Guten Abend,
Ende Mai habe ich ein paar Tage fei und will mir unbedingt eine Auszeit gönnen. Motiviert von einem Tourbericht aus diesem Forum, habe ich mir den Königssee eingebildet und würde um diesen gerne 3-4 Tage alleine auf Tour gehen. So wie es aussieht, sind die Hütten geschlossen aber die Winterräume stehen zur Verfügung.
Der Plan wäre...
Carl-von-Stahl-Haus (bewirtschaftet) - Wasseralm (Winterraum) - Kärlinger Haus (Winterraum) und St Bartholomä zurück per Boot
Bisher war ich öfters in den Bergen aber nie über Nacht. Also ein bisschen Abenteuer vor der Haustür wird's werden.
Als Übernachtungs-Anfänger würde ich dazu gerne ein paar Fragen in die Runde werfen:
1. Winterraum: Wie komme ich dort an Wasser? Habe nur einen 3Ltr Camelbag + 1Ltr Isoflasche. Gibt es Ende Mai schon fließend Wasser in Winterräumen? Schnee schmelzen, falls vorhanden? oder mich eines Baches bedienen? Brauchts einen Wasserfilter?
Auf den einzelnen Seiten der Hütten konnte ich nichts über Wasser in Erfahrung bringen.
2. Ich habe ordentliches Schuhwerk (Borneo) und Schneeschuhe. Sonst nix. Wäre die Anschaffung von Grödel sinnvoll? evtl. sogar leichte Steigeisen f. Wanderschuhe? Wäre ärgerlich, wenn ein paar Meter Eis die Mission beenden würden.
3. Wie ist das Gebiet um diese Jahreszeit? Ich kann es schwer einschätzen wie es aussehen wird, da die Gegend doch etwas abgelegen ist. Navigatorische Kenntnisse, GPS und Karte sind vorhanden.
4. Ausrüstungstipps? Schlafsack, Kocher, warme Klamotten, Gamaschen, Flasche Wein, Kopfkissen ....
5. Gute Idee oder Schmarrn? Besser aufs Sofa legen und Outdoor-DVD's ansehen?
Bin über jeden Kommentar dankbar. Vielen Dank für Eure Mühe.
Grüße
Stefan
Ende Mai habe ich ein paar Tage fei und will mir unbedingt eine Auszeit gönnen. Motiviert von einem Tourbericht aus diesem Forum, habe ich mir den Königssee eingebildet und würde um diesen gerne 3-4 Tage alleine auf Tour gehen. So wie es aussieht, sind die Hütten geschlossen aber die Winterräume stehen zur Verfügung.
Der Plan wäre...
Carl-von-Stahl-Haus (bewirtschaftet) - Wasseralm (Winterraum) - Kärlinger Haus (Winterraum) und St Bartholomä zurück per Boot
Bisher war ich öfters in den Bergen aber nie über Nacht. Also ein bisschen Abenteuer vor der Haustür wird's werden.
Als Übernachtungs-Anfänger würde ich dazu gerne ein paar Fragen in die Runde werfen:
1. Winterraum: Wie komme ich dort an Wasser? Habe nur einen 3Ltr Camelbag + 1Ltr Isoflasche. Gibt es Ende Mai schon fließend Wasser in Winterräumen? Schnee schmelzen, falls vorhanden? oder mich eines Baches bedienen? Brauchts einen Wasserfilter?
Auf den einzelnen Seiten der Hütten konnte ich nichts über Wasser in Erfahrung bringen.
2. Ich habe ordentliches Schuhwerk (Borneo) und Schneeschuhe. Sonst nix. Wäre die Anschaffung von Grödel sinnvoll? evtl. sogar leichte Steigeisen f. Wanderschuhe? Wäre ärgerlich, wenn ein paar Meter Eis die Mission beenden würden.
3. Wie ist das Gebiet um diese Jahreszeit? Ich kann es schwer einschätzen wie es aussehen wird, da die Gegend doch etwas abgelegen ist. Navigatorische Kenntnisse, GPS und Karte sind vorhanden.
4. Ausrüstungstipps? Schlafsack, Kocher, warme Klamotten, Gamaschen, Flasche Wein, Kopfkissen ....

5. Gute Idee oder Schmarrn? Besser aufs Sofa legen und Outdoor-DVD's ansehen?

Bin über jeden Kommentar dankbar. Vielen Dank für Eure Mühe.
Grüße
Stefan
Kommentar