Welches Seil?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Biber
    Dauerbesucher
    • 21.01.2008
    • 818
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Welches Seil?

    Erfüllen eigentlich die Seile von "Edelrid" die UIAA-Norm und falls ja, welche ?
    Ich frage deshalb, da ich vorhin Seile von Mammut in der Hand hatte und da stand auf der Banderole am Seilanfang "UIAA"
    Wie sind denn so qualitativ allgemein die Seile von Edelrid, sind die gut ?

    Kommentar


    • Clouseu
      Dauerbesucher
      • 04.11.2009
      • 650
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Welches Seil?

      Also mein Edelrid Seil hat ein UIAA Zeichen. Qualität ist absolut ok. hab auch noch nie was wirklich schlechtes von Edelrid Seilen gehört.
      Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

      Kommentar


      • Der Biber
        Dauerbesucher
        • 21.01.2008
        • 818
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Welches Seil?

        Hallo Clouseu,
        danke, hab soeben auf der HP von Edelrid den Katalog runtergeladen. Da sind alle Seile mit UIAA gekennzeichnet.
        Ich denke auch, dass ich mit Edelrid nix falsch mache ?!

        Kommentar


        • hannes`grr
          Erfahren
          • 21.02.2007
          • 100
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Welches Seil?

          alles gut, mit Seilen von Edelrid lässt es sich gut klettern.

          Kommentar


          • Patrik
            Erfahren
            • 23.02.2009
            • 123
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Welches Seil?

            Zitat von Patrik Beitrag anzeigen
            Mein Seilpartner hat seit letztem Jahr ein Edelrid Eagle 9.8. Ich muss sagen, eins der angenehmsten Seile, welches ich je in der Hand hatte. Nicht so weich wie Beal, nicht so hart wie Mammut, ein sehr angenehmes Handling und bislang scheints auch ziemlich robust/haltbar.
            Zitat von cancin Beitrag anzeigen
            Bei Edelrid habe ich schon oft schlechtes über die Haltbarkeit gelesen, stimmt das?
            Ich muss obiges Fazit leider korrigieren. 6 Leute, 3 Seile (Mammut, Beal, Edelrid Eagle), 1 Woche Sportklettern, alle Seile ungefähr gleich benutzt. Jedes musste diverse kurze Sportkletterstürze halten. Beal und Mammut kein Problem, kaum sichtbarer Verschleiss, keine Auffälligkeiten. Beim Edelrid ist an beiden Enden 2,5 bis 3 Meter vom Ende entfernt der Mantel sehr stark aufgespleisst und quasi durch. Mit bisschen an den Fasern ziehen und schieben kann man den Kern sehen. Ausser Enden abschneiden hilft da nix mehr...

            Vergleichbares ist uns mit nem Seil seit vielen Jahren nicht mehr passiert.

            Gruss Patrik

            PS: Habs mir nochmals überlegt, nein, mit dem Edelrid wurde nix gemacht, was die andern beiden nicht auch erdulden mussten.

            Kommentar


            • hannes`grr
              Erfahren
              • 21.02.2007
              • 100
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Welches Seil?

              hatten vielleicht die exen, in die mit dem eagle gestürzt wurde, kratzer oder sowas auf der seilseite?

              Kommentar


              • Patrik
                Erfahren
                • 23.02.2009
                • 123
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Welches Seil?

                Exen sind ok. Sehe auch sonst keinen Grund für den auffällig hohen Verschleiss gegenüber den andern beiden Seilen.
                Wir waren zu sechst eine Woche sportklettern. Seilschaften varierten, jeder ist an jedem Seil geklettert, jedes Seil hing in den jeweiligen Exen, in der Mehrzahl onsight, aber an jedem Seil wurde die eine oder andere Route ausgebouldert und anschliessend rotpunkt gemacht/versucht.

                Gruss Patrik

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #48
                  AW: Welches Seil?

