Noch unmögliche Berge?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Noch unmögliche Berge?

    Patrik:
    Was Steck da 2007 und 2008 gemacht hat, das war in den 1930ern tatsächlich unmöglich - einmal, weil es vom Können her vermutlich keinen gegeben hat, der das fertiggebracht hätte - zu diesem Zeitpunkt fehlten ganz einfach 60 Jahre kollektive Erfahrung, die sich daraus entwickelnden Techniken und das dazu notwendige Material sowieso - mit zwei Aschenbrenner-Pickel würde auch einer wie Steck das heute nicht schaffen. Und aus diesen Gründen hat es damals auch gar keiner versucht.
    Darauf hab ich den bekannten Spruch angewendet: Jeder denkt: Völlig unmöglich - und dann kommt einer daher und macht das trotzdem. Natürlich wird dieser Spruch auch in der Bohrhaken-Debatte verwendet - aber in einem Zusammenhang, mit dem ein Steck natürlich nichts zu tun hat.

    Jeskodan:
    Die Leistung der Pioniere in einem Bereich ist immer anders zu bewerten, als die der Nachfolger. Die stehen immer auf den Schultern derer, die vor ihnen da waren - die Hubers im Josemite auf den Schultern eines "alternativen Körnerfressers" namens Salathé, der 1946 in Tennisschuhen mit abgeschliffenen Sohlen und selbstgeschmiedeten Profilhaken am Lost Arrow und am El Capitan zugange war.
    Und was Buhl machen würde, wenn er heute leben würde? Wenn er Bergsteigen würde, dann würde auch er auf den Schultern derer stehen, die vor im dran waren.
    Was ich sagen will: Die Hubers haben das Big-Wall-Klettern nicht erfunden, sie haben es weiterentwickelt und auf das hochgetrieben, was wir heute für die Spitze halten. Salathé hats erfunden - zumindest miterfunden. Messner war nicht der erste, der Erfahrungen in über 8000 Metern gesammelt hat, das waren Herzog und Lachenal, das waren die Pioniere. Tenzing Norgay, Hillary und Buhl haben alle von ihren Erfahrungen profitiert. Und alle die danach kamen, bis hin zu Steve House. Und der hat dann erklärt, dass ihr Erfolg in der Rupalwand ohne die wochenlange Schinderei der Messner-Seilschaft im Jahr 1970 so nicht denkbar gewesen sei.
    Ich seh da keine verschieden Früchte, ich seh eine durchgehend kontinuierliche Entwicklung.



    Andreas
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • Andreas L
      Alter Hase
      • 14.07.2006
      • 4351

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Noch unmögliche Berge?

      Zitat von alter Schwede Beitrag anzeigen
      Danke Andreas, Dass Du den Hermann Buhl hier eingebracht hast.[ATTACH=CONFIG]6247[/ATTACH]
      Danke, aber das war nicht ich, das war "Bergzwerg"!

      edit: Nein, Bergzwerg hat Reinhard Karl ins Spiel gebracht. Buhl kam von dir selber.
      Zuletzt geändert von Andreas L; 04.02.2011, 16:50. Grund: Berichtigung
      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #63
        AW: Noch unmögliche Berge?

        Interessante Unterhaltung.

        Zum Anderl Heckmaier vielleicht noch ein Zitat:

        "Bei meinen bergsteigerischen Unternehmungen hatte ich allzeit den Grundsatz: es kommt nicht auf die Leistung, sondern auf das Erlebnis an. ... Wir hatten Freude an unserem Tun und waren davon erfüllt", skizziert Heckmair seinen Lebensentwurf."

        aus http://www.bergnews.com/service/ande...ckmair-bio.php

        Kommentar


        • alter Schwede
          Erfahren
          • 26.09.2007
          • 223

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Noch unmögliche Berge?

          Zitat von bergzwerg61 Beitrag anzeigen
          Interessante Unterhaltung.

          Zum Anderl Heckmaier vielleicht noch ein Zitat:

          "Bei meinen bergsteigerischen Unternehmungen hatte ich allzeit den Grundsatz: es kommt nicht auf die Leistung, sondern auf das Erlebnis an. ... Wir hatten Freude an unserem Tun und waren davon erfüllt", skizziert Heckmair seinen Lebensentwurf."

          aus http://www.bergnews.com/service/ande...ckmair-bio.php
          ......Danke Bergzwerg,
          "Ich hab eben für die Berge und von den Bergen gelebt"

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #65
            AW: Noch unmögliche Berge?

            Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
            ....
            Bei Heckmair hab ich immer so ein merkwürdiges Gefühl - aber dass der von den Nazigrössen so hoffiert wurde, war halt der Zeit geschuldet, vielleicht wollte er selber gar nix davon wissen, aber es wäre extrem ungeschickt gewesen, das zu äussern. Von daher ... ....
            Hab mal die Heckmaier-Biografie aus dem Regal geholt.
            Da steht u.a.:
            " So waren wir mit der Rückkehr aus der Eigerwand nicht mehr Herr unserer eigenen Entschlüsse. Wir wurden einfach vereinnahmt. ..."
            (nachzulesen ab Seite 170 in "Anderl Heckmaier - Eiger Nordwand, Grandes Jorasses und andere Abenteuer - vom AS Verlag)
            Zuletzt geändert von ; 04.02.2011, 19:00.

