Einstieg "Sportbaumklettern"?!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Insulaner
    Neu im Forum
    • 31.08.2009
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einstieg "Sportbaumklettern"?!

    Hallo, liebe Outdoorgemeinde!

    Aufgrund eines Tauchunfalls musste ich leider mit meinem Lieblingshobby aufhören und suchte bislang nach Alternativen. Aus Zufall bin ich an Kletterparks gekommen und habe jetzt ausgiebigst alle wesentlichen Kletterwälder durch. Zum Einen reicht mir das leider nicht und desweiteren ist es auf die Dauer jedes Wochenende zu teuer.

    Meine Idee war es jetzt - in Norddeutschland gibt es ja leider nur bedingt "Felsen" oder Kletterhallen - Bäume zu erklimmen (Baumklettern / Tree Climbing). Das meine ich nicht "Professionell" sondern als Hobby / Sport.

    Jetzt beschäftigen mich zwei Dinge:

    1. Ich möchte sicher Klettern - wie kann ich mich dafür vorbereiten? Ich habe gesehen, es gibt vom DAV Kletterscheine (scheint mir aber mehr für "Wände" zu sein) und es gibt SKT Scheine (die scheinen mir eher geeignet, aber ich will keine Bäume zerlegen, sondern nur - möglichst ohne Schäden an Natur und Tierwelt diese erklimmen). Hat jemand Erfahrungen, wie ich mich in Norddeutschland (Bremen/Oldenburg) fortbilden kann?

    2. Wie ist die rechtliche Lage? Naturschutzgebiete sind verboten, das ist klar. Nicht abgegrenzte Wäldchen - hier könnte mir Hausfriedensbruch oder ähnliches drohen? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

    Gibt es in Deutschland für diesen "Sport" Links, Vereine, etc, für einen Erfahrungsaustausch?

    Einige Antworten wäre super, vielen Dank!

    Grüße aus dem sonnigen Bremen
    Der Insulaner

  • ArminiusF
    Erfahren
    • 19.07.2009
    • 137
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einstieg "Sportbaumklettern"?!

    Hi und willkommen im Forum!

    Ein Verein ist das nicht direkt, aber schau mal bei den Geocachern vorbei (www.geocaching.com) Die haben einige Caches, die die schwerste Terrainwertung aufweisen. Und eben diese Caches sind oft Baumcaches. Das heißt, man muss ein Seil im Baum einbringen (zT sogar mit einer Armbrust ) und dann daran hochklettern, die Dose finden und sich ins Logbuch eintragen.
    Auf der deutschsprachigen Forumsseite (www.geoclub.de) findet sich auch eine Kategorie für Kletterer. Vielleicht nimmt dich ja mal ein Cacher mit auf einen Baum, damit du dir das mal ansehen kannst...

    Viel Erfolg

    Kommentar


    • Insulaner
      Neu im Forum
      • 31.08.2009
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einstieg "Sportbaumklettern"?!

      Zitat von ArminiusF Beitrag anzeigen
      .... Geocachern vorbei ...

      Viel Erfolg
      Das ist schon mal ein sehr guter Hinweis, danke sehr!

      Kommentar


      • Seth
        Anfänger im Forum
        • 12.10.2008
        • 14
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einstieg "Sportbaumklettern"?!

        Hallo!

        Diese Aussage verstehe ich nicht so ganz:

        "in Norddeutschland gibt es ja leider nur bedingt "Felsen" oder Kletterhallen"

        Wie ich deinem Post entnehmen kann kommst du aus Bremen. Da gibt es doch den "Bunker" zum Klettern. So weit ich weiß, gibt es auch in Hamburg was.
        In Hannover gibt es "leider" nur noch was zum Bouldern (Escaladrome), da die Campo dichtgemacht hat.

        Desweiteren ist man doch auch relativ schnell im Ith und da gibt es ja unzählige Möglichkeiten zum Klettern.



        Seth

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30278
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einstieg "Sportbaumklettern"?!

