Welches Seil?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alpini
    Gerne im Forum
    • 15.02.2006
    • 55

    • Meine Reisen

    Welches Seil?

    Wer hat zur Zeit nen überblick über Seile:

    Suche ein Kletterseil,was für Hochtouren geeignet ist, womit man gut Sportklettern kann,auch in Mehrseillängen sollts Qualitäten haben. Durchmesser unter 10mm,denke so nen 9.7 ist okey. Mich tot schleppen will ich ja nicht

    Die Beal Seile find ich eigentich zu weich,finds eher nervig beim probieren. Tendon bin ich nicht so überzeugt von. Jetzt seid ihr dran..........

    Danke

  • cancin
    Erfahren
    • 12.07.2008
    • 293
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welches Seil?

    Mammut ist meist eher härter...

    Kommentar


    • Patrik
      Erfahren
      • 23.02.2009
      • 123
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welches Seil?

      Find deine Überlegungen zum Durchmesser korrekt. Ich würd auch auf 9.7-9.8mm gehen. Mammut und Sterling sind merklich straffer als Beal.

      Persönlich mag ich Beal allerdings lieber, eben genau wegen dem weichen Fangstoss.

      Mein Seilpartner hat seit letztem Jahr ein Edelrid Eagle 9.8. Ich muss sagen, eins der angenehmsten Seile, welches ich je in der Hand hatte. Nicht so weich wie Beal, nicht so hart wie Mammut, ein sehr angenehmes Handling und bislang scheints auch ziemlich robust/haltbar.

      Gruss Patrik

      Kommentar


      • Dekkert
        Fuchs
        • 11.07.2005
        • 2029
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welches Seil?

        Ich hatte ein Edelweis, das super gehalten hat. Jetzt benutze ich Edelrid – find ich nicht so super – sehr schnell "spleißig". Da find ich das Beal von einem Kumpel besser.
        Gutes hab ich noch über die Skylotecs gehört.

        Kommentar


        • flamberger
          Erfahren
          • 02.07.2009
          • 355
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welches Seil?

          Seit Jahren überzeugter Benützer von Mammut Seilen.

          Kommentar


          • KiBa
            Fuchs
            • 12.03.2009
            • 1140
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welches Seil?

            Bei Mammut stimmt - meiner Meinung nacht - das Preis-Leistungsverhältnis überhapt nicht. Das ist in meinen Augen einfach nur noch ein Prestigemarke.

            Ich hab mich mit dem Thema auch neulichs auseinandergesetzt und mich von meinem Arbeitskollegen beraten lassen und werde mir demnächst, wenn es draussen an den Fels geht das Beal Booster III holen.
            schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

            Kommentar


            • cancin
              Erfahren
              • 12.07.2008
              • 293
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welches Seil?

              Für das Booster zahlst du doch auch locker 130 Euro?! Mit Imprägnierung nochmal ein gutes Stück teurer. Dafür bekommt man für Mammut sicher auch etwas. Sind Mammutseile so viel teurer?

              Kommentar


              • flamberger
                Erfahren
                • 02.07.2009
                • 355
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welches Seil?

                @ KiBa

                Kannst du diese Aussage begründen?

                Denn ich kann dies nicht nachvollziehen. Habe noch nie was schlechtes über Mammutseile gehört von anderen Anbietern kann ich das nicht behaupten.

                Kommentar


                • hannes`grr
                  Erfahren
                  • 21.02.2007
                  • 100
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welches Seil?

                  grundsätzlich wird man zu jedem seil negative erfahrungen im internet oder im freundeskreis einholen können.

                  das beal booster ist definitiv 'weicher' beim stürzen als z.B. das eagle von edelrid. beide sind trotzdem gute seile, mit denen ich schon geklettert bin.

                  mammut hat in der klasse das tusk, zu dem ich persönlich nichts sagen kann.

                  wir bewegen uns hier auch in der 3€/meter klasse, das wollte ich noch anmerken ;)

                  Kommentar


                  • Fjellfras
                    Erfahren
                    • 02.06.2006
                    • 346
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welches Seil?

                    mit dem edelrid eagle bicolor kann man übrigens grad beim berzeit (glaub nicht online nur direkt vor ort) en schapper machen, 60 m für 129 teuros. heute ist wenn ichs recht in erinnerung hab der letzte tag der seilaktion....

                    gruß, christian
                    Meine Videos

                    Kommentar


                    • cancin
                      Erfahren
                      • 12.07.2008
                      • 293
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welches Seil?

