Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

    OT:
    Ich will mich mit dir aber auch nicht streiten shorst, ich habe meine Argumente vorgebracht, du bleibst bei deiner Meinung, was ok für mich ist, ich bleibe aber bei meiner. Will hier auch keinen Streit losbrechen, ohne das es nen Grund gäbe.
    Niemand will sich hier streiten ich will ab 17. März Frühling! In den Park, bouldern, slacken

    Kommentar


    • THD
      Dauerbesucher
      • 02.08.2010
      • 538
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

      Also mir sieht das stark nach Sicherungen aus, dass was ich gesehen habe...
      Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

      Kommentar


      • awo
        Erfahren
        • 10.01.2010
        • 243
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

        Der eine ist gesichert an den Beinen (Max) der andere geht da ungesichert rüber. Die beiden arbeiten übrigens bei oder für Gibon.

        Kommentar


        • THD
          Dauerbesucher
          • 02.08.2010
          • 538
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

          also einer war auch noch am Bauch gesichert und zog die Sicherung hintersich her...
          Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

          Kommentar


          • awo
            Erfahren
            • 10.01.2010
            • 243
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

            Ja, der eine am Bauch, dann einer mit Schlingen an den Beinen und der drtte hatte keine.

            Aber darauf kommt es doch gar nicht an. Am Berg bzw. bei solchen Aktionen sollte jeder sich selbst richtig einschätzen. Und letztlich ist jeder selbst für sich verantwortlich. Solange keine anderen gefährdet werden finde ich das vollkommen ok.

            Mir ging es beim Beitrag auch nicht um Sicherungen, sondern es wurden Berg bzw. Kletterfime gesucht. Deshalb habe ich das Video vom Sohn eines Kollegen hier rein gestellt.

            Slack oder Highine finde ich einfach absolut klasse. Du musst einfach loslaufen. sobald Du darüber nachdenkst geht es schief...bei mir jedenfalls.

            Kommentar


            • dierike
              Dauerbesucher
              • 06.12.2008
              • 657
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

              was sollte es denn 20 m überm boden bringen, noch in die line greifen zu können?
              mal abgesehen davon, dass ich es nicht für sicher halte, bei dem geruckel die line greifen zu können und auch nicht für sicher, dass man sie hält, wenn man mit voller wucht und noch irgendwie verdreht stürzt... wie lange soll man sie denn halten? oder können die pros sich aus dem hangeln wieder auf die line bugsieren und weiterlaufen? vielleicht leicht verletzt (zerrung o.ä.)? holen kann einen ja eigentlich keiner. ich spann mir zwar ab und zu eine slack (40cm über dem boden ), kenn


              zu der grundsätzlichen moralfrage, ob nun ungesichertes highlinen, free solo oder halsbrecherische expeditionen an hohen bergen... ich finde es ähnlich wie motorradfahren ohne helm, autofahren bei 200 ohne angeschnallt zu sein - muss jeder für sich entscheiden. ich persönlich würde es nicht tun und einem vater meiner kinder nicht "erlauben" bzw. mit ihm keine kinder kriegen (er ist eh kein risikosucher, insofern kein thema).
              mich faszinieren begehungen von ueli steck, alex huber und co und soweit ich es mitbekomme gehen sie eben die routen solo, die sie vorher gründlich auschecken und die schwer genug sind, zu kicken, aber eben nicht am sturzlimit, wo keine allzu große (fragliche einschätzung) steinschlaggefahr ist usw. dass highliner ungesichert gehen, war mit nicht klar, beschäftige mich nicht mit der szene. vielleicht kann man sich da genau so vorbereiten? trotzdem, für mich wäre allein das restrisiko eines krampfes, einen wespenstichs, einer leichten kreislaufschwäche von der erschöpfung... zu groß.

              Kommentar


              • dierike
                Dauerbesucher
                • 06.12.2008
                • 657
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                äh... am oberen absatz ist irgendwie etwas verschwunden... wollte nur sagen, ich kenn mich nicht in der szene aus und meine es tatsächlich als naive fragen.

                Kommentar


                • And
                  Gerne im Forum
                  • 27.05.2008
                  • 68
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                  Ich glaube nicht, dass die Profis versuchen werden die Line ausschließlich mit der Hand zu greifen.

