Hi,
vielleicht gibt es hier ja einige, die schon ihre Wanderschuhe hervorholen und in die Berge wollen - auch wenn es sich nicht ziehmt nur mit Wanderschuhen im Schnee zu stapfen :wink: .
Dieser Erfahrungsbericht bezieht sich auf den Gurnwandkopf (1691m) im Raum Ruhpolding (Oberbayern). Die Schneelage dürfte aber in weiten Bereichen im nödlichen Alpenraum ähnlich sein. (Der Weg ist unmarkiert und bei Schneelage ohne Ortskenntnis nicht zu finden - jetzt gibt es aber schon eine Spur.)
Die Route beginnt auf ca. 750 m und führt großteils über bewaldete Süd- und Westhänge. Die letzten 100 Hm sind alpin (Alm- und Latschenregion). Der Gipfel ist ein excellenter Aussichtsberg.
Bis auf etwa 1300 m gibt es nur noch vereinzelt Schneereste (in Nordlagen liegen aber selbst auf 800 m noch bis zu 50 cm Schnee!).
Über 1300 m ist die Schneedecke geschlossen und die Schneehöhen (oder -tiefen
) liegen bald bei ca. einem Meter. Der Schnee ist großteils tragfähig - gelegentliche Einbrüche sind aber unvermeidlich.
Nassen Füßen kann man nur mit neuen oder bestens gepflegten GT-Schuhen (Gamaschen) vorbeugen. Meine Lowa GT sind nach spätestens vier Touren (100 km) nicht mehr dicht.
lg Alfons
vielleicht gibt es hier ja einige, die schon ihre Wanderschuhe hervorholen und in die Berge wollen - auch wenn es sich nicht ziehmt nur mit Wanderschuhen im Schnee zu stapfen :wink: .
Dieser Erfahrungsbericht bezieht sich auf den Gurnwandkopf (1691m) im Raum Ruhpolding (Oberbayern). Die Schneelage dürfte aber in weiten Bereichen im nödlichen Alpenraum ähnlich sein. (Der Weg ist unmarkiert und bei Schneelage ohne Ortskenntnis nicht zu finden - jetzt gibt es aber schon eine Spur.)
Die Route beginnt auf ca. 750 m und führt großteils über bewaldete Süd- und Westhänge. Die letzten 100 Hm sind alpin (Alm- und Latschenregion). Der Gipfel ist ein excellenter Aussichtsberg.
Bis auf etwa 1300 m gibt es nur noch vereinzelt Schneereste (in Nordlagen liegen aber selbst auf 800 m noch bis zu 50 cm Schnee!).
Über 1300 m ist die Schneedecke geschlossen und die Schneehöhen (oder -tiefen

Nassen Füßen kann man nur mit neuen oder bestens gepflegten GT-Schuhen (Gamaschen) vorbeugen. Meine Lowa GT sind nach spätestens vier Touren (100 km) nicht mehr dicht.
lg Alfons
Kommentar