Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Das ist schon Wahnsinn.
Der ist von Ehrwald aus im Gamskar begraben worden. Südwestlich Exponiert.
3 h vorher haben wir noch einen km weiter ein Schneeprofil gegraben und habe versucht es auszulösen. Auch Südseitig. War fast nicht möglich.Allerdings waren mittags die Schneeschichten schon ganz schön durchgeweicht Aufgrund der warmen Sonne.
So langsam vergeht mir wirklich die Lust am Schnee.
Zum Glück kommt bald der Radl Frühling.
Gruß Harry.
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)
... 10 Km von meinem Standort (Guarda) weg. Das übernächste Tal auf der anderen Flussseite. Aber am Sonntag war ich schon auf der Heimfahrt.
Andreas
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau
Es sind diverse Einträge vom Wochenende aus Graubünden bei gipfelbuch.ch die von Lawinenvorkommnissen berichten. Selbst am Einshorn wurde ein Brett ausgelöst, das würde ich normalerweise bei nem "stabilen" 3er und bei sorgfältiger Routenwahl als durchaus machbar einstufen. Zeigt IMHO, dass die Bedingungen doch recht kritisch waren.
... ja, und offenbar fast überall.
Zu dem Ehrwalder-Unfall gibts noch folgende Details:
Der 50-jährige erfahrene Tourengänger wurde von der Lawine über 700 Meter in die Tiefe gerissen. Er hat die Lawine wohl selbst ausgelöst, die an der Abrisskante 2,5 Meter hoch war. Der Schnee stürzte dann über diese lange Distanz über ein Gelände, dass gerade mal mit zehn Zentimetern Schnee bedeckt war. (Bergrettungs-Ortsstellenleiter Christian Spielmann).
Andreas
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau
Wenn ich also auf einem Hang unter 30 Grad gehe und niemand ist über mir und ich muss nicht in einen Bereich höherer Neigung rein, geht das auch bei Stufe 3 noch. In dem Moment allerdings, wo dann jemand über mir in den Hang einfährt, kann es sehr schnell kritisch werden
Andreas
Ich glaube, da hast du etwas im Lawinenkurs missverstanden. Wie bereits gesagt wurde, mußt du bei Stufe 3 den gesamten Hang anschauen und die steilste Stelle finden. Nur weil über dir keiner einfährt heißt das noch lange nicht, dass nicht auch oberhalb von dir ein Anriss geschehen könnte.
Schau dir einfach mal ein paar Videos auf Youtube an. Da kann man das ganz gut sehen. Da wo du stehst ist zwar im Fall der Fälle der Auslösepunkt, aber in der Schneedecke pflanzt sich der Zusammenbruch wellenartig fort. Und das kann auch über größere Entfernungen geschehen. Die Anrisskante kann also sehr weit oberhalb von deiner Stelle sein. In den extremeren Videos sieht man, den Auslösepunkt irgendwo am Berg aber letztendlich geht dann der gesamte gigantische Berghang ab. Da ist es dann egal, ob 28 Grad am Auslösepunkt waren oder nicht, wenn über dir die 40 Gradhänge hinabstürzen.
Ich empfehle das Buch "Die weiße Gefahr" von Martin Engler
gruß
Christian
\"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen
mir wurde folgendes beigebracht:
wenn schnee auf den bäumen liegt bleib zu hause
Berichtigung: Wenn Schnee auf den Bäumen liegt, dann wähle die Tour mit mehr Bedacht aus. Es gibt jede Menge Touren, die man mit Verstand auch bei höherer Lawinenlage machen kann, weil im Spurverlauf kaum eine nennenswerte Steigung oder über der Spur kein steiler Hang ist.
Wenn Schnee auf den Bäumen liegt ist es ja am schönsten unterwegs zu sein. Das werden dann immer die schönsten Winterfotos.
\"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen
habe eine Tour über den Scheiblingkogel und Hochwieskögel vor, Kreis Salzburg.
Wenn sich das Wetter und die Lawinengefahr bessern sollte.
Über welchen Radiosender und dessen Frequenz, kann man wann, den aktuellen Lawinenlagebericht hören?
Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.
Oder du rufst halt die jeweiligen Lawinenlageberichte per Telefon ab. Immer ab 7.00 Uhr neu, wenn ich mich richtig erinnere.
"a man of knowledge is free... he has no honor, no dignity, no family, no home, no country, but only life to be lived."
juan matus http://david.mountaineer.over-blog.de/
Lawinenlageberichte per Telefon kenne ich bzw. mache ich immer.
Suche nur (jetzt wieder langsam aktuell) eine Alternative,
habe nicht immer die Möglichkeit anzurufen oder gar ins Internet zu gehen,
da wäre ein Radiosender o.ä. schon ganz hilfreich, diese Empfängt man fast immer.
Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.
Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.
ich suche eben eine Alternative zum Handy wenn ich schon oben auf dem Berg bin
(weil ich dort oben nicht immer Handy- oder Internetempfang habe),
aber mal auf Radio Tirol informieren, danke.
Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.
Kommentar