Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
"Medienwirksam" ist hier das Stichwort.
Das kommt nicht. Dazu bedürfte es einer gesetzlichen Regelung oder zumindest einer Verordnung
bleibt zu hoffen, dass du recht hast. IMHO wäre es eh kaum praktikabel, das die warnstufe ja nicht nur vom tag, sondern auch von höhenlage, expositon.... abhängt. aber dass es unsinnig ist, heißt ja IMHO nicht zwingend, dass es auch nicht gesetz wird, siehe italien: da bist du theoretisch ja schon ein fall für den strafrichter, wenn du eine lawine auslöst, ohne jemanden zu gefährden....
Die "seltsame" Regelung in Italien hat mit einer dort verbreiteten, von der in Deutschland grundsätzlich verschiedenen, Rechtsauffassung von Fahrlässigkeit zu tun. Das führt zu einer Unmenge von auf Vorrat erlassener Gesetze.
Da hängt auch die Juristenlobby mit drin, für die das eine nie versiegende Quelle neuer Aufträge ist. Denn an viele Gesetze hält sich fast niemand.
Dazu kommt als technisch gültiges Argument der mitunter weniger stark ausgebaute Lawinenschutz in vielen kleineren Schigebieten.
Am krassesten ist übrigens das Aostatal, da sind Schitouren auf dem Großteil der Fläche der Region überhaupt weitestgehend verboten (Whitelist- Verfahren)
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Hier würde ich mir eine Differenzierung nach Gebieten wünschen statt Allgemeinplätzen -- die Regionen mit nennenswertem (Neu-)Schnee sind ja leider sehr überschauber.
Ich kann es nicht an dem Artikel nur bedingt festmachen, aber recht oft haben die DAV'ler in den Artikeln hauptsächlich ihre "Arbeitsgebiete" vor Augen und weniger bspw. die italienische Alpensüdseite oder die Westalpen. Gerade dort gab es heuer aber mitunter ziemlich spezielle Schneelagen.
Südalpen sind hier total außen vor. Gerade dieses Jahr waren die im Vergleich mit uns, gut versorgt mit Schnee.
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Südalpen sind hier total außen vor. Gerade dieses Jahr waren die im Vergleich mit uns, gut versorgt mit Schnee.
nur halt leider fürs wochenende ein bisschen weit...
war es da wriklich so gut? ich meine der gardasee scheint ja jetzt schon wasserknappheit zu haben, ich dachte, nur ganz om osten, so richtung slowenien, wäre es einigermaßen ok gewesen?
Zitat von Lampi Südalpen sind hier total außen vor. Gerade dieses Jahr waren die im Vergleich mit uns, gut versorgt mit Schnee.
Hallo Lampi,
wo hast Du diese Info her, oder wo soll in den Südalpen genügend Schnee liegen. Dieser Winter war hier (Südalpen Ost) der schneeärmste seit Jahren.
Grüße
Franz
Ich denke das stimmte bestenfalls noch im Dezember... jetzt ist auf den Webcams in den Dolomiten schon alles grün
OT: Aber ist schon so, auch Artikel zu vermeintlich allgemeinen Alpen-Themen sind beim DAV *immer* bloß auf die Gebiete fokussiert, wo die DAV-Hütten stehen und entsprechend die DAV-Touren & Kurse stattfinden.
Dito bei der wiederkehrenden "umweltfreundlichen Alpen-Anreise" im panorama -- die zeigt regelmäßig Oberbayern und Österreich, als ob nur Bazis im Verein wären und/oder in den Westalpen noch keine Eisenbahn erfunden worden wäre...
Das mit dem selbst gebastelten Netzplan im Heft war ja eine schöne Idee - die das München Oberland Sektionsmitglied von der U Bahn kennt. Leider wie immer sehr auf den Raum München bis Rosenheim mit Wochenendausflug zum Kaiser zentriert.
Zitat von Lampi Südalpen sind hier total außen vor. Gerade dieses Jahr waren die im Vergleich mit uns, gut versorgt mit Schnee.
Dieser Winter war hier (Südalpen Ost) der schneeärmste seit Jahren.
deshalb "im Vergleich mit uns"
Immerhin sind im Allgäu die ersten Gipfel wieder grün.
Da, wo wir hin wollten zum Wintertreffen: Südseitig schneefrei bis 2600
Da ist das Gran Paradiso- Gebiet mit Schneegrenze 2000 schon fast eine "weiße Hölle"
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
deshalb "im Vergleich mit uns"
Immerhin sind im Allgäu die ersten Gipfel wieder grün.
Da, wo wir hin wollten zum Wintertreffen: Südseitig schneefrei bis 2600
Da ist das Gran Paradiso- Gebiet mit Schneegrenze 2000 schon fast eine "weiße Hölle"
Von wegen grün, aktuell gibt's hier im Allgäu leider jede Menge Neuschnee!
Als ich letzten Mittwoch zum Klettern ins Inntal gefahren bin sah z.B. das Zugspitzmassiv auch noch reichlich verschneit aus, es hat deutlich mehr Schnee als manche mutmaßen.
Wir leben in dem Himmel oder der Hölle die wir selber erschaffen
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Aus einem leider nur für Abonnenten zugänglichen Interview (Tagesanzeiger 29.04.2023) mit der iranischen Kletterin Nasim Eshqi, seit Herbst als asylsuchende in Italien lebend:
Ich konnte nach dem Tod von Amini einfach nicht mehr harmlose Kletterbilder posten. Immerhin hatte ich mich seit Jahren gegen das Hidschab-Obligatorium eingesetzt. Ich motivierte meine Sponsoren dazu, meine Botschaften mitzutragen. Ein Sponsor, die britische Firma DMM Wales, zog nicht mit. Sie sagten, mein Aktivismus könnte Kunden verärgern. Ich verstehe das nicht, Frauenrechte, Klimaschutz – warum sollen die Brands nicht dafür einstehen?
Falls ich jemals wieder Klettermaterial brauchen würde, ich würde keine DMM mehr kaufen.
Wirksamer kann man sich seine Kund*innen nicht vergraulen.
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Kommentar