Warn dort am Sa/So.
Brünnistöckli:
Sind wir am Sa. im Abstieg durchmarschiert. Hmmm, naja. Nicht besonders lohnenswert, man ist in 20 min oder so durchgewackelt. Ganz witzig sind die beiden Brücken, vor allem wenn es wie bei uns regnet.
Rigidalstock:
War laut Infozentrum Engelberg offen. Wir sind aber nicht mal zum Einstieg (auf etwa 2400 m) gekommen da wir schon auf 2300 m 20 cm grundlosen Schnee hatten. In Schattenlagen hatten wir dort oben bis zu 1.5 m Schnee. Keine Ahnung wie der schon "geöffnet" sein soll, Spuren haben wir nur von Gemsen gesehen.
Fürenwand:
Samstag abend regnete es Bindfäden. Da wir aber eh schon dort waren haben wir doch noch unterm Tarp übernachtet. Sonntag war dann endlich schönes Wetter und wenigstens die meisten Stellen im Steig trocken.
Das Baby ist cool, da gibt es nix. Aber als Anfänger würde ich den Steig nicht gehen. Es geht schon mal unten zum Warmwerden mit ner 20 m hohen senkrechten Verschneidung los. Dann kommen ein paar (mit nassen Sohlen interessante) Querungen. Sehr interessant ist vor allem ein etwa 10 m langer Quergang an dem man sich nur am Seil halten kann und sich durch einen Kessel bewegt in den es derzeit sehr stark reinregnet. Den Abschluß bildet eine 20 m hohe Strickleiter die nochmal die Arme fordert.
Ein paar Stellen sind etwas seltsam. So fehlen in einem zweiten Quergang mir doch ein paar Stahlstifte für die Füße. Man kommt aus einem grasbewachsenen Bereich raus und muß eine trittarme Platte queren - ein Heidenspaß mit verdreckten nassen Sohlen.
Egal, der Steig is cool
Alex
Brünnistöckli:
Sind wir am Sa. im Abstieg durchmarschiert. Hmmm, naja. Nicht besonders lohnenswert, man ist in 20 min oder so durchgewackelt. Ganz witzig sind die beiden Brücken, vor allem wenn es wie bei uns regnet.
Rigidalstock:
War laut Infozentrum Engelberg offen. Wir sind aber nicht mal zum Einstieg (auf etwa 2400 m) gekommen da wir schon auf 2300 m 20 cm grundlosen Schnee hatten. In Schattenlagen hatten wir dort oben bis zu 1.5 m Schnee. Keine Ahnung wie der schon "geöffnet" sein soll, Spuren haben wir nur von Gemsen gesehen.
Fürenwand:
Samstag abend regnete es Bindfäden. Da wir aber eh schon dort waren haben wir doch noch unterm Tarp übernachtet. Sonntag war dann endlich schönes Wetter und wenigstens die meisten Stellen im Steig trocken.
Das Baby ist cool, da gibt es nix. Aber als Anfänger würde ich den Steig nicht gehen. Es geht schon mal unten zum Warmwerden mit ner 20 m hohen senkrechten Verschneidung los. Dann kommen ein paar (mit nassen Sohlen interessante) Querungen. Sehr interessant ist vor allem ein etwa 10 m langer Quergang an dem man sich nur am Seil halten kann und sich durch einen Kessel bewegt in den es derzeit sehr stark reinregnet. Den Abschluß bildet eine 20 m hohe Strickleiter die nochmal die Arme fordert.
Ein paar Stellen sind etwas seltsam. So fehlen in einem zweiten Quergang mir doch ein paar Stahlstifte für die Füße. Man kommt aus einem grasbewachsenen Bereich raus und muß eine trittarme Platte queren - ein Heidenspaß mit verdreckten nassen Sohlen.
Egal, der Steig is cool

Alex
Kommentar