                  Von Dean Potter gibts bei youtube ein Video wo er zeigt, wie er einen Sturz ungesichert abfängt: http://www.youtube.com/watch?v=C6MtzvQ5hZ8. Was natürlich nur funktioniert solange die Line noch relativ ruhig ist...

                  Kommentar


                  • dierike
                    Dauerbesucher
                    • 06.12.2008
                    • 657
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                    naja, er hat ja auch zusätzlich das dingen auf dem rücken...
                    wenn ich dich richtig verstehe, glaubst du ja auch nicht, dass er es ohne den schrim gemacht hätte.

                    Kommentar


                    • And
                      Gerne im Forum
                      • 27.05.2008
                      • 68
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                      Ich glaube nicht, dass er das absichtlich machen würde ohne noch den Schirm zu haben. Wenn er aber ohne Schirm fällt, ist das denke ich die einzige Chance die er hat sich noch zu halten. (Sag ich jetzt auch ohne jemals auf einer Highline gestanden zu haben )

                      Vielleicht auch interessant, bei dem Video gibts noch einen Link zum vollen Video bei der NY Times, wo er auch kurz über seine Motivation spricht: Video

                      Kommentar


                      • THD
                        Dauerbesucher
                        • 02.08.2010
                        • 538
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                        Also nur um das klar zu stellen, Dean Potter macht Slacklinen auf jeden Fall auch ohne Sicherung!!! Der hat in dieser Hinsicht schon Weltrekorde gebrochen... und das in wahnsinns Höhen

                        in dieser Dokumentation kann man einiges davon sehen!
                        also schaut euch die mal an:

                        http://www.youtube.com/watch?v=IsagruTOXA8
                        Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                        Kommentar


                        • tille
                          Fuchs
                          • 19.07.2006
                          • 1036
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                          Zitat von dierike Beitrag anzeigen
                          was sollte es denn 20 m überm boden bringen, noch in die line greifen zu können?
                          Ich kenn mich auch nur ein bisschen damit aus....
                          Die meisten erfahrenen Highliner nehmen die Leash (also die Sicherungsleine) nur bei wenigen Stürzen in Anspruch. Meistens versuchen sie, die Line mit den Händen zu fassen und gleichzeitig ein Bein /Knie einzufädeln. Mit den Händen alleine ist die Line nämlich wirklich schwer zu halten. Das geht natürlich nur bei Stürzen, wo man nicht voll zur Seite wegfliegt. Evtl nimmt man dann lieber einen gefangenen Sturz in Kauf, als bis zum letzten zu versuchen, auf der Line zu bleiben. Das Fangen hat nämlich auch den Vorteil, dass man nicht in 2m Abstand unter der Line an der Leash hängt. Aus der Position ist es sehr anstrengend, die Line wieder zu erreichen. Mit den Armen kommt man nämlich nicht hin, dafür ist die Leash zu lang. Und ja, man kann aus dem Hängen wieder auf der Line aufstehen, ist eigentlich gar nicht so schwer, wenn man einen Sitzstart kann.

                          Kommentar


                          • Nando
                            Erfahren
                            • 25.08.2010
                            • 344
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                            Die Art, wie Dean Potter sich da bei Sekunde 34 abfängt scheint die "Standartmethode" und relativ sicher zu sein, sieht man häufiger in Videos. Es ist ja nicht so, dass man plötzlich einfach von der Line plumpst, wenn du nur gehst. Jeder, der klettert oder slackt, kennt ja das Gefühl wenn man weiß, dass es einen binnen Sekunden runterhaut.

                            Und wenn man sich anschaut, wie sich zumindest Andy Lewis (der im Startvideo ja auch zu sehen ist) sonst so beim Highlinen sichert (Sek.40 oder sek.48) weiß ich nicht, wie sicher oder effektiv das wirklich ist, was er da macht...

                            Leider finde ich den Link grade nicht mehr, aber besagter Andy Lewis hat in einem amerikanischen Forum gegen Ende 2010 über den ersten fast tödlichen Unfall beim Highlinen berichtet. Dabei hat sich einer der Fixpunkte, in diesem Fall ein großer Granitblock, etwas gelöst und die Line ist unter dem Slacker abgesackt. Wenn ich mich recht entsinne, hat ihn nur das redundant aufgebaute Sicherungssystem gerettet und eben die Tatsache, dass er angeleint gewesen ist.

                            Edit: Hab den Link gefunden: Klick Mich
                            Zuletzt geändert von Nando; 25.01.2011, 21:16.

                            Kommentar


                            • Hansmaulwurf92
                              Gerne im Forum
                              • 15.04.2010
                              • 70
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                              Hi,

                              imho ist das, was die jungs da machen, sowohl free-solo-begehungen als auch das sicherungsfreihe highlinen vollkommen in Ordnung. In den meisten Fällen wissen diese Leute was sie machen, zumindest die, von denen es publik wird.

                              was mir grad einfällt: Von Andy Lewis gibt es ein megastimmiges Slackline-Video:
                              Slacklife
                              (leider nur auf dailymotion, weils bei icq umg-gesperrt is -.-.... säcke)

                              Mfg
                              Hans

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                                geiles Video! danke

                                Kommentar


                                • JonasB
                                  Lebt im Forum
                                  • 22.08.2006
                                  • 5342
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                                  Zitat von Nando Beitrag anzeigen
                                  Die Art, wie Dean Potter sich da bei Sekunde 34 abfängt scheint die "Standartmethode" und relativ sicher zu sein, sieht man häufiger in Videos. Es ist ja nicht so, dass man plötzlich einfach von der Line plumpst, wenn du nur gehst. Jeder, der klettert oder slackt, kennt ja das Gefühl wenn man weiß, dass es einen binnen Sekunden runterhaut.
                                  endlich sagt es mal jemand: man fällt i.d.R. nicht absolut unkontrolliert, es sei denn man macht irgendwelche Tricks oder ist halt noch Anfänger, dann sollte man sich aber nicht auf Highlines wagen. Sonst -> http://www.youtube.com/watch?v=_gw_QLFUL7s (der kann froh sein das er nicht 2m später runter gefallen ist)
                                  Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #37
                                    AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                                    endlich sagt es mal jemand: man fällt i.d.R. nicht absolut unkontrolliert, es sei denn man macht irgendwelche Tricks oder ist halt noch Anfänger, dann sollte man sich aber nicht auf Highlines wagen.
                                    Ich erlaub mir mal anderer Meinung zu sein, ist halt die Frage wann man abgeht, ich weiß es nicht ob das absoluten Profis so ist, daß die generell lieber nen bißchen früher und dafür kontrollierter abgehen, aber je mehr man den Punkt ausreizt wo man noch Hoffnung hat die Sache wieder in den Griff zu kriegen umso unkontrollierter wird die Sache. Muß man halt abwägen, und vielleicht macht das den Unterschied aus.
                                    Ich hab halt nur schon mal jemand der ziemlich fit war 5 m waagerecht aus ner Longline fliegen sehen, der hatte es deutlich überreizt. Ging aber glimpflich aus.

                                    Kommentar


                                    • Nando
                                      Erfahren
                                      • 25.08.2010
                                      • 344
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                                      Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                                      http://www.youtube.com/watch?v=_gw_QLFUL7s (der kann froh sein das er nicht 2m später runter gefallen ist)
                                      Wir haben bei unseren ersten Highlineversuchen den gleichen Denkfehler gehabt: Spannen wir mal lieber nicht ganz so hoch, damit die nerven nicht so flattern und haben nicht daran gedacht, dass man doch tiefer fällt als die Leash lang ist , ist aber nichts passiert.


                                      Zitat von shorst
                                      Ich hab halt nur schon mal jemand der ziemlich fit war 5 m waagerecht aus ner Longline fliegen sehen, der hatte es deutlich überreizt.
                                      Das Problem liegt immer in der Vergleichbarkeit. Eine Longline unter (ca.) 40 Meter (Laufband, nicht die Line Selbst) wird zumeist anders gespannt als die Art, wie es zumindest in den allermeisten Highline Videos der Fall ist, da die zumeist doch länger sind. Dean Potter zum Beispiel verwendet auch keine klassische Slackline, der nutzt ein eigens für ihn hergestelltes Seil mit Stahlfäden drin. Und es kommt dazu, man auf einer Longline 1.5 Meter über den Boden anders reagiert, bzw es doch gerne deutlich mehr überreizt, als ungesichert in 1000 Metern Höhe

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X