Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hosentreger
    Fuchs
    • 04.04.2003
    • 1406

    • Meine Reisen

    Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

    Zitat von awo;785583... der ohne Sicherung das Ding rüberläuft.....
    [url
    http://www.youtube.com/watch?v=eq3oHAomqJg[/url]
    Find ich eigentlich nicht so gut - wenn man so mit seinem Leben umgeht!

    Geht mich aber nicht so richtig was an, nur wenn es hier öffentlich gepostet wird, kann ich meine Meinung auch posten!

    Von der filmischen Qualität mal zu schweigen...

    hosentreger
    Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

  • Dreamcatcher
    Erfahren
    • 20.12.2010
    • 193
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Berg-und Kletterfilme

    Ich finde man kann so mit seinem Leben umgehen aber was man damit seinen Eltern, Freunden etc.. nicht antut wenn soetwas schief geht sollte man ernsthaft überdenken.
    "Es gibt nur 3 Sportarten: Autorennen, Stierkampf und Klettern. Der Rest sind schiere Spiele." Ernest Hemingway

    Kommentar


    • eisvogel
      Fuchs
      • 05.08.2003
      • 1121
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Berg-und Kletterfilme

      OT: Vielleicht könnte man das Thema in einen "Moralthread" fortführen?
      Da könnt ihr auch mit meinem Senf zum Thema rechnen.
      Gruß, Eisvogel
      __________________________________

      \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
      Kant

      Kommentar


      • hosentreger
        Fuchs
        • 04.04.2003
        • 1406

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Berg-und Kletterfilme

        Zitat von eisvogel Beitrag anzeigen
        OT: Vielleicht könnte man das Thema in einen "Moralthread" fortführen?...
        Ja, aber dann im Lagerfeuer-Unterforum, sonst verschrecken wir hier noch die "Unterhaltungssüchtigen"

        hosentreger,
        der durchaus kein Moralapostel sein will
        Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

          Slackline ohne Sicherung ist wohl kein Problem.
          Bei Highlines sieht's da schon anders aus.
          Aber ähnlich wie beim Free solo - Klettern, manche können es und tun es auch, anderen wird schon beim zusehen schlecht.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

            Ich würds wirklich ans Lagerfeuer verschieben, geht hier ja nicht um Sicherungsmethoden etc. sondern um moralische Aspekte von sich nicht sichern.
            Bin mal gespannt wie lange das ne sachliche Diskussion bleibt.
            Ich weiß es nicht, bei Free Solo Begehungen wird ja auch fleißig aplaudiert, und was manche als highball bezeichnen, so läppische 12m, besonders rücksichtsvoll ist es allerdings Angehörigen und Freunden gegenüber wirklich nicht. Wirkliche Verpflichtungen sollte man auch noch nicht haben wenn man sowas abzieht.

            Kommentar


            • hosentreger
              Fuchs
              • 04.04.2003
              • 1406

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

              Zitat von shorst Beitrag anzeigen
              Ich würds wirklich ans Lagerfeuer verschieben...
              Einverstanden!

              Ich habe mir den Film aber nochmal angeschaut:
              http://www.youtube.com/watch?v=eq3oHAomqJg

              Ist das noch slackline oder bei der Höhe doch schon Highline?

              hosentreger
              Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

              Kommentar


              • Dreamcatcher
                Erfahren
                • 20.12.2010
                • 193
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                Also Higline ist laut meiner Definition: Wenn man nicht mehr schmerzfrei Runterspringrn kann.
                Highlines sind in einigen Metern bis zu mehreren hundert Metern Höhe angebracht, so dass ein einfaches und gefahrloses Abspringen nicht mehr möglich ist. So ungefähr sieht das auch wikipedia
                "Es gibt nur 3 Sportarten: Autorennen, Stierkampf und Klettern. Der Rest sind schiere Spiele." Ernest Hemingway

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30366
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                  Frage eines Ahnungslosen:
                  Im Gegensatz zum Freesolo beim Klettern besteht hier doch immernoch die Chance, nach der Slackline zu greifen?!
                  Eine objektive Gefahr (Steinschlag, Griffausbruch,...), die einen dazu außerstande setzen würde sehe ich da erstmal nicht -- klar ist das keine Sicherung vom Typ "foolproof", aber es ist doch was anderes als garkeine Sicherung?

