@maneolos
Also durchdrehen werde ich deswegen nicht ;) Jeder muss doch selber wissen was er macht, aber vielleicht sind einige auch mal für den Tipp dankbar, dass es diesen Gegenstand nicht unbedingt für das Unternehmen braucht.
Ich hab ja jetzt schon einiges gelesen und es ist ja auch ganz interessant das zu Material oft die längsten Disskussionen hier stattfinden.
@felö
Da stimm ich Dir teilweise zu. Nur würde ich den Unterschied nicht so sehr zwischen teuer - billig sondern eher zwischen zweckmässig - unzweckm. sehen. Das erfährt man aber oft erst später, was wirklich zweckmässig für einen selber ist.
Ich würde mich nicht als Materialfetischisten bezeichnen, aber ich glaube fast jeder schaut mal in Kataloge und kauft sich auch mal Gegenstände die einen gewissen Luxus darstellen, weil sie z.B. sehr leicht sind.
Und manchmal kann es dann halt passieren, dass dies dann ein Fehlkauf war weil schnell kaputt, unbequem usw. und das billige Produkt sogar besser geeignet gewesen wäre.
Um auf das Thema zurückzukommen :
Wenn z.b. "schoon" nur eine einfache Alpendurchquerung mit Übernachtungen zwischen 1200 - 1800 Meter vorhat, würde ich ihm zu einem leichten Iglu raten.
Wenn er in die Anden oder den Himalaya will auf Zeltplätze bis 7000 m , fernab von jeder Hilfe, dann sind wahrscheinlich noch 400 Euro zuwenig. Dann hat ein Zelt eine fast schon existenzielle Bedeutung
Also durchdrehen werde ich deswegen nicht ;) Jeder muss doch selber wissen was er macht, aber vielleicht sind einige auch mal für den Tipp dankbar, dass es diesen Gegenstand nicht unbedingt für das Unternehmen braucht.
Ich hab ja jetzt schon einiges gelesen und es ist ja auch ganz interessant das zu Material oft die längsten Disskussionen hier stattfinden.
@felö
Da stimm ich Dir teilweise zu. Nur würde ich den Unterschied nicht so sehr zwischen teuer - billig sondern eher zwischen zweckmässig - unzweckm. sehen. Das erfährt man aber oft erst später, was wirklich zweckmässig für einen selber ist.
Ich würde mich nicht als Materialfetischisten bezeichnen, aber ich glaube fast jeder schaut mal in Kataloge und kauft sich auch mal Gegenstände die einen gewissen Luxus darstellen, weil sie z.B. sehr leicht sind.
Und manchmal kann es dann halt passieren, dass dies dann ein Fehlkauf war weil schnell kaputt, unbequem usw. und das billige Produkt sogar besser geeignet gewesen wäre.
Um auf das Thema zurückzukommen :
Wenn z.b. "schoon" nur eine einfache Alpendurchquerung mit Übernachtungen zwischen 1200 - 1800 Meter vorhat, würde ich ihm zu einem leichten Iglu raten.
Wenn er in die Anden oder den Himalaya will auf Zeltplätze bis 7000 m , fernab von jeder Hilfe, dann sind wahrscheinlich noch 400 Euro zuwenig. Dann hat ein Zelt eine fast schon existenzielle Bedeutung
Kommentar