          Das ist höchst anständig und zeugt von einer positiven Lebenseinstellung

          Gruß, Martin *auch Diasporaner, aber nur 30km zur ersten Mehrseillänge*
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Insulaner
            Neu im Forum
            • 31.08.2009
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Einstieg "Sportbaumklettern"?!

            Hi Seth!

            Ich gebe Dir natürlich Recht, diese Möglichkeiten gibt es.

            Aber derzeit habe ich mich für das Baumklettern entschieden und auch eine professionelle Möglichkeit gefunden, das Seilklettern bald zu erlernen - worauf ich mich tierisch freue Danke für die bisherigen Hinweise und Tips!

            Grüße aus dem verregneten Oldenburg
            Der Insulaner

            Kommentar


            • EDI
              Dauerbesucher
              • 18.05.2006
              • 524

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Einstieg "Sportbaumklettern"?!

              Sportbaumklettern???
              - No Footsteps!

              You know you’re a trad climber when...
              ...there is scar tissue on the back of your hands

              Kommentar


              • utor
                Erfahren
                • 30.06.2006
                • 288
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Einstieg "Sportbaumklettern"?!

                ich dachte immer dafür hätten bäume äste?
                Zuletzt geändert von utor; 09.09.2009, 19:00.
                "Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge." TP
                ----
                fotos vom draussen.

                Kommentar


                • arborist
                  Neu im Forum
                  • 28.09.2009
                  • 4
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Einstieg "Sportbaumklettern"?!

                  hallo insulaner,

                  mehr aus zufall bin ich hier auf deine anfrage gestoßen.
                  finde ich sehr interessant, dass du das baumklettern als
                  reinen sport betreiben möchtest.
                  da ich mich beruflich ( baumpflege in der skt ) mit diesem thema seit vielen jahren beschäftige kann ich dir da sicherlich viele hinweise geben.

                  vorab sei gesagt, dass es in unserem bereich, auch unter den
                  profis, immer wieder zu grässlichen unfällen kommt.
                  das abschmieren ist eine geschichte wo es schnell übel wird, sind
                  die situationen in denen du in Zwieseln oder astgabeln eingeklemmt wirst und dich selbst nicht mehr befreien kannst.
                  Was ich damit sagen will ist, unterschätze das medium baum auf keinen
                  fall und gehe nicht alleine rein!!!
                  ===========

                  mit der richtigen ausrüstung ( wir arbeiten z.b. sehr viel mit klemmknoten-
                  die sogar von der bg zugelassen sind!! ) und ein wenig training
                  ist das "baumklettern" -auch für alpinisten- eine neue, tolle
                  erfahrung. es geht nicht "nur" nach oben und unten. dort wird auch
                  sehr viel nach außen, auf die äste geklettert.
                  ich möchte jetzt nicht falsch verstanden werden
                  !!!!das alpine klettern ist sehr anspruchsvoll und mitnichten ungefährlich!!!!
                  aber eben halt so anders als das klettern auf bäumen.

                  zeitweilig gehe ich mit kids oder bekannten "in die bäume".
                  dort baue ich dann lediglich eine seil ein und es kann "frei" geklettert werden.
                  beeindruckend wie kinder ihr körpergefühl, ihre körpermitte entdecken und spielerisch durch die äste hüpfen.
                  du kletterst und sicherst dich ja nicht mit den händen, wie du es als kind im kirschbaum getan hast.
                  diese funktion übernehmen zum großteil seile für dich.
                  da wir in der baumpflege nicht um des kletterns willen in den baum gehen, brauchen wir ja freie hände um dort oben arbeiten zu können.

                  insbesondere erwachsene brauchen einige zeit sich völlig frei auf einen ast zu stellen und dem material zu vertrauen.
                  kinder sind da unproblematischer.
                  du wirst sehen, es kann einen riesen spaß machen.

                  solltest du weitere infos benötigen, zu einkaufsmöglichkeiten, literatur oder wo und wie man(n) klettern kann und darf - melde dich mal bei mir.

                  schönen gruß, f

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X