                  Gruß, Martin
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • ryo
                    Dauerbesucher
                    • 10.01.2011
                    • 545
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                    Also dann will ich hier auch mal meine Meinung Kundtun zum Thema:

                    Zuallererst habe ich eine großen Respekt für Leute die so was durchzuziehen. Einfach weil es eine Willensstärke erfordert, die viele nicht imstande wären aufzubringen.

                    Zweitens, wenn sich diese Leute sicher sind, das sie das können und da heil durch kommen, sollen sie doch.
                    Wer nämlich Sport betreibt der ein hohes Risiko enthält, hat meist auch die bessere Risikoeinschätzung.

                    Übrigens Gegenfrage:
                    Sind diese Leute rücksichtslos ihrer Familie gegenüber:
                    Kletterer denen ein Stein auf den Kopf fallen könnte.
                    Skitourengeher die sich einem Lawinenrisiko aussetzen.
                    Sie begeben sich doch auch in eine Situation, wo sie sich bewusst Gefahren aussetzen.

                    100% Sicherheit gibt es nie, im Alltag nicht, am Berg auch nicht
                    (apropos Alltag, ich finde Leute die sich nicht anschnallen beim Autofahren schlimmer als Leute die ungesichert ne Highline gehen, denn der Autofahrer befindet sich in einem System wo es viel mehr Unwägbarkeiten gibt als ein Highline Geher)

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                      @Flachlandtiroler:
                      Mir fiel kein besserer Vergleich ein.
                      Beim runterfallen ist ja auch nicht sicher, ob man da noch die Line erwischt oder doch danebengreift?

                      Zur Definition Highline ... das seh ich wie Dreamcatcher.
                      Die Jungs bei uns im Park spannen ihre Lines höchstens 50 -60 cm hoch über dem Gras....alles andere wäre wohl schon schmerzhaft.

                      Zum Thema allgemein: ich find es schon bissl verrückt, andererseits frag ich mich, was die Leute für Nerven haben, wenn ich mir so Videos von Dean Potter anschau oder Bilder von Güllichs Free-Solo-Begehung der Route Separate Reality im Yosemite.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                        Im Gegensatz zum Freesolo beim Klettern besteht hier doch immernoch die Chance, nach der Slackline zu greifen?!
                        Eine objektive Gefahr (Steinschlag, Griffausbruch,...), die einen dazu außerstande setzen würde sehe ich da erstmal nicht -- klar ist das keine Sicherung vom Typ "foolproof", aber es ist doch was anderes als garkeine Sicherung?
                        Ich als jemand der wohlgemerkt noch keine Highline gelaufen ist, sehe die Chance genauso hoch wie beim Freesolo daß du mit Glück noch nen anderen Griff zu fassen kriegst. Grad auf längeren Lines und wenn du kämpfst oben zu bleiben ist es halt nicht immer kontrollierbar wie du fällst, wenn sich son Teil mal aufschauckelt schmeißt die dich auch mal nen paar Meter weit.

                        Übrigens Gegenfrage:
                        Sind diese Leute rücksichtslos ihrer Familie gegenüber:
                        Kletterer denen ein Stein auf den Kopf fallen könnte.
                        Skitourengeher die sich einem Lawinenrisiko aussetzen.
                        Sie begeben sich doch auch in eine Situation, wo sie sich bewusst Gefahren aussetzen.
                        Genau das hab ich kommen sehen, daß die Diskussion dann in die Richtung geht, die wir auch schon mal hatten und irgendwie müssig ist. Da wurde Vätern Kletterverbot erteilt.
                        Ich find den Highlinegeher ohne Sicherung genauso verantwortungsvoll und schlau wie den Autofahrer der sich nicht anschnallt.
                        Ich bin wie ich fürchte die meisten auch schon mal unangeschnallt Auto und ohne Helm Motorrad gefahren, maber man wird ja älter, mit Glück.

