Klettern auf Skye

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nic
    Dauerbesucher
    • 03.02.2008
    • 610
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Klettern auf Skye

    OT: Das mit der Trittsicherheit und dem "Head for Heights" ist schon ziemlich wichtig, wenn du daran noch Zweifel hast, ist es vielleicht wirklich noch ein bisschen frueh fuer die genannten Touren. Aber es gibt auch viele schoene Routen mit einfacheren Schwierigkeitsgraden, ein Grade 1 Scramble ist zum Beispiel die CMD-Arete auf Ben Nevis.

    Ich muss gestehen, dass ich zwar einen Helm habe, ihn aber beim Scrambling nie trage (den hatte ich eigentlich fuers Rockclimbing gekauft). Aber Helme werden oft empfohlen, alleine schon wegen moeglichen Steinfaellen von anderen Kletterern weiter oben, wegen eines Sturzes natuerlich erst recht.

    Den von dir genannten Schuh kenne ich nicht, aber zum Thema Schuhe bin ich wahrscheinlich ein schlechter Ratgeber... von schweren Bergstiefeln bin ich mittlerweile ganz abgekommen und trage nur noch Trail Shoes oder leichte Trekkingstiefel. Deren Sohlen sind teilweise griffiger als alle Bergschuhe, die ich vorher hatte. Ausserdem hat man darin ein viel besseres Gefuehl fuer den Untergrund, nicht so ein Gefuehl, als ob man Hufe an den Fuessen haette

    Was ich im Moment trage, ist eigentlich ein "Paragliding Boot" (Inov8 Roclite 390 GTX), aber zum Scrambling (und Hillwalking, Trekking etc.) hervorragend geeignet.
    Hillwalking and Backpacking Trips

    Kommentar


    • Eggi
      Erfahren
      • 23.07.2009
      • 226
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Klettern auf Skye

      OT: Ich glaube, du hast recht. Für den Anfang ist das ein wenig heavy und es würde dann auch keinen Spaß machen.

      Habe mir mal auf walkinghighlands.co.uk so ein paar Berge im/beim Glencoe angesehen, die ich machen könnte. Z.B. http://www.walkhighlands.co.uk/fortw...fglencoe.shtml oder evtl. den Sgorr Dhonuill (der Munro direkt südlich von South Ballachulish, da hab eich). Muss ich aber auch davon abhängig machen, ob Ende April auf den Munros noch Schnee liegt.

      Das Lost Valley oder so andere Halb- bzw. Tageswanderungen auf walkhighlands gibt es ja auch noch zu Not
      Nur wo du zu Fuß warst,
      bist du auch wirklich gewesen.
      Johann Wolfgang von Goethe

      Kommentar


      • Nic
        Dauerbesucher
        • 03.02.2008
        • 610
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Klettern auf Skye

        OT: Ja, der Pap of Glencoe ist wesentlich einfacher, dauert auch nur etwa 4 h. Das Ballachulish Horseshoe (mit Sgorr Dhonuill) ist auch nicht technisch schwierig, aber da kann man sich recht gut beim Abstieg unten im Wald verlaufen

        Schoen ist auch die Rundtour ueber Stob Coire nan Lochan und Bidean nam Bian, dann natuerlich Buachaille Etive Mor und wenn man wenig Zeit hat, auch dessen "kleiner Bruder", Buachaille Etive Beag (auch nur 4 - 5 h).
        Hillwalking and Backpacking Trips

        Kommentar


        • Eggi
          Erfahren
          • 23.07.2009
          • 226
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Klettern auf Skye

          OT: Sorry für OT.

          Liebe Mods,

          bitte nicht löschen und Entschuldigung für das viele OT. Den Rest, der das Glencoe betrifft, haben wir jetzt per PN besprochen.

          Vielen Dank und Gruß,
          Hannes
          Nur wo du zu Fuß warst,
          bist du auch wirklich gewesen.
          Johann Wolfgang von Goethe

          Kommentar


          • Alex79
            Dauerbesucher
            • 05.06.2007
            • 740
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Klettern auf Skye

            Zitat von Nic Beitrag anzeigen
            ...Der Kuestenweg nach Elgol an der Westseite der Halbinsel entlang ist wirklich halb so wild, er ist nur stellenweise recht schmal. ...
            Da muss ich kurz widersprechen! Kann sein das er bei trockenem Wetter leicht ist, ich bin ihn jedoch im April 09 im Sturm gelaufen (die Fähre nach Malaig viel sogar aus...) und da fans ich den Weg zum kot*en! Nicht nur wegen dem Wind, insbesondere auch wegen der Nässe und dem total aufgeweichten Boden. Einen 15-20cm breiten Schlammweg an 20m senkrechter Klippe gehe ich nicht mehr!
            Achtet also auch bei diesem Weg besser auf das Wetter...

            Kommentar

            Lädt...
            X