der stellt sich an....tret den mal richtig in den Arsch!!!.....

                    Gezielter Einstieg in den Bergsport im selben Jahr.....

                    Strecke machen, Strecke machen, Strecke machen......unterschiedliches Gelände in unserem Scheissmittelgebirge........Schiefer, Kalk, Sandstein, Quarzite......je schlechter die Wege umso besser.....ein nicht die Wanderwege! Wildwechsel rauf! Wildwechsel runter!

                    Rüber nach Belgien, Rüber nach Luxemburg, Rüber nach Frankreich, dahin wo die Wege nicht gesperrt werden, wenn ein Zwillingskinderwagen nicht passieren kann. Rauf auf die Felsenpfade.....Luxemburger Schweiz im Januar, wenn die Felsen vereist sind..... Die Grenze bis Du stürzt/rutscht wir immer weiter raus geschoben.....

                    Ja und dann die Geniessertouren: Alpine Vorbereitung.....Böseste Konditionsschinderei....2500 Höhenmeter gehen auch an der Ahr oder in der Vulkaneifel....Lustig lustig, die 700 € Mammut-Extrem-Jacken abzuhängen......

                    Mit der Zeit stimmt die Kondition, Du bist im Gelände im unteren grünen Bereich was die
                    Anforderungen betrifft und bist nicht mehr am Pusten......Gelände geniessen, das leichte Kitzeln, wen ein Schild auftaucht....Traverser Delicate.....

                    Gute Freunde für das Felsklettern, Kleine Schritte immer weiter nach Vorne....Und am Ende ja jetzt krabbel ich total gerne in Höhlen rum......

                    Mountainbike wunderbares Medium um ein Gefühl für Schwerkraft zu entwickeln.....auch wenn es rasant wird, zu wissen wo ist oben wo ist unten.....

                    Und alles wirklich entspannt angehen....... Ja und lasst die Freunde zu Hause, die echt Ahnung haben, den Schwanz aus der Hose holen und Dir zeigen wo der Hammer hängt....

                    Am Similaungletscher kam uns ein junger Mann im Eis entgegen...Er hatte ein Fahrrad auf dem Rücken.....Und fragte freundlich: Ist es noch weit???? Die Haut ging ins Blaue....mein Sohn kommentierte das mit einem: Warum tun die das.......????

                    Also raus ins Gelände! Machen! Tun! No Risc No Fun!
                    Aus dem Chaos erscholl eine Stimme, die sagte lächle es könnte schlimmer kommen. Ich lächelte und es kam schlimmer.

                    Kommentar


                    • opa
                      Lebt im Forum
                      • 21.07.2004
                      • 6748
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Mit Bergsport anfangen

                      Zitat von Lostinzedatschmountains Beitrag anzeigen
                      Bergsport anfangen?

                      Und alles wirklich entspannt angehen....... Ja und lasst die Freunde zu Hause, die echt Ahnung haben, den Schwanz aus der Hose holen und Dir zeigen wo der Hammer hängt....



                      Also raus ins Gelände! Machen! Tun! No Risc No Fun!
                      zwar bin ich kein freund übermäßger regulierung im gebirge - aber ab und zu sollte man doch auch mal an meine generation denken, die auch ab und zu unterwegs und mit wesentlich konservativeren ansichten zu sitte und anstand aufgewachsen ist. so was unterwegs wirkt auf uns doch etwas befremdlich.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X