            Kommentar


            • alter Schwede
              Erfahren
              • 26.09.2007
              • 223

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Noch unmögliche Berge?

              Zitat von bergzwerg61 Beitrag anzeigen
              Hab mal die Heckmaier-Biografie aus dem Regal geholt.
              Da steht u.a.:
              " So waren wir mit der Rückkehr aus der Eigerwand nicht mehr Herr unserer eigenen Entschlüsse. Wir wurden einfach vereinnahmt. ..."
              (nachzulesen ab Seite 170 in "Anderl Heckmaier - Eiger Nordwand, Grandes Jorasses und andere Abenteuer - vom AS Verlag)
              Ja bergzwerg, das war eben der Preis für den Erfolg. Der Empfang und der Händedruck vom Führer.
              Da hat sich bis Heute nix geändert. Wer einen Olympiasieg holt, kann auch nicht mehr über seinen Lebensverlauf verfügen, den bestimmen die Sponsoren. Kann man auch nicht mehr vergleichen, schliesslich gehts Heute im Gegensatz zu damals, um sehr viel Geld.
              Und,bergzwerg, - erkennst Du die Dame ? es ist die Wanda Rutkiewicz.
              Die erste Frau auf dem K2. Sie liegt jetzt oben am Kangchenzönga.
              Antwort folgt auf Deine PN
              Zuletzt geändert von alter Schwede; 04.02.2011, 20:11.

              Kommentar


              • Sarekmaniac
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.11.2008
                • 11004
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Noch unmögliche Berge?

                Definier mal Berg? Geht es um Gipfel auf denen noch niemand stand, oder um Routen. Die Anzahl noch nie begangener anspuchsvoller Boulderrouten auf dieser Welt ist wahrscheinlich nahezu unendlich groß.
                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                (@neural_meduza)

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #68
                  AW: Noch unmögliche Berge?

                  Zitat von alter Schwede Beitrag anzeigen
                  --- - erkennst Du die Dame ? es ist die Wanda Rutkiewicz.
                  Die erste Frau auf dem K2. Sie liegt jetzt oben am Kangchenzönga.
                  Natürlich hab ich schon von Wanda Rutkiewicz gehört. Kennen wäre zuviel gesagt, hab aber mal einen sehr interessanten Film über sie gesehen.

                  @Sarekmaniac:
                  Ganz am Anfang wurde hier gefragt: "Gibt es heute noch Berge, die, aufgrund ihrer Schwierigkeit, noch nicht bestiegen worden sind?"

                  Also irgendwelche neue Routen/Wege wird es überall geben, ich denke, es ging Wanderwombat mehr um den kompletten -unbestiegenen- Berg.

                  Kommentar


                  • alter Schwede
                    Erfahren
                    • 26.09.2007
                    • 223

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Noch unmögliche Berge?

                    Zitat von bergzwerg61 Beitrag anzeigen
                    Natürlich hab ich schon von Wanda Rutkiewicz gehört. Kennen wäre zuviel gesagt, hab aber mal einen sehr interessanten Film über sie gesehen.

                    @Sarekmaniac:
                    Ganz am Anfang wurde hier gefragt: "Gibt es heute noch Berge, die, aufgrund ihrer Schwierigkeit, noch nicht bestiegen worden sind?"

                    Also irgendwelche neue Routen/Wege wird es überall geben, ich denke, es ging Wanderwombat mehr um den kompletten -unbestiegenen- Berg.
                    Sorry Sarekmaniac,
                    bin schon wieder weg. Kannst meine Beiträge die ja nicht dem Thema entsprechen vom Moderator löschen lassen.
                    Hab kein Problem damit.
                    Schönen Abend noch

                    der alte Schwede

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #70
                      AW: Noch unmögliche Berge?

                      OT: Weshalb löschen? Wäre schade drum.

                      Kommentar


                      • alter Schwede
                        Erfahren
                        • 26.09.2007
                        • 223

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Noch unmögliche Berge?

                        Zitat von bergzwerg61 Beitrag anzeigen
                        OT: Weshalb löschen? Wäre schade drum.
                        ......wo Sie Recht hat, hat Sie Recht.
                        Wollte hier niemanden mit meinen Emotionen oder Sympathien zu genannten Personen, belästigen.

                        Kommentar


                        • konamann
                          Fuchs
                          • 15.04.2008
                          • 1070
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Noch unmögliche Berge?

                          stehenlassen alles!
                          Draußenkind!

                          Kommentar


                          • CptSteve
                            Neu im Forum
                            • 10.12.2013
                            • 1
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Noch unmögliche Berge?

                            Das einzig erwähnenswerte wäre der Machapuchare. Der ist allerdings, wie die meisten unbestiegenen Berge durch religiöse Gründe noch nicht bestiegen, allerdings gab es in den 60ern zwei illegale Expeditionen. Die eine musste allerdings wegen der enormen Schwierigkeit des Berges 50 Meter unter dem Gipfel abgebrochen werden.

                            Kommentar


                            • StepByStep
                              Fuchs
                              • 30.11.2011
                              • 1198
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Noch unmögliche Berge?

                              SChöne Diskussion, was ich aber schade finde, ist dass die Seilschaften um Messner und auch die um Kuckuczka, die ja beide den Alpinstil so richtig in den ganz hoehn Bergen etabliert haben und in ihrer Vita bei den 14 8000ern auch sehr viele bockschwere erstbesteigungen, alleingänge und Winterbesteigungen drin haben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X