                  Beim Edelrid ist an beiden Enden 2,5 bis 3 Meter vom Ende entfernt der Mantel sehr stark aufgespleisst und quasi durch. Mit bisschen an den Fasern ziehen und schieben kann man den Kern sehen. Ausser Enden abschneiden hilft da nix mehr...
                  Komisch, ausgerechnet an den Stellen die nun praktisch am wenigsten unter Last durch ne Exe laufen, 3 m vom jeweiligen Ende heißt für mich, 1,5 bis 2 m vor meiner Einbindeschlaufe bzw. das andere Ende liegt den Großteil der Zeit aufm Boden rum.
                  Warum dann ausgerechnet dort derartiger Verschleiß?
                  Hab zwei Seile von Edelrid, einfach weil ich das erste günstig gekriegt habe und jetzt nach fast nem Jahr immer noch begeistert bin, echt eins der besten Seile die ich je in Händen hatte, unglaublich angenehm im Handling und bis jetzt keinerlei Verschleiß.
                  Allerdings wirds im Schnitt auch nur alle 2 Wochen benutzt, ich denke eure kommen da öfter mal raus.

                  Kommentar


                  • flamberger
                    Erfahren
                    • 02.07.2009
                    • 355
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Welches Seil?

                    Ich weis das wollen viele Leute nicht wahr haben da sie andere Erfahrungen gemacht haben. Aber ich hatte bisher drei Seile mit einem Mantelrutsch in der Hand. Alle drei waren kein Mammut sondern von Edelried bzw. von Beal. Eines davon bekam den Rutsch beim ersten Sturz ins Seil welcher ca. 2 Meter hoch war. Das Seil war zuvor Neuwertig.
                    Ich weiss Mammutseile sind im Schnitt Teuerer als die Konkurrenz aber ich kenne niemanden der mir je was negatives über sein Mammutseil gesagt hat. Im Gegensatz zu den Kleidern wo sie zumindest eine Zeitlang starke Qualitätsprobleme hatten.

                    Daher bleibe ich bei der Marke.

                    Kommentar


                    • skywalker
                      Erfahren
                      • 31.01.2008
                      • 117

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Welches Seil?

                      Zitat von flamberger Beitrag anzeigen
                      Ich weiss Mammutseile sind im Schnitt Teuerer als die Konkurrenz aber ich kenne niemanden der mir je was negatives über sein Mammutseil gesagt hat.
                      Also ich finde die Seile von Mammut nicht ganz so gut wie hier oft berichtet wird. Ich hatte einige Jahre zwei Halbseile von dieser Marke in Verwendung und die waren extrem steif. Es haben sich dadurch sehr viele Krangel gebildet und das führt dann oft zum gefürchteten "Seilgewurschtel" am Stand. Einziger Vorteil ist meiner Meinung nach die lange Haltbarkeit, da der Mantel durch seine Steifigkeit auch sehr robust ist. Außerdem erscheint mir der Preis der Mammutseile im Vergleich zu Konkurrenzprodukten viel zu hoch. Das Mammut Serenity (8,9 mm) kostet in 70 Meter Länge etwa 100 Euro mehr als das 70 m Beal Joker (9,1 mm). Die Beal Seile sind für mich vom Handling (sehr geschmeidig) und auch vom Preis her wesentlich interessanter.

                      Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                      Komisch, ausgerechnet an den Stellen die nun praktisch am wenigsten unter Last durch ne Exe laufen, 3 m vom jeweiligen Ende heißt für mich, 1,5 bis 2 m vor meiner Einbindeschlaufe bzw. das andere Ende liegt den Großteil der Zeit aufm Boden rum. Warum dann ausgerechnet dort derartiger Verschleiß?
                      Der von Patrik beschrieben Verschleiß an den Enden ist ganz normal. Wenn du beim Sportklettern immer wieder reinstürzt und dich dann am Seil hochziehst hast du genau an diesen Stellen (bei mir bis ungefähr 5 Meter vor Seilende) extreme Mantelbelastungen. Wenn der Mantel dort fast durch ist, einfach das Seil abschneiden und an den Enden Mantel und Kern mit Feuerzeug ordentlich verschmelzen (Kernschmelze ). Irgendwann wird bei mir aus jedem langen Sportkletterseil ein kurzes Hallenseil.