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 30366
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                          OT: Das Gefährlichste an irgendwelchen Kletterausflügen, Bergtouren etc. deucht mir idR die An- / Rückfahrt, so sie denn mit dem Auto stattfindet...
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • ryo
                            Dauerbesucher
                            • 10.01.2011
                            • 545
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                            Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                            Genau das hab ich kommen sehen, daß die Diskussion dann in die Richtung geht, die wir auch schon mal hatten und irgendwie müssig ist. Da wurde Vätern Kletterverbot erteilt.
                            Ich find den Highlinegeher ohne Sicherung genauso verantwortungsvoll und schlau wie den Autofahrer der sich nicht anschnallt.
                            Ich bin wie ich fürchte die meisten auch schon mal unangeschnallt Auto und ohne Helm Motorrad gefahren, maber man wird ja älter, mit Glück.
                            Ich will hier gar keinem was verbieten, man kann Gefahren abschätzen, man kann sie in kleinen Grenzen verringern oder vermeiden. Aber wie ich schon schrieb, 100% geht nicht.

                            Was ich nur sagen wollte, wenn man so etwas tut, muss jeder für sich die Gefahren SICH und die Auswirkungen auf sich und seine Umwelt abschätzen.

                            Wenn jemand eine Highline ohne Sicherung geht, hat er wohl dahin gehend abgeschätzt, das die Gefahr so gering ist, das er es für sich verantworten kann.

                            Ich finde nur, das z.B. solche Sachen oder eben FreeSolo immer völlig überbewertet werden und die Leute als quasi bescheuert hingestellt werden, während an anderen Stellen sich niemand darüber aufregt, obwohl sich dort Leute auch bewusst einer Gefahr aussetzen.
                            In allen Fällen hat jemand für sich eine Abschätzung getroffen, in allen Fällen wird sie so geendet haben, das man sich eben sicher ist, etwas machen zu können und trotzdem hat Töchterchen abends noch nen Papa. Restrisiko das es doch anderes läuft wie man sich es denkt ist überall.


                            (Alle Aussagen beziehen sich übrigens auf Leute, die wissen was sie tun, wer ohne Alpine Erfahrung auf den Mt. Everest geht, weil er reich ist und es sich leisten kann, der ist ein ganz anderer Fall)

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                              Wenn jemand eine Highline ohne Sicherung geht, hat er wohl dahin gehend abgeschätzt, das die Gefahr so gering ist, das er es für sich verantworten kann.
                              Ich wette du bist auch schon mal bei richtig Wind auf der Slackline gestanden, ich find das dann echt schwer, und bei ner Highline die ja meist recht exponiert gespannt sind, kann gerne mal ne Böe rein kommen, wie willst du da ne vernünftige Risikoabschätzung machen, sorry das ist ein Vabanquespiel.
                              Ich denke daß es nen Risiko bedeutet darin sind wir uns einig? Dann finde ich die wichtigste Frage ist wozu? Coolnesfaktor, Thrill, mehr Interesse kriegen?
                              Wat sagst du denn zu nem Typen der ohne Helm in ner steinschlaggefährdeten Route rumturnt, coole Risikoabschätzung, oder?

                              Kommentar


                              • tille
                                Fuchs
                                • 19.07.2006
                                • 1036
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                                Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                                Ich als jemand der wohlgemerkt noch keine Highline gelaufen ist, sehe die Chance genauso hoch wie beim Freesolo daß du mit Glück noch nen anderen Griff zu fassen kriegst.
                                Ich denke nicht, dass das stimmt. In einer schweren Free-Solo-Tour hat man die besten verfügbaren Griffe in der Hand. Wenn man da rauskippt, dann ist einfach nichts mehr da, wo man sich mit Glück noch festhalten könnte. Bei Highlines ist es dagegen so, dass ein fortgeschrittener Highliner (auch wenn er mit Sicherung geht) die Line in aller Regel fängt.

                                Sag ich jetzt mal so. Obwohl ich noch nie Free Solo geklettert bin und noch nie ohne Sicherung auf einer Highline stand...