                      Bei Edelrid habe ich schon oft schlechtes über die Haltbarkeit gelesen, stimmt das?

                      Kommentar


                      • Fjellfras
                        Erfahren
                        • 02.06.2006
                        • 346
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welches Seil?

                        hab mit edelrid was handling und haltbarkeit angeht bisher nur gute erfahrungen gemacht.

                        gruß, christian
                        Meine Videos

                        Kommentar


                        • Windflüsterer
                          Dauerbesucher
                          • 01.06.2007
                          • 629
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welches Seil?

                          Zitat von Fjellfras Beitrag anzeigen
                          hab mit edelrid was handling und haltbarkeit angeht bisher nur gute erfahrungen gemacht.

                          gruß, christian
                          ... was das Handling angeht kann ich mich nur anschließen (wenn ich dbzgl. auch noch keine großen Erfahrungswerte habe). Mein "Hawk" wurde letzte Woche geliefert und seither zwei mal benutzt. Keinerlei Probleme, keinerlei Krangel.
                          Willst du wissen wie der Charakter eines Menschen ist ? - Dann gib Ihm Macht

                          Kommentar


                          • xsamel
                            Erfahren
                            • 07.08.2010
                            • 450
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welches Seil?

                            vielleicht ist das heutige Angebot bei http://www.outdoor-broker.de/ für euch interessant?!

                            SKYLOTEC - APARO 9,9
                            9,9 mm Einfachseil. 2XDry Imprägnierung. 60 und 70 Meter
                            99,90 € statt UVP: 190,00 €
                            "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen". Kurfürst F.W. aus Brandenburg, 1640 - 1688

                            Kommentar


                            • Der Biber
                              Dauerbesucher
                              • 21.01.2008
                              • 818
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welches Seil?

                              Na das trifft sich ja wunderbar.... hätte jetzt fast nochmals einen x-tra Thread geöffnet, aber wenn hier das Thema schon durchgenommen wird, mit den selben Suchkriterien, hat es sich ja dann erledigt.

                              Welche Seile werden denn so bei Hochtouren (Gletscherhochtouren, Seilschaften usw.) gerne genommen, Einfachseile, Halbseile oder Zwillingsseile ?
                              Da ich nun demnächst auch in die Kletterei einsteigen möchte wäre es sicher von Vorteil vorerst mal ein Seil für alles zu haben, also mit dem ich eine Hochtour bewältigen kann und zum klettern benutzen kann.
                              Also, welcher Seiltyp und welche Länge könnt Ihr mir dafür empfehlen... ?

                              Dankeschön

                              Kommentar


                              • trese
                                Gerne im Forum
                                • 18.11.2009
                                • 94
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welches Seil?

                                Je nachdem ob du planst viel Toprope zu klettern solltest eventuell besser zweigleisig fahren.
                                Ein günstiges, dickeres robustes Seil fürs Klettern in der Halle und Sportklettern und ein (eventuell auch zwei falls Mehrseillängen geplant sind) dünneres Halbseil (50-60m) für Hochtouren und Mehrseillängen.

                                Kommentar


                                • Dekkert
                                  Fuchs
                                  • 11.07.2005
                                  • 2029
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welches Seil?

                                  (also natürlich wenn, dann 2 Halbseile für Mehrseillängen)

                                  Kommentar


                                  • tille
                                    Fuchs
                                    • 19.07.2006
                                    • 1036
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welches Seil?