                      Kommentar


                      • nebulos
                        Dauerbesucher
                        • 15.11.2007
                        • 580
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Welches Seil?

                        Zitat von skywalker Beitrag anzeigen
                        Also ich finde die Seile von Mammut nicht ganz so gut wie hier oft berichtet wird. Ich hatte einige Jahre zwei Halbseile von dieser Marke in Verwendung und die waren extrem steif. Es haben sich dadurch sehr viele Krangel gebildet und das führt dann oft zum gefürchteten "Seilgewurschtel" am Stand. Einziger Vorteil ist meiner Meinung nach die lange Haltbarkeit, da der Mantel durch seine Steifigkeit auch sehr robust ist. Außerdem erscheint mir der Preis der Mammutseile im Vergleich zu Konkurrenzprodukten viel zu hoch.
                        Ich hab die gleiche Erfahrung gemacht.
                        Mammut seile sind sehr steif, das handling ist IMHO nicht berauschend und sie sind sehr Robust.
                        Mein Mammut Flash sieht nach ~3,5 jahren noch recht akzeptabel aus, ist aber vom handling her nicht mehr brauchbar (Steifer strick). Mein neues Mammut Galayx ist auch recht steif.

                        Tendon Seile (2 Master 10.2 und 2 Halbseile im gebrauch) sind viel weicher, das handling ist IMHO besser , dafür ist der mantel viel empfindlicher und wird schneller kaputt.

                        Kommentar


                        • Homer
                          Freak

                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 12.01.2009
                          • 17321
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Welches Seil?

                          mein mammutseil ist absolut unsteif und gut zu handlen
                          420

                          Kommentar


                          • flamberger
                            Erfahren
                            • 02.07.2009
                            • 355
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Welches Seil?

                            Meine Mammuts waren bisher immer alle sehr gut zu handeln. Krangelbildung nur Minimal. Aber ich sicher auch mit einem ATC Guide im Vor- und Nachstieg.

                            Ich muss aber auch sagen, dass ich den höheren Preis in Kauf nehme, da die Mammutseile halt Swissmade sind.

                            Kommentar


                            • Patrik
                              Erfahren
                              • 23.02.2009
                              • 123
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Welches Seil?

                              Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                              Komisch, ausgerechnet an den Stellen die nun praktisch am wenigsten unter Last durch ne Exe laufen, 3 m vom jeweiligen Ende heißt für mich, 1,5 bis 2 m vor meiner Einbindeschlaufe bzw. das andere Ende liegt den Großteil der Zeit aufm Boden rum.
                              Warum dann ausgerechnet dort derartiger Verschleiß?
                              Zitat von skywalker Beitrag anzeigen
                              Der von Patrik beschrieben Verschleiß an den Enden ist ganz normal. Wenn du beim Sportklettern immer wieder reinstürzt und dich dann am Seil hochziehst hast du genau an diesen Stellen (bei mir bis ungefähr 5 Meter vor Seilende) extreme Mantelbelastungen.
                              Exakt. Eine Woche intensiv sportklettern, viele zumeist kurze Stürze, das umlenken in der obersten Exe belastet das Seil punktuell weitaus am stärksten.
                              In diesem Sinne, ja, normaler Verschleiss beim sportklettern. Auffällig war bloss, dass von den drei verwendeten Seilen eines in diesem Bereich deutlich höheren Verschleiss gezeigt hat als die anderen beiden...

                              Gruss Patrik

                              Kommentar


                              • madmax
                                Erfahren
                                • 18.09.2010
                                • 193
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Welches Seil?

