Aktuelle Pressemeldung Klettern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6820
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    OT: Immer leichtere Halbseile, immer mehr Gewicht am Seilende...
    nennt sich neudeutsch "kompensationsmaßnahme". wer, so wie ich, jede menge überflüssige pfunde an bauch und hüften hochwuchten muss, muss dann halt versuchen, gewicht an der ausrüstung zu sparen, zum ausgleich....

    Kommentar


    • Vegareve
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 19.08.2009
      • 14491
      • Privat

      • Meine Reisen

      Liveticker zum Blatten-Bergsturz https://www.tagesanzeiger.ch/blatten...n-231665179216

      Ein Teil des Ostgrats kollabiert.
      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

      Kommentar


      • Schattenschläfer
        Fuchs
        • 13.07.2010
        • 1695
        • Privat

        • Meine Reisen

        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
        [*]Hierzulande benutzt eigentlich kaum wer mal Halbseiltechnik; das ist was für Tradclimber aus Britannien[*]Wenn doch, bei dünnen Halbseilen trotzdem unbedingt den/die ersten Placements mit beiden Strängen klippen (Zwillingsseiltechnik) [*]Die früher vermuteten Seilverbrennungen dieses ex-Lehrmeinungs-Verstoßes gibt's garnicht
        Wie immer "kommt es drauf an" finde ich.. je nach Gebiet und Tour verwende ich durchaus auch Halbseiltechnik bzw. Kombination aus Halb- und Zwillingsseiltechnik, da ja wie schon geschrieben das nicht zu Seilverbrennung führen dürfte.
        Wer direkt die erste Sicherung vom Stand weg nur mit einem seiner beiden superdünnen Stränge clippt, ist sich hoffentlich relativ sicher, nicht reinzustürzen (ich persönlich würde das jedenfalls sonst so nicht machen). Aber sicher gut, sich darüber mal Gedanken zu machen bzw. das am Sturzstand ausprobiert zu haben und ggf. in einer entspr. Situation wenigstens z.B. um zweiten Karabiner in der Sicherung zu bitten und drauf aufmerksam machen. Ich würde vermuten, dass die Kombination Megajul und Halbseiltechnik sehr sehr selten ist..

        Hab´s bisher ggf. so gemacht, dass ich ab dem Punkt, wo das Seil des Nachsteigers nicht mehr durch die Platte gezogen wird, das Hand über Hand auf Zug halte, um einen kurzen Rutscher ggf. bremsen zu können (und das generell nur, wenn ein Fall sehr unwahrscheinlich erscheint). Man hat ja doch oft eine Sitzschlinge am Gurt und ist nicht auf Mastwurf angewiesen, dann kann man auch straff sichern bis zum Stand. Gerade mit zwei Nachsteigern bietet sich ja Blockvorstieg eh an.

        Kommentar

        Lädt...
        X