AW: Kann ein Sonntag schöner sein?
Da gibt es, wie meistens, zwei Möglichkeiten:
1. Im Juni klettern und draußen sein, sobald die Sonne richtig drin steht. Bei Einstieg um 5:30 kein Ding, Übernachtung auf der Widdersteinhütte. Für den Abstieg Grödel mitnehmen, oft liegt da im Abstiegsbereich noch jede Menge Schnee.
2. Im Sommer an einem bedeckten Tag klettern. Es sollte 1-2 Tage nicht geregnet haben.
Das Ding im Spätsommer / Herbst an einem Nachmittag zu klettern ist nur wirklich schnellen Kletterern zu empfehlen, also mir nicht.
Da ist ein kurzer Kamin drin, also sollte der Vorsteiger keinen Rucksack tragen.
Zitat von TeilzeitAbenteurer
Beitrag anzeigen
1. Im Juni klettern und draußen sein, sobald die Sonne richtig drin steht. Bei Einstieg um 5:30 kein Ding, Übernachtung auf der Widdersteinhütte. Für den Abstieg Grödel mitnehmen, oft liegt da im Abstiegsbereich noch jede Menge Schnee.
2. Im Sommer an einem bedeckten Tag klettern. Es sollte 1-2 Tage nicht geregnet haben.
Das Ding im Spätsommer / Herbst an einem Nachmittag zu klettern ist nur wirklich schnellen Kletterern zu empfehlen, also mir nicht.
Da ist ein kurzer Kamin drin, also sollte der Vorsteiger keinen Rucksack tragen.
- ein wenig typisch vorarlberg. wenn du gerade aus dem kalymnos- oder sardinien-urlaub kommst, bist du du schon ein wenig erstaunt.

war eine 4c oder 5a, 3. von 4 Seilängen bei Wunsch nach Info über den Ort gerne PN 
Kommentar