                                Ich empfehle auf jeden Fall, auch für den Klettergarten ein voll-Imprägniertes Seil.
                                Ist nähmlich auch einfach schmutzabweisender.

                                Wenn Du's schonen willst seilst im Klettergarten einfach ab, anstatt Dich ablassen zu lassen (war das so grammatikalisch korrekt?...).

                                In der Halle lässt Dich am Besten gar nicht sehen, wenn du Sparen willst ;)

                                Für mehr alpines besorgst Du dir bald Halbseile, versprech ich Dir...

                                Edelrid: Super (mit thermal-shield und extra-dry)

                                Im Moment hab ich ein Millet Silver Triaxiale in Gebrauch. Ist auch sehr weich (franzose halt ;) ...), aber dadurch kann ich bei reaktionsschwachen belay-slaves die Seildehnung zum clippen verwenden... ausserdem wird es echt nicht dicker (hier stimmt die Werbung mal...)
                                Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

                                Kommentar


                                • eisvogel
                                  Fuchs
                                  • 05.08.2003
                                  • 1121
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Welches Seil?

                                  Zitat von flamberger Beitrag anzeigen
                                  Ich weis das wollen viele Leute nicht wahr haben da sie andere Erfahrungen gemacht haben.
                                  Naja, wenn andere Erfahrungen gemacht wurden...

                                  Zitat von flamberger Beitrag anzeigen
                                  Ich weiss Mammutseile sind im Schnitt Teuerer als die Konkurrenz aber ich kenne niemanden der mir je was negatives über sein Mammutseil gesagt hat.
                                  Die miesesten Stricke die mir jemals untergekommen sind, waren allesamt billige Mammuts (Krangel, wenig robuster Mantel, extreme(!) Mantelverschiebung).

                                  Die teuren Mammuts sind hingegen exzellent.
                                  Gruß, Eisvogel
                                  __________________________________

                                  \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                                  Kant

                                  Kommentar


                                  • flamberger
                                    Erfahren
                                    • 02.07.2009
                                    • 355
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Welches Seil?

                                    @ Eisvogel

                                    Das glaube ich dir sogar auch wenn meine Erfahrungen total anders sind.
                                    Selber habe/Hatte ich zwei Mammuts ein billiges Tusk für die Halle das benütze ich aber noch nur Stück für Stück beim Bau von Eissanduhren sowie ein Teures. Weis grad nicht mehr welches. Aber solch eines mit jeglichem Schnick-Schnack. Beides super Seile mit welchen ich nie Probleme hatte weder viele Krangel noch Mantelrutsch. Dann hat meine Kletterpartner auch zwei Mammuts, ein Billiges (Tusk?)sowie ein Teures. Das Billige nutzen wir als Ersatz für die Halle. Das Teure kommt zum Einsatz wenn unsere Freundinnen mit kommen in den Klettergarten. Keine Negativen Erscheinungen bisher.

                                    Mein Eiskletterpartner hat zwei Teuere Mammuthalbseile. Nichts negatives bisher. Auch sein Halbseil ist sehr gut.

                                    Aber eben wenn deine Erfahrungen anders sind nehme ich das so hin und glaube es dir auch. Ich will auch kein Markenbashing machen. Für was auch.

                                    Kommentar


                                    • Der Biber
                                      Dauerbesucher
                                      • 21.01.2008
                                      • 818
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Welches Seil?

                                      Hallo,
                                      in wie weit unterscheiden sich die beiden Seile Falcon und Eagle von Edelrid ? Abgesehen vom unterschiedlichen Durchmesser und Gewicht.
                                      Welches der beiden Seile ist tendenziell das Bessere ?

                                      Spielt die Farbe eines Seiles eine Rolle, bzw. sollte man zu einem auffälligen Seil greifen oder ist das nur "ansichts und geschmackssache"?

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X