                                    Ich hab:

                                    Zum Hallenklettern: 40m Billigst-Einfachseil
                                    Zum Sportklettern draußen: Nix zur Zeit... (Seil vom Kletterpartner)
                                    Für Mehrseillängen: 2x 60m Halbseil
                                    Für Gletscherhatscher-Hochtouren: 2x 50m älteres Halbseil (nur ein Strang jeweils)
                                    Für anspruchsvollere Hochtouren: 50m dünnes (9,5mm) imprägniertes Einfachseil

                                    Das alles mit einem Seil machen zu wollen, erscheint mir nicht sinnvoll.
                                    Das Hallenkletterseil zum Beispiel unterliegt extremem Verschleiß. Da nehm ich doch nicht mein schönes dünnes Bergseil. Genausowenig möchte ich meine guten Halbseile übern Gletscher schleifen. Da wird das Seil ständig nass und pelzt auf. Und unweigerlich tritt ab und zu jemand mit den Steigeisen drauf.

                                    Kommentar


                                    • Flachlandtiroler
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 14.03.2003
                                      • 30234
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Welches Seil?

                                      Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen
                                      Welche Seile werden denn so bei Hochtouren (Gletscherhochtouren, Seilschaften usw.) gerne genommen, Einfachseile, Halbseile oder Zwillingsseile ?
                                      Da ich nun demnächst auch in die Kletterei einsteigen möchte wäre es sicher von Vorteil vorerst mal ein Seil für alles zu haben, also mit dem ich eine Hochtour bewältigen kann und zum klettern benutzen kann.
                                      Irgendwo muss man ja anfangen -- daher IMHO erstmal ein Einfachseil.

                                      Länge: Für Gletscher reichen 45...50m, für Hallenklettern auch (ok. es gibt Ausnahmen). Wenn Du einen Felsen mit 30m Abseile in der Nachbarschaft hast (ist im Sportklettern gerade der quasi-Standard) evtl. direkt 60m, wenn nicht Geld / Gewicht sparen und 50m kaufen.

                                      Vollimprägnierung (golden dry o.ä.) lohnt sich für die Hochtouren schon, wenn es aufs Geld ankommt und Du auch noch viel Hallenklettern willst damit lohnt es sich wieder nicht; dann einfache Imprägnierung (nur Mantel).

                                      Durchmesser 10.3...9.5 mm sind üblich, mehr = schwerer / weniger = teurer (meistens).

                                      Mittenmarkierung oder bicolor IMHO sehr empfehlenswert.

                                      Gruß, Martin
                                      Meine Reisen (Karte)

                                      Kommentar


                                      • flamberger
                                        Erfahren
                                        • 02.07.2009
                                        • 355
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Welches Seil?

                                        Für die Halle gibt es sehr günstige 40 Meter Einfachseile. Das lohnt sich allemal. Denn der Verschleiss dünkt mich höher als draussen. Das Problem ist, dass 40 Meter für die meisten Klettergärten zu kurz ist. Da stellt sich die Frage ob man für den Anfang nicht ein 50 Meter nimmt. Habe ich auch so gemacht. Zumindest hier in der Schweiz reicht ein 50 Meter Seil für sehr viele Klettergärten. Klar 60 Meter ist Besser. Kostet aber mehr und ist in der Halle schlicht zu Unhandlich. Oder halt gleich zwei Seile. Kann man sich ja aufteilen. Der eine Kauft das Hallenseil der andere eines für Draussen.

                                        Ich nutze in der Halle ein billiges 40 Meter Einfachseil.
                                        Klettergarten (auch Eisklettergarten) ein Teueres 60 Meter (ich glaube ist ein 9.8mm) Einfachseil mit jeglichen Schnick – Schnack. Wenn das durch ist, hohle ich mir aber ein 70 Meter welches Dünner ist. Hat im Eis Vorteile.
                                        MSL Fels und oder Eis Routen hat der Kollege sehr edle Halbseile sehr am Start.
                                        Werde ich mir aber irgendwann auch mal noch zulegen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X