                                Kommentar


                                • SteveA
                                  Dauerbesucher
                                  • 07.03.2008
                                  • 656
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                                  Ich bin kein Slackline-Profi und über eine 17m Long-Line noch nicht hinaus gekommen. Prinzipiell war es aber bis jetzt immer so, dass wenn ich von der Long-Line (1m Höhe) gefallen/gerutscht bin, ich mich immer noch an der Line festhalten konnte; auch wenn das bei einer so geringen Höhe nichts bringt, aber der Reflex zum Griff nach dem Gurt war da.
                                  Von daher sehe ich das wie tille, dass ein versierter Highliner so trainiert ist, bzw. den Bewegungsablauf so verinnerlicht hat, dass er die Line noch im Fallen fängt.
                                  Ohne vorher alle Risiken abzuschätzen, hätte die Person im Video den Versuch bestimmt nicht gewagt.
                                  http://www.uptothetop.de
                                  Trailrunning, Außergewöhnliche Projekte, Tourenberichte, Interviews, Ausrüstungstests u.v.m.

                                  Kommentar


                                  • ryo
                                    Dauerbesucher
                                    • 10.01.2011
                                    • 545
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                                    Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                                    Wat sagst du denn zu nem Typen der ohne Helm in ner steinschlaggefährdeten Route rumturnt, coole Risikoabschätzung, oder?
                                    Nein, finde ich nicht cool. Finde ich ist ne schlechte Wahl. Deswegen beim FreeSolo auch immer bitte mit Helm. -> http://www.youtube.com/watch?v=O6iW2xAVeCs

                                    Zu allem anderen sage ich nichts mehr. Ich habe meine Meinung ausreichend dargelegt, auch dahin gehend, das ich unüberlegtes in Gefahr bringen genauso ablehne wie jeder geistig gesunde Mensch.
                                    Ich will mich mit dir aber auch nicht streiten shorst, ich habe meine Argumente vorgebracht, du bleibst bei deiner Meinung, was ok für mich ist, ich bleibe aber bei meiner. Will hier auch keinen Streit losbrechen, ohne das es nen Grund gäbe.

                                    Trotzdem empfehle ich, mal zu schauen, ob man mal ein Interview mit Alexander Huber im Netz findet, ich hatte mal was gelesen (oder gesehen, weiß nicht mehr), er erläutert sehr schön wie er an eine solche Sache rangeht und wie er für sich eben diese Einschätzung macht, ob es eben fahrlässig, weil zu risikobehaftet, ist oder eben nicht.

                                    Kommentar


                                    • SteveA
                                      Dauerbesucher
                                      • 07.03.2008
                                      • 656
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                                      Ich komme gerade von dem Vortrag "Die 5. Dimension" von Alexander Huber, in dem er auch auf seine Free-Solo-Touren eingeht.

                                      Als Vorbereitung auf solch eine Tour betreibt er eine sehr genau Abschätzung aller Risiken. Wenn es auch nur eine Stelle gibt, die er nicht einschätzen kann, bzw. die Stelle losen oder brüchigen Fels aufweist, geht er die Tour nicht an.
                                      Er klettert eine Route vorher mehrere Male gesichert, bis er sie ganz genau kennt.
                                      An der Voie des Suisses am Grand Capucin ist er einen Monat lang gesichert geklettert, bevor er sie Free-Sole gegangen ist.
                                      Wenn er Free-Solo unterwegs ist, dann konzentriert er sich immer nur auf den nächsten Griff. Seine ganzen Gedanken sind bei dem nächsten Griff und dabei, diesen sicher zu packen und weiter aufzusteigen.

                                      Er geht solche Touren nur an, wenn der "für sich" 100%ige Sicherheit hat.
                                      http://www.uptothetop.de
                                      Trailrunning, Außergewöhnliche Projekte, Tourenberichte, Interviews, Ausrüstungstests u.v.m.

                                      Kommentar


                                      • SteveA
                                        Dauerbesucher
                                        • 07.03.2008
                                        • 656
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Slackline ohne Sicherung? [aus dem Alpin-Filmthread]

                                        Ab 3:00 Minuten berichtet Alexander hier über Free-Solo-Touren und was er dabei fühlt

                                        http://www.youtube.com/watch?v=8QBmBlyzWfI
                                        http://www.uptothetop.de
                                        Trailrunning, Außergewöhnliche Projekte, Tourenberichte, Interviews, Ausrüstungstests